Pál Dárdai
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Schwer verständlich ist für mich Dardai.
Das Einüben von eigene Ecken kann schlicht nicht Wochen dauern. Das ist kein Hexenwerk, sonder hat mit der Ruhe am Ball beim "Tretenden" und etwas Übung zu tun. Ist also vor allem eine mentale Sache.
Genau dort ist er jetzt der maßgebliche Figur im Ganzen mit mehr Macht als packweg ein Khedira.
Dann meinte er am Anfang, "er hatte noch keine Zeit?".
...?
...?
Kostet eine Stunde extra (wiederholenden) Nachmittagstraining ohne körperliche Belastung. Nur aufwärmen und Sprung-, Muskulatur natürlich. lässt sich meine ich ohne die große Belastung steuern aber mit Konzentration, wenn Trainer sowas kann natürlich. Nicht dass Trainer da nicht auch Sachen falsch machen könnte.
Die Standarts von heute lassen tiefe "Findungsphasen-Probleme" zwischen Trainerteam und Mannschaft erkennen...
Jeder macht spontan iwas, so mein Eindruck...
Im Abstiegskampf gehts ja über "Mentalität-Standarts-Spielglück (Spielverlauf).
Auch mit dem Trainersohn ist gefährlich (Teamklima). Ich finde Alderete nicht so schlecht. Ja er hat Böcke gemacht, aber er hat auch sehr viele gute Sachen gemacht und antizipiert immer sehr gut im def. Mittelfeld. Wie auch immer, eine legitime Entscheidung aber gefährlich.
Jetzt wird mit Macht eine neue Hierarchie "erzwungen". Sehr gefährlich.
Ist ein bisschen Typisch für Dardai?
Weiß nicht ob das die glückliche "Stellschrauben" sind...
m.E muss immer Khedira spielen, und wenn schon nicht mindestens Asci. solange Boyota noch fehlt.
m.E muss es heißen Khedira oder Tousart und das ist bei mir Khedira.
Das DM muss in Abstimmung auf die IV geformt werden.
Davor dann mit Absicherung (und Regie im Rücken) Guendouzi wenn Trainer ihm schon bringt.
Tousart ist mit sich selber beschäftigt und wie einst Boyota MIT Toru oder die anderen spielte (als positiv von Labbadia genanntes Beispiel) was ohne Boyota nicht so war, ist "dieses MIT den anderen spielen" bei Tousart nicht so da.
Tousart kann keine Struktur. Kann kein Taktgeber. Kann keine Beruhigung oder Verschnellung weil er zuviel mit sich selber beschäftigt ist und nicht weiss (zuwenig), wo der Gegner steht bei der Ballanahme...
Etwas kompliziert zu erklären.
Einzelne Ausnahme-Superpässe bestätigen der Regel wie sie bei Stark, damals Schelle oder Lusti oder Dilrosun (aus der 10-Position) und tausend Andere auch mal vorgekommen sind.
Wie kann Trainer auf Tousart setzen als zentrale Figur unseres Spiels?
Diese Einschätzung kann bloß eine Momentaufnahme sein, aber dieser Moment ist jetzt da und heißt Abstiegskampf (schon seit Dez.(!)).
Wir stecken echt in den Schlamassel.
Bin nicht in der Lage eine Spielbetrachtung zu machen, zu groß sind die "Startaufstellunsmäßige" und damit auch hierarchische "Experimente".
Das Einüben von eigene Ecken kann schlicht nicht Wochen dauern. Das ist kein Hexenwerk, sonder hat mit der Ruhe am Ball beim "Tretenden" und etwas Übung zu tun. Ist also vor allem eine mentale Sache.
Genau dort ist er jetzt der maßgebliche Figur im Ganzen mit mehr Macht als packweg ein Khedira.
Dann meinte er am Anfang, "er hatte noch keine Zeit?".
...?
...?
Kostet eine Stunde extra (wiederholenden) Nachmittagstraining ohne körperliche Belastung. Nur aufwärmen und Sprung-, Muskulatur natürlich. lässt sich meine ich ohne die große Belastung steuern aber mit Konzentration, wenn Trainer sowas kann natürlich. Nicht dass Trainer da nicht auch Sachen falsch machen könnte.
