Vielleicht bin ich auch einfach nur sauer und enttäuscht über die heutige Entscheidung. Klar geht es um den Klassenerhalt, aber der Vertrag bis 2022 bringt mich auf die Palme. Und sind wir doch mal ehrlich, sollte Dardai eine gute Rückrunde spielen und den Klassenerhalt schaffen, wird der hier weitermachen. Mich regt dieses ganze „Herthaner durch und durch“ auf. Und seit Jahren werden die Positionen wie Kuchno oder Vieth nicht hinterfragt oder warum sind die immer im Amt, obwohl die Trainer wechselten?coconut hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:23Warum sollte man all diese Positionen neu besetzen?
Auch wenn es offenbar einigen schwer fällt das zu begreifen bzw. akzeptieren:
Spätestens im Sommer wird ein neuer GF-Sport hier anfangen.
Der ist dann der richtige um klar Schiff zu machen.
Der wird dann auch festlegen, ob es mit Dardai weiter geht oder ein anderer Trainer richtig wäre.
Alles andere wäre reiner Aktionismus und das geht nie gut.
Momentan geht es nur um den Klassenerhalt um nicht anderes.
Pál Dárdai
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
häää?coconut hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:33keiner von denen hat offenbar lust auf Abstiegskampf.
Tuchel sieht sich eh bei Kalibern wie Chelsea besser aufgehoben. Favre mit Gegenbauer? Niemals.
Rangnick? Ja, wäre toll gewesen, aber nur, wenn den unsere Fans auch akzeptieren würden. Ansonsten gäbe es Bambule und genau davor hat unser Präsidium schiss. Der ist schließlich Ex-Schalker, Ex-Hoffenheimer, Ex-RBler....solche Dummheit bekommt man nicht weg, denn gegen Dummheit ist bekanntlich kein Kraut gewachsen.
dann müssten die Burschen schon jetzt gegen den Investor Sturmlaufen, weil das unnütz ist, wird auch alles andere nicht funktionieren und stattfinden. Als wenn RR es kümmern würde was ein paar Spa.... am Spielfeldrand rumnölen. Interessiert auch keinen wirklich.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Er hat bis 22 bekommen, weil er gesagt hat nicht drunter. Verständlich, wenn man so gefickt wurde, und ein AC einen austauscht, ob das die Königlösung von MP damals war, ich denke nicht, vermutlich verzockt. Aber wenn dann jemand auf einen zukommt und fragt, hey Abstiegskampf, bist doch der Herthaner überhaupt mit Trainerlizenz. Dann kann schon mal der Gegenüber sagen, klar ich komme für 1,5 Saisons, wollt ihr nach 6 Monaten nicht mehr, gebt ihr mir noch 12 Monate Gehalt, ist doch okay, oder nicht.Daher hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:38Vielleicht bin ich auch einfach nur sauer und enttäuscht über die heutige Entscheidung. Klar geht es um den Klassenerhalt, aber der Vertrag bis 2022 bringt mich auf die Palme. Und sind wir doch mal ehrlich, sollte Dardai eine gute Rückrunde spielen und den Klassenerhalt schaffen, wird der hier weitermachen. Mich regt dieses ganze „Herthaner durch und durch“ auf. Und seit Jahren werden die Positionen wie Kuchno oder Vieth nicht hinterfragt oder warum sind die immer im Amt, obwohl die Trainer wechselten?coconut hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:23Warum sollte man all diese Positionen neu besetzen?
Auch wenn es offenbar einigen schwer fällt das zu begreifen bzw. akzeptieren:
Spätestens im Sommer wird ein neuer GF-Sport hier anfangen.
Der ist dann der richtige um klar Schiff zu machen.
Der wird dann auch festlegen, ob es mit Dardai weiter geht oder ein anderer Trainer richtig wäre.
Alles andere wäre reiner Aktionismus und das geht nie gut.
Momentan geht es nur um den Klassenerhalt um nicht anderes.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Sagen wir mal so. Corona und Geisterspiele wären uns bei Rangnick im Momemt entgegengekommen. Und wenn wir mit ihm sportlichen Erfolg gehabt hätten, würde sicher später keiner mehr auf die Barrikaden gehen. Und ich denke mal wir werden noch lange Geisterspiele haben. Aber ob Rangnick überhaupt Lust hatte, werden wir wohl nicht erfahren.coconut hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:33keiner von denen hat offenbar lust auf Abstiegskampf.
