Labbadia hat bei mir schon noch Kredit, das liegt vor allem an seine unter schwierigste Bedingungen durchgeführte Vorbereitung in April (März?) und die anschließende Spiele bis zum Sommer.
Das erweckte in mir hoffende Begeisterung, obgleich schon ob die doch relativ kläglich verspielte Chance bsw. die Euro-Quali doch noch zu erreichen zum Schluss natürlich Fragen aufwarf.
Die anschliessende Testspiele im Sommer waren dann soo schlecht, dass schon mal gleich die Alarmglocken angesprungen sind.
Da stand ich nun entzweit. Einerseits hatte ich noch immer hoffende Begeisterung (bin ja so n Treuer), andererseits hochgradig irritiert.
Die jetzige Saison dann ist ein extremsten auf und ab. Tendenz leider nach desolate Spiele Richtung abwärts?
Natürlich muss er jetzt zurecht zur Disposition stehen. Aber ein Trainerwechsel ist
immer ein gefährliches Unterfangen, ganz gleich wie Fan sich auch wenn es die eigene Wunschvorstellung widerstrebt, sich ggü. diesem Skrupel stellt. Ganz gleich ob mit Verachtung oder gar Hass. Ein Trainerwechsel mitten in der Saison bleibt Riskant. In meinen Augen ist es die letzte Notbremse. Hier gibt es schlicht
nie eine Patentlösung.
Ich frage mich auch wie viele hier, ob Labbadia mit seine "Dardai-like"e Aufstellungen mit 8 defensiv denkende Spieler und 3 da vorne die es richten sollen noch zeitgemäß ist. aber das ist noch kein Grund für die Notbremse, sondern eine Frage der mittelfristige und gekonnte Planung. Die Leistung vor dem Sommer zeigte mir doch insgesamt dass Fan ihm mit Fug und Recht ein Trainer nennen darf. Das sind für mich Werte! Deshalb hat er "noch" Kredit.
Aber wenn Fan die Notbremse ziehen muss, muss Fan sie ziehen. Für mich entscheidet sich das in die nächsten Spiele.
Aber unsere Gesamt-Situation ist so alarmierend dass es erstmal darum gehen
muss!.
Neben vieles Versagen fand ich es eine Leistung so jemand wie Windi überhaupt zu finden. Obgleich mit größtem Bauchschmerzen fand ich es schon fair, unserer Rekordschütze
unter die neue Möglichkeiten eine allerletzte Chance zu geben. Weil auch hier gibt es keine Patentlösung.
Aber ein Bundesligamanager der fähig ist,
ein (an sich mir sehr sympathischen) Covic die Bundesligatauglichkeit als Trainer und auf die MV in November immer noch davon überzeugt ist,
oder
ein Arne Maier, der ob seine katastrophalen Ballbeherrschung usw. aufs äußerste fraglich ist überhaupt das Niveau eines Zweitligaspielers zu erreichen auf diese Weise protegiert, wodurch er am Ende wieder auf die Bank landet ohne Spielpraxis, und ihm womöglich damit eher hemmt in seine Entwicklung weil schlicht falsche Entscheidungen getroffen werden,
hätte diese letzte Chance nützen müssen.
Das muss jetzt vorbei sein. Er hat die Chance bis Weihnachten nicht genutzt.
Das hat m.E. auch Einfluss auf die Frage, wie jetzt mit Labbadia umgehen?
Ich finde es falsch die Entscheidung über Labbadia automatisch an die Entscheidung über Preetz zu binden.
Club macht es sich unnötig schwer hier einen zweifronten Krieg zu führen. Der Sportmanagerposten ist soviel wichtiger.
Mein Vorschlag:
Preetz sofort entbinden/entlassen.
Labbadia noch weiter machen lassen.
(Eventuell ihm mit oder ohne unserer Scoutingabteilung und weitere bestehende Clubstrukturen usw.den Transferfenster stark eingeschränkt nutzen lassen.)
Bis zum Sommer einen GF-Sport finden, der tatsächlich möglichst einen neuen Club-Kultur entwickeln kann.
Der Entscheidet dann wie weiter mit Labbadia und das noch vorhandene Geld.
Wir müssten ein neuen GF-Sport doch auch was anbieten können? Aber es wird womöglich auch ein suchen nach eine Stecknadel im Heuhaufen. Das sollten wir nicht unterschätzen...
Diesen Entscheidungs-Reihenfolge
unter die zwingende Voraussetzung das Labbadia in den nächsten Spiele zeigt das Ruder rumreißen zu können. Etwas was wir m.E. mit alle Macht hoffen sollten.
Es wäre eine Katastrophe gezwungen zu sein, beide sportlich wichtigsten Personalien gleichzeitig durchführen zu müssen. Es wäre ein zweifronten Krieg. Das wäre maximale Krisis. Das würde zwingend einen unendlichen Machtkampf innerhalb des Clubs auslösen. Wir würden Führungslos umhertollen auf allen Ebenen. Die Gefahr das dies abfärbt aufs Team und wir exstremst unterperformen bis in Liga 2 ist dann nicht mehr weit.
Ich hoffe jedenfall das Labbadia das schafft und betrachte ihm mit seiner großen Erfahrung "potenziell" als sehr geeignet unter ein auf Führungsebene umhertaumelnden Club zu funktionieren.
Ahoi!