Die Standarts von heute lassen tiefe "Findungsphasen-Probleme" zwischen Trainerteam und Mannschaft erkennen...
Jeder macht spontan iwas, so mein Eindruck...
Im Abstiegskampf gehts ja über "Mentalität-Standarts-Spielglück (Spielverlauf).
Auch mit dem Trainersohn ist gefährlich (Teamklima). Ich finde Alderete nicht so schlecht. Ja er hat Böcke gemacht, aber er hat auch sehr viele gute Sachen gemacht und antizipiert immer sehr gut im def. Mittelfeld. Wie auch immer, eine legitime Entscheidung aber gefährlich.
Jetzt wird mit Macht eine neue Hierarchie "erzwungen". Sehr gefährlich.
Ist ein bisschen Typisch für Dardai?
Weiß nicht ob das die glückliche "Stellschrauben" sind...
m.E muss immer Khedira spielen, und wenn schon nicht mindestens Asci. solange Boyota noch fehlt.
m.E muss es heißen Khedira oder Tousart und das ist bei mir Khedira.
Das DM muss in Abstimmung auf die IV geformt werden.
Davor dann mit Absicherung (und Regie im Rücken) Guendouzi wenn Trainer ihm schon bringt.
Tousart ist mit sich selber beschäftigt und wie einst Boyota MIT Toru oder die anderen spielte (als positiv von Labbadia genanntes Beispiel) was ohne Boyota nicht so war, ist "dieses MIT den anderen spielen" bei Tousart nicht so da.
Tousart kann keine Struktur. Kann kein Taktgeber. Kann keine Beruhigung oder Verschnellung weil er zuviel mit sich selber beschäftigt ist und nicht weiss (zuwenig), wo der Gegner steht bei der Ballanahme...
Etwas kompliziert zu erklären.
Einzelne Ausnahme-Superpässe bestätigen der Regel wie sie bei Stark, damals Schelle oder Lusti oder Dilrosun (aus der 10-Position) und tausend Andere auch mal vorgekommen sind.
Wie kann Trainer auf Tousart setzen als zentrale Figur unseres Spiels?
Diese Einschätzung kann bloß eine Momentaufnahme sein, aber dieser Moment ist jetzt da und heißt Abstiegskampf (schon seit Dez.(!)).
Wir stecken echt in den Schlamassel.
Bin nicht in der Lage eine Spielbetrachtung zu machen, zu groß sind die "Startaufstellunsmäßige" und damit auch hierarchische "Experimente".
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 25.01.2021, 21:14
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Morton Dardai trainiert mittlerweile lang genug im Team mit, heißt, er hatte genug Zeit, sich Respekt zu erarbeiten. Wenn er sich diesen erarbeitet hat, dann ist das kein Problem.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Können die spiele gerne vergleichen. nur dann lass es uns richtig tun. Mit fakten.rotergrobi hat geschrieben: ↑21.02.2021, 19:09Und wenn man die Spiele vergleicht: Wir haben gegen Leipzig in der Hinrunde 45 Minuten zu zehnt gespielt. Und hätte Cordoba nicht kurz vor Schluss Sabitzer saudämlich umgehauen, wäre das vermutlich ein 1:1 geworden, und nicht ein sang- und klangloses 0:3.xzva hat geschrieben: ↑21.02.2021, 18:51
vorallem ist es nicht zielführend. wenn man ständig so kritisch schriebt...bitte einfach mit klaren Argumenten belegen. vergleich die spiele.
allein das dardai nach 5x training erkennt und sagt, dass das Team eine klare umschaltmannschaft ist und kein ballbesitzteam ist hebt ihn im vergleich zu labbadia auf ein andere Trainerlevel.