Tuchel sieht sich eh bei Kalibern wie Chelsea besser aufgehoben. Favre mit Gegenbauer? Niemals.
Rangnick? Ja, wäre toll gewesen, aber nur, wenn den unsere Fans auch akzeptieren würden. Ansonsten gäbe es Bambule und genau davor hat unser Präsidium schiss. Der ist schließlich Ex-Schalker, Ex-Hoffenheimer, Ex-RBler....solche Dummheit bekommt man nicht weg, denn gegen Dummheit ist bekanntlich kein Kraut gewachsen.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Das wäre dann okay, wenn es sich nur um diese eine Personalie handeln würde. Bedenke aber bitte, dass wir Labbadia und Preetz auch noch auf der Gehaltsliste haben.Joel hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:42Er hat bis 22 bekommen, weil er gesagt hat nicht drunter. Verständlich, wenn man so gefickt wurde, und ein AC einen austauscht, ob das die Königlösung von MP damals war, ich denke nicht, vermutlich verzockt. Aber wenn dann jemand auf einen zukommt und fragt, hey Abstiegskampf, bist doch der Herthaner überhaupt mit Trainerlizenz. Dann kann schon mal der Gegenüber sagen, klar ich komme für 1,5 Saisons, wollt ihr nach 6 Monaten nicht mehr, gebt ihr mir noch 12 Monate Gehalt, ist doch okay, oder nicht.Daher hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:38
Vielleicht bin ich auch einfach nur sauer und enttäuscht über die heutige Entscheidung. Klar geht es um den Klassenerhalt, aber der Vertrag bis 2022 bringt mich auf die Palme. Und sind wir doch mal ehrlich, sollte Dardai eine gute Rückrunde spielen und den Klassenerhalt schaffen, wird der hier weitermachen. Mich regt dieses ganze „Herthaner durch und durch“ auf. Und seit Jahren werden die Positionen wie Kuchno oder Vieth nicht hinterfragt oder warum sind die immer im Amt, obwohl die Trainer wechselten?
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
So ist es , es wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen. So hätte man die Corona-Lage elegant zu unserem Vorteil genutzt.Daher hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:44
Sagen wir mal so. Corona und Geisterspiele wären uns bei Rangnick im Momemt entgegengekommen. Und wenn wir mit ihm sportlichen Erfolg gehabt hätten, würde sicher später keiner mehr auf die Barrikaden gehen. Und ich denke mal wir werden noch lange Geisterspiele haben. Aber ob Rangnick überhaupt Lust hatte, werden wir wohl nicht erfahren.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: 05.02.2020, 19:15
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Gibt es im entferntesten ein Zeichen, dass Ragnick hier her kommen wollte?
Die meisten tun gerade so, wenn eigentlich schon alles klar war und Ragnick für die Aufgabe gebrannt hat.
Jetzt haben die Verantwortlichen sich schon aus Angst wegen der eigenen Fans gegen eine Personalie entschieden?
In diesem Forum sieht man echt, was in diesen Tagen in der Welt schief läuft. Irgendwer setzt etwas in die Welt, wird noch hier und da untermauert, dann ist es quasi schon ein Fakt.
Das gleich bei Tuchel, wer ernshaft glaubt, dass Tuchel sich Hertha in dieser Situation antut, hat leichte Wahrnehmungstörungen.
Zu Favre, nach jedem Ende in der Bundesliga, hatte er sich erst mal eine Auszeit genommen. Also auch da völlig Utopisch zu denken, er wäre jetzt etwas für Hertha.
Und ganz ehrlich, bevor hier ein Baum oder Weinzierl aufschlägt, nehme ich Dardai mit Kusshand.
Die meisten tun gerade so, wenn eigentlich schon alles klar war und Ragnick für die Aufgabe gebrannt hat.
Jetzt haben die Verantwortlichen sich schon aus Angst wegen der eigenen Fans gegen eine Personalie entschieden?
In diesem Forum sieht man echt, was in diesen Tagen in der Welt schief läuft. Irgendwer setzt etwas in die Welt, wird noch hier und da untermauert, dann ist es quasi schon ein Fakt.
