Santiago Ascacibar

Frühere Spieler, Trainer, Funktionäre und Angestellte von Hertha BSC
Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11773
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Drago1892 » 30.12.2020, 21:37

Herthinho0 hat geschrieben:
30.12.2020, 16:05
Jenner hat geschrieben:
30.12.2020, 13:48
Ich finde, dass sich beide nichts nehmen. Das Geld für Ascacibar wurde zum Fenster hinausgeworfen.
Dem muss ich zustimmen. Eine der ärgerlichsten Investitionen unter Preetz überhaupt...
Ich schriebs hier schon damals direkt bei der Verpflichtung.
Preetz scheint leider (zu unserem Nachteil und großen Ärger) überhaupt nicht auf den Stadtrivalen und dessen Arbeit zu schauen, weder aus Interesse noch aus Eigennutzen, sonst hätte der schon so einiges von den Köpenickern lernen und bei uns verbessern können.

So scheint ihm eben auch das Relegationsspiel zwischen dem VfB und Union entgangen zu sein, denn hätte er das gesehen, hätte er gewusst: Ascacibar hat nur 2. Liga-Niveau bzw. in einer funktionierenden Bundesligamannschaft kann er ein (weiterer) durchschnittlicher Mitläufer sein.

12 Mio waren 10 zu viel, aber daran hat wohl auch Klinsmann seinen großen Anteil, aber Preetz hätte das aus oben genannten Grund, trotzdem verhindern müssen.

Der Kerl kann dafür leider gar nichts, ist quasi genau derselbe Quatsch, wie mit Löwen, nur noch mal viel teurer.

Da braucht man keine großen Wunder erwarten, aber groß negativ auffallen wird er bei uns auch nicht, er wird sich nahtlos dem Tross anpassen oder weiterhin die meiste Zeit verletzt sein.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

HerthaNRW
Beiträge: 301
Registriert: 25.08.2019, 17:39

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von HerthaNRW » 30.12.2020, 22:16

In einem funktioniereden Team könnte er ein überragender sechser sein.

Leider haben wir sowas nicht.

bball62
Beiträge: 2810
Registriert: 28.06.2018, 12:13

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von bball62 » 30.12.2020, 23:34

Nur dass Ascacibar nie ansatzweise irgendwas geleistet hat um anzunehmen, dass er „überragend“ sein könnte... der Transfer war so offensichtlich von Sekunde 1 an ein Flop, mit Ansage wie Esswein, Leckie, Klünter und wie die ganzen Blinden hießen. Nur Ray fand den Transfer mal wieder klasse :top:

larifari889
Beiträge: 5887
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von larifari889 » 31.12.2020, 02:49

Ascacibar ist einfach ein totaler Fehlkauf.

Ein überragendes Team braucht keinen Ascacibar.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12569
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Herthafuxx » 31.12.2020, 09:38

HerthaNRW hat geschrieben:
30.12.2020, 22:16
In einem funktioniereden Team könnte er ein überragender sechser sein.

Leider haben wir sowas nicht.
Irgendwie haben wir gefühlt für jede Position Spieler, die in einem funktionierenden Team überragend wären. Wie sollen wir um diese ganzen Spieler herum nur ein Team bilden...
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30194
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von MS Herthaner » 31.12.2020, 09:44

Herthafuxx hat geschrieben:
31.12.2020, 09:38
HerthaNRW hat geschrieben:
30.12.2020, 22:16
In einem funktioniereden Team könnte er ein überragender sechser sein.

Leider haben wir sowas nicht.
Irgendwie haben wir gefühlt für jede Position Spieler, die in einem funktionierenden Team überragend wären. Wie sollen wir um diese ganzen Spieler herum nur ein Team bilden...
Mit ein guten Kaderplaner, Sportdirektor und Trainer.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Zauberdrachin » 31.12.2020, 16:14

Herthafuxx hat geschrieben:
30.12.2020, 18:19
Klinsmann-Wunschspieler hin oder her. Wer kauft einen Trainer, der nur noch ein halbes Jahr da ist seine Wuschspieler?
Das war offenichtlich eine rhetorische Frage. ;)
Noch eine Perspektive die die Klumpetenz unserer Kaderplanung unterstreicht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Ray » 16.01.2021, 20:12

ICH WILL IHN JETZT SEHEN!
Anstatt diesem Vollfrisör Tousart.

