TiiN hat geschrieben: ↑10.12.2020, 15:56
Nun steht sein Sitz in der F1 zur Diskussion. Ich glaube er wird das Cockpit verlieren. Mit Niko Hülkenberg, Sergio Perez und Alex Albon gibt es mehrere Fahrer die ihren Platz für 2021 noch suchen.
Zeitgleich würde ich es für Mick gut finden, wenn er als Teamkollegen einen etwas erfahreneren Piloten hätte.
Hass ist ein Team, dass jede Zusatzmillion braucht und daher würde Hülkenberg da so oder so rausfallen, da er keine Großsponsoren hat die dieses Geld mitbringen.
Perez hat auch etliche Öl-Sponsoren im Rücken, der wäre aber nie im Leben zu Haas gewecheselt, da macht er lieber Pause, denn ein Jahr komplett hinten am Feld lässt dich eher aus diesem Verschwinden, statt danach eine neue Chance zu erhalten.
Haas hat sich nicht ohne Grund für Mazepin und Schumacher entschieden, denn die beiden bieten die besten Pakete, was die Kombination der Gewichtung "Geld" und "Leistung" bietet.
Der Papa des Russen wird ganz einfach am meisten Geld auf den Tisch gelegt haben, talentfrei ist Mazepin dazu ja nun nachweislich auch nicht.
Schumacher ist von Hause aus mit denselben Großsponsoren wie sein Vater ausgestattet, die seinen Teams ebenfalls beachtliche Summen zahlen, nur hat Schumacher aber auch mit dem F2 Titel nun auch eindrucksvoll bewiesen, dass er auch sportlich ein Formel 1 Cockpit verdient hat und keinesfalls mehr vom Namen seines Vaters lebt, obwohl der natürlich sehr hilfreich ist....der wird so oder so im Jahr 2022 im Mercedes oder Ferrari sitzen. Er wird bei Haas seinen Teamkollegen ganz klar bügeln und das wird dann reichen.
Logischwerweise will jeder den Marketingvorteil des Namens Schumacher, wenn er halbwegs gute Leistungen bringt und wie einfach man in einem überlegenen Auto WM wird oder zumindest ganz vorne ist, exerziert man ja bei Mercedes seit 7 Jahren vor und in der gesamten F1 schon immer.
Mercedes wird den Bottas nicht ersetzen, so kann Hamilton ganz ohne Gegenwehr zum nächsten Titel cruisen.
Richtig wäre es wegen Corona Hamilton zu ersetzen, denn so ein hohes Gehalt (der Herr bekommt den Hals ja nicht voll genug und fordert noch mal deutlich mehr, als zu vor), ist aktuell nicht mehr zu rechtfertigen. Gehaltsdeckel von 15 Mio einfühen, Bottas und Hülkenberg fahren lassen (die kosten zusammen nicht mal ein Drittel von Hamilton)...Geld ohne Ende sparen und der WM Titel ist sowieso sicher, den würde selbst Stroll in diesem Mercedes holen. Regeländerungen gibts so gut wie keine, daher wird jedes andere Team weiterhin chancenlos sein.
Eine echte faire Chance gibts nur, wenn die bei nem Blattpapier neu anfangen, weil sie aber die tollen Kosten deckeln wollen, wirds das nicht geben und bei der Formel Mercedes bleiben.