Wunschmanager
Re: Wunschmanager
Es wird selbstverständlich gepokert und niemand weiß, ob und welche Ausstiegsklausel Bobic in seinem Vertrag hat.
Vielleicht will man sich eine Absage von Bobic einholen, um Rangnick für 2 Jahre zu holen und danach in die Rangnick-Struktur einen Bobic zu installieren. Rangnick ist ja nach getaner Arbeit immer mehr in den Hintergrund gegangen.
Vielleicht will man sich eine Absage von Bobic einholen, um Rangnick für 2 Jahre zu holen und danach in die Rangnick-Struktur einen Bobic zu installieren. Rangnick ist ja nach getaner Arbeit immer mehr in den Hintergrund gegangen.
Re: Wunschmanager
Richtig, aber es ist eine handfeste Aussage eines direkten Entscheidungsträger von Frankfurt und somit belegbar, im Gegensatz zu allen Wünschen und Hoffnungen, die wir hier im Forum bezüglich Rangnick oder Bobic äußern.ButzBSC hat geschrieben: ↑04.02.2021, 11:00Ob es nun stimmt oder nicht. Das sind doch Standardfloskeln. Was sollen Sie auch sagen. Ruhe reinbringen.Drago1892 hat geschrieben: ↑04.02.2021, 10:09Bobic können wir entweder vergessen, oder er wird sehr teuer:
4. Februar 2021, 9:06 Uhr
Eintracht-Aufsichtsrat Holzer: Bobic erfüllt Vertrag
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussb ... -99-296926
Will Frankfurt nicht, dass Bobic geht, geht er nicht, so einfach ist das und Fredi ist bestimmt kein Dembele, der sich auf Teufel komm raus wegstreikt

Der Typ ist zufrieden in Frankfurt und kann mit dem "Zukunft ist immer offen" auch mal locker seine zukünftige eigene Entlassung im Sinn haben.
Er ist ja nun auch nicht erst seit gestern in Frankfurt und von der Statistik her, wird jedes weitere Jahr eher sein Ende.
Das mit der Hertha DNA wird irgendwann auch zum schlechten Witz....Preetz, Dardai, Kruse, Zecke und Co, da kann man das ja noch begründen und irgendwo nachvollziehen!
Aber ein Bobic war hier nur 2 Jahre....keine guten Jahre, unzufrieden war er hier meiner Erinnerung nach damals ebenfalls und lieferte die schlechtesten Jahre seiner Scorer-Karriere ab.....und der soll Hertha-DNA haben? Mit dem Maßstab hätte die selbst ein Rob Friend

Zuletzt geändert von Drago1892 am 04.02.2021, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Wunschmanager
Eine Kombination aus Rangnik und Bobic hat Geschmäcklepilgrims hat geschrieben: ↑04.02.2021, 11:06Es wird selbstverständlich gepokert und niemand weiß, ob und welche Ausstiegsklausel Bobic in seinem Vertrag hat.
Vielleicht will man sich eine Absage von Bobic einholen, um Rangnick für 2 Jahre zu holen und danach in die Rangnick-Struktur einen Bobic zu installieren. Rangnick ist ja nach getaner Arbeit immer mehr in den Hintergrund gegangen.



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschmanager
elmex hat geschrieben: ↑03.02.2021, 23:54Es geht nicht um die Lappen in der Ostkurve per se. Das sind einfach nützliche Idioten die der Mischpoke um Gegenbauer die Stimmen zur Wiederwahl bei jeder MV sichern. Hätte Hertha eine etwas anspruchsvollere und kritischere Basis, dann wären die längst Geschichte. Aber Jahrzehnte der Erfolglosigkeit und Anspruchslosigkeit haben ihre Spuren hinterlassen. Diese Loser-Mentalität hat sich bereits in der Vereins-DNA manifestiert.
Gegenbauer führt den Verein wie sein Putzimperium. Das Geschäft wird durch Seilschaften, Gefälligkeiten und Abhängigkeiten geregelt. So kann er sich lukrative Facility-Management-Auftrage einheimsen. Was er dabei verkennt, dass im Fußball der Erfolg nicht von unterbezahlten Mindestlohnempfängern anhängig ist. Beim Fußball braucht man eine Leistungskultur und keine Abhängigkeits- & Ausbeutungskultur.

