32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Die Niederlage war völlig unnötig. Chancen waren da, übrigens unter reger Beteiligung von Maier, der mit Lukebakio zu den besseren gehörte. Das Problem war unsere mangelnde Effizienz vor dem Tor und individuelle Aussetzer von Jarstein und Darida. Natürlich geht das zweite Gegentor auf die Kappe des Tschechen. Der fordert den Ball und die Freiburger standen ihm nun nicht gerade auf den Füßen. Dass Labbadia die Jugend schmoren ließ, ist ebenso unverständlich wie die Tatsache, das Ibisevic den Elfmeter schießen durfte.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Keine Sorge, die ziehen eh noch vorbei, dazu reicht denen 1 Punkt aus 2 Spielen, vielleicht auch weniger (wenn wir uns zum Ende der Saison wieder so abschießen lassen wie zuletzt, wird auch das Torverhältnis schwinden) ..
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Nein, Darida trifft keine Schuld, selbst wenn er den Ball fordert, muss Jarstein sehen, das zwei Freiburger bei ihm sind und dann darf Jarstein nicht den Ball zu Darida spielen. Die Freiburger wirkten fitter, agressiver und technisch versierter, deshalb geht der Sieg für sie in Ordnung. Mit Schwachstellen wie Stark, Plattenhardt und Grujoc gewinnst du keinen Blumentopf. Maier war heute besser als zuletzt, ja, dennoch genügt er den Anforderungen nicht. Ibisevic möchte ich nicht mehr sehen, erst recht nicht in Zukunft. Er ist definitiv zu alt für Profi Fussball, enemso wie JarsteinJenner hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:21Die Niederlage war völlig unnötig. Chancen waren da, übrigens unter reger Beteiligung von Maier, der mit Lukebakio zu den besseren gehörte. Das Problem war unsere mangelnde Effizienz vor dem Tor und individuelle Aussetzer von Jarstein und Darida. Natürlich geht das zweite Gegentor auf die Kappe des Tschechen. Der fordert den Ball und die Freiburger standen ihm nun nicht gerade auf den Füßen. Dass Labbadia die Jugend schmoren ließ, ist ebenso unverständlich wie die Tatsache, das Ibisevic den Elfmeter schießen durfte.
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Egal, der BSC ist und bleibt Stadtmeister


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Ibisevic nur sechs Saisontore und dabei sogar noch mit Elfmetertor - es ist Zeit für die Rente, schön war die Zeit, aber geh!
Stark, wie kommt jemand auf die Idee dem ein starkes Spiel zu bezichtigen? Der Schwach hat den Freistoß vor dem 1-0 verursacht und egal ob das nun Jarsteins Fehler war beim Tor, in dieser hochgefährlichen Entfernung vor dem Tor verursacht man keinen Freistoß wenn es nicht unbedingt nötig ist und das war es definitiv nicht.
Jarstein, naja er kostet uns mittlerweile mehr Punkte wie er uns einbringt. Zeit für eine Wachablösung, aber bitte nicht mehr volle "Kraft" voraus!
Grujic, Wolf...weg mit diesen überteuerten Leihspielern - keine Perspektive, weder sportlich noch in Sachen Wiederverkaufswert falls man sie unter Vertrag nehmen würde.
Esswein, Leckie, Pekarik, Skjelbred - völlig gaga, einen Kader mit solchen Nichtkönnern aufzublähen, die bestenfalls rennen können wie Leichtathleten, aber wenns hochkommt zusammen in fünf Jahren drei Tore schießen und vier vorbereiten.
Lukebakio und Ascascibar, wunderbare Beispiele für Geldverbrennung a la Preetz.
Man merkt, wenn Boyata und Cunha (dieser lange auf der Bank) nicht dabei sind, dann klemmt und klappert es an allen Enden und der Kader ist auf Kante genäht. Zu dünn für irgendwelche Ambitionen, aber hey...genau das ist ja Spukis Anspruch!
