
https://www.transfermarkt.de/hertha-bsc ... ews/364966
Das frage ich mich auchWas heisst denn das man sich darauf geeinigt das Labbadia die vorhanden en Ressourcen im Kader nutzen soll?
... na warte wenn der hier aufschlägt ... der Max ...Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.07.2020, 00:15
Sagte nicht Kruse mal, Preetz erfüllt den Trainern jeden Wunsch?
Ich verstehe das alles nicht.Bedeutet für Hertha: Manager Michael Preetz (52) sucht weiter nach einem Konkurrenten für den zuletzt schwächelnden Jarstein. Da auch Loris Karius (27/Liverpool) und Alexander Schwolow (28/Freiburg) nicht in Frage kommen, dürfte nun Bayerns Ersatz-Torwart Sven Ulreich (31) interessant werden.
Kontakt gab es vor Wochen schon, der dürfte nach der Kobel-Absage nun wohl wieder aufgenommen werden.
Dann kommt er hierhin und im Endeffekt spielt doch Jarstein, das muss sich Schwolow nun wirklich nicht antun. Daher ist das auch der völlig falsche Weg. Der neue Torwart muss die klare Nummer 1 sein und das wird nach außen einfach schlecht kommuniziert. Viele haben keinen Bock dann plötzlich doch nur auf der Bank zu sitzen, also sagen sie besser gleich ab. So kriegt man nur leider keinen guten Torhüter.In Berlin hätte Kobel mehr verdienen können, hätte aber auch Rune Jarstein (35) aus dem Tor verdrängen müssen. Das war ihm wohl zu riskant.
Also ich halte den markierten Teil ehrlich gesagt für nicht wirklich schlüssig. Es kommt ja nun nicht sonderlich überraschend für Preetz, dass der Vertrag von Kraft zum 30.06.2020 auslief und Jarstein inzwischen keine 27 mehr ist. Beide Informationen hätte er den Personalakten entnehmen können. D.h. er hatte bereits Zeit einen geeigneten Nachfolger zu suchen und was dabei jetzt scheinbar herauskommt, sehen wir ja. Also warum sollte es in einem Jahr plötzlich anders sein?Matt94 hat geschrieben: ↑10.07.2020, 09:28Ulreich diesen Sommer hier erscheint, ist es nicht alles schlecht, er ist ein anständiger Torhüter und kann mit Jarstein kämpfen. Dann ist der Jarstein-Vertrag im nächsten Sommer abgelaufen und bringt einen jungen GK mit, hat aber ein Jahr Zeit, um den richtigen zu finden, auch Ulreich eher glücklich, in der nächsten Saison die Nummer 2 zu sein als Jarstein. Ulreich ist 4 Jahre jünger, was hilft und die Erfahrung, Trophäen zu gewinnen, auch wenn er nicht der größte Star beim FC Bayern war, ist keine schlechte Sache.
Wenn wir uns dann für die nächste Saison für Europa qualifizieren, haben wir viel mehr Chancen, einen Torhüter vom Typ Omlin zu verpflichten.
Lächerlich vielleicht nicht, aber auf jeden Fall unglaubwürdig, wenn man sonst nicht müde wird, nach Verjüngung zu geiern und das immer wieder auszurufen.
Das habe ich mich auch schon oft gefragt.
und viele hier stellen es als Tatsache hin das es so kommt.Die B-Lösung wäre übrigens Ulreich ...
Dass Preetz dem 3-5 Millionen zahlt, wäre jetzt aber auch nicht überraschend!SteveBLN hat geschrieben: ↑10.07.2020, 09:38Außerdem wird Ulreich ein Gehalt verlangen, dass du einer Nr. 1 zahlst, aber nicht einem Keeper, der in einem Jahr dann eh auf der Bank sitzen soll. Das wäre also wirtschaftlich unsinnig und persönlich glaube ich auch nicht, dass Ulreich hier herkommmt, für ein Jahr den Steigbügelhalter für einen zukünftigen Keeper spielt und sich dann einfach auf die Bank setzt. Wir sind nicht der FC Bayern, wo mir der warme Platz mit 3-5 Mio. im Jahr versüßt wird und ich dabei noch Titel einstreiche.
Ach weißt du ratlos, du bist echt ein armes Würstchen der scheinbar mit sich und der Welt unzufireden ist, anders ist dieses ganze negative rumpöbeln nicht zu erklären.
Ich habe vorhin was pfeifen gehört das karius doch noch eine Thema ist..da soll es aber kontroverse Meinungen innerhalb der Entscheidungsträger geben
Ich hoffe das es nur mein Tinnitus war...