Opa hat geschrieben: ↑20.07.2020, 11:24
Dass Ferrari ein Managementproblem hat, ist nun seit dem Weggang von Jean Todt und Ross Brawn trotz Wohlwollens der Sportbehörde und alljährlichem Geldsegen offensichtlich. Ein strenges Reglement, welches Weiterentwicklungen beschränkt, trägt sein übriges dazu bei, aber die Probleme sind ziemlich hausgemacht.
Längst vergessen geglaubter Schlendrian, Disziplinlosigkeiten und falsche strategische Entscheidungen, zu denen neben fragwürdigen Personalentscheidungen auch das Nichtvorhandensein einer englischen Konstruktionsdependance gehört, erklären eigentlich alles. Und
der Rauswurf eines erfahrenen Weltmeisters und Ersatz durch zwei junge Heißsporne werden daran nichts ändern, denn keiner von denen wird den auf das Team wirkenden notwendigen politischen Druck entfalten können. Vettel sollte froh sein, von dort gesichtswahrend weggehen zu können.
Da kann man sich aber auch schon viel früher die Frage stellen, denn eigentlich werden diese von dir genannten Dinge nun erst umso deutlicher offen gelegt.
Eigentlich ist dies seit spätestens 2007 (da hat man nur noch den Fahrer-Titel aufgrund der guten Strukturen aus der Schumacher-Zeit retten können, schon längst der Fall.
Man darf halt nicht vergessen, dass Ferrari schon immer das mit größte Budget hat und es trotzdem in nun schon mindestens 14 Jahren nicht geschafft hat,wenigstens 1 x das beste Auto im Jahr zu bauen.
Der Rauswurf von Vettel war durch Ferraris Seite unter aller Sau und vollkommen respektlos Vettel gegebüber. Gleiches geschah ebenfalls vor 5 Jahren mit Fernando Alonso, der auch quasi im Streit vom Hof gejagt wurde, weil auch er in 5 Ferrari-Jahren keinen Fahrer-Titel liefern konnte.
Das ging medial nur unter, weil Alonso ja "freiwillig" weg wollte, zu McLaren, Ferrari hatte aber null Probleme damit ihn gehen zu lassen, obwohl Alonso ja sogar noch Vertrag hatte und das Ferrari-Ok brauchte....und trotzdem gab es mehrere gegenseitige öffentliche Schuldzuweisungen!
Wenn man das jetzt mit den neuesten Gerüchten aus dem Hause Schumacher zusammenpackt, dann ist diese "respektlose Absägung von verdienten Weltmeistern" bei Ferrari überhaupt kein Zufall mehr!
Bei Schumacher ist die offizielle Ferrari-Version: "2006 in Monza haben sich Ferrari und Schumacher schweren Herzens von einander getrennt und Ferrari setzt in der Zukunft auf den jüngeren Raikkonen, neben dem Schumacher nicht mehr in seinem doch schon hohen Jahren nicht mehr fahren wollte!"
Die Wahrheit und im Moment zum ersten Mal durch die Vettel-Demontierung durchgesickert ist nun wohl und diese passt bestens ins Bild, denn deswegen gab es nämlich für Schumacher nicht mal die Überlegung 2010 ein Comeback bei Ferrari anzustreben, obwohl er das immer hätte haben können, lautden Aussagen des damaligen Ferrari-Chefs Montezemolo:
Ferrari hat in Wirklichkeit Schumacher schon !!10!! Rennen vor der Veröffentlichung des Schumacher-Abschieds, vor dem Rennen von Imola die Kündigung ausgesprochen und die Pistole auf die Brust gesetzt, wenn er nicht neben Raikkonen fahren will, ist er raus!
Dies sollte aber aus Image-Gründen nicht vor dem Italien-GP und der noch jungen Saison veröffentlicht werden.
Dazu passt auch der Fakt, dass Kimi Raikkonen, der nie ein Blatt vor den Mund nimmt schon 2006 öffentlich sagte, dass er schon sehr früh in der Saison eine Ferrari Zusage für 2007 hatte!
Diese Sauerei muss man sich mal vorstellen: Schumacher steckt die gesamte Saison 2006 über im engsten WM-Duell seiner Karriere und Ferrari setzt den das ganze Jahr emotional unter solchen Druck!
5. Wm-Titel vollkommen egal und auch, dass Ferrari ohne die Schumacher-Ära niemals noch in der F1 gewesen wäre, denn das gute Team aus Schumacher und seinen Ingenieuren kam ja nur geschlossen.
Jedem dürfte klar sein, dass sowas Spuren hinterlässt und Schumacher ohne das den Titel wohl geholt hätte, somit hat sich Ferrari auch da richtig dumm verhalten und demontiert, diese Dinge gab es also auch schon spätestens am Ende der Schumacher-Ära.
Spätestens seit dem Comeback bei Mercedes ist das Tischtuch Schumacher-Ferrari auch komplett zerschnitten, da musste nur mal in die offiziellen Ferrari Fabriken etcpp., um das festzustellen, bei den Fans ist er unsterblich, bei dem Unternehmen überhaupt nicht, auch wenn das öffentlich natürlich anders bekundet wird

.
Ich weiß auch nicht, wieso die Scuderia da so ungeduldig ist, Schumacher schaffte das auch erst im Jahr 5, wenn er auch davor schon mal äußerst knapp dran war.