Das ist schon richtig, nur kann man das nicht von jetzt auf gleich ändern.Funkturm hat geschrieben: ↑17.02.2021, 00:37Das Grundproblem bei Hertha BSC ist, dass nicht die Leistung bei der (A, B oder C-Trainer) Lizenz ausschlaggebend für die Besetzung einer Trainerstelle im Verein ist, sondern die Vereinszugehörigkeit (sog. DNA). Für mich steht da die Leistung an erster Stelle, da ein Profifussballclub m.E. auf allen Ebenen nach Leistungskriterien geführt werden sollte und dazu zählen für mich auch alle Trainer (einschliesslich Jugendtrainer). Wenn sich dann DNA noch dazugesellt, dann ist das natürlich die bestmögliche Kombination aber unter Preetz war DNA scheinbar das Hauptkriterium.Sir Alex hat geschrieben: ↑16.02.2021, 23:48Klar, ich wollte nur aufzeigen, dass Pal sicherlich nicht der einzige Trainer war, der bereit war für 3,4 Mio in 16 Monaten eines Bundesligisten zu übernehmen.
Das Grundproblem ist aber - weiterhin - dass wir keine Vereinsphilosophie/Spielphilosophie haben. Das betrifft dann nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer.
Man weiß ja gar nicht, nach was genau man suchen soll, geschweige denn holt man sich dann geeignete Kandidaten als U23/U19/U17 Trainer und hat diese dann parat. Da hat schon der ein oder andere Verein dann erkannt, einen richtig fähigen Trainer zu haben, der auch höhere Aufgaben bewältigen könnte und den dann irgendwann bei den Profis eingesetzt: Nagelsmann, Tuchel, Streich, Werner - Klopp auch, der hatte neben seinem Profitum ja schon die U15 trainiert. Man hatte einfach auch Qualität "parat".
Bei uns hat sich Pal warmgehalten.
Wenn man sich unsere Jugendtrainer anguckt und wie diese an die Position gekommen sind: bestes Beispiel der aktuelle Co der U23. Alle anderen in Jugend sind ja Exprofis.
Eberl zB weiß genau, nach was für einem Trainer er sucht, Rangnick genauso. Die sind nicht immer verfügbar, so dass man übergangsweise auch mal Kompromisse eingehen muss, aber man kann dann zuschlagen, wenn sich die Chance bietet. Auf Nagelsmann bzw. Rose hat man ja zB "gewartet".
Was die Philosophie betrifft, hieß es zu Beginn von Dardai's erster Ära oder war es schon unter Luhukay, dass man sich in allen Altersklassen am Ajax-Modell orientieren will. Davon ist m.E. nicht wirklich etwas zu erkennen und wie bei so vielen Dingen im Verein Lippenbekenntnisse ohne wirkliche Umsetzung(sabsicht) oder eine Chance darauf Stichwort: "Stadionbau".
Gebt doch den neuen Verantwortlichen mal etwas Zeit.
Wer das ab Sommer sein wird, wissen wir noch gar nicht.
Man kann aber die derzeit Verantwortlichen nicht für Versäumnisse der Vergangenheit in die Verantwortung nehmen.
Ich plädiere ja selber schon seit einer gefühlten Ewigkeit dafür, das man seitens des Vereins ein Spielkonzept entwickeln muss, wie man spielen will.
Dann erst wird der dafür passende Trainer ausgesucht. Alles andere führt nur dazu, das man jedem Trainer das für seinen Fußball passende Team zusammenkaufen muss. Eine Endlosspirale, die auch noch wenig dauerhaften Erfolg verspricht.