Ich erwarte spielerisch nichts von ihm, aber Gier, Kampf, Mentalität.
Er soll Guendou die Drecksarbeit abnehmen und einfache Pässe auf Guendou spielen. Dieser bietet sich ja stets an und bringt dann den Ball nach vorn.
Tousart ist eine Zumutung, zumal dann die Rollenverteilung ist "Guendou Drecksarbeiter und Tousart - in seiner abartigen Limitiertheit - Aufbauspieler"
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Jenner » 16.01.2021, 22:20

Ascacibar ist keinen Deut besser.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

xzva
Beiträge: 656
Registriert: 04.08.2020, 17:15

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von xzva » 16.01.2021, 22:59

Ray hat geschrieben:
16.01.2021, 20:12
ICH WILL IHN JETZT SEHEN!
Anstatt diesem Vollfrisör Tousart.

Ich erwarte spielerisch nichts von ihm, aber Gier, Kampf, Mentalität.
Er soll Guendou die Drecksarbeit abnehmen und einfache Pässe auf Guendou spielen. Dieser bietet sich ja stets an und bringt dann den Ball nach vorn.
Tousart ist eine Zumutung, zumal dann die Rollenverteilung ist "Guendou Drecksarbeiter und Tousart - in seiner abartigen Limitiertheit - Aufbauspieler"
Der war jetzt knapp 8 (ACHT) Monate verletzt. Glaube nicht, dass er beriets jetzt eine Bereicherung wäre.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1908
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von TubeStar » 17.01.2021, 15:45

Ich würde Santi auch gerne spielen sehen - allerdings noch nicht von Beginn an. Gebt ihm die letzten 15-20 Minuten. Da gleicht seine verhältnismäßige Frische gegenüber seinen Gegenspielern vielleicht das eine oder andere Mal Stellungsfehler o.ä. aus, die der langen Pause geschuldet wären. Wenn er dann wieder etwas Spielpraxis hat, darf er bei entsprechender Leistung (die wir anhand seiner ~1,5 Spiele im Formloch der gesamten Mannschaft letzte Saison kaum beurteilen können) auch gerne regelmäßig spielen. Viel schlechter als das aktuelle Mittelfeld kann er es kaum machen.

Tousart hat bisher zwar mal den einen oder anderen guten öffnenden Ball mit gutem Effet dabei - das war es dann aber auch schon (ein bisschen wie Maier nur mit etwas mehr Dynamik am Ball). Defensiv, was eigentlich seine Kernaufgabe sein sollte, ist er völlig ohne Biss und aktuell eine Zumutung und offensiv kann er dann halt auch nicht mehr. Alternativ könnte man auch Darida rausnehmen, Guendouzi auf die offensivere ZM-Position ziehen und Ascacibar als defensivsten der 3 spielen lassen. Beides wäre mMn einen Versuch wert.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von coconut » 17.01.2021, 16:31

TubeStar hat geschrieben:
17.01.2021, 15:45
Ich würde Santi auch gerne spielen sehen - allerdings noch nicht von Beginn an. Gebt ihm die letzten 15-20 Minuten. Da gleicht seine verhältnismäßige Frische gegenüber seinen Gegenspielern vielleicht das eine oder andere Mal Stellungsfehler o.ä. aus, die der langen Pause geschuldet wären. Wenn er dann wieder etwas Spielpraxis hat, darf er bei entsprechender Leistung (die wir anhand seiner ~1,5 Spiele im Formloch der gesamten Mannschaft letzte Saison kaum beurteilen können) auch gerne regelmäßig spielen. Viel schlechter als das aktuelle Mittelfeld kann er es kaum machen.

