Ich glaube nicht, dass Rangnick an Hertha interessiert wäre, einer Hertha ohne Preetz und Gegenbauer, wobei das ja schon alles realitätsferne Phantasiespielchen sind.
Sein Traum war immer England und es gab die eine emotionale Ausnahme, den AC Milan, wegen Arrigo Sacchi.
In seinem Alter wird er nur noch wenige Projekte und seine Träume verwirklichen können.
Ich zitiere die SZ:
Ralf Rangnick, 62, ist ein großer England-Fan. An der Uni in Stuttgart hatte er mal Englisch fürs Lehramt studiert, er besitzt ein Faible für das Land, die Sprache und den Fußball auf der Insel. ...
Ein echter "Traum" für Rangnick, das wäre England. Zu Klubs wie Manchester United, Arsenal, Everton bestand schon mal Kontakt, einen konkreten Plan B gibt es derzeit aber nicht. Bei Whatsapp grüßt Rangnick inzwischen mit einem englischen Aphorismus: "I am the master of my fate, I am the captain of my soul." Frei übersetzt: Jeder ist seines Glückes Schmied.
In Deutschland macht er meiner Meinung nach nichts mehr. Er würde zu seinen beiden Kindern - Hoffenheim und Leipzig - dadurch doch nur in Konkurrenz stehen.