- möglichst viele langfristige Verträge mit extrem hohen Gehältern abschließen, so dass auch die nächsten 200 Millionen im Voraus verballert werdenRay hat geschrieben: ↑22.12.2020, 09:59Preetz liefert ALLES, aber auch wirklich alles an Inhalt für das Buch
WIE MAN EINEN KOMPLETTUMBRUCH MIT 200 MIo. FRISCHEM GELD NICHT MACHEN SOLLTE
- einige Positionen dreifach teuer besetzen, andere gar nicht
- sich die Qualitäten / Nichtqualitäten von SPielern gar nicht anschauen
- Spieler mental nicht checken
- Verletzungsanfälligkeit ausser Acht lassen
- mehr als 40% des Geldes für reinste Defensivspieler ohne den Hauch von Torgefahr per Fuß oder Kopf ausgeben
- ungeprüft irgendwelche Trainer das Projekt machen lassen und erst der vierte ist dann auch nur Prädikat "befriedigend"
- 65% des Budgets für Spieler ausgeben, die am Ende des Tages Ersatzspieler sind, also gar keine Verstärkung der Stammelf
- zu glauben, individuelle QUalität, ergal welche, setzt sich schon irgendwie übereinandergestapelt durch
- Mitte vs. Aussenbahn, who cares
- einen Scheiss auf Deutschkenntnisse der Spieler wert zu legen oder solche zu fordern/fördern
- möglichst über tm-Marktwert zahlen, auch bei kurzen Restlaufzeiten
- bunt und Vielfalt als oberstes Gebot als Vereinsmotto, also auch bei Kadergestaltung