Leipzig hat alleine in dem Spiel 3 Mal Alu getroffen. Außerdem haben Sie einen Rekord für torschüsse aufgestellt. Zu sagen, dass das Spiel besser war als heute ist einfach nur falsch. Das Spiel war heute bis zur 71. Minute ausgeglichen. Mit dem 2:0 kippte es. Beim Hinspiel waren wir ab Minute 8 unter Dauerdruck und konnten uns so gut wie nie befreien und bettelten um den Ausgleich (wlecher auf prompt in der 11. Minute fiel) und den Rückstand. Das es Hertha gelang bis zur 76. das Unentschieden zu halten war lediglich Schwolow zu verdanken und Leipizigs Chancenverwertung - demnach kein vergleich zum heutigen Spiel.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
das hat auch nie jemand behauptet, dass die tore gefallen sind, weil wir aufgemacht haben.Ray hat geschrieben: ↑21.02.2021, 19:13Es ist auch MITNICHTEN so, dass 0:2 und 0:3 nur gefallen sind, weil wir offener und mutiger und riskanter gespielt hätten.
Nichts da. Dieselbe langweilige mutlose Sch***e nach vorne wie in den ersten Minuten, auch nach 0:2. Immer schön geduldig hinten quer und vorne Zufall.
Wer diesem Kadaver mehr als Platz 17 zutraut, nimmt Wundermittel zu sich.
die tore sind gefallen weil guendouzi völlig gepennt hat. und das 2x. hertha hatte heute durchaus gute bis sehr gute chancen, nur haben die stürmer es verkackt. absolut.
@ray, ein wenig objektivität würde dir gut tun.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Dardai-Effekt nach vier Spielen
Ein Punkt
Zwei Tore
Acht Gegentore.
Mannschaft etwas defensiv stabilisert, nach hinten gezogen.
Mit dem üblichem Problem - vorne lange laufen müssen.
Verschärft nächstes Problem: Passungenauigkeiten, Schußschwäche, Standards keine Option, teure Egoisten vorne, die sich nicht ergänzen.
Mannschaft lebt, kann aber zu wenig für zu viel Geld, vor allem miteinander.
Dardai-Plus weg: Effizienz minus null. Wenig Chancen, weniger Tore.
Neutrainer-Plus weg: Keine Wirkung.
Trainer aber: Gute Laune vor der Kamera.
Unerklärlich.
Jenner, den Countdown kannst du schon mal stoppen.
Dardai sind wir dann später los.
Aber hoffentlich nicht auch die Erste Liga.
Das wird noch knüppelhart, und wenn es weiter schlecht läuft, extrem eng.
Jetzt muß einfach mal auch wieder Abschlußglück her.
Wer hier ernsthaft streitet, ob Labbadia oder Dardai der schlechtere Trainer ist, der kann auch das Quiz lösen,ob Holst oder Gegenbauer der schlechtere Präsident war.
Was für ein Unsinn.
Beide sind nur Ertrag der schlechten Vereinsstrukturen.
Die müssen sich dringend ändern, sonst ist der Verein am Ende.
Ein Punkt
Zwei Tore
Acht Gegentore.
Mannschaft etwas defensiv stabilisert, nach hinten gezogen.
Mit dem üblichem Problem - vorne lange laufen müssen.
Verschärft nächstes Problem: Passungenauigkeiten, Schußschwäche, Standards keine Option, teure Egoisten vorne, die sich nicht ergänzen.
Mannschaft lebt, kann aber zu wenig für zu viel Geld, vor allem miteinander.
Dardai-Plus weg: Effizienz minus null. Wenig Chancen, weniger Tore.
Neutrainer-Plus weg: Keine Wirkung.
Trainer aber: Gute Laune vor der Kamera.
Unerklärlich.
Jenner, den Countdown kannst du schon mal stoppen.
Dardai sind wir dann später los.
Aber hoffentlich nicht auch die Erste Liga.
Das wird noch knüppelhart, und wenn es weiter schlecht läuft, extrem eng.
Jetzt muß einfach mal auch wieder Abschlußglück her.
Wer hier ernsthaft streitet, ob Labbadia oder Dardai der schlechtere Trainer ist, der kann auch das Quiz lösen,ob Holst oder Gegenbauer der schlechtere Präsident war.
Was für ein Unsinn.
Beide sind nur Ertrag der schlechten Vereinsstrukturen.
Die müssen sich dringend ändern, sonst ist der Verein am Ende.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 12538
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Genau! Besonders Cordoba wa?