Tousart hat bisher zwar mal den einen oder anderen guten öffnenden Ball mit gutem Effet dabei - das war es dann aber auch schon (ein bisschen wie Maier nur mit etwas mehr Dynamik am Ball). Defensiv, was eigentlich seine Kernaufgabe sein sollte, ist er völlig ohne Biss und aktuell eine Zumutung und offensiv kann er dann halt auch nicht mehr. Alternativ könnte man auch Darida rausnehmen, Guendouzi auf die offensivere ZM-Position ziehen und Ascacibar als defensivsten der 3 spielen lassen. Beides wäre mMn einen Versuch wert.
Wir spielen derzeit im 4-3-3
das stellt sich so dar:
Schwolow
Peka - Stark - Alderete - Platte/Maxi
- - - - - Tousart - - - - -
- - Darida - - - Guendouzi - -
usw.
Anders gesagt sowohl Darida als auch Guendouzi spielen den offensiveren Part.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1908
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von TubeStar » 17.01.2021, 17:04

coconut hat geschrieben:
17.01.2021, 16:31
Anders gesagt sowohl Darida als auch Guendouzi spielen den offensiveren Part.
Das stimmt so nicht. Guendouzi und Tousart spielen im Moment eher 6 und Darida 8/10. Das kann man gut daran erkennen, dass Guendouzi und Tousart i.d.R. die beiden sind, die über die Außenverteidigerpositionen oder zwischen die IVs den Spielaufbau einleiten und jeweils die gegnerischen Flügel gegen den Ball bearbeiten. Darida spielt unabhängig von der Anweisung sowieso überall und nirgendwo. Gegen den Ball spielt er nach wie vor entweder Pressing in vorderster Front, dann spielt er tatsächlich "10er" oder er ist der erste Spieler, der hinter den Spitzen anläuft und ist eher 8er. Was stimmt, ist, dass Guendouzi ab und an versucht, das riesige Loch im OM linksseitig etwas auszugleichen, aber das ist deutlich seltener der Fall (logischerweise auch Guendouzis Aufgabe zum Aufbau über die Defensivpositionen geschuldet) als auf der anderen Seite bei Darida, der zudem auch noch komplett auf dem rechten Flügel, im 16er und eben nicht im Aufbau von hinten zu finden ist. Unterm Strich ist Tousart die defensive 6, Guendouzi die spielerische 6 und Darida irgendwas zwischen 8er und 10er. Klar, das verschiebt sich situativ, aber im Mittel spielt Guendouzi (leider) 6 und nicht 8, wie du es darstellst. In meinen Augen spielen wir aktuell ein flaches 4-3-3 mit 2 ZDMs, einem ZM und keinem ZOM.
Weitere Diskussion zu dem Thema gehört dann aber in meinen Augen nicht mehr in den Thread von Santi. Können uns bei Interesse gerne über PN oder im entsprechenden Taktikthread darüber austauschen :)
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Ray » 17.01.2021, 17:09

TubeStar, Guendou IST ein Sechser. DER Prototyp eines Sechsers gehobener internationaler Klasse.
Fällt einem Hertha-Fan zugegebenermaßen schwer, das zu erkennen, weil er ja solch ein Niveau hier ansonsten nur von Zehnern gewohnt ist :)

Guendou ist ein super bissiger Zweikämpfer, Balleroberer und sofortiger sicherer Umschalter, aber ganz sicher keiner, der en serie die letzten feingetunten Bälle dem Piatek genau da hinspielt, wo ihn ein Piatek haben will.

Guendou /Asci kann ich mir einigermaßen funktionierend vorstellen, Cunha zentral davor und Aussenbahnen irgendwelche Leih-Neuzugänge.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1908
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von TubeStar » 17.01.2021, 17:18

Ray hat geschrieben:
17.01.2021, 17:09
TubeStar, Guendou IST ein Sechser. DER Prototyp eines Sechsers gehobener internationaler Klasse.
Fällt einem Hertha-Fan zugegebenermaßen schwer, das zu erkennen, weil er ja solch ein Niveau hier ansonsten nur von Zehnern gewohnt ist :)
Das schreibe ich doch auch? :gruebel: Oder spielst du auf mein "(leider) 6 und nicht 8" an? Das kam dann vielleicht ohne Kontext etwas missverständlich rüber. Guendouzi ist natürlich 6er, aber in meinen Augen wäre er bei unserem schlecht zusammengestellten Kader trotzdem die beste Option für die 8 und deshalb würde ich ihn aktuell lieber dort sehen (passable 6er haben wir schon eher). Insbesondere beim Spielaufbau über LV ist er mMn etwas verschenkt. Ist aber wieder off-topic. Wollte nur noch mal das Missverständnis klären :)
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von coconut » 17.01.2021, 17:31