Re: Wunschmanager
Ich sehe das genau umgekehrt. Dieses Gerede von "Was ist, wenn Rangnick nicht möchte?" spielt der jetzigen Vereins-Mischpoke genau in die Hände. Mit diesem Totschlagargument konnte man immer alles so belassen wie es ist und wichtige posten mit willfährigen Lakaien besetzen. Das würde exakt in diese Lügen- und Märchenkultur passen.MikeSpring hat geschrieben: ↑04.02.2021, 09:58Ja, und nein. Es spricht in der Tat vieles dafür, dass er Rangnick will. Das bedeutet aber nicht, dass Rangnick unbedingt auch will. Also wenn Rangnick nicht kommt, dann nicht unbedingt, weil Hertha nicht wollte.
Ich bin zu 99,9 % sicher, dass Rangnick Hertha nicht grundsätzlich ablehnend eingestellt ist. Wäre er das, hätte sich bereits ganz anders geäußert. Aber genauso bin ich mir sicher, dass er knallharte Bedingungen stellt und es die Aufgabe des Präsidiums ist diese zu erfüllen. Diese sträubt sich aber diese zu erfüllen und hofft sich mit etwas Hertha-DNA herauszumogeln. Der Klinsmann-Skandal aber erweist sich immer mehr als Bumerang. Jeder fähige Fußballfunktionär weiß was hier abgeht.
Re: Wunschmanager
(Erster Satz Fett hervorhebung von mir.)isnogud hat geschrieben: ↑03.02.2021, 19:49Das ist der Thread, der mich nicht verzweifeln lässt:
Denn anscheinend haben Menschen mit Plan und Klasse (sprich Intelligenz) anscheinend Interesse an uns! Hurra! Elmex hat vielleicht doch recht und der Lars hat genug Moneypower auf Tasche um uns - nicht kurzfristig - wenigstens mittelfristig (drei bis fünf Jahre) - nach vorne zu blasen.
Wenn RR und FB tatsächlich immer noch Interesse an uns bzw. einem Engagement bei uns haben, dann will ich die Hoffnung auch noch nicht flintigerweis ins Korn schmeißen. Ach, wäre das schön!![]()
Das ist für mich auch im höchsten Maße überraschend.
Das hatte ich gehofft und wir sehen auch wie wichtig es war, Preetz per sofort und nicht erst im Sommer zu beurlauben.
Und im moment ist dieser Threat ja wohl das allerallerallerwichtigste Thema für unsere geliebte Hertha, welches nicht weniger als unser Schicksal in den kommende 5-10 Jahre bestimmen wird.
Weit wichtiger sogar als die Position von Schmidt, und sogar wichtiger (mindestens im moment) als das Thema Windi.
Vor diesem Hintergrund empfinde ich es als äußerst verstörend und regelrecht unverschämt was die Springer-Presse seit dem Abend der Bremen-Niederlage vom Stapel lässt.
Meine Bemerkung HIER am 03.02.2021, 22:52
-"m.E. treibt der Springer Presse "Politik" und versucht mit bloße Behauptungen (Bobic sei Wünschlösung der Fans usw.) und Dauer Wiederholungen/Platzierung von Artikeln bsw. über die Meinung eines Calmunds nun ja, Vereinspolitik eben zu machen.
Das mit den Fans sind für mich bloße Behauptungen."
möchte ich hiermit ergänzen um die Bemerkung: Das gilt selbstverständlich auch für die bloße Behauptung "in den Gremien gibt es vorbehalte ggü. Rangnik".
Natürlich könnte das stimmen, aber sie beweisen damit nicht das es tatsächlich stimmt. Jeder Piefke kann so eine Behauptung auch aus seine süße Fingerchen saugen. Ergo ist es erstmal eine bloße Behauptung.
Noch ganz abgesehen von der Möglichkeit, dass wenn sogar tatsächlich ein Einzelnes Leck in den Gremien oder Umfeld (Kruse als Mann fürs grobe???? Keine Ahnung aber Fan bekommt zur Zeit das Gefühl dass es ein Leck gibt) hier was angestellt hat, es immer noch möglich ist dass das eine Einzelmeinung ist und rein gar nichts mit den Stand der Debatte und die Stimmverhältnisse in den entscheidende Gremien zu tun hat. Ergo ist es erstmal eine bloße Behauptung.
Das die Springer-Presse vor allem in seine größte Zeitung hier dermaßen sich erdreistet "Stimmung" zu machen, ist ein Affront für mich und alle die auch Mitglieder sind.
Das Präsidium + Erweiterung muss das schlussendlich in unser Auftrag Entscheiden und diesen Entscheidungsprozess geht schlicht Niemanden sonst was an!
Wir sind 38000 also mehr als bloß die OK.
So!

Ich fasse nochmal zusammen:
Meine ersten Gedanken waren auch Bobic (schon seit die Luhukai-Zeit) oder Rangnik als Clubentwickler, obwohl ich auf letztere kaum zu hoffen gewagt habe. Nie und nimmer konnte ich glauben, er würde sich ernsthaft für uns interessieren können!
Vor diesem Hintergrund bin ich auch überrascht: Ein Dementi hört sich anders an...
Dass muss jetzt noch nicht allzuviel bedeuten, aber immerhin!

