Spree1892 hat geschrieben: ↑23.07.2020, 14:59
Der Pole klingt sehr interessant. Würde ich begrüßen die Verpflichtung. Laut Posen Fans auch einer der eine gute Einstellung und Mentalität hat, also sprich: nie aufgeben, jeden mit reißen, Kampf etc. Also von der Mentalität her einer wie Cunha. Da sehe ich bei Hertha ohnehin seit Jahren das größte Problem. Kaum Spieler die voran gehen bzw. so eine Einstellung wie Cunha und 1-2 andere haben. Da tun solche Spieler die dazu auch was am Ball können (laut Videos kann der Pole viel am Ball) uns sehr gut.
Da bin ich ganz bei Dir. Wir waren viel zu oft davon abhängig, dass "absolute" Führungsspieler die "Mitläufer" mitziehen. Wenn der Gegner dann unsere Führungsspieler aus dem Spiel nahm hing die gesamte Mannschaft durch.
Wir benötigen nun nicht nur solche Spieler wie Du sie beschreibst, jedoch auf jeden Fall mehr von diesen.
Zumal es dann für den Gegner viel schwieriger ist uns komplett aus dem Spiel zu nehmen.
Frankfurt hat übrigens sehr viele solcher Spieler, die Du beschreibst, deswegen performten sie letztlich oft über.
---------
Ansonsten verstehe ich die Enttäuschung wenn max. 1 teurer Spieler bei uns aufschlagen wird. Es ist allerdings genau dem geschuldet, dass wir nicht international spielen und nur um mehr solcher Spieler zu bekommen weit überhöhte Gehälter zahlen wäre unvernünftig.
Man muss auch gar nicht die gesamte Kohle "mit Gewalt" raushauen, denn viel Geld für Ablösen und Gehälter sind dann nötig, wenn wir EL, besser CL erreichen, DANN muss man investieren können in zwei drei "Raketen".
Diese "Sorgen" die hier einige äußern einhergehend mit Abqualifizierung des GfS und eigentlich auch des Trainers bilden eine recht wahrscheinlich eintretende Realität ab.
Die Entwicklung einer "neuen" Hierarchie im Kader, vor allem ohne dieses großes Gefälle zwischen Führungsspielern und Mitläufern, da ist aus einem menschlichen Aspekt durchaus die Frage, wie viele weitere Veränderungen im Kader durchgeführt werden (können).
So wie es eine Eingespieltheit auf dem Platz gibt, so gibt es diese auch zwischenmenschlich und genau das sind Spieler bei uns stets gewohnt gewesen. Neue Spieler betonten oft wie leicht es ihnen der Kader machte sich einzugewöhnen. Wobei zumindest einige auch selbst die Fähigkeit besitzen dürften/sollten sich schnell zurecht zu finden.
Grujic und auch Wolf sind de facto genau deshalb derzeit auch als "ungeplante" Abgänge anzusehen.
Und für solch ein Trainerwirrwarr haben sie sich an sich besser geschlagen als andere die noch da bleiben.
Als Covic mal ein paar Spiele mit einem den Spielern bekannten/gewohnten Plan spielte war Wolf mit dabei und da wurde gepunktet und er machte gegen Paderborn das wichtige 2:0 und gab gegen Dü die Vorlage zum 1:1. Zudem gegen Union einer der zwei drei Spieler die von der Einstellung auf dem Platz zeigten, dass es ein Derby ist.
-----------
Diatta ... der wird auch warten ob sich nicht wer interessiert der international spielt.
Somit ist unser anscheinend vorhandenes Interesse an Jozwiak folgerichtig. Zumal Vorteil: kennt Piatek bereits.
Pawlenka ... der sagte übrigens auch, er wolle den nächsten Schritt machen und zu einem Klub gehen der international spielt, also schon spielt und nicht erst beabsichtigt.
Selbst wenn ... selbst wenn Grujic der ZM wird den wir kaufen, Wolf der RV (und RA) und Zeefuik erst nächstes Jahr kommt, Jozwiak der Außen und XY der Stürmer ... ein Trainer mit einem Plan ... alleine das muss schon reichen um um die EL-Plätze bis zum Ende mitzuspielen und auch zu erreichen.
Ich gehe mal davon aus, dass Samardzic bleibt, und Ngankam ist auch noch da, wie schnell Netz wieder Anschluss findet weiß man nicht ...
Doch im Winter wurden doch Cunha, Piatek geholt, Tousart kommt jetzt ... Ascacibar lasse ich mal da außen vor.
ich weiß gar nicht wo das Risiko sein sollte evtl. auch nur mit Jarstein und Körber plus einem Nachwuchs in die Saison zu gehen.
Labbadia gucken lassen ob mit Duda was gehen könnte, denn verkauft bekommst den jetzt eh nicht.
Ich sehe übrigens glatt Kobel doch noch bei uns landen

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!