TubeStar hat geschrieben:
17.01.2021, 17:04
coconut hat geschrieben:
17.01.2021, 16:31
Anders gesagt sowohl Darida als auch Guendouzi spielen den offensiveren Part.
Das stimmt so nicht. Guendouzi und Tousart spielen im Moment eher 6 und Darida 8/10. Das kann man gut daran erkennen, dass Guendouzi und Tousart i.d.R. die beiden sind, die über die Außenverteidigerpositionen oder zwischen die IVs den Spielaufbau einleiten und jeweils die gegnerischen Flügel gegen den Ball bearbeiten. Darida spielt unabhängig von der Anweisung sowieso überall und nirgendwo. Gegen den Ball spielt er nach wie vor entweder Pressing in vorderster Front, dann spielt er tatsächlich "10er" oder er ist der erste Spieler, der hinter den Spitzen anläuft und ist eher 8er. Was stimmt, ist, dass Guendouzi ab und an versucht, das riesige Loch im OM linksseitig etwas auszugleichen, aber das ist deutlich seltener der Fall (logischerweise auch Guendouzis Aufgabe zum Aufbau über die Defensivpositionen geschuldet) als auf der anderen Seite bei Darida, der zudem auch noch komplett auf dem rechten Flügel, im 16er und eben nicht im Aufbau von hinten zu finden ist. Unterm Strich ist Tousart die defensive 6, Guendouzi die spielerische 6 und Darida irgendwas zwischen 8er und 10er. Klar, das verschiebt sich situativ, aber im Mittel spielt Guendouzi (leider) 6 und nicht 8, wie du es darstellst. In meinen Augen spielen wir aktuell ein flaches 4-3-3 mit 2 ZDMs, einem ZM und keinem ZOM.
Weitere Diskussion zu dem Thema gehört dann aber in meinen Augen nicht mehr in den Thread von Santi. Können uns bei Interesse gerne über PN oder im entsprechenden Taktikthread darüber austauschen :)
Es ist schon so, wie ich es schrieb.
Nur weil er des öfteren den Spielaufbau Zentral defensiv einleitet, ist das kein Spiel als reiner 6er.
Denn ansonsten ist er immer viel weiter vorn als Tousart. Eben da, wo sich auch Darida herumtreibt.
Er hat ja nicht durch Zufall schon 2 Tore erzielt und war Gestern dicht dran, sein 3. zu erzielen.
Das ist aber auch gut, denn wir haben keinen besseren, der das so könnte.

Im Prinzip spielen wir zuletzt ein 4-1-2-2-1 also ein verkapptes 4-3-3

Aber es geht ja hier um Ascacibar.
Der wird wohl noch eine ganze Weile brauchen, denn er war ja sehr lange weg.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
nox nigra
Beiträge: 402
Registriert: 01.08.2018, 16:48

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von nox nigra » 17.01.2021, 18:42

War bis jetzt auch eine Bombenverpflichtung! Preetz weiß einfach, wie man mit viel Geld umzugehen hat.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Jenner » 17.01.2021, 23:27

coconut hat geschrieben:
17.01.2021, 17:31
Denn ansonsten ist er immer viel weiter vorn als Tousart.
Nein, ist er nicht. Guendouzi und Tousart lassen sich oft in die Abwehrreihe zurückfallen. Tousart zentral wie ein Libero und Guendouzi auf der linken Seite. Ansonsten stehen sie etwa auf einer Höhe. Das Guendouzi bei offensiv schwachen Mannschaften oder in bestimmten Spielsituationen nach vorn aufrückt, ist bei Tousart ebenfalls zu beobachten und bei Alderete oder Torunarigha ebenfalls.