Und bei Labbadia wurde sich darüber beschwert er strahle keine Zuversicht mehr aus ...Micky hat geschrieben: ↑21.02.2021, 17:29So sieht es aus.Pumpernickel hat geschrieben: ↑21.02.2021, 17:28Den gebührenden Ernst angesichts der Situation zeigen.
-----------------------
Selbstredend, was hier schon angesprochen wurde, ist das mit punkten bevor es dann gegen alle direkten Konkurrenten geht sehr wichtig.
Die Mannschaft wird Niederlagen gegen Frankfurt, Bayern, Leipzig und auch WOB noch verarbeitet bekommen.
Extrem wichtig war z.B. auch wenn man in Stuttgart nicht gewann wenigstens dort nicht auch noch zu verlieren.
Und ebenso wenn man in WOB verlieren sollte wäre das nicht das größte Problem, nur dann MUSS danach Augsburg geschlagen werden, denn die sind klar als direkter Konkurrent anzusehen.
Und hinsichtlich Standards ... das wurde schon bei Labbadia trainiert und es ist wie bei einigen anderen Dingen das gleiche Problem:
Im Spiel muss das hinhauen und genau da bekommen es die Spieler nicht hin ... seit Saisonbeginn.
Wenn Marton Dardai z.B. Ecken kann, dann muss der in die Startelf, sofern er nicht hinten Gegentore verschuldet.
Dir nützt ja wirklich kein Spieler etwas, der Ecken und Standards verwerten kann, wenn die erst gar nicht überhaupt in die Bereiche kommen, dass diese Spieler da eine Chance haben heranzukommen.
Netz ist bereits Alternative, M. Dardai auch ... wenn er vorne mal noch Ngankam als Alternative zu Piatek sieht fände ich das konsequent. Was Piatek da zeigt, das bekommt Ngankam allemale auch hin, wahrscheinlich trifft er sogar noch "aus Versehen" das Tor ...
Und Ngankam hat doch in den Us MS gespielt oder irre ich mich da?
Eine Diskussion welcher Trainer nun besser oder schlechter ist, ob Dardai oder Labbadia, ist völlig unwichtig, da man unsere Kaderplaner ja fragen darf für welchen Trainer dieser Kader überhaupt sein soll?
Für einen mit dem Merlin-Gen?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- bayerschmidt
- Beiträge: 6898
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Wenig bis gar nix, was mir Hoffnung macht. Auch die größten Luschentruppen (zu denen ich uns nicht mal zähle) schaffen es, gegen ein Spitzenteam (Was zudem mit angezogener Handbremse spielte, wenig temporeich und leidenschaftlich jedenfalls) mal 40 Minuten mitzuhalten. Wenn man dann am Ende 0:3 untergeht, ist man ein ganz heißer Abstiegskandidat.
Ich will gar nicht mal sagen, dass Dardai das vercoacht hätte, aber den Effekt des Trainerwechsels (und bei Dardai heißt das im Wesentlichen Vereinfachung, back to basics und gute Laune) sehe ich bereits als verpufft an. Wenn gegen WOB und Augsburg nicht 4, besser 6 Punkte geholt werden: Gnade uns Gott....
Ich will gar nicht mal sagen, dass Dardai das vercoacht hätte, aber den Effekt des Trainerwechsels (und bei Dardai heißt das im Wesentlichen Vereinfachung, back to basics und gute Laune) sehe ich bereits als verpufft an. Wenn gegen WOB und Augsburg nicht 4, besser 6 Punkte geholt werden: Gnade uns Gott....
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Mitnichten. Selbst wenn es die erwartete Niederlage in Wolfsburg gibt, kann man gegen Bayern, Frankfurt und Leipzig 0 Punkte erzielen und dennoch die Klasse sichern, Hab Vertrauenbayerschmidt hat geschrieben: ↑21.02.2021, 23:45Wenig bis gar nix, was mir Hoffnung macht. Auch die größten Luschentruppen (zu denen ich uns nicht mal zähle) schaffen es, gegen ein Spitzenteam (Was zudem mit angezogener Handbremse spielte, wenig temporeich und leidenschaftlich jedenfalls) mal 40 Minuten mitzuhalten. Wenn man dann am Ende 0:3 untergeht, ist man ein ganz heißer Abstiegskandidat.