Mit beiden auf einem Schlag könnte ich natürlich auch leben, aber wichtig ist dass die zukünftige GF-Sport das strategisch selber entscheidet.
Für mich steht außer Frage, dass Friedrich nicht der zukünftige GF-Sport wird und werde mich nicht an dergleichen Debatten beteiligen.
Jetzt haben wir selbstverständlich keine Garantie, dass einer diese Persönlichkeiten hier auch so erfolgreich wird arbeiten können. Es wir immer ein Wagniss bleiben. Sport eben!!

Aber ich würde große Hoffnungen in sie setzen und eine diesbezügliche Entscheidung vehement verteidigen.
Wobei für mich ein Rangnik der noch größere Hoffnung schüren würde. Vor allem im Hinblick auf unsere Akademie und Scouting-Abteilung und Spielanlage usw.
Das kann auch krachend scheitern, aber wenn es gelingt sind das qua "wie Club aufgestellt ist" unfassbar bedeutend und langfristig wirkende WERTE!!!
Ich kann immer noch nicht fassen über solche Persönlichkeiten träumen zu können...
Ahoi!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Wunschmanager
Ist das Zauberdrachin-2?
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: Wunschmanager
ich finde es schon bedenklich, dass sich die vereinsführung offenbar genötig fühlt in einem öffentlichen pressebericht in einem nebensatz zu erwähnen, dass ein rangnick beim eigenen anhang "offensichtlich eher nicht gewünscht ist" oder so ähnlich.elmex hat geschrieben: ↑03.02.2021, 23:54Es geht nicht um die Lappen in der Ostkurve per se. Das sind einfach nützliche Idioten die der Mischpoke um Gegenbauer die Stimmen zur Wiederwahl bei jeder MV sichern. Hätte Hertha eine etwas anspruchsvollere und kritischere Basis, dann wären die längst Geschichte. Aber Jahrzehnte der Erfolglosigkeit und Anspruchslosigkeit haben ihre Spuren hinterlassen. Diese Loser-Mentalität hat sich bereits in der Vereins-DNA manifestiert.
das gibt diesen anonymen "briefeschreibern" viel zuviel macht und ist auch die völlig falsche richtung. für welche "erfolge" können diese muschis sich überhaupt feiern lassen? das man hier fast 12 jahre "gegenbauer-preetz-herrschaft" kritiklos beklatscht hat?
stellvertretend nochmal ein beispiel, was sich "gegenpreetz" hier über die jahre erlaubt hat: da kommt eine hertha-ikone wie marcelinho zu seinem abschiedsspiel ins olympiastadion und es findet komplett ohne die offizielle beteiligung des vereins statt. keiner der damaligen inzest-bande hielt es für nötig vorbeizuschauen. sowas spricht bände! und sowas wurde hier jahrelang toleriert inkl. das komplette runterwirtschaften des vereins. keine gnade für "fans" die sowas unterstützen und trotzdem weiterhin aktiv die zukunft des vereins mitbestimmen wollen!

Re: Wunschmanager
Die Ultras sollten auch abdanken. 

Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: Wunschmanager
wäre für mich ein Kompliment falls sich das auf mich beziehen würde...
Danke!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Wunschmanager
Ich schätze mal, dass Ultras und insbesondere die Rädelsführer vulgo Capo so einige Vergünstigungen und Privilegien genießen. Salopp gesagt die sind korrupt. Der Capo gibt vor und Rest folgt dem wie eine Schafherde. Wie sich die "Fanvertreter" bei der ZDF-Doku geäußert haben war schon ein Offenbarungseid. Der eigentliche Fußball ist bei denen komplett nachrangig. Denen geht es nur um die Kulisse und um seltsame "Ehrenkodexe". Sich selbst feiern, saufen und die "Feinde" (Gegner, DFB, Investoren usw.) unflätig beschimpfen, Capture-the-Flag-Spielchen, "Hertha-Blut" usw. ist das einzige, was in deren Sinn fällt.
- MikeSpring
- Beiträge: 8017
- Registriert: 23.05.2018, 16:19
- Wohnort: Grunewald
Re: Wunschmanager
elmex hat geschrieben: ↑04.02.2021, 13:23Ich sehe das genau umgekehrt. Dieses Gerede von "Was ist, wenn Rangnick nicht möchte?" spielt der jetzigen Vereins-Mischpoke genau in die Hände. Mit diesem Totschlagargument konnte man immer alles so belassen wie es ist und wichtige posten mit willfährigen Lakaien besetzen. Das würde exakt in diese Lügen- und Märchenkultur passen.MikeSpring hat geschrieben: ↑04.02.2021, 09:58Ja, und nein. Es spricht in der Tat vieles dafür, dass er Rangnick will. Das bedeutet aber nicht, dass Rangnick unbedingt auch will. Also wenn Rangnick nicht kommt, dann nicht unbedingt, weil Hertha nicht wollte.
Ich bin zu 99,9 % sicher, dass Rangnick Hertha nicht grundsätzlich ablehnend eingestellt ist. Wäre er das, hätte sich bereits ganz anders geäußert. Aber genauso bin ich mir sicher, dass er knallharte Bedingungen stellt und es die Aufgabe des Präsidiums ist diese zu erfüllen. Diese sträubt sich aber diese zu erfüllen und hofft sich mit etwas Hertha-DNA herauszumogeln. Der Klinsmann-Skandal aber erweist sich immer mehr als Bumerang. Jeder fähige Fußballfunktionär weiß was hier abgeht.
Du hast mich offenbar nicht verstanden. Ich fände Rangnick gut und Bobic auch. Das zuerst. Ich wollte hier auch kein Totschlagargument liefern ich wollte bloß meine Verwunderung ausdrücken, dass hier einige meinen, wie müssen nur wollen, oder Windhorst muss wollen, dann kommt wer immer von uns gewünscht ist. Ich gehe davon aus dass wir alle auf dem selben Stand sind, also zumindest niemand von uns über interne Kenntnisse verfgt (und hier rausposaunt). Also ist das alles, was wir hier tun Spekulation. AUch was die Presse tut ist Spekulation, bei uns sicher noch mehr als wenn es um andere Vereine geht, man erwartet von denen, dass die was zum Thema schreiben, aber ich glaube schon, dass bei einem so unbedeutenden als langweilig wahrgenommenen Verein die Pressevertreter kaum recherchieren- weil interessiert keinen. Dass die Bobic so aufgebracht haben hat m.E: damit zu tun, dass der Name kursierte und wir dann auch noch gegen Frankfurt gespielt haben. Das war für die ein Aufmacher rund um das Spiel, mehr nicht. Ich glaube die wissen auch nicht mehr als wir.
Vielleicht will der Verein Rangnick, vielleicht will Windhorst ihn, vielleicht auch nicht, vielleicht wollen die Bobic, vielleicht beide (also nicht zusammen sondern als entweder oder). Der einzige Fakt ist: Wir wissen es nicht.Alles Spekulation. Wir können darüber diskutieren, was wahrscheinlicher ist, aus Erfahrung mit den handelnden Personen- es bleibt aber Spekulation.Wir können auch darüber diskutieren, wer besser passr, wen wir wollen.
Ich finde es aber unpassend, wenn man andere anmacht (damit meine ich jetzt nicht explizit dich, @elmex und ich fasse deinen zitierten Post auich nicht als Anmache auf) für deren Meinung "der wird es bestimmt nicht weil", oder "der wird es weil" obwohl BEIDE nur spekulieren.
Ich finde daher auch die offensichtliche Annahme, wenn es nicht Rangnick wird, dass das dann bedeuten MUSS, dass WIR nicht wollten. Die Möglichkeit, dass Rangnick einfach nicht will und das das vielleicht nicht mal mit Hertha oder Berlin oder der Situation zu tun haben muss, sondern vielleicht auch an seiner Lebensplanung leigt, das wird komplett ausgeblendet. Und "Warum sollte er nicht wollen ?" ist für mich kein Argument.
Wenn ich ein Angebpt ablehne muss ich keine relevanten, nachvollziehbaren Gründe haben. Da reicht ein schlechtes Gefühl, keine lLst auf die Aufgabe oder was auch immer aus. Um ein ANgebot anzunehmen brauche ich stärkere Gründe, da würde mir ein "Gefühl" nicht reichen.
Vielleicht können wir das ja mit weniger Schaum vorm Mund diskutieren.
Bündnis 90/Grüne verbieten!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30192
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Wunschmanager
Die Frage ob Rangnick will oder nicht erübrigt sich wenn Hertha nicht will.
Und Skepsis scheint ja vorhanden zu sein.
Wenn das dann der Grund ist warum ein Rangnick nicht kommt, kann man auch nichts mehr machen und nur noch hoffen das man die nächsten Jahre nicht aus der Liga verschwindet.
Und Skepsis scheint ja vorhanden zu sein.
Wenn das dann der Grund ist warum ein Rangnick nicht kommt, kann man auch nichts mehr machen und nur noch hoffen das man die nächsten Jahre nicht aus der Liga verschwindet.
Re: Wunschmanager
Was bist du für einer?

Ich habe kein Bock auf Leute, die nicht in wenigen Sätzen sich ausdrücken können. Die langen Texte lese ich erst nicht und später überspringe ich die Beiträge dieser Leute.
Wenn du gelesen werden willst, dann bitte kurz fassen.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: Wunschmanager
In der KÜRZE liegt die Würze


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Wunschmanager
Ooch Göttchen.
die #Hashtag-Generation meldet sich zu Wort.
Viel, viel Glück!

die #Hashtag-Generation meldet sich zu Wort.
Viel, viel Glück!

Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
-
- Beiträge: 505
- Registriert: 25.01.2021, 21:14
Re: Wunschmanager
Es kann auch sein, dass die Vereinsführung Windhorst Rangnick madig machen will. Man sollte mal die Harlekins fragen. Irgendjemand hier bei denen unterwegs?
Re: Wunschmanager
Dann hast du mich nicht verstanden.
Ich hab dich sehr wohl verstanden. Ich schätze die Gemengelage bloß anders bzw. ich schätze sie überhaupt ein. Deine Einschätzung ist mir zu viel, "Wer weiß, was die Zukunft bringt", "Man kann nie sehen was kommt" - kurz gesagt eine allgemeine Relativierung. Und Fragen wie "Warum sollte er oder nicht" sind nichts sagende Floskeln?
Manchmal glaube ich, ihr habt den Klinsmann-Skandal komplett vergessen. Er hat Dinge zutage befördert die für jeden Verantwortlichen hochnotpeinlich seien müssten. Jeder fähige Manager und Trainer lässt sich ohne rechtlich einwandfreie und konkret ausformulierte Verträge gar nicht darauf ein. Klinsmann hat den Fehler gemacht sich auf mündliche Versprechen einzulassen. Der Verein haben seinen Abgang als Ego-Nummer dastehen lassen aber hinter den Kulissen wusste man ab den Zeitpunkt wie verrottet Hertha BSC von innen ist. Deswegen hat Windhorst auch auf einen neuen CEO gepocht.
Zwei Aussagen von Gegenbauer muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. "Preetz und Schiller haben das Letzte Wort" und zu den Eurpoa Zielen von Lehmann "Er spricht für den Investor und wir sprechen über den Verein". Gegenbauer, Null Ahnung von Fußball hat, spricht dem Vollversager Preetz das volle Vertrauen aus. Warum macht er das? Weil Preetz intern einen so tollen Plan ausgepackt hat, den sogar ein Fußball-Legastheniker wie Gegenbauer versteht? Nein! Weil Preetz ein loyaler Angestellter ist und das nun mal im Gegenbauer-Imperium so gehandhabt wird. Und die Aussage bezüglich Europa zeigt wie Schizophren der denkt. Wer im Verein will denn nicht nach Europa? Angesichts der immensen Investitionen ist dieses Ziel Pflicht. Mit dieser Abkanzelung wollte er Preetz schützen, der zum wiederholten male ungenügende Leistungen gezeigt hatte. Auch mit dem Dardai Comeback, möchte er die Uhr wieder zurückdrehen bzw. die Zeit bis zum Sommer überbrücken.
Zu Rangnick. Dieser hat sich ziemlich konkret geäußert. Süddeutsche Zeitung
Genau dasselbe Modell wollte auch Klinsmann."Die Stationen in Hoffenheim und Leipzig haben gezeigt, dass am meisten bei mir immer herauskommen ist, wenn ich Trainer und Sportdirektor war. Und dass das geht, sieht man ja in anderen Ländern", sagte Rangnick und verwies dabei unter anderem auf England.