Ascacibar ist ebenfalls 6er, sowie Guendouzi und Tousart. Wenn, dann könnte man ihn mal für Tousart einwechseln, wobei ich ihn als noch schwächer in Erinnerung habe, als Stark auf dieser Position.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Sir Alex » 17.01.2021, 23:36

Jenner hat geschrieben:
17.01.2021, 23:27
coconut hat geschrieben:
17.01.2021, 17:31
Denn ansonsten ist er immer viel weiter vorn als Tousart.
Nein, ist er nicht. Guendouzi und Tousart lassen sich oft in die Abwehrreihe zurückfallen. Tousart zentral wie ein Libero und Guendouzi auf der linken Seite. Ansonsten stehen sie etwa auf einer Höhe. Das Guendouzi bei offensiv schwachen Mannschaften oder in bestimmten Spielsituationen nach vorn aufrückt, ist bei Tousart ebenfalls zu beobachten und bei Alderete oder Torunarigha ebenfalls.

Ascacibar ist ebenfalls 6er, sowie Guendouzi und Tousart. Wenn, dann könnte man ihn mal für Tousart einwechseln, wobei ich ihn als noch schwächer in Erinnerung habe, als Stark auf dieser Position.
Jenner, du meist beim Spiel mit dem Ball. Logisch, wenn sich Guendozi immer nach hinten abkappt.

Aber beim Spiel gegen den Ball erkennt man schon, dass es eher ein 4-1-2-3 ist, also Guendouzi und Darida als 8er, Toussart als 6er. Toussart ist ja immer zentral.

Und wenn man schon nicht zwischen System mit und ohne Ball differenziert, dann macht es mehr Sinn die Formation gegen den Ball zu nehmen, weil mit dem Ball eben situative Verschiebungen ständig erfolgen, während man gegen den Ball eher die Ordnung sieht. Bei jedem Team.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34641
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Ray » 17.01.2021, 23:42

Jenner hat geschrieben:
17.01.2021, 23:27
Ascacibar ... wobei ich ihn als noch schwächer in Erinnerung habe, als Stark auf dieser Position.
Stichprobengröße: sieben Spiele, unter Klinsmann / Nouri, als es drunter und drüber ging.
Sind das jetzt schon Fakten oder noch Vermutungen?
Ist "habe ich in Erinnerung" etwas handfesteres als meine Beobachtungen zu Niklas Stark über mehr als 100 von ihm gesehene Spiele?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Jenner » 17.01.2021, 23:45

@Sir Alex,
meiner Meinung nach klappt Guendouzi dann ab, wenn der Ball beim Gegner ist, oder haben wir unterschiedliche Auffassungen, was mit dem und gegen den Ball bedeutet?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Sir Alex
Beiträge: 5638
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Sir Alex » 18.01.2021, 00:21

Jenner hat geschrieben:
17.01.2021, 23:45
@Sir Alex,
meiner Meinung nach klappt Guendouzi dann ab, wenn der Ball beim Gegner ist, oder haben wir unterschiedliche Auffassungen, was mit dem und gegen den Ball bedeutet?
Ok, das habe ich so nicht beobachten können.

Für mich sah es immer so aus, als ob Toussart klar das Zentrum hält, während er von Darida und Guendouzi auf den Halbpositionen flankiert wird.
Klar musste Guendouzi mehr absinken, wenn der Gegner verstärkt über unsere linke Seite angreift.

Ich habe aber zuletzt auch mehr auf das Spiel mit Ball geachtet, 90 min konzentriertes Zuschauen fiel mehr nicht so leicht. Da kann ich mich auch irren, ob es die Folge des gegnerischen Angriffsspieles war oder eine grundsätzlich defensive Spielidee.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18972
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von Jenner » 18.01.2021, 00:38

Ist schon so, dass Tousart eher das Zentrum hält, und Darida sowie Guendouzi auf die Halbpositionen gehen, Guendouzi gelegentlich ganz nach links. Ich will auch nicht beschwören, dass ich das immer richtig beobachte. Mal in den nächsten Spielen darauf verstärkt achten.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
coconut
Beiträge: 2351
Registriert: 26.05.2018, 15:53

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von coconut » 18.01.2021, 00:39

Sir Alex hat geschrieben:
17.01.2021, 23:36
Jenner hat geschrieben:
17.01.2021, 23:27

Nein, ist er nicht. Guendouzi und Tousart lassen sich oft in die Abwehrreihe zurückfallen. Tousart zentral wie ein Libero und Guendouzi auf der linken Seite. Ansonsten stehen sie etwa auf einer Höhe. Das Guendouzi bei offensiv schwachen Mannschaften oder in bestimmten Spielsituationen nach vorn aufrückt, ist bei Tousart ebenfalls zu beobachten und bei Alderete oder Torunarigha ebenfalls.