Ich will gar nicht mal sagen, dass Dardai das vercoacht hätte, aber den Effekt des Trainerwechsels (und bei Dardai heißt das im Wesentlichen Vereinfachung, back to basics und gute Laune) sehe ich bereits als verpufft an. Wenn gegen WOB und Augsburg nicht 4, besser 6 Punkte geholt werden: Gnade uns Gott....

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ich frage mich ob Dardai schon vor Ende der Saison wieder weg ist! Wenn wir die nächsten Spiele verlieren und aufn direkten Abstieg rutschen...
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Halte ich für unwahrscheinlich. Dazu hat Hertha sich zu sehr aus dem Fenster gelehnt, als sie Dardai zum "absoluten Wunschtrainer" verklärt haben. Jetzt plötzlich am absoluten Wunschtrainer zu sägen, sieht dann ganz blöd aus. Da kommt Schmidt dann ganz schön in Erklärungsnot und befindet sich dann selbst plötzlich voll in der Schusslinie.
Ob es was bringt sei dann auch mal dahingestellt. Schließlich würde ein neuer Trainer wieder alles über den Haufen werfen und es dauert sicher Wochen, bis alles greift wie es soll. Je nach Zeitpunkt des Wechsels wäre das vermutlich sogar kontraproduktiv oder gar zu spät. Man wird das mit Dardai durchziehen und hoffen, dass man sich irgendwie über der Linie hält.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Richtig.Axolotl hat geschrieben: ↑22.02.2021, 00:02Halte ich für unwahrscheinlich. Dazu hat Hertha sich zu sehr aus dem Fenster gelehnt, als sie Dardai zum "absoluten Wunschtrainer" verklärt haben. Jetzt plötzlich am absoluten Wunschtrainer zu sägen, sieht dann ganz blöd aus. Da kommt Schmidt dann ganz schön in Erklärungsnot und befindet sich dann selbst plötzlich voll in der Schusslinie.
Ob es was bringt sei dann auch mal dahingestellt. Schließlich würde ein neuer Trainer wieder alles über den Haufen werfen und es dauert sicher Wochen, bis alles greift wie es soll. Je nach Zeitpunkt des Wechsels wäre das vermutlich sogar kontraproduktiv oder gar zu spät. Man wird das mit Dardai durchziehen und hoffen, dass man sich irgendwie über der Linie hält.
Was haben denn die ganzen Trainerwechsel bei S04 gebracht?
Nichts.
S04 ist durchaus mit Hertha vergleichbar. Die haben individuell eigentlich keine schlechte Truppe, aber eben keine funktionierende Mannschaft.
So ganz langsam wird das bei uns ja, aber die Spiele werden immer weniger...
Bleibt Gesund!
-
- Beiträge: 12538
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Wenn man in 19/20 bereits Covic, Klinsmann, Nouri, Labbadia hatte ... in 20/21 dann noch von Labbadia zu Dardai wechselt ... und jetzt erneut den Trainer wechseln will ... der hat aus einer Problematik die den HSV dann in die 2. Liga führte, die Schalke nun in die 2. Liga führt und vor allem aus unseren damaligen Abstiegen absolut nichts gelernt.
Wenn bei der Kaderplanung sich Fehler an Fehler reiht, das bekommst durch Trainerwechsel nicht ausgeglichen!
Wenn wir die Klasse halten und zur neuen Saison diese Fehler nicht korrigiert werden, dann ginge nächste Saison das gleiche Spiel von vorne los.
P.S.: coconut sendete anscheinend ab als ich noch am Tippen war. Stimme Dir zu.
Wenn bei der Kaderplanung sich Fehler an Fehler reiht, das bekommst durch Trainerwechsel nicht ausgeglichen!
Wenn wir die Klasse halten und zur neuen Saison diese Fehler nicht korrigiert werden, dann ginge nächste Saison das gleiche Spiel von vorne los.