Das gleich bei Tuchel, wer ernshaft glaubt, dass Tuchel sich Hertha in dieser Situation antut, hat leichte Wahrnehmungstörungen.
Zu Favre, nach jedem Ende in der Bundesliga, hatte er sich erst mal eine Auszeit genommen. Also auch da völlig Utopisch zu denken, er wäre jetzt etwas für Hertha.
Und ganz ehrlich, bevor hier ein Baum oder Weinzierl aufschlägt, nehme ich Dardai mit Kusshand.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Selbstverständlich.
Externe Expertise ist grundsätzlich schädlich.
Arne, Pal, Zecke - ausser der Wagenburg nix von innen gesehen, dahinter fußballfachfremde Schmidt, Gegenbauer, Windhorst ...
Nicht wundern, dass uns Union enteilt, denn da kennt die halbe Mannschaft die halbe Fußballwelt und Urs Fischer die Champions League.
Und nun schalten wir zurück in die Eckkneipe "Zum Charlottenburger".
Externe Expertise ist grundsätzlich schädlich.
Arne, Pal, Zecke - ausser der Wagenburg nix von innen gesehen, dahinter fußballfachfremde Schmidt, Gegenbauer, Windhorst ...
Nicht wundern, dass uns Union enteilt, denn da kennt die halbe Mannschaft die halbe Fußballwelt und Urs Fischer die Champions League.
Und nun schalten wir zurück in die Eckkneipe "Zum Charlottenburger".
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
This. Wer ernsthaft glaub, dass einer dieser drei Toptrainer bei Hertha mit aller Selbstverständlichkeit anheuert, der glaubt auch wirklich daran, dass wir in den nächsten Jahren CL spielen. Fangt euch mal alle.magic_goal hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:57Gibt es im entferntesten ein Zeichen, dass Ragnick hier her kommen wollte?
Die meisten tun gerade so, wenn eigentlich schon alles klar war und Ragnick für die Aufgabe gebrannt hat.
Jetzt haben die Verantwortlichen sich schon aus Angst wegen der eigenen Fans gegen eine Personalie entschieden?
In diesem Forum sieht man echt, was in diesen Tagen in der Welt schief läuft. Irgendwer setzt etwas in die Welt, wird noch hier und da untermauert, dann ist es quasi schon ein Fakt.
Das gleich bei Tuchel, wer ernshaft glaubt, dass Tuchel sich Hertha in dieser Situation antut, hat leichte Wahrnehmungstörungen.
Zu Favre, nach jedem Ende in der Bundesliga, hatte er sich erst mal eine Auszeit genommen. Also auch da völlig Utopisch zu denken, er wäre jetzt etwas für Hertha.
Und ganz ehrlich, bevor hier ein Baum oder Weinzierl aufschlägt, nehme ich Dardai mit Kusshand.
Und genau. Carsten Schmidt ist fachfremd.. Alter.. So viel BS hier..
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
und Covic .... etc, das it bei derlei Verträgen, leider Standard, bezahlen auch wenn die dann lange nicht mehr dabei sind.Daher hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:50Das wäre dann okay, wenn es sich nur um diese eine Personalie handeln würde. Bedenke aber bitte, dass wir Labbadia und Preetz auch noch auf der Gehaltsliste haben.Joel hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:42
Er hat bis 22 bekommen, weil er gesagt hat nicht drunter. Verständlich, wenn man so gefickt wurde, und ein AC einen austauscht, ob das die Königlösung von MP damals war, ich denke nicht, vermutlich verzockt. Aber wenn dann jemand auf einen zukommt und fragt, hey Abstiegskampf, bist doch der Herthaner überhaupt mit Trainerlizenz. Dann kann schon mal der Gegenüber sagen, klar ich komme für 1,5 Saisons, wollt ihr nach 6 Monaten nicht mehr, gebt ihr mir noch 12 Monate Gehalt, ist doch okay, oder nicht.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
@ Naturian: MIT den 100 ausstehenden Windhorst Millionen klares Ja.
Seit heute 15 Uhr ist klar, dass diese nicht kommen, sondern stattdessen die Insolvenz.
Barfuß oder Lackschuh, es ist barfuß geworden.
Das Etablierungs-Mittelmaß zwischen beiden Polen gibt es nicht. Wir werden die immens verdienenden Underperformer im Kader niemals los. Diese wollen aber jeden Monatsersten ihr Gehalt. Dieses Spiel geht maximal noch bis in die Saison 21/22 gut.