Stark, wie kommt jemand auf die Idee dem ein starkes Spiel zu bezichtigen? Der Schwach hat den Freistoß vor dem 1-0 verursacht und egal ob das nun Jarsteins Fehler war beim Tor, in dieser hochgefährlichen Entfernung vor dem Tor verursacht man keinen Freistoß wenn es nicht unbedingt nötig ist und das war es definitiv nicht.
Jarstein, naja er kostet uns mittlerweile mehr Punkte wie er uns einbringt. Zeit für eine Wachablösung, aber bitte nicht mehr volle "Kraft" voraus!
Grujic, Wolf...weg mit diesen überteuerten Leihspielern - keine Perspektive, weder sportlich noch in Sachen Wiederverkaufswert falls man sie unter Vertrag nehmen würde.
Esswein, Leckie, Pekarik, Skjelbred - völlig gaga, einen Kader mit solchen Nichtkönnern aufzublähen, die bestenfalls rennen können wie Leichtathleten, aber wenns hochkommt zusammen in fünf Jahren drei Tore schießen und vier vorbereiten.
Lukebakio und Ascascibar, wunderbare Beispiele für Geldverbrennung a la Preetz.
Man merkt, wenn Boyata und Cunha (dieser lange auf der Bank) nicht dabei sind, dann klemmt und klappert es an allen Enden und der Kader ist auf Kante genäht. Zu dünn für irgendwelche Ambitionen, aber hey...genau das ist ja Spukis Anspruch!
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Sorry, Du hast keine Ahnung von Fußball. Die vier oben genannten wären bei Union - nach Andersson - die vier besten SPieler im Kader und würden unter Fischer nicht nur 38, sondern um die 45 Punkte nach 32 SPielen holen.Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:52
Esswein, Leckie, Pekarik, Skjelbred - völlig gaga, einen Kader mit solchen Nichtkönnern aufzublähen, die bestenfalls rennen können wie Leichtathleten, aber wenns hochkommt zusammen in fünf Jahren drei Tore schießen und vier vorbereiten.
Das sind Spieler, die wissen was sie können und was sie nicht können, geben alles, sind Teamplayer und keine Starks, Grujics oder Maiers, die jede Nacht träumen, sie wären bei der nächsten WM dabei oder Arroganz-Ibisevic, der schlichtweg nicht den Übergang zu seinem Nachfolger Piatek loyal begleitet. Selbst wenn es nur noch um die Goldene Ananas geht will er den ELfer schiessen.
Luke und Asci wertest Du ab ... grandios. Ein Sechser, der auch mal die Drecksarbeit macht fehlt seit Schelles Verletzung an allen Ecken und Enden und was Luke kann hat er heute bewiesen.
Wir stehen doch nicht wegen Asci, Schelle und Luke bei nur 38 Punkten, sondern wegen solcher Flanierläufer wie Stark, Maier und Grujic.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Zu den Gegentoren:
0:1 Den Freistoß hätte Jarstein halten müssen. Jarsteins "Ausfälle" sind normal, andere Bundesliga-Torhüter machen zusammengenommen auch solche Fehler. Auch in der "Menge".
1:2 Geht voll auf die Kappe von Darida. Er hat den Ball gefordert, er hat ihn bekommen, er hätte direkt weiterspielen müssen, stattdessen verstolpert er.
0:1 Den Freistoß hätte Jarstein halten müssen. Jarsteins "Ausfälle" sind normal, andere Bundesliga-Torhüter machen zusammengenommen auch solche Fehler. Auch in der "Menge".
1:2 Geht voll auf die Kappe von Darida. Er hat den Ball gefordert, er hat ihn bekommen, er hätte direkt weiterspielen müssen, stattdessen verstolpert er.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Passend zur ganzen Saison endet die Saison.
Wieder mal eine vollkommen unnötige Niederlage. Jetzt gibt es noch ne Niederlage und am letzten Spieltag dann die übliche Klatsche mit 5-6 Gegentoren zum Abschluss. Eigentlich hätte man die Saison in der Corona-Pause aus Hertha Sicht auch abbrechen können. Ich hätte auch nicht gedacht, dass Bundesliga Spiele ohne Publikum mehr oder weniger generell wirken wie Regionalliga.