Ascacibar ist ebenfalls 6er, sowie Guendouzi und Tousart. Wenn, dann könnte man ihn mal für Tousart einwechseln, wobei ich ihn als noch schwächer in Erinnerung habe, als Stark auf dieser Position.
Jenner, du meist beim Spiel mit dem Ball. Logisch, wenn sich Guendozi immer nach hinten abkappt.

Aber beim Spiel gegen den Ball erkennt man schon, dass es eher ein 4-1-2-3 ist, also Guendouzi und Darida als 8er, Toussart als 6er. Toussart ist ja immer zentral.

Und wenn man schon nicht zwischen System mit und ohne Ball differenziert, dann macht es mehr Sinn die Formation gegen den Ball zu nehmen, weil mit dem Ball eben situative Verschiebungen ständig erfolgen, während man gegen den Ball eher die Ordnung sieht. Bei jedem Team.
Jupp so ist es.
Wollte ich auch gerade schreiben.
Also danke fürs abnehmen, weil ich heute mal wieder (Kontakt-)Linsenpause habe und es etwas mühsamer ist. :thumbs:

@Jenner
Es gibt halt unterschiedliche Situationen.
Zuerst mal der Spielaufbau. Den er oft auch Zentral einleitet. Sich dabei entweder mit Ball nach vorn bewegt oder diesen auf Außen Spielt um dann ohne Ball nachzurücken. Ist der AV schon vorgerückt, geht er auch mal nach Außen.

Defensiv passiert das ebenso Situativ. Normalerweise bildet er da mit Darida so eine Art erste Abwehrreihe wobei da Tousart Zentraler steht. Dabei wird in der Regel aktiv versucht den Ball zu erobern (was er ja gut kann). Ist der LV noch vorn sichert er da ab, was bei Platte aber eher selten der Fall ist.
Gleiches gilt für Darida nur eben für die rechte Seite.

PS.
Jetzt sind wir aber schon arg OT.
Bleibt Gesund!

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1908
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: [18] Santiago Ascacibar

Beitrag von TubeStar » 18.01.2021, 01:37

Schauen wir uns doch noch mal die 3 Kandidaten für die "defensive 6" an:
Bei Santi habe ich immer noch die Hoffnung, dass seine schlechten Auftritte mit dem Ball einfach der Gesamtsituation geschuldet waren (Kein richtiges Spielsystem, alle im Formtief, Druck etc.). Gegen den Ball gefiel er mir sehr gut - viel, viel besser als Stark oder Tousart auf der 6.

Im Vergleich:
Stark hat kein gutes Spielverständnis, kommt zu spät und verursacht Freistöße und spielt im Ballbesitz nur Sicherheits- oder Fehlpässe
Tousart hat keine Dynamik und Kommunikation, kommt zu spät und guckt dann bedröppelt aus der Wäsche. Dafür kann er im Ballbesitz ordentlich getimte - wenngleich wenig kreative - Pässe spielen
Santi antizipiert die Bälle im Voraus, gewinnt sie und spielt dann einen Fehlpass in die Tiefe - so zumindest meine Erinnerung an seine wenigen Spiele.

Alles drei ist nicht gut, aber bei Stark gibt es aufgrund seines Mankos kaum Hoffnung auf Besserung, bei Tousart etwas mehr, weil er insbesondere beim Thema Kommunikation zulegen kann und bei Santi habe ich persönlich die größte Hoffnung, weil er der Einzige der drei ist, der defensiv stabil ist und es schon reicht, wenn er nach Ballgewinn einfachere Pässe spielt, um aktuell mehr zu nutzen als die anderen beiden.

Allerdings darf die lange Ausfallzeit bei ihm nicht unterschätzt werden. Er wird Zeit und Spielpraxis brauchen. Deswegen würde ich ihm die über 1-2 Kurzeinsätze und dann ggfs. 30-minütige Einsätze geben. Wenn es dann nicht reicht, reicht es nicht. Aber es kann nicht sein, dass wir je nach Quelle 10-12mio an Stuttgart überweisen und ihn dann nicht mal richtig testen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Antworten