Gut auf Anhieb um Titel (außer dem DFB-Pokal) mitspielen können ist weniger der Fall. Ansonsten passt Hertha komplett ins Schema und hat mit dem Investor ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bundesligisten. Die aufgrund von Corona den Gürtel enger schnallen müssen."Traditionsverein arbeiten - in Deutschland oder England. Ich sehe mich selbst als Trainer eines ambitionierten Vereins, der auf Anhieb einige Titel anstrebt"
Hätte er keinen Bock auf Hertha, dann hätte schon längst eine konkrete Absage erteilt. Jetzt macht er das einzig richtige sich komplett zurückhalten.Ralf Rangnick hat ein Engagement beim italienischen Fußball-Erstligisten AS Rom ausgeschlossen.
"Ich verhandle nicht mit ihnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dorthin zu gehen"
Ich sage nicht, dass es definitiv Rangnick wird. Ich sage, dass es interne Grabenkämpfe gibt zwischen dem Investor und der Gegenbauer-Mischpoke und dieser Grabenkampf entscheidet, wer am Ende Manager wird. Gerade Gegenbauer musste erhebliche Rückschläge einstecken und die ein oder andere Kröte schlucken. Auch die Fans haben mit der knappen Wiederwahl, der Petition und dem Protest dazu beigetragen, dass sein Ziehsohn Preetz endlich gehen musste. Jetzt hofft er wohl, dass der Hertha-Tribun Dardai das Ruder umreißt und eine Rally startet. Auf dessen Rücken er sich die Zuneigung der Fans und Mitglieder sichern kann.
Deswegen gilt es Gegenbauer bei der Nächsten MV abzusägen, denn dem traue ich es zu dann ganzen Verein für sein Ego in den Abgrund zu reißen.
Re: Wunschmanager
Beeindruckender Text.elmex hat geschrieben: ↑04.02.2021, 23:21Dann hast du mich nicht verstanden.
Ich hab dich sehr wohl verstanden. Ich schätze die Gemengelage bloß anders bzw. ich schätze sie überhaupt ein. Deine Einschätzung ist mir zu viel, "Wer weiß, was die Zukunft bringt", "Man kann nie sehen was kommt" - kurz gesagt eine allgemeine Relativierung. Und Fragen wie "Warum sollte er oder nicht" sind nichts sagende Floskeln?
Manchmal glaube ich, ihr habt den Klinsmann-Skandal komplett vergessen. Er hat Dinge zutage befördert die für jeden Verantwortlichen hochnotpeinlich seien müssten. Jeder fähige Manager und Trainer lässt sich ohne rechtlich einwandfreie und konkret ausformulierte Verträge gar nicht darauf ein. Klinsmann hat den Fehler gemacht sich auf mündliche Versprechen einzulassen. Der Verein haben seinen Abgang als Ego-Nummer dastehen lassen aber hinter den Kulissen wusste man ab den Zeitpunkt wie verrottet Hertha BSC von innen ist. Deswegen hat Windhorst auch auf einen neuen CEO gepocht.
Zwei Aussagen von Gegenbauer muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. "Preetz und Schiller haben das Letzte Wort" und zu den Eurpoa Zielen von Lehmann "Er spricht für den Investor und wir sprechen über den Verein". Gegenbauer, Null Ahnung von Fußball hat, spricht dem Vollversager Preetz das volle Vertrauen aus. Warum macht er das? Weil Preetz intern einen so tollen Plan ausgepackt hat, den sogar ein Fußball-Legastheniker wie Gegenbauer versteht? Nein! Weil Preetz ein loyaler Angestellter ist und das nun mal im Gegenbauer-Imperium so gehandhabt wird. Und die Aussage bezüglich Europa zeigt wie Schizophren der denkt. Wer im Verein will denn nicht nach Europa? Angesichts der immensen Investitionen ist dieses Ziel Pflicht. Mit dieser Abkanzelung wollte er Preetz schützen, der zum wiederholten male ungenügende Leistungen gezeigt hatte. Auch mit dem Dardai Comeback, möchte er die Uhr wieder zurückdrehen bzw. die Zeit bis zum Sommer überbrücken.
Zu Rangnick. Dieser hat sich ziemlich konkret geäußert. Süddeutsche ZeitungGenau dasselbe Modell wollte auch Klinsmann."Die Stationen in Hoffenheim und Leipzig haben gezeigt, dass am meisten bei mir immer herauskommen ist, wenn ich Trainer und Sportdirektor war. Und dass das geht, sieht man ja in anderen Ländern", sagte Rangnick und verwies dabei unter anderem auf England.PK 2020 vergessen? Und laut Klinsmann wäre Rangnick auch interessiert aber nach seinem Burnout auf Schalke wird er sich nicht auf dreckige Grabenkämpfe einlassen. Und wütende Ultras sind da das kleinste Problem. Intriganten die deine Arbeit im Verein torpedieren sind das.
Gut auf Anhieb um Titel (außer dem DFB-Pokal) mitspielen können ist weniger der Fall. Ansonsten passt Hertha komplett ins Schema und hat mit dem Investor ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bundesligisten. Die aufgrund von Corona den Gürtel enger schnallen müssen."Traditionsverein arbeiten - in Deutschland oder England. Ich sehe mich selbst als Trainer eines ambitionierten Vereins, der auf Anhieb einige Titel anstrebt"
Hätte er keinen Bock auf Hertha, dann hätte schon längst eine konkrete Absage erteilt. Jetzt macht er das einzig richtige sich komplett zurückhalten.Ralf Rangnick hat ein Engagement beim italienischen Fußball-Erstligisten AS Rom ausgeschlossen.
"Ich verhandle nicht mit ihnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dorthin zu gehen"
Ich sage nicht, dass es definitiv Rangnick wird. Ich sage, dass es interne Grabenkämpfe gibt zwischen dem Investor und der Gegenbauer-Mischpoke und dieser Grabenkampf entscheidet, wer am Ende Manager wird. Gerade Gegenbauer musste erhebliche Rückschläge einstecken und die ein oder andere Kröte schlucken. Auch die Fans haben mit der knappen Wiederwahl, der Petition und dem Protest dazu beigetragen, dass sein Ziehsohn Preetz endlich gehen musste. Jetzt hofft er wohl, dass der Hertha-Tribun Dardai das Ruder umreißt und eine Rally startet. Auf dessen Rücken er sich die Zuneigung der Fans und Mitglieder sichern kann.