Naja, wenn ich Glück habe steigt Bremen wenigstens ab und der HSV nicht auf. Dann hätte diese Saison wenigstens etwas Unterhaltsames gehabt.
Wieder mal eine vollkommen unnötige Niederlage. Jetzt gibt es noch ne Niederlage und am letzten Spieltag dann die übliche Klatsche mit 5-6 Gegentoren zum Abschluss. Eigentlich hätte man die Saison in der Corona-Pause aus Hertha Sicht auch abbrechen können. Ich hätte auch nicht gedacht, dass Bundesliga Spiele ohne Publikum mehr oder weniger generell wirken wie Regionalliga.
Naja, wenn ich Glück habe steigt Bremen wenigstens ab und der HSV nicht auf. Dann hätte diese Saison wenigstens etwas Unterhaltsames gehabt.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Quelle Kicker Sommer 2019"Ich will bei Hertha BSC spielen, bis ich 40 bin", sagt der Norweger im kicker-Interview (Donnerstag-Ausgabe). "Ich fühle mich jünger und beweglicher als mit 24."
Micha mach es möglich.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
-
- Beiträge: 5766
- Registriert: 25.10.2019, 00:40
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
@pilgrims
Sehe ich anders beides Vollpfosten und Jarstein muss weg
Was soll so ein Scheiß einem Spieler in der Nähe des 16er abzuspielen wenn der von 2 Gegner umwandert ist
Das ist totaler Schrott und absolut hirnverbrannt
Jeder guter Torwart hätte in dieser Situation ohne Not niemals diesen Pfosten den Ball zugespielt weil er natürlich es erkennen müsste daß diese Anspielung keinen Vorteil fürs Spiel bringen konnte sondern NUR GEFAHR bedeutet ihn anzuspielen
Und genauso kam es
Beide Schuld
Aber Jarstein ist zu blind und unfähig zu sehen das es gar kein Sinn macht ihm den Ball zuzuspielen
Folglich Jarstein muss weg nur noch unnötige Fehler am laufenden Band
Kann man hoffen das mit den neuen Millionen ein vernünftiger Torwart geholt wird der seine Millionen wert ist
Dafür müssen wir hier im Forums größten Teil ein Leben lang arbeiten was die Pfosten in einer Saison verdienen
Das sollte man mal bedenken
Union Punktgleich mit uns
Peinlicher geht's nicht
Man müsste denen alle das Gehalt auf der der Union spieler kürzen mehr haben die nicht verdient
Unglaublich das nicht endlich mal eine Gehalstdecklung eingeführt wird gerade zu Corona wäre es die beste Möglichkeit wenn alle Vereine diesen Wahnsinn endlich stoppen diese zig Millionen ist doch Wahnsinn
Da muss das ganze Forums ein Leben lang hart arbeiten was die da mal mit so eine Murks Leistung im Jahr verdienen
Hertha muss sich unendlich schämen mit all diesen Millionen Spieler Punktgleich mit Union zu stehen
Erbärmlich
Sehe ich anders beides Vollpfosten und Jarstein muss weg
Was soll so ein Scheiß einem Spieler in der Nähe des 16er abzuspielen wenn der von 2 Gegner umwandert ist
Das ist totaler Schrott und absolut hirnverbrannt
Jeder guter Torwart hätte in dieser Situation ohne Not niemals diesen Pfosten den Ball zugespielt weil er natürlich es erkennen müsste daß diese Anspielung keinen Vorteil fürs Spiel bringen konnte sondern NUR GEFAHR bedeutet ihn anzuspielen
Und genauso kam es
Beide Schuld
Aber Jarstein ist zu blind und unfähig zu sehen das es gar kein Sinn macht ihm den Ball zuzuspielen
Folglich Jarstein muss weg nur noch unnötige Fehler am laufenden Band
Kann man hoffen das mit den neuen Millionen ein vernünftiger Torwart geholt wird der seine Millionen wert ist
Dafür müssen wir hier im Forums größten Teil ein Leben lang arbeiten was die Pfosten in einer Saison verdienen
Das sollte man mal bedenken
Union Punktgleich mit uns
Peinlicher geht's nicht
Man müsste denen alle das Gehalt auf der der Union spieler kürzen mehr haben die nicht verdient
Unglaublich das nicht endlich mal eine Gehalstdecklung eingeführt wird gerade zu Corona wäre es die beste Möglichkeit wenn alle Vereine diesen Wahnsinn endlich stoppen diese zig Millionen ist doch Wahnsinn
Da muss das ganze Forums ein Leben lang hart arbeiten was die da mal mit so eine Murks Leistung im Jahr verdienen
Hertha muss sich unendlich schämen mit all diesen Millionen Spieler Punktgleich mit Union zu stehen
Erbärmlich
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Wie in den wohligen Dardai-Zeiten.
