

Wobei die MV da gar keine Entscheidungsbefugnis hat, wie Lentfer genauso richtig wie vergeblich anmerkte. Letztlich wurde bei der Mai MV 2017 durch Gegenbauer verkündet, dass in der Standortfrage keine Entscheidung gegen die Mitglieder getroffen und daher eine Mitgliederbefragung durchgeführt werde. Auf diese warten wir allerdings bis heute. Inzwischen hat sich das ohnehin weitgehend erledigt, da Ludwigsfelde nicht mehr zur verfügung steht und andere Standorte in Brandenburg schon im Vorfeld verworfen worden waren.
(RBB)Stadionsuche weiter schwierig
Bei der Suche nach einem neuen Standort
für ein Hertha-Stadion gibt es keine
Fortschritte. Wie ein Sprecher der
Sportverwaltung am Donnerstag sagte,
scheinen der Flughafen Tegel und der
nahegelegene Festplatz ungeeignet. Es
gibt kaum Anbidung an den Nahverkehr.
Nicht so gut erschlossen wie LudwigsfeldeSomeone hat geschrieben: ↑17.09.2020, 17:44(RBB)Stadionsuche weiter schwierig
Bei der Suche nach einem neuen Standort
für ein Hertha-Stadion gibt es keine
Fortschritte. Wie ein Sprecher der
Sportverwaltung am Donnerstag sagte,
scheinen der Flughafen Tegel und der
nahegelegene Festplatz ungeeignet. Es
gibt kaum Anbidung an den Nahverkehr.
Nee, wenn schon, denn schon das Gelände vom Flughafen Tempelhof. Ist schön zentralAmadores hat geschrieben: ↑17.09.2020, 22:07Ehrlich gesagt, hätte ich gern ein Stadion so richtig im zentrum der Stadt, wie es in London zum teil ist. Ist der Jahn Sportpark schon ausgebaut?
Der Vorschlag mit Falkensee find ich auch interessant. Auch wenn man bedenkt, das die S - Bahn von Spandau mal ausgebaut werden könnte, wäre es vielleicht eine Option, dann irgentwo an der Strecke, ein Stadion zu bauen. Muss halt genug Fläche vorhanden sein.
Meine erste Option bleibt aber das olympiastadiongelände. Ob Maifeld oder sonstwo. das wäre am besten.
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber etwa 600-800 Meter, Jenner, Mike oder Elmex werden das sicher besser wissen.Tambora hat geschrieben: ↑17.09.2020, 19:51Könnte sein. Allerdings ist der Abstand zu den Wohngebieten doch recht groß (etwa 200m zu beiden Seiten):
Was ist denn der Mindestabstand von Stadien zu Wohngebieten?
Eine Schallschutz- oder Lärmschutzwand (natürlich korrekt ökologisch begrünt) ließe sich sicherlich noch finanzieren.
Links oben ist auch die "Gulaschkanone"Tambora hat geschrieben: ↑17.09.2020, 18:25Ich werfe mal wieder einen Standort in den Ring (hatte ich mal irgendwo gelesen und ich finde die Option - auch abgesehen vom coolen Namen- wirklich interessant):
Hundewiese Falkensee
https://www.google.de/maps/place/Hundew ... 13.1232548
Viel näher an Berlin geht nicht.
Warum nicht gleich Stendal?pressbar hat geschrieben: ↑18.09.2020, 09:50Links oben ist auch die "Gulaschkanone"Tambora hat geschrieben: ↑17.09.2020, 18:25Ich werfe mal wieder einen Standort in den Ring (hatte ich mal irgendwo gelesen und ich finde die Option - auch abgesehen vom coolen Namen- wirklich interessant):
Hundewiese Falkensee
https://www.google.de/maps/place/Hundew ... 13.1232548
Viel näher an Berlin geht nicht.![]()
Aus HVL gäbe es dann einen sehr guten P&R-Platz und könnte Heerstr. etc. entlasten.
Das ist der Flächennutzungsplan von Falkensee:Drago1892 hat geschrieben: ↑18.09.2020, 08:37Leider gibt es einen Flächennutzungsplan und da kannst du dann in Wohngebieten nicht mal ein kleines eigenes Hotel oder Herberge aufmachen, egal ob dein Eigenheim 20 Zimmer hat....maximal erlaubt sind dann 4 oder 5., da ist jedes Thema schwer beschränkt oder von Anfang an verboten....obwohl das wie gesagt Brandenburg wäre und sicher Industrie-/Gewerbefläche ist, da die ja auf den anderen Seiten überall steht...allerdings ist auch da ein Stadion etwas anderes und ich kann mir nicht vorstellen, dass Brandenburg gegen den Berliner Willen so nah an die Stadtgrenze dann das Stadion setzt, da gibts auch genug Vetternwirtschaft zwischen den beiden Ländern, daher hab ich ja gestern gefragt, ob das überhaupt nur z.B. Ludwigsfelde oder eben jetzt Falkensee entscheiden dürfte oder die Landesregierungen da "Kippe" machen.
[...]
Man wurde halt jäh aus allen Träumen gerissen als Geisel den Passierschein A38 verlangte ...Herthafuxx hat geschrieben: ↑17.09.2020, 09:20Die Abstimmung fand auch vor dem Hintergrund statt, dass in Berlin ganz einfach zu bauen ist. Wer stimmt schon gegen Berlin, wenn es für den Arena-Standort Olympiapark nur noch zwei Formulare auszufüllen und in Zimmer A17 abzugeben sind?
Wenn man die Wichtigkeit einer neuen Arena glaubt (haben ja Gegenbauer und Co. erläutert), dann ist es eine Schande, wie man ein solches Projekt verbockt hat.