P.S.: coconut sendete anscheinend ab als ich noch am Tippen war. Stimme Dir zu.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Diese Mannschaft braucht einen Trainer-Effekt. Einen Neuen, den die Spieler nicht schon kennen. Einen, der Basics auch im Offensivspiel beibringen ksnn. Einen, der nicht alles weglächelt. Einen, der den Ernst der Lage versteht. Einen, der den Punkteschnitt von Labbadia holt.
Vor allem jemanden, der auf die Stärken (Offensive), nicht auf die Schwächen setzt. Diese Trainer gibt es wie Sand am Meer. Mehr als 1 Trainerwechsel pro Saison ist nun nicht komplett unüblich.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Ich gehe mit Dardai sicher in Liga 2 und hole mir einen auf die DNA runter oder ich hole jemanden mit ungewissem Ausgang, der im worst case noch schlechter absteigt als der Ungar. Die Entscheidung sollte klar sein.
Vor allem jemanden, der auf die Stärken (Offensive), nicht auf die Schwächen setzt. Diese Trainer gibt es wie Sand am Meer. Mehr als 1 Trainerwechsel pro Saison ist nun nicht komplett unüblich.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Ich gehe mit Dardai sicher in Liga 2 und hole mir einen auf die DNA runter oder ich hole jemanden mit ungewissem Ausgang, der im worst case noch schlechter absteigt als der Ungar. Die Entscheidung sollte klar sein.
Over and out.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ich finde, Khedira sollte sich umorientieren. Dardai ist als seine rechte Hand in der Kabine und auf dem Trainingsplatz nicht zu gebrauchen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 5886
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ein Trainerwechsel würde nur was bringen, wenn ein absoluter Fachmann kommt.
Da keiner kommen wird und maximal ein Labbadia/Dardai Verschnitt möglich wäre, kann man sich das sparen und den Spaß mit Dardai durchziehen.
Da keiner kommen wird und maximal ein Labbadia/Dardai Verschnitt möglich wäre, kann man sich das sparen und den Spaß mit Dardai durchziehen.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Ich weiss nicht, ob bei uns unverbrauchte Feuerwehrmänner wie Korkut (ich mag ihn gar nicht( keine Lösung sind. Die zentrale Fragen sind doch: Was könnten sie ergebnistechnisch schlechter machen? Was weist bei Dardai darauf hin, dass wir Augsburg relativ sicher besiegen? Was spricht gegen Dardais Entlassung?
Ich sehe bei Dardai nichts, was andere nicht in 3 Tagen aufbauen könnten. Kein überlegtes Offensivspiel. Keine Berliner Mauer. Nichts. Keine Standardstärke. Kein Plan gegen den Abstieg. Und teilweise gibt es ja diese unfähigen Trainer, die für 12 Wochen funktionieren.
Hertha braucht Liga 1. Das ist überlebenswichtig. Faktoren wie „DNA“, „den mag ich“, „Vollblutherthaner“ dürfen keine Rolle spielen. Es geht hier um alles. Es muss ALLES versucht werden, um die Liga zu halten - unabhängig von Emotionen, Faninteressen oder alten Verbundenheiten
Ich sehe bei Dardai nichts, was andere nicht in 3 Tagen aufbauen könnten. Kein überlegtes Offensivspiel. Keine Berliner Mauer. Nichts. Keine Standardstärke. Kein Plan gegen den Abstieg. Und teilweise gibt es ja diese unfähigen Trainer, die für 12 Wochen funktionieren.
Hertha braucht Liga 1. Das ist überlebenswichtig. Faktoren wie „DNA“, „den mag ich“, „Vollblutherthaner“ dürfen keine Rolle spielen. Es geht hier um alles. Es muss ALLES versucht werden, um die Liga zu halten - unabhängig von Emotionen, Faninteressen oder alten Verbundenheiten
Over and out.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai

Eher nicht

Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai

Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Da hat Axoloti recht, die ziehen das mit Pal bis zum Ende durch, auch wenn Hertha absteigen sollte.Axolotl hat geschrieben: ↑22.02.2021, 00:02Halte ich für unwahrscheinlich. Dazu hat Hertha sich zu sehr aus dem Fenster gelehnt, als sie Dardai zum "absoluten Wunschtrainer" verklärt haben. Jetzt plötzlich am absoluten Wunschtrainer zu sägen, sieht dann ganz blöd aus. Da kommt Schmidt dann ganz schön in Erklärungsnot und befindet sich dann selbst plötzlich voll in der Schusslinie.