Keinen Bock mehr zum irgendwas Analysieren oder wegen zu viel Freizeit drei Telefonbücher Möglichkeitswelten aus dem Kopf zu leiern wie eine hier nicht unbekannte Userin.
Wieder die gute alte Herthagrütze zum Saisonende. Feinheiten überlass ich euch. Heute mal ungerecht und sauer.
Ein Leben ohne Pal ist möglich, aber sinnlos.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Nicht jeder Spieler, welcher den Ball fordert, darf angespielt werden, zumal dann nicht, wenn dieser mit dem Rücken zum Gegner steht und von diesem umgeben ist. Das sollte eigendlich jeder F Jugend Torwart schon wissen, deshalb ist nicht Darida Schuld, sondern Jarstein

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Wenn Darida zu blöd ist den Ball einfach direkt ohne Annahme zurück zum Torwart zu spielen, spielt er den falschen Sport.
Das geht zu 80% auf Darida, auch wenn Jarsteins Pass auch nicht gerade besonders intelligent war.
Das geht zu 80% auf Darida, auch wenn Jarsteins Pass auch nicht gerade besonders intelligent war.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Der Kader von Union ist deutlich schlechter, der von Freiburg sicherlich nicht besser. Trotzdem werden am Ende wohl beide vor Hertha in der Tabelle stehen. Solange sich auf der Fuehrungsebene des Vereins nichts aendert, koennen auch zehn Messis im Kader stehen.Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:52Man merkt, wenn Boyata und Cunha (dieser lange auf der Bank) nicht dabei sind, dann klemmt und klappert es an allen Enden und der Kader ist auf Kante genäht. Zu dünn für irgendwelche Ambitionen, aber hey...genau das ist ja Spukis Anspruch!
Klinsmann hat das mit dem "nicht leistungsfoerdernden Umfeld" schon ganz richtig erkannt. Auf Deutsch: Der Stabile hat eine Wohlfuehloase fuer mittelmaessige Kicker geschaffen. Die Gehaelter waren schon vor Windhorst ueppig und wer erstmal da ist, verlaesst den Verein nicht vor der Rente. Selbst mit Spielern komplett ohne Bedeutung im Kader wird immer und immer wieder verlaengert. Grottenleistungen haben selbst in Serie keine Konsequenzen, spaetestens nach dem faelligen Trainerwechsel bekommen die Leistungsverweigerer dann "eine neue Chance". Saisonziele sind sowieso schon defensiv angesetzt und werden grundsaetzlich nach unten korrigiert. Usw. usf.
Unter solchen Bedingungen machen die allermeisten Spieler eben nur das Noetigste - Genau dadurch kommen u.a. die miesen Rueckrunden in Serie zustande. Fuer den Klassenerhalt reicht's ja und mehr wird von ihnen nicht gefordert.
Dahingehend kann ich auch Windhorst nicht verstehen. Der muss das doch sehen - Auch mit den naechsten 200 Millionen wird es genauso weitergehen.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30194
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Ich verstehe überhaupt nicht wie man Klinsmann öffentlich zur Sau machen kann wenn dieser einfach nur die Wahrheit erkannt, und diese auch verkündet hat.
Viel schlimmer ist das Windhorst das anscheinend überhaupt nicht ernst genommen hat.
Klinsmann war der erste der den Mut hatte das drumherum hier mal der restlichen Welt mitzuteilen.
Der Mann hat sein Ruf geopfert um Hertha von Preetz und Konsorten zu befreien.