Schmidt ist Insolvenzverwalter und Dardai eine Art Paliativ-Doc.
Covic haben wir glaube ich nicht mehr auf der Gehaltsliste, ebenso wenig Nouri, Dickhaut etc.
Seit heute 15 Uhr ist klar, dass diese nicht kommen, sondern stattdessen die Insolvenz.
Barfuß oder Lackschuh, es ist barfuß geworden.
Das Etablierungs-Mittelmaß zwischen beiden Polen gibt es nicht. Wir werden die immens verdienenden Underperformer im Kader niemals los. Diese wollen aber jeden Monatsersten ihr Gehalt. Dieses Spiel geht maximal noch bis in die Saison 21/22 gut.
Schmidt ist Insolvenzverwalter und Dardai eine Art Paliativ-Doc.
Covic haben wir glaube ich nicht mehr auf der Gehaltsliste, ebenso wenig Nouri, Dickhaut etc.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Na klar sowieso.magic_goal hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:57
Und ganz ehrlich, bevor hier ein Baum oder Weinzierl aufschlägt, nehme ich Dardai mit Kusshand.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
2.Liga und schon sind sie weg die Lutschpuppen.



Paliativ von mir aus, dann gibts wenigstens Morphium.Schmidt ist Insolvenzverwalter und Dardai eine Art Paliativ-Doc.



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
doch haben wirRay hat geschrieben: ↑25.01.2021, 20:04@ Naturian: MIT den 100 ausstehenden Windhorst Millionen klares Ja.
Seit heute 15 Uhr ist klar, dass diese nicht kommen, sondern stattdessen die Insolvenz.
Barfuß oder Lackschuh, es ist barfuß geworden.
Das Etablierungs-Mittelmaß zwischen beiden Polen gibt es nicht. Wir werden die immens verdienenden Underperformer im Kader niemals los. Diese wollen aber jeden Monatsersten ihr Gehalt. Dieses Spiel geht maximal noch bis in die Saison 21/22 gut.
Schmidt ist Insolvenzverwalter und Dardai eine Art Paliativ-Doc.
Covic haben wir glaube ich nicht mehr auf der Gehaltsliste, ebenso wenig Nouri, Dickhaut etc.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Das glaubst Du doch nicht im Ernst. Preetz hat, gestützt durch ein Inkompetenz-Präsidium, massenhaft "entwicklungsfähige" 21jährige a la Löwen und Zeefuik mit dem Hirngespinst, deren Marktwerte gingen hier durch die Decke verpflichtet. Und sei Dir sicher, dass deren Verträge auch für Liga 2 gelten, dann vor "geht bei Abstieg ablösefrei" hatte das Elend Angst. Mit seeeehr viel Glück hat der Verein einseitige Optionen, dann geht eben ein Zeefuik ablösefrei bei Abstieg. Glaube ich aber nicht dran.
Die werden größtenteils auch in LIga 2 hier fürstlich verdienen und nicht im Traum daran denken, zu gehen.
Zuletzt geändert von Ray am 25.01.2021, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Fühle mich da angesprochen: Ich gebe Dir ja voll Recht! Ich habe auf Mickys Beitrag nur geantwortet weil es mir geht wie ihm: Masslose Enttäuschung!!!magic_goal hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:57Gibt es im entferntesten ein Zeichen, dass Ragnick hier her kommen wollte?
Die meisten tun gerade so, wenn eigentlich schon alles klar war und Ragnick für die Aufgabe gebrannt hat.
Jetzt haben die Verantwortlichen sich schon aus Angst wegen der eigenen Fans gegen eine Personalie entschieden?
In diesem Forum sieht man echt, was in diesen Tagen in der Welt schief läuft. Irgendwer setzt etwas in die Welt, wird noch hier und da untermauert, dann ist es quasi schon ein Fakt.
Das gleich bei Tuchel, wer ernshaft glaubt, dass Tuchel sich Hertha in dieser Situation antut, hat leichte Wahrnehmungstörungen.
Zu Favre, nach jedem Ende in der Bundesliga, hatte er sich erst mal eine Auszeit genommen. Also auch da völlig Utopisch zu denken, er wäre jetzt etwas für Hertha.