Deswegen gilt es Gegenbauer bei der Nächsten MV abzusägen, denn dem traue ich es zu dann ganzen Verein für sein Ego in den Abgrund zu reißen.
Danke @Elmex.
Als Ergänzung zu den bereits im obigen Text zitierten Punkte aus dessen Link:
(ursprünglich wohl ein Interview in eine spanische Zeitung)
-"Auf den deutschen Fußball sieht er wegen des Mangels an Talenten schwere Zeiten zukommen. Mit Leipzig habe er nach internationalen Spielern auf U14-, U15- und U16-Niveau gesucht. "Es ist ganz offensichtlich, dass die Zahl der Talente zurückgegangen ist. Natürlich gibt es Havertz, Werner, Kimmich und Goretzka. Ich bin nicht so besorgt darüber, was in den nächsten fünf Jahren passiert. Aber danach, wenn man sich die Altersgruppen der zwischen 2001 und 2005 geborenen Spieler anschaut", sagte Rangnick."
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschmanager
Es ist sehr sinnvoll, sich über in Frage kommende "Kandidaten" erste Stimmungsbilder einzuholen um bei teilweiser Ablehnung "Überzeugungsarbeit" leisten zu können.
Es wäre unklug, Mitglieder und stimmungsstarke OK dabei völlig zu übergehen. Das heißt nicht sich vollkommen nach denen zu richten, sondern zu kommunizieren und Ängste, Vorurteile, etc. abzuschwächen/zu entkräften.
Da gehört dann auch dazu, etwas wieder ins Gedächtnis zu rufen:
DIejenigen die uns mal zum größten Sprung verhalfen waren keine Berliner und hatten bei Amtsantritt null Hertha-DNA: DH und Röber.
Wie stark waren eigentlich die Widerstände gegen die Bayern-Gen-Fraktion Babbel, Kraft und die Lottls?
Und derjenige der aktuell einiges in Bewegung bringt ist ebenso kein Berliner und hat keine Hertha-DNA: Schmidt.
Für diejenigen die das mit dem Traditionsverein hochzuhalten versuchen ist es nicht einfach mit den Veränderungen mitzugehen. Dass wir eine KGaA sind haben sie wohl eher verdrängt?
Die haben teilweise ja immer noch an dem Einsteigen von Windhorst zu knabbern und standen auch nicht wirklich hinter dem Einsteigen von KKR dahinter.
Man muss die Dinge nur vernünftig kommunizieren, dann stößt es vielleicht noch nicht auf volle Gegenliebe, doch es gäbe keinen Widerstand, der eine positive Außendarstellung untergräbt.
Holzhammermethoden helfen ja auch nicht weiter wie man vor gar nicht allzu langer Zeit an dem halben Geisterspiel gegen Leipzig sah als die OK schwieg.
Geschicktes Vorgehen und mehrere Pläne zu haben ist entscheidend. Wichtig: alle Pläne müssen fundiert und gut sein.
Unserem Präsidium hätte man es doch nicht abgenommen wenn alle ohne jeden Einwand jubelnd dem Namen Rangnick entgegen tanzen.
Nun ist der Fokus auf Bobic gerichtet. Es könnte ihm keiner böse sein, wenn er zu seinem Vertrag steht und uns evtl. absagen sollte.
Lehnt er ab, sind alle anderen Wunschnamen bereits genannt.
Ist dann eigentlich noch wer bei, der nicht etwas mit RB zu tun hat oder hatte?
Viele Wege führen nach oben, für uns ist nur wichtig endlich mal einen von denen zu erwischen.
Bisher hatten wir zu oft: Viele Wege führen nach oben, ein einziger nach unten, also klar, wir gehen gegen den "Mainstream"
Und eines ist auch klar:
Könnten sich Bobic oder Rangnick nicht vorstellen bei uns im Sommer anzufangen, dann wären klare Aussagen dazu auch bereits erfolgt.
Es wäre unklug, Mitglieder und stimmungsstarke OK dabei völlig zu übergehen. Das heißt nicht sich vollkommen nach denen zu richten, sondern zu kommunizieren und Ängste, Vorurteile, etc. abzuschwächen/zu entkräften.
Da gehört dann auch dazu, etwas wieder ins Gedächtnis zu rufen:
DIejenigen die uns mal zum größten Sprung verhalfen waren keine Berliner und hatten bei Amtsantritt null Hertha-DNA: DH und Röber.
Wie stark waren eigentlich die Widerstände gegen die Bayern-Gen-Fraktion Babbel, Kraft und die Lottls?
Und derjenige der aktuell einiges in Bewegung bringt ist ebenso kein Berliner und hat keine Hertha-DNA: Schmidt.
Für diejenigen die das mit dem Traditionsverein hochzuhalten versuchen ist es nicht einfach mit den Veränderungen mitzugehen. Dass wir eine KGaA sind haben sie wohl eher verdrängt?
Die haben teilweise ja immer noch an dem Einsteigen von Windhorst zu knabbern und standen auch nicht wirklich hinter dem Einsteigen von KKR dahinter.
Man muss die Dinge nur vernünftig kommunizieren, dann stößt es vielleicht noch nicht auf volle Gegenliebe, doch es gäbe keinen Widerstand, der eine positive Außendarstellung untergräbt.
Holzhammermethoden helfen ja auch nicht weiter wie man vor gar nicht allzu langer Zeit an dem halben Geisterspiel gegen Leipzig sah als die OK schwieg.
Geschicktes Vorgehen und mehrere Pläne zu haben ist entscheidend. Wichtig: alle Pläne müssen fundiert und gut sein.
Unserem Präsidium hätte man es doch nicht abgenommen wenn alle ohne jeden Einwand jubelnd dem Namen Rangnick entgegen tanzen.
Nun ist der Fokus auf Bobic gerichtet. Es könnte ihm keiner böse sein, wenn er zu seinem Vertrag steht und uns evtl. absagen sollte.
Lehnt er ab, sind alle anderen Wunschnamen bereits genannt.
Ist dann eigentlich noch wer bei, der nicht etwas mit RB zu tun hat oder hatte?