Es ist so traurig weil ja zu 90 % was er gesagt hat auch die Wahrheit ist.
Vergleicht den Kader von Freiburg und Hertha.
Am Ende siegt Freiburg zwar glücklich aber verdient.
Das sagt alles über die Arbeit von Preetz und Konsorten aus.
Labbadia scheint sich da so langsam anzupassen und vom rechten weg abzukommen.
Viel schlimmer ist das Windhorst das anscheinend überhaupt nicht ernst genommen hat.
Klinsmann war der erste der den Mut hatte das drumherum hier mal der restlichen Welt mitzuteilen.
Der Mann hat sein Ruf geopfert um Hertha von Preetz und Konsorten zu befreien.
Es ist so traurig weil ja zu 90 % was er gesagt hat auch die Wahrheit ist.
Vergleicht den Kader von Freiburg und Hertha.
Am Ende siegt Freiburg zwar glücklich aber verdient.
Das sagt alles über die Arbeit von Preetz und Konsorten aus.
Labbadia scheint sich da so langsam anzupassen und vom rechten weg abzukommen.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Das ist aber meine leise Hoffnung. Er spielt erst den Gönner und bleibt weitestgehend im Hintergrund um dann Stück für Stück den Laden (auch durch seine Leute) aufzumischen.dovifat hat geschrieben: ↑17.06.2020, 07:04[...]Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:52Man merkt, wenn Boyata und Cunha (dieser lange auf der Bank) nicht dabei sind, dann klemmt und klappert es an allen Enden und der Kader ist auf Kante genäht. Zu dünn für irgendwelche Ambitionen, aber hey...genau das ist ja Spukis Anspruch!
Dahingehend kann ich auch Windhorst nicht verstehen. Der muss das doch sehen - Auch mit den naechsten 200 Millionen wird es genauso weitergehen.
Ich kann mir in keinem Szenario vorstellen, dass er dabei zuschaut wie 200 Millionen verbrannt werden.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Sorry für of topic:MS Herthaner hat geschrieben: ↑17.06.2020, 07:36Ich verstehe überhaupt nicht wie man Klinsmann öffentlich zur Sau machen kann wenn dieser einfach nur die Wahrheit erkannt, und diese auch verkündet hat.
Viel schlimmer ist das Windhorst das anscheinend überhaupt nicht ernst genommen hat.
Klinsmann war der erste der den Mut hatte das drumherum hier mal der restlichen Welt mitzuteilen.
Der Mann hat sein Ruf geopfert um Hertha von Preetz und Konsorten zu befreien.
Es ist so traurig weil ja zu 90 % was er gesagt hat auch die Wahrheit ist.
Nicht, dass er möglicherweise richtige Schlüsse gezogen hat, sondern die unglaublich unprofessionelle Art des Abgangs und hinterher Kritik über die Medien raus hauen hat man Klinsmann übel genommen. Das war hochgradig vereinsschädigend. Wenn er das über Windhorst gespielt hätte und intern eine Wachablösung forciert hätte, wäre es zum Wohle des Vereins gewesen. Aber es ging ihm eben nicht (nur) um die Sache, sondern vorrangig um ihn und das hat er mit voller Fahrt verk**kt.
So rettet man den Verein nicht, sondern drückt ihn noch tiefer ins Chaos und er hat durch seine Aktion das Gegenteil erreicht - die Wagenburg ist gestärkt!
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Absolut richtig! Problem wir bewegen uns immer wieder im Kreis.dovifat hat geschrieben: ↑17.06.2020, 07:04Der Kader von Union ist deutlich schlechter, der von Freiburg sicherlich nicht besser. Trotzdem werden am Ende wohl beide vor Hertha in der Tabelle stehen. Solange sich auf der Fuehrungsebene des Vereins nichts aendert, koennen auch zehn Messis im Kader stehen.Nettelbeck hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:52Man merkt, wenn Boyata und Cunha (dieser lange auf der Bank) nicht dabei sind, dann klemmt und klappert es an allen Enden und der Kader ist auf Kante genäht. Zu dünn für irgendwelche Ambitionen, aber hey...genau das ist ja Spukis Anspruch!
