Die Bundesliga und das Corona Virus

Das Geschehen in den deutschen Ligen

Moderator: Herthort

AtzUl
Beiträge: 3088
Registriert: 15.06.2018, 17:26

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von AtzUl » 27.04.2020, 08:45

herthamichi hat geschrieben:
27.04.2020, 00:53
Mal ein Gedanke zu Karl Lauterbach:

Kaum eine Talk - Show vergeht, in der der Herr nicht drin sitzt. Die ZDF - heute -Show nennt ihn satirisch Apo - Karl - lypse.

Nach dem von der DFL vorgestellten Konzept werden durch eine Geisterspiel - Fortsetzung der Bundesliga nur 0,4 Prozent
der Test - Kapazitäten des Landes bis zum Saisonabschluss verbraucht.

Dagegen gibt es einen Aufschrei der Empörung: Wir brauchen die Testkapazitäten für Krankenhäuser, Alten - und Pflege - Heime,
Gefängnis - Wärter und Gefangene und die Polizei und sonst was alles.

An der Aufstockung dieser Test - Kapazitäten arbeitet laut Aussagen von Politikern das gesamte Land ohne Unterbrechung.

Dabei entsteht bei mir eine entscheidende Frage: Wie ist es eigentlich zu erklären, dass offenbar bisher 99,6 Prozent
der vorhandenen Test - Kapazitäten des Landes gar nicht eingesetzt wurden?. Das ist etwas, was Politiker zu verantworten
haben und nicht die DFL, die ein schlüssiges Konzept vorgelegt hat.
Wie kommst du denn darauf, dass 99,6% der Kapazitäten nicht genutzt würden? Die Aussage, dass nur 0,4% von Bundesliga wöchentlich belegt würden, bezieht sich auf die absolute Zahlen an Kapazitäten. Sagt nicht aus, wie viel vorhanden sind. Aktuell wohl rund 50% bis 60%. frei. Je nach Medienquelle.

Das Problem ist doch aber, dass weiterhin viele Labore voll ausgelastet sind und es Lieferschwierigkeiten mit Reagenzien gibt. In einigen Bundesländern sind die Labore weiterhin zu 100% ausgelastet. So dass es zu Verzögerungen kommt, die DFL muss aber Priorität haben, um ihr Konzept durchzuziehen. Kann man das verkaufen?

Sollte man die Kapazitäten nicht eher für wirklich für das System eher relevante Personen zur Verfügung stellen? Was so ziemlich jeder andere nicht-Sportprofi ist.
Ha-Ho-He

larifari889
Beiträge: 5782
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von larifari889 » 27.04.2020, 15:24

Wenn sich die Bundesliga eigene Kapazitäten besorgt und z.B Tests in zur Verfügung gestellten Tierlaboren durchführt, soll es mir recht sein. Muss doch keiner gucken, wenn man nicht mag.

Man könnte auch sagen, der Sportprofi ist durchaus Systemrelevanter, weil er deutlich höher Steuern bezahlt und dementsprechend mehr Geld in die Kasse spült :)
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

AtzUl
Beiträge: 3088
Registriert: 15.06.2018, 17:26

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von AtzUl » 27.04.2020, 16:42

Wäre demnach hypothetisch ein nicht arbeitender Milliardär wichtiger als eine Krankenschwester? Er zahlt ja auch mehr Steuern. (Ja, hast du nicht gesagt und war auch nicht 100% ernst gemeint).
Ha-Ho-He

larifari889
Beiträge: 5782
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von larifari889 » 27.04.2020, 17:33

Natürlich nicht.
Aber du meintest ja: " so ziemlich jeder andere nicht-Sportprofi ist."

Klar, sollten vor allem diejenigen, die im Gesundheitswesen arbeiten genug Tests zur Verfügung haben. Man muss, aber nicht jeden x-beliebigen Büroangestellten jede Woche testen.

Wenn sich die Bundesliga teure Tests aus China oder sonst wo kauft, von ihrem eigenen Geld und dann die Labore vom Tönnies oder wem auch immer benutzen, sollen sie es doch machen.
Wenn jeder Profi dazu noch sein Einverständnis gibt, dass Spielen okay für ihn ist, sollte ja das Wichtigste geklärt sein.

Wenn Oma Greta mit 85 Jahren noch durch jeden Shopping Laden latschen darf, dann sollte man auch die 22 Leute, die damit ihr Geld verdienen, einfach den Ball hinterher laufen lassen.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10120
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Drago1892 » 27.04.2020, 17:57

so nachdem der "böse und verantwortungslose" Fußball den Anfang gemacht hat, traut sich nun auch der Basketball:
Coronavirus in der Sportwelt Basketball-Bundesliga:
Spielbetrieb soll mit zehn Klubs fortgesetzt werden
https://www.focus.de/sport/sport-news-r ... 47770.html
Basketball-Bundesliga will Spielbetrieb mit zehn Klubs fortsetzen
17.27 Uhr: Die Basketball-Bundesliga will ihre Saison anders als die deutschen Top-Ligen im Handball und Eishockey fortsetzen. In einer Videoschalte am Montag verständigten sich nach dpa-Informationen zehn Klubs darauf, den Spielbetrieb trotz der Coronavirus-Pandemie wieder aufzunehmen, wenn die Politik dies erlaubt. Zuvor hatte das Fachmagazin "BIG" darüber berichtet.
Interessant, dass nur von 10 Klubs die Rede ist.....die anderen sind pleite oder sträuben sich etwa? :?
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 9988
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Herthafuxx » 27.04.2020, 19:17

Hoffentlich wird die Basketballabteilung von Hertha Berlin dabei sein?
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 27.04.2020, 19:42

larifari889 hat geschrieben:
27.04.2020, 17:33
Wenn jeder Profi dazu noch sein Einverständnis gibt, dass Spielen okay für ihn ist, sollte ja das Wichtigste geklärt sein.

Wenn Oma Greta mit 85 Jahren noch durch jeden Shopping Laden latschen darf, dann sollte man auch die 22 Leute, die damit ihr Geld verdienen, einfach den Ball hinterher laufen lassen.
Das sind beides interessante Punkte. Oma Greta muss nämlich einen Mundschutz tragen, so wie Verkäufer auch. Da das in einem Fußballspiel nicht geht, wurde gefordert, dass die Spieler für die Zeit der Geisterspiele in Quarantäne gehen. Das lehnt aber die Spielergewerkschaft ab.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

larifari889
Beiträge: 5782
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von larifari889 » 27.04.2020, 20:41

Jenner hat geschrieben:
27.04.2020, 19:42
larifari889 hat geschrieben:
27.04.2020, 17:33
Wenn jeder Profi dazu noch sein Einverständnis gibt, dass Spielen okay für ihn ist, sollte ja das Wichtigste geklärt sein.

Wenn Oma Greta mit 85 Jahren noch durch jeden Shopping Laden latschen darf, dann sollte man auch die 22 Leute, die damit ihr Geld verdienen, einfach den Ball hinterher laufen lassen.
Das sind beides interessante Punkte. Oma Greta muss nämlich einen Mundschutz tragen, so wie Verkäufer auch. Da das in einem Fußballspiel nicht geht, wurde gefordert, dass die Spieler für die Zeit der Geisterspiele in Quarantäne gehen. Das lehnt aber die Spielergewerkschaft ab.
In Berlin derzeit noch nicht.
Und selbst wenn dann raus aus den Laden, zu 8. in den Fahrstuhl und Maske zum durchatmen erst einmal abnehmen. Klar nicht die Mehrheit und kommt sehr selten vor, aber schon erlebt die Woche.

Quarantäne wäre sicher auch eine gute Option. Da mittlerweile aber so gut wie alle ihre Beschränkungen stark zurücknehmen (Schulöffnungen für alle Klassen, Kitas volle Öffnung und was noch alles in Gespräch ist) sehe ich wenig, was dagegen spricht, dass Fußball gespielt wird.
Die Bundesliga Spieler werden eher nicht die Super-Spreader sein, wenn es zu einem Wiederausbruch kommen sollte.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 28.04.2020, 12:31

@Jenner:
Ich denke kaum, dass sich die Spielergewerkschaft damit durchsetzen wird.
Den Spielern existenzbedrohter Clubs muss klar sein, dass sie ab morgen keine Kohle mehr bekommen, wenn sie zu solchen Kompromissen, wie eine Mannschaftsquarantäne für die Dauer der restlichen Saison nicht bereit sind. Die haben ja jetzt lange genug fürstlich bezahlt zu Hause gehockt.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 28.04.2020, 13:00

Die Frage ist, wer die besseren Nerven hat. Ohne Spieler können die Vereine keine dringend benötigten Einnahmen generieren, andererseits sind die Spieler auch auf die Liquidität ihres Arbeitgebers angewiesen. Eines dürfte aber klar sein: Ohne die Zustimmung der Spieler wird man eine mehrwöchige Quarantäne arbeitsrechtlich nicht durchgesetzt bekommen.