Viele Wege führen nach oben, für uns ist nur wichtig endlich mal einen von denen zu erwischen.
Bisher hatten wir zu oft: Viele Wege führen nach oben, ein einziger nach unten, also klar, wir gehen gegen den "Mainstream"

Und eines ist auch klar:
Könnten sich Bobic oder Rangnick nicht vorstellen bei uns im Sommer anzufangen, dann wären klare Aussagen dazu auch bereits erfolgt.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 583
- Registriert: 04.03.2019, 21:22
Re: Wunschmanager
Wenn man jetzt beispielsweise um Bobic wirbt, kann man ihm ja schlecht sagen: "Weißt du, wir fänden es toll, wenn du zu uns kommst! Außer, na weißt ja, wenn wir Rangnick kriegen, dann nehmen wir lieber ihn."
Man redet doch hoffentlich mit möglicherweise interessierten Kandidaten und lässt sich deren Vorstellungen erklären, wie sie bei mit und an Hertha arbeiten würden und entscheidet dann.
Man redet doch hoffentlich mit möglicherweise interessierten Kandidaten und lässt sich deren Vorstellungen erklären, wie sie bei mit und an Hertha arbeiten würden und entscheidet dann.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: 26.06.2018, 16:17
- Wohnort: Berlin
Re: Wunschmanager
Da bin ich gespannt, was aus den Gesprächen mit Bobic in den nächsten Tagen raus kommt. Zudem ebenfalls gut zu wissen, das Rangnick noch nicht von Tisch ist. Gutes Update der SportBild.


-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Wunschmanager
Die wissen alle wie das Geschäft läuft und ich bin heilfroh, dass Schmidt da in der Kommunikation ist.Saschahohe hat geschrieben: ↑05.02.2021, 00:16Wenn man jetzt beispielsweise um Bobic wirbt, kann man ihm ja schlecht sagen: "Weißt du, wir fänden es toll, wenn du zu uns kommst! Außer, na weißt ja, wenn wir Rangnick kriegen, dann nehmen wir lieber ihn."
Man redet doch hoffentlich mit möglicherweise interessierten Kandidaten und lässt sich deren Vorstellungen erklären, wie sie bei mit und an Hertha arbeiten würden und entscheidet dann.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: Wunschmanager
sehe ich auch so und weil es hier um den "wunschmanager" geht: wie schon an anderer stelle erkannt, ist es für die kontaktierung und einstellung eines neuen managers (gefü-sport, spuki, etc.) völlig nachrangig bis irrelevant welche fürze die ultras von sich lassen. Sollen sie doch herumblöken gegen Rangnick, wenn er dann die stelle bekommt wird man (Schmidt, Rangnick, wer-auch-immer) sehen müssen, dass man denen die privilegien entzieht die sie noch haben (derzeit eh keine, weil niemand im stadion). Die presse wird sich dann auch nicht hinter diese chaoten stellen und was im twitterversium oder auf webseiten von clowns abgeht das ist auch nur eine blase, kannste vergessen. Natürlich muss man "im verein" auch dahinterstehen, aber da sehe ich einen wandel weg von den bisherigen strukturen (du, elmex, hast es korrupt genannt) und hin zu professionellem agieren, aber da sehe ich Schmidt auf dem richtigen weg. Keuter muss natürlich auch weg, aber das betrifft die wunschmanagerposition noch weniger, ist eine andere baustelle.elmex hat geschrieben: ↑04.02.2021, 19:28Ich schätze mal, dass Ultras und insbesondere die Rädelsführer vulgo Capo so einige Vergünstigungen und Privilegien genießen. Salopp gesagt die sind korrupt. Der Capo gibt vor und Rest folgt dem wie eine Schafherde. Wie sich die "Fanvertreter" bei der ZDF-Doku geäußert haben war schon ein Offenbarungseid. Der eigentliche Fußball ist bei denen komplett nachrangig. Denen geht es nur um die Kulisse und um seltsame "Ehrenkodexe". Sich selbst feiern, saufen und die "Feinde" (Gegner, DFB, Investoren usw.) unflätig beschimpfen, Capture-the-Flag-Spielchen, "Hertha-Blut" usw. ist das einzige, was in deren Sinn fällt.
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe