topscorrer63 hat geschrieben: ↑12.07.2020, 02:08
Die Beliebtheit von Hertha wird sich immer in Grenzen halten. Das liegt schon alleine daran, das wir die Hauptstadt sind, und viele Dinge die in der Politik falsch entschieden werden, auf den Verein abgeleitet werden.
Wir haben ein realistisches Ziel ausgegeben: Wir müssen wenigstens um die EL-, noch besser CL-Teilnahme spielen ! In der Prä-Windhorst-Zeit habe ich das gefürchtet, weil es uns vermutlich - aller Beobachtung und Erfahrung nach - zuviel Substanz für die BL gekostet hätte. Aber jetzt können wir uns stärker und breiter besetzen und damit stehen die Chancen besser. In Berlin musst Du einfach oben dran sein, sonst bist Du schnell weg vom Schirm des Interesses der potenziellen Supporter. In den großen Publikumssportarten Eishockey, Basketball, Handball und von mir aus auch noch Volleyball sind die Berliner Vereine in der nationalen Spitze angekommen.
Das traumhafte Image, das z.B. Union auch ohne sportliche Top-Leistungen hat, werden wir m.E. so schnell nicht erreichen können, es sei denn, wir liefern öfter mal enge und mitreißende Spiele, die wir mit unbändigem Willen in der 95. Minute für uns entscheiden. Aber da fällt es mir schwer, mich aus den letzten 45 Jahren an welche zu erinnern. (Bitte helft mir, wenn es doch welche gibt...) Und wenn ich uns dann z.B. mit dem kleinen FC Energie Cottbus vergleiche, an dem mein Herz durchaus auch hängt, dann haben die Lausitzer doch deutliche spektakulärere Geschichten zu erzählen, als wir, obwohl sie nun in der 4.Liga rumdümpeln.
Unsere Chance besteht in der Binsenweisheit, Anspruch und Realität endlich mal in Einklang zu bringen und uns unter den ersten 6 der BuLi zu etablieren UND darin rassige Spiele zu liefern, die man auch nach 20 Jahren nicht vergisst.