Und ganz ehrlich, bevor hier ein Baum oder Weinzierl aufschlägt, nehme ich Dardai mit Kusshand.
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Da sieht man dass Loddar von Berlin, bzw. von Hertha NULL Ahnung hat.Bierchen hat geschrieben: ↑25.01.2021, 19:13https://sport.sky.de/fussball/artikel/k ... 8692/34130Darum ist Dardai Berlins Guardiola
Mache mir grad eine Infusion mit Bommerlunder
Er ist sich sicher das es mit Dardai aufwärts geht - was für ein Fachmann!

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Mit Dardai sehe ich einige Probleme auf uns zukommen:
1. Dass ER uns 2015 vor dem Abstieg gerettet hat, ist eine Legende. Wie schon geschrieben, hatte Dardai nach dem Verpuffen des Luhukay-weg-Effekts nichts mehr zu bieten. Den letzten Sieg gab es am 27. Spieltag. Da betrug der Vorsprung auf Platz 16 noch 7 Punkte, am Ende 0, wie bei Dardais Amtsübernahme. Aus den letzten 5 Saisonspielen wurde nur noch ein einziger Punkt geholt. Am Ende hatten wir die direkte Rettung gar nicht mehr in der Hand. Freiburg hätte nur ein einziges weiteres Tor in Hannover machen müssen und wir hätten in die Relegation gemusst.
2. Laut eigener Aussage war Widmayer für die Abläufe beim Spiel gegen den Ball zuständig. Kein Mensch weiß, wie Dardai ohne ihn performt, bzw. ob die Fähigkeiten von Zecke reichen, die Defizite von Dardai auch auf zumindest niedrigem Niveau kompensieren zu können.
3. Cunha, Schwolow, Boyata, Tousart, Piatek und Guendouzi haben schon unter Coaches trainiert, die deutlich über dem Niveau von Dardai anzusiedeln sind . Was werden die wohl sagen, wenn denen jemand mit Männerfußball kommt, oder mit der Aussage, auf alles, was näher als 30 Meter vor dem gegnerischen stattfindet, hat der Trainer keinen Einfluss?
Ich befürchte folgendes Szenario: Der Labbadia-weg-Effekt wird ca. 7 Spieltage anhalten, sich punktemäßig nicht so wahnsinnig auswirken, da unter den Gegnern Bayern, Leipzig, WOB, Dortmund und Leverkusen sind. Dann kommen im Wesentlichen Gegner, gegen die wir das Spiel machen müssen und wie gut Dardai eine Mannschaft darauf vorbereiten kann, wissen wir alle. Guendouzi und Cunha werden zunehmend Probleme mit ihm bekommen und die Ergebnisse am Ende der Saison werden denen unter Labbadia ähneln.
Wollen wir hoffen, dass von Schalke, Mainz, Köln und Bielefeld mindestens 3 Mannschaften hinter uns bleiben. Ich befürchte ein Zittern bis zum Schluss.
1. Dass ER uns 2015 vor dem Abstieg gerettet hat, ist eine Legende. Wie schon geschrieben, hatte Dardai nach dem Verpuffen des Luhukay-weg-Effekts nichts mehr zu bieten. Den letzten Sieg gab es am 27. Spieltag. Da betrug der Vorsprung auf Platz 16 noch 7 Punkte, am Ende 0, wie bei Dardais Amtsübernahme. Aus den letzten 5 Saisonspielen wurde nur noch ein einziger Punkt geholt. Am Ende hatten wir die direkte Rettung gar nicht mehr in der Hand. Freiburg hätte nur ein einziges weiteres Tor in Hannover machen müssen und wir hätten in die Relegation gemusst.
2. Laut eigener Aussage war Widmayer für die Abläufe beim Spiel gegen den Ball zuständig. Kein Mensch weiß, wie Dardai ohne ihn performt, bzw. ob die Fähigkeiten von Zecke reichen, die Defizite von Dardai auch auf zumindest niedrigem Niveau kompensieren zu können.
3. Cunha, Schwolow, Boyata, Tousart, Piatek und Guendouzi haben schon unter Coaches trainiert, die deutlich über dem Niveau von Dardai anzusiedeln sind . Was werden die wohl sagen, wenn denen jemand mit Männerfußball kommt, oder mit der Aussage, auf alles, was näher als 30 Meter vor dem gegnerischen stattfindet, hat der Trainer keinen Einfluss?
Ich befürchte folgendes Szenario: Der Labbadia-weg-Effekt wird ca. 7 Spieltage anhalten, sich punktemäßig nicht so wahnsinnig auswirken, da unter den Gegnern Bayern, Leipzig, WOB, Dortmund und Leverkusen sind. Dann kommen im Wesentlichen Gegner, gegen die wir das Spiel machen müssen und wie gut Dardai eine Mannschaft darauf vorbereiten kann, wissen wir alle. Guendouzi und Cunha werden zunehmend Probleme mit ihm bekommen und die Ergebnisse am Ende der Saison werden denen unter Labbadia ähneln.
Wollen wir hoffen, dass von Schalke, Mainz, Köln und Bielefeld mindestens 3 Mannschaften hinter uns bleiben. Ich befürchte ein Zittern bis zum Schluss.
Zuletzt geändert von Jenner am 25.01.2021, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Ja Löwen und Zeefuik passen doch für Liga Zwei, sogar sehr gut.Ray hat geschrieben: ↑25.01.2021, 20:14Das glaubst Du doch nicht im Ernst. Preetz hat, gestützt durch ein Inkompetenz-Präsidium, massenhaft "entwicklungsfähige" 21jährige a la Löwen und Zeefuik mit dem Hirngespinst, deren Marktwerte gingen hier durch die Decke verpflichtet. Und sei Dir sicher, dass deren Verträge auch für Liga 2 gelten, dann vor "geht bei Abstieg ablösefrei" hatte das Elend Angst. Mit seeeehr viel Glück hat der Verein einseitige Optionen, dann geht eben ein Zeefuik ablösefrei bei Abstieg. Glaube ich aber nicht dran.
Die werden größtenteils auch in LIga 2 hier fürstlich verdienen und nicht im Traum daran denken, zu gehen.
Das werden die Topspieler der 2.Liga, weil da gut gekloppt wird und wenn man einen Wrestler in den Reihen hat, ist das nicht verkehrt.



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Tja, wer sich eine Niederlage gegen Bremen wünscht, weil man ja sonst ein "Verräter" oder ,,'Preetz-Boy" wäre, und was nicht alles noch, der bekommt Dardai mit Zecke. 
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
1. Das mit Widmayer stimmt allerdings.
2. Hertha kann kein Spiel machen, man sollte sich ausschließlich aufs Kontern konzentrieren, wie das aussieht ? Furzegal
3. Männerfußball es würde Hertha tatsächlich gut zu Gesicht stehen wenn man Spieler hat die auch mal fighten.
4. Ja Aufgabenstellung: 3 hinter sich lassen.
2. Hertha kann kein Spiel machen, man sollte sich ausschließlich aufs Kontern konzentrieren, wie das aussieht ? Furzegal
3. Männerfußball es würde Hertha tatsächlich gut zu Gesicht stehen wenn man Spieler hat die auch mal fighten.
4. Ja Aufgabenstellung: 3 hinter sich lassen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Also Dardai für den Rest der Saison, damit hätte man noch leben können.
Und da greift auch die Argumentation, diese Lösung wäre besser als externe Feuerlöscher.
Der Knackpunkt ist die Länge des Vertrages verbunden mit der vorhergehenden Ausssage, der Trainer der kommt wird hier über die Rückrunde hinaus arbeiten.
Die Argumentation, kein anderer Trainer wäre hier aufgeschlagen, die ist doch nun Unfug.
Hertha ist ein Traditionsverein im Umbruch und hat zumindest das Geld um einen Trainer mit Unsummen zuzuwerfen.
Der Name Rangnick wurde auch nicht sofort von Schmidt dementiert.
Und Gerüchten zu Folge ist der Name ja gefallen.
Meine Vermutung: Man hätte für Rangnick All-In gehen müssen und Rangnick hätte unbequeme Forderungen gehabt.
Jetzt bleibt alles wie es ist, die Wohlfühloase wird nicht durch böse Leistungsgedanken durcheinandergewirbelt.
Dardai/Zecke ist eine Bequemlichkeitslösung, man hat es versäumt alles auf die Karte Rangnick zu setzen.
Und selbst wenn der nun gar keine Lust auf Hertha gehabt hätte, dann hätte man sich die Option offen halten müssen im Sommer einen Trainer zu installieren, der gehobenen Ansprüchen auch gerecht gerecht werden kann. Aber wenn man langfristig auf Dardai setzt, dann hat man keine gehobenen Ansprüche.
Und genau das macht mich sauer. Diese Option existiert nicht mehr, da man Dardai einen Vertrag bis 2022 gegeben hat.
Und ob nun Friedrich an Dardais Seite weitermacht oder jemand anders, ist auch fast schon irrelevant geworden.
Dardais Verständnis von Fußball wird den Verein in den nächsten Jahren prägen und das ist die Höchststrafe.
Ob Dardais nächster Esswein nun von Friedrich oder jemand anders geholt wird, ist letztlich auch egal.
Einzig Rangnick/Dardai wäre noch interesessant, aber für Rangnick oder größere Lösungen fehlt allem Anschein nach im Verein nach wie vor an Mumm.
Und da greift auch die Argumentation, diese Lösung wäre besser als externe Feuerlöscher.
Der Knackpunkt ist die Länge des Vertrages verbunden mit der vorhergehenden Ausssage, der Trainer der kommt wird hier über die Rückrunde hinaus arbeiten.
Die Argumentation, kein anderer Trainer wäre hier aufgeschlagen, die ist doch nun Unfug.
Hertha ist ein Traditionsverein im Umbruch und hat zumindest das Geld um einen Trainer mit Unsummen zuzuwerfen.
Der Name Rangnick wurde auch nicht sofort von Schmidt dementiert.
Und Gerüchten zu Folge ist der Name ja gefallen.
Meine Vermutung: Man hätte für Rangnick All-In gehen müssen und Rangnick hätte unbequeme Forderungen gehabt.
Jetzt bleibt alles wie es ist, die Wohlfühloase wird nicht durch böse Leistungsgedanken durcheinandergewirbelt.
Dardai/Zecke ist eine Bequemlichkeitslösung, man hat es versäumt alles auf die Karte Rangnick zu setzen.
Und selbst wenn der nun gar keine Lust auf Hertha gehabt hätte, dann hätte man sich die Option offen halten müssen im Sommer einen Trainer zu installieren, der gehobenen Ansprüchen auch gerecht gerecht werden kann. Aber wenn man langfristig auf Dardai setzt, dann hat man keine gehobenen Ansprüche.
Und genau das macht mich sauer. Diese Option existiert nicht mehr, da man Dardai einen Vertrag bis 2022 gegeben hat.
Und ob nun Friedrich an Dardais Seite weitermacht oder jemand anders, ist auch fast schon irrelevant geworden.
Dardais Verständnis von Fußball wird den Verein in den nächsten Jahren prägen und das ist die Höchststrafe.
Ob Dardais nächster Esswein nun von Friedrich oder jemand anders geholt wird, ist letztlich auch egal.
Einzig Rangnick/Dardai wäre noch interesessant, aber für Rangnick oder größere Lösungen fehlt allem Anschein nach im Verein nach wie vor an Mumm.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
Aber aber aber, mit Zecke an Board, kann doch nix schiefgehen. ist doch wichtig einen zu haben der Spaß verbreitet, sonst hätte es doch damals auch nicht Poldi in die WM.-Mannschaft geschafft, man braucht Arbeiter, Künstler und Spaßmacher. Wird schon werden.Jenner hat geschrieben: ↑25.01.2021, 20:16Mit Dardai sehe ich einige Probleme auf uns zukommen:
1. Dass ER uns 2015 vor dem Abstieg gerettet hat, ist eine Legende. Wie schon geschrieben, hatte Dardai nach dem Verpuffen des Luhukay-weg-Effekts nichts mehr zu bieten. Den letzten Sieg gab es am 27. Spieltag. Da betrug der Vorsprung auf Platz 16 noch 7 Punkte, am Ende 0, wie bei Dardais Amtsübernahme. Aus den letzten 5 Saisonspielen wurde nur noch ein einziger Punkt geholt. Am Ende hatten wir die direkte Rettung gar nicht mehr in der Hand. Freiburg hätte nur ein einziges weiteres Tor in Hannover machen müssen und wir hätten in die Relegation gemusst.
2. Laut eigener Aussage war Widmayer für die Abläufe beim Spiel gegen den Ball zuständig. Kein Mensch weiß, wie Dardai ohne ihn performt, bzw. ob die Fähigkeiten von Zecke reichen, die Defizite von Dardai auch auf zumindest niedrigem Niveau kompensieren zu können.
3. Cunha, Schwolow, Boyata, Tousart, Piatek und Guendouzi haben schon unter Coaches trainiert, die deutlich über dem Niveau von Dardai anzusiedeln sind . Was werden die wohl sagen, wenn denen jemand mit Männerfußball kommt, oder mit der Aussage, auf alles, was näher als 30 Meter vor dem gegnerischen stattfindet, hat der Trainer keinen Einfluss?
Ich befürchte folgendes Szenario: Der Labbadia-weg-Effekt wird ca. 7 Spieltage anhalten, sich punktemäßig nicht so wahnsinnig auswirken, da unter den Gegnern Bayern, Leipzig, WOB, Dortmund und Leverkusen sind. Dann kommen im Wesentlichen Gegner, gegen die wir das Spiel machen müssen und wie gut Dardai eine Mannschaft darauf vorbereiten kann, wissen wir alle. Guendouzi und Cunha werden zunehmend Probleme mit ihm bekommen und die Ergebnisse am Ende der Saison werden denen unter Labbadia ähneln.
Wollen wir hoffen, dass von Schalke, Mainz, Köln und Bielefeld mindestens 3 Mannschaften hinter uns bleiben. Ich befürchte ein Zittern bis zum Schluss.
Wobei ich die Sorge teile, wenn jetzt PDiddy mit internationaler Muskulatur und Geschwindigkeit umherschwafelt. was sollen da unsere Franzosen mit anfangen ? Große Augen machen und sagen: "wir 'aben schon CL gespiiielt, wo du noch von EL als Träääner geträumt 'ast.
Zuletzt geändert von Joel am 25.01.2021, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [Chef Trainer] Pál Dárdai
ich denke es läuft auf 3.4 Mio für 6 Monate hinausIndianer hat geschrieben: ↑25.01.2021, 20:33Also Dardai für den Rest der Saison, damit hätte man noch leben können.
Und da greift auch die Argumentation, diese Lösung wäre besser als externe Feuerlöscher.
Der Knackpunkt ist die Länge des Vertrages verbunden mit der vorhergehenden Ausssage, der Trainer der kommt wird hier über die Rückrunde hinaus arbeiten.
Die Argumentation, kein anderer Trainer wäre hier aufgeschlagen, die ist doch nun Unfug.
Hertha ist ein Traditionsverein im Umbruch und hat zumindest das Geld um einen Trainer mit Unsummen zuzuwerfen.
Der Name Rangnick wurde auch nicht sofort von Schmidt dementiert.
Und Gerüchten zu Folge ist der Name ja gefallen.
Meine Vermutung: Man hätte für Rangnick All-In gehen müssen und Rangnick hätte unbequeme Forderungen gehabt.
Jetzt bleibt alles wie es ist, die Wohlfühloase wird nicht durch böse Leistungsgedanken durcheinandergewirbelt.
Dardai/Zecke ist eine Bequemlichkeitslösung, man hat es versäumt alles auf die Karte Rangnick zu setzen.
Und selbst wenn der nun gar keine Lust auf Hertha gehabt hätte, dann hätte man sich die Option offen halten müssen im Sommer einen Trainer zu installieren, der gehobenen Ansprüchen auch gerecht gerecht werden kann. Aber wenn man langfristig auf Dardai setzt, dann hat man keine gehobenen Ansprüche.
Und genau das macht mich sauer. Diese Option existiert nicht mehr, da man Dardai einen Vertrag bis 2022 gegeben hat.
Und ob nun Friedrich an Dardais Seite weitermacht oder jemand anders, ist auch fast schon irrelevant geworden.
Dardais Verständnis von Fußball wird den Verein in den nächsten Jahren prägen und das ist die Höchststrafe.
Ob Dardais nächster Esswein nun von Friedrich oder jemand anders geholt wird, ist letztlich auch egal.
Einzig Rangnick/Dardai wäre noch interesessant, aber für Rangnick oder größere Lösungen fehlt allem Anschein nach im Verein nach wie vor an Mumm.