Ob es was bringt sei dann auch mal dahingestellt. Schließlich würde ein neuer Trainer wieder alles über den Haufen werfen und es dauert sicher Wochen, bis alles greift wie es soll. Je nach Zeitpunkt des Wechsels wäre das vermutlich sogar kontraproduktiv oder gar zu spät. Man wird das mit Dardai durchziehen und hoffen, dass man sich irgendwie über der Linie hält.
Bei einem Abstieg wäre Pal weg und auch Gegenbauer, sowie Arne Friedrich hätten sich verbrannt. Das würde den großen Hertha-Urknall geben. Davon bin ich überzeugt.
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Bestenfalls rettet man sich in die Relegation, gegen Kiel oder HSV.
Reizvolle Aufgabe gegen den HSV, das wäre ein Fußballerlebnis vom Allerfeinsten.
Die Hauptschuld an unserer Misere haben aber Preetz/Bruno, da kann man jetzt nur wenig korrigieren.
Reizvolle Aufgabe gegen den HSV, das wäre ein Fußballerlebnis vom Allerfeinsten.
Die Hauptschuld an unserer Misere haben aber Preetz/Bruno, da kann man jetzt nur wenig korrigieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Guten Morgen,
Ich bin auch kein Fan von Pal seinem Grottenkick aber Fairness halber muss man auch mal sagen, das Pal erst vor 4 Spielen eine Mannschaft übernommen hat, die durch das permanente verlieren völlig an Boden und lustlos/blutleer war und durch Preetz sowie Labbadia wurde der Kader völlig falsch zusammengestellt und wichtige Baustellen nicht abgedeckt.
Die ersten 4 Gegner von Pal....Frankfurt steht auf einem Champions League Platz, Bayern München Tabellenplatz 1, Leipzig Tabellenplatz 2 und im Kampf mit Bayern um die Meisterschaft. Stuttgart steht auf Tabellenplatz 10 und hat einen echt guten Lauf. Da wurde ein Punkt geholt und es wäre mehr drin gewesen.
Wie gesagt, ich freue mich, wenn Pal jedes Spiel verlieren würde und hätte auch gegen einen Abstieg nichts, damit endlich Gegenbauer von der Bildfläche bei Hertha verschwindet.
Aber ein wenig Fairness wäre nicht verkehrt, Ich meine nur mal so....
Ich bin auch kein Fan von Pal seinem Grottenkick aber Fairness halber muss man auch mal sagen, das Pal erst vor 4 Spielen eine Mannschaft übernommen hat, die durch das permanente verlieren völlig an Boden und lustlos/blutleer war und durch Preetz sowie Labbadia wurde der Kader völlig falsch zusammengestellt und wichtige Baustellen nicht abgedeckt.
Die ersten 4 Gegner von Pal....Frankfurt steht auf einem Champions League Platz, Bayern München Tabellenplatz 1, Leipzig Tabellenplatz 2 und im Kampf mit Bayern um die Meisterschaft. Stuttgart steht auf Tabellenplatz 10 und hat einen echt guten Lauf. Da wurde ein Punkt geholt und es wäre mehr drin gewesen.
Wie gesagt, ich freue mich, wenn Pal jedes Spiel verlieren würde und hätte auch gegen einen Abstieg nichts, damit endlich Gegenbauer von der Bildfläche bei Hertha verschwindet.
Aber ein wenig Fairness wäre nicht verkehrt, Ich meine nur mal so....
-
- Beiträge: 3399
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Bei Sandro Wagners Einwechslungen war meine Argumentation immer: "Der kann ja selber auch nichts dafür, dass er als Spieler zu schlecht für die Bundesliga ist. Natürlich nimmt er dann erst das Angebot der Hertha an und will dann auch spielen. Das Problem ist die Fehleinschätzung des Trainers.