Klinsmann hat das mit dem "nicht leistungsfoerdernden Umfeld" schon ganz richtig erkannt. Auf Deutsch: Der Stabile hat eine Wohlfuehloase fuer mittelmaessige Kicker geschaffen. Die Gehaelter waren schon vor Windhorst ueppig und wer erstmal da ist, verlaesst den Verein nicht vor der Rente. Selbst mit Spielern komplett ohne Bedeutung im Kader wird immer und immer wieder verlaengert. Grottenleistungen haben selbst in Serie keine Konsequenzen, spaetestens nach dem faelligen Trainerwechsel bekommen die Leistungsverweigerer dann "eine neue Chance". Saisonziele sind sowieso schon defensiv angesetzt und werden grundsaetzlich nach unten korrigiert. Usw. usf.
Unter solchen Bedingungen machen die allermeisten Spieler eben nur das Noetigste - Genau dadurch kommen u.a. die miesen Rueckrunden in Serie zustande. Fuer den Klassenerhalt reicht's ja und mehr wird von ihnen nicht gefordert.
Dahingehend kann ich auch Windhorst nicht verstehen. Der muss das doch sehen - Auch mit den naechsten 200 Millionen wird es genauso weitergehen.
Solange Spuki sein Rauswurf dauerhaft nicht im Stadion gefordert wird sowie medial unterstützt wird, haben wir diese schrecklichen Kader immer und immer wieder an der Backe.
Preetz wird diese Super Chance auf ausmisten sowie Strukturgabe erneut nicht nutzen, selbst wenn er einen Guten hertransferiert.
Vom aufbrechen und verändern des Rentnerparadieses brauchen wir garnicht erst zu reden.
Klinsmann hatte bei vielen Recht und gestern hat ihn der schöne Bruno unterstützt.
Zuletzt geändert von Zenturio am 17.06.2020, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Man merke:
Bei Revolten den Stil wahren.
So wie Angie seit 15 Jahren. Merz, Röttgen, Koch ... wie sie alle hiessen ... stil- und niveauvoll über sich selbst stolpern lassen.
Vor allem bei Preetz, der zwischen seinen täglichen Stolperern gar nicht mehr aufsteht zwischendurch. Bedingungslose Rückendeckung kann man auch im Liegen haben. Mit dem Heft des Handelns in der Hand.
Bei Revolten den Stil wahren.
So wie Angie seit 15 Jahren. Merz, Röttgen, Koch ... wie sie alle hiessen ... stil- und niveauvoll über sich selbst stolpern lassen.


Vor allem bei Preetz, der zwischen seinen täglichen Stolperern gar nicht mehr aufsteht zwischendurch. Bedingungslose Rückendeckung kann man auch im Liegen haben. Mit dem Heft des Handelns in der Hand.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Das erklär mir mal genauer. Du meinst, Bruno führt Preetz die Schwächen des Kaders öffentlich vor?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Die jungen Spieler nicht zu bringen kann sich meiner Meinung nur durch Passquote und Zweikampfquote erklären.Jenner hat geschrieben: ↑16.06.2020, 23:21Die Niederlage war völlig unnötig. Chancen waren da, übrigens unter reger Beteiligung von Maier, der mit Lukebakio zu den besseren gehörte. Das Problem war unsere mangelnde Effizienz vor dem Tor und individuelle Aussetzer von Jarstein und Darida. Natürlich geht das zweite Gegentor auf die Kappe des Tschechen. Der fordert den Ball und die Freiburger standen ihm nun nicht gerade auf den Füßen. Dass Labbadia die Jugend schmoren ließ, ist ebenso unverständlich wie die Tatsache, das Ibisevic den Elfmeter schießen durfte.
Ibisevic, da merkte man wieder: The King is on tour, all is me. Hatte zugegeben aber auch die etwas besseren Daten als Piatek, der sich allerdings "freiwillig" andere Räume suchen musste ...
Alle anderen Sätze volle Zustimmung.
Ergänzend:
Plattenhardt ... als AV Zweikampfquote 20% ...
