Union - Hertha 2:4

Da kann ich schon wieder nurDrago1892 hat geschrieben: ↑31.03.2021, 10:20Die Nummer 1 der Stadt ist so oder so der Verein, der am Ende der Saison vor dem anderen in der Tabelle steht und dann ist er selbstredend für mindestens ein weiteres Jahr die Nummer 1.
Alles andere sind romantische Ansichten, die als Einwände oder Ausreden für die jeweilige Situation herhalten sollen.
Beispiele:
Unser Sportdirektor in Spe und diverse andere heulen ja nun schon öffentlich rum, dass Union zwar im Moment vor uns liegt, aber die Nummer 1 aufgrund der Vergangenheit immer noch Hertha ist.
Ist natürlich ebenfalls absoluter Blödsinn, denn Union würde sich ja ansonsten auch immer darauf berufen, dass Hertha noch viel mehr Geld hat, aber auch das ist Quatsch, denn das gehört alles zum freien Wettbewerb dazu, umso sinnvoller ist es eben auf die Tabelle zu verweisen.
Wovon man aber durchaus sprechen könnte ist, dass der SIEGER aus 2 Derbys (nehmen wir mal die Regeln des Internationalen Wettbewerbes) sich durchaus als "Stadtmeister" bezeichnen kann, auch wenn es defacto so etwas gar nicht gibt und am Ende eh keinen mehr interessiert, außer 2 Wochen im Jahr, wenn die Presse das jeweilige Derby hypt, in dem es...welch Wunder...auch nur um 3 Punkte geht.
Die Nummer 1 der Stadt wäre dieser Stadtmeister trotzdem nicht, denn die ist man Aufgrund von Stärke einer ganzen Saison und nicht wegen der besseren Form in 2 einzelnen Saisonspielen.
Aber in ein paar Jahren gibt es diesen ganzen Humbug nicht mehr, dann ist Union dauerhafter Bundesligist und hat logischerweise dann auch bei den Einnahmen so gut wie aufgeschlossen, ist nur noch eine Frage der Zeit, wenn hier nicht das neue Großprojekt durchstartet.
Ich bleibe dabei: Man verliert lieber jedes Derby und spielt regelmäßig im internationalen Geschäft EL/CL, statt sich über diesen Blödsinn Gedanken zu machen.....finanziell gehen wir sonst auch insolvent und dann gibts schneller keine Derbys mehr in der Bundesliga, als die Ostkurve "Schalalala" singen kann![]()
...und dann gemerkt, um welche Union es dabei gehtUnion kann Talfahrt vorerst stoppen
Das ein Sieg Pflicht ist, wiederholst Du jetzt bei jedem Spiel bis Saisonende?
Weil er recht hat. In unserer Situation ist nun mal in jedem Spiel ein Sieg Pflicht. Sich auf die anderen Mannschaften zu verlassen wäre fatal.
Ist ja richtig. Das wissen die bei Hertha auch, jedoch mutet es immer komisch an, dass gefordert und vorausgesetzt wird, dass der Viertletzte Hertha Gegner bezwingen kann, der mehr als doppelt so viel Punkte auf dem Konto hat
Pal muss jetzt die Katastrophen / Negativ / Minus / Punkte / Leistung von Labbadia und Preetz geradebiegen und hat dementsprechend den Druck, liefern zu müssen, aber an der Gesamtentwicklung trifft ihn keine Schuld, jedoch wird ihm das durch nahezu allen Usern zu Unrecht vorgeworfen
Bei Sonntagsspielen eigtl immer Freitags.
Nein Herr Gegenbauer, natürlich ist es nicht möglich, eine Mannschaft, die sich in ihrem 2. Bundesliga befindet, einen wesentlich kleineren Spieleretat hat und zuletzt keine bestechende Form aufwies, zu besiegen. Unser Ziel kann es nur sein, in den nächsten 5 Jahren an den 1. FC Union heran zu rutschen.
Das trifft insbesondere auf die Spieler Jarstein, Pekarik, Klünter, Stark, Torunarigha, Plattenhardt, Mittelstädt, Dilrosun, Darida und Leckie zu.
Wer mit wenig Geld nicht umgehen kann, kann es auch nicht mit viel Geld. Siehe Preetz....