Bei Dardai tendiere ich aktuell zu folgender Argumentation: "Der kann ja selber auch nichts dafür, dass er als Trainer zu schlecht für die Bundesliga ist. Natürlich nimmt er dann das erneute Angebot de rHertha an und will auch Trainer spielen. Das Problem ist die Fehleinschätzung der sportlich Verantwortlichen, diese Wahl zu treffen und auch noch als "Wunschlösung" zu betiteln."
Dementsprechend würde ich auf der nächsten Pressekonferenz folgende Frage stellen: "Herr Friedrich, sie haben Dardai als Wunschlösung bezeichnet. Die Zwischenbilanz: Ein Punkt aus vier Spielen, weiterhin ist die Mannschaft anfällig bei gegnerischen Standards und selber offensiv ungefährlich. Auf den ersten Blick ist nichts besser geworden. Nach welchen Kriterien genau sind sie damals zu ihrem Wunsch gekommen und wie bewerten sie bis hierhin ihre Entscheidung?"
Bei Dardai tendiere ich aktuell zu folgender Argumentation: "Der kann ja selber auch nichts dafür, dass er als Trainer zu schlecht für die Bundesliga ist. Natürlich nimmt er dann das erneute Angebot de rHertha an und will auch Trainer spielen. Das Problem ist die Fehleinschätzung der sportlich Verantwortlichen, diese Wahl zu treffen und auch noch als "Wunschlösung" zu betiteln."
Dementsprechend würde ich auf der nächsten Pressekonferenz folgende Frage stellen: "Herr Friedrich, sie haben Dardai als Wunschlösung bezeichnet. Die Zwischenbilanz: Ein Punkt aus vier Spielen, weiterhin ist die Mannschaft anfällig bei gegnerischen Standards und selber offensiv ungefährlich. Auf den ersten Blick ist nichts besser geworden. Nach welchen Kriterien genau sind sie damals zu ihrem Wunsch gekommen und wie bewerten sie bis hierhin ihre Entscheidung?"
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Nein die Hauptschuld haben diese Zombies aus Präsidium ,Beirat ,etc die so einen wie preetz 11 Jahre zu gelassen haben.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- rotergrobi
- Beiträge: 1981
- Registriert: 15.07.2018, 13:26
Re: [Chef-Trainer] Pál Dárdai
Nun, Leipzig war damals besser, wir sind es im Moment aber im Umkehrschluss mitnichten, denn das war ein Leipzig mit angezogener Handbremse, gegen die Dardai, der große Defensivstabilisator, drei Dinger geschluckt hat. Das sind die Fakten. Deine Überzeugung, er hätte da bereits für große Verbesserungen gesorgt, ist durch nix gedeckt außer durch Wunschdenken.xzva hat geschrieben: ↑21.02.2021, 19:37Können die spiele gerne vergleichen. nur dann lass es uns richtig tun. Mit fakten.rotergrobi hat geschrieben: ↑21.02.2021, 19:09
Und wenn man die Spiele vergleicht: Wir haben gegen Leipzig in der Hinrunde 45 Minuten zu zehnt gespielt. Und hätte Cordoba nicht kurz vor Schluss Sabitzer saudämlich umgehauen, wäre das vermutlich ein 1:1 geworden, und nicht ein sang- und klangloses 0:3.
Leipzig hat alleine in dem Spiel 3 Mal Alu getroffen. Außerdem haben Sie einen Rekord für torschüsse aufgestellt. Zu sagen, dass das Spiel besser war als heute ist einfach nur falsch. Das Spiel war heute bis zur 71. Minute ausgeglichen. Mit dem 2:0 kippte es. Beim Hinspiel waren wir ab Minute 8 unter Dauerdruck und konnten uns so gut wie nie befreien und bettelten um den Ausgleich (wlecher auf prompt in der 11. Minute fiel) und den Rückstand. Das es Hertha gelang bis zur 76. das Unentschieden zu halten war lediglich Schwolow zu verdanken und Leipizigs Chancenverwertung - demnach kein vergleich zum heutigen Spiel.