Stark ... als IV Zweikampfquote 40% ... das wäre die Quote eines einbeinigen Boyatas ...
----------------
khratory, korrekt.
Ray, korrekt.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Sorry @ Ray in der Aufregung falsch formuliert!!!
Eigentlich wollte ich zum Ausdruck bringen, dass Labbadia mit seiner Aufstellung, speziell bei Leuten wie z.B. Ibisevic das Preetsche Chaos unterstützt.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Vielleicht hat Preetz angeordnet "Jetzt nicht zuuuu erfolgreich spielen, das weckt Erwartungen für die nächste Saison".
Oder in den Verträgen von Ibisevic und co. stehen wirklich abartige Klauseln a la ENtschädigung, wenn nicht eingesetzt. Der Verdacht erhärtet sich bei mir, da ja auch bei Dardai in den letzten Spielen um die Goldene Ananas nie Jungspunde spielten.
Zum Glück sieht das alles der Windhorst-Flüsterer Jens Lehmann. Der wird schon flüstern, ob mit Ibisevic weiter zu planen ist....
Oder in den Verträgen von Ibisevic und co. stehen wirklich abartige Klauseln a la ENtschädigung, wenn nicht eingesetzt. Der Verdacht erhärtet sich bei mir, da ja auch bei Dardai in den letzten Spielen um die Goldene Ananas nie Jungspunde spielten.
Zum Glück sieht das alles der Windhorst-Flüsterer Jens Lehmann. Der wird schon flüstern, ob mit Ibisevic weiter zu planen ist....
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Wenn ich immer die Ausrede mit den vielen Ausfällen lese ,stelle ich mir die Frage ,wer ausser Boyota ,"prägt" denn von den Ausfällen so das Hertha Spiel ,das jetzt wieder alles einbricht?
Cunha scheint ja wieder einsatzbereit zu sein, warum er nicht spielt ,mal den Herrn Labbadia fragen.Und warum die Garde um Ibisevic immer bis zum Sauerstoffzelt spielt ,und hingegen ,zum Teil junge,hungrige Spieler auf der Bank sitzen ,obwohl es um nichts mehr geht ,mal Herrn Labbadia fragen.
Aber für alles aber auch wirklich alles Ausreden zu haben ,da steht Hertha unangefochten auf Platz 1 der Bundesliga..
Cunha scheint ja wieder einsatzbereit zu sein, warum er nicht spielt ,mal den Herrn Labbadia fragen.Und warum die Garde um Ibisevic immer bis zum Sauerstoffzelt spielt ,und hingegen ,zum Teil junge,hungrige Spieler auf der Bank sitzen ,obwohl es um nichts mehr geht ,mal Herrn Labbadia fragen.
Aber für alles aber auch wirklich alles Ausreden zu haben ,da steht Hertha unangefochten auf Platz 1 der Bundesliga..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: 32. Spieltag: SC Freiburg - Hertha BSC (Di., 16.06.2020, 20:30 Uhr)
Gestern hat man ein intensives und schnelles Spiel gesehen, welches mitunter auch technisch gar nicht unansehnlich war. Beide Mannschaften haben sich spielfreudig und auf Augenhöhe gezeigt und das ist bei der starken Freiburger Saison für uns eher eine gute Nachricht. Schlecht war aus meiner Sicht der Schiedsrichter und die individuellen Fehler von Darida und Jarstein, deren Auftritte gestern mehr als unglücklich waren und im Grunde bei allen Verdiensten der Vergangenheit ein großes Fragezeichen hinsichtlich deren Zukunft bei Hertha hinterlassen.
Auch wenn solche Spiele wehtun so tröstet mich doch die Hoffnung, dass die Verantwortlichen bei Hertha die Eindrücke aus diesen Spielen für ihre Entscheidungen zum Kaderumbau im Transfersommer bitte hoffentlich angemessen berücksichtigen mögen.
Auch wenn solche Spiele wehtun so tröstet mich doch die Hoffnung, dass die Verantwortlichen bei Hertha die Eindrücke aus diesen Spielen für ihre Entscheidungen zum Kaderumbau im Transfersommer bitte hoffentlich angemessen berücksichtigen mögen.