BTW: Durch das Agieren der DFL und ihrer Lobby kommt es bereits zu Nachahmungseffekten. Die 3. Liga, welche schon mit deutlicher Mehrheit einen Abbruch der Saison favorisiert hatte, will nun plötzlich auch die Saison zu Ende spielen. Als nächstes werden sich dann die Regionalligen melden.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Ray » 28.04.2020, 13:08

Am putzigsten finde ich Meinungen a la "ach nööööö, ohne Zuschauer macht das keinen Spaß, dann lieber gar nicht".
Bei Leuten, die das äußern, fehlt leider der Horizont, zu erkennen, dass nahezu kein Verein 8 Monate ohne Spielbetrieb übersteht und "Fußball als Geisterspiel" stattfinden MUSS (notwendige Bedingung) damit vielleicht ab Anfang 2021 überhaupt wieder Fußball mit Zuschauern möglich ist.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 28.04.2020, 13:48

Jenner hat geschrieben:
28.04.2020, 13:00
Die Frage ist, wer die besseren Nerven hat. Ohne Spieler können die Vereine keine dringend benötigten Einnahmen generieren, andererseits sind die Spieler auch auf die Liquidität ihres Arbeitgebers angewiesen. Eines dürfte aber klar sein: Ohne die Zustimmung der Spieler wird man eine mehrwöchige Quarantäne arbeitsrechtlich nicht durchgesetzt bekommen.
Naja, wenn sie für 3 Wochen ins Trainingslager fahren oder für 6 Wochen am Stück wegen einer WM unterwegs sind gehen die doch auch nicht auf die Barrikaden. Ich glaube kaum, dass das nun passiert, wenn sie 8-9 Wochen die Saison zu Ende spielen. Möglicherweise kann man ja auch in 2 Abschnitten vorgehen und dazwischen eine Woche Pause machen, wo alle ihre Familien sehen dürfen. Wenn überhaupt, dann sperren sich da vielleicht einzelne Spieler aber eher nicht die breite Masse. Die wollen doch eher endlich wieder spielen und um ihre Plätze und neue Verträge kämpfen.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 28.04.2020, 14:07

Mineiro hat geschrieben:
28.04.2020, 13:48
Naja, wenn sie für 3 Wochen ins Trainingslager fahren oder für 6 Wochen am Stück wegen einer WM unterwegs sind gehen die doch auch nicht auf die Barrikaden. Ich glaube kaum, dass das nun passiert, wenn sie 8-9 Wochen die Saison zu Ende spielen.
Dreiwöchige Trainingslager? Zudem wird eine WM auch nicht unter den Bedingungen einer Quarantäne verbracht. Aber wir brauchen auch nicht spekulieren, denn es gibt bereits ein Statement der VdV.
Spielergewerkschaft gegen Quarantäne-Lager

Die Spielergewerkschaft VDV hat sich deutlich gegen eine Dauerisolation der Profi-Fußballer ausgesprochen. „Die Spieler möchten natürlich auch, dass der Ball möglichst bald wieder rollen kann“, sagt VDV-Geschäftsführer Ulf Baranowsky der Deutschen Presse Agentur. Quarantäne-Lager während des Spielbetriebes seien nicht in den Verträgen der Spieler vorgesehen, außerdem bezweifeln die Spieler, „dass sich dadurch das Infektionsrisiko ganz erheblich reduzieren ließe“, so Baranowsky.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 30370
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Ray » 28.04.2020, 15:18

Spiegelgewerkschaft - Lobbyistenvereinigung von Multimillionären.
So ziemlich genau die ALLERLETZTE Institution, nach deren Wünschen sich die Welt in Corona-Zeiten richten sollte.
Am Ende wird immer die Freiheit siegen. Aber nicht die Junge.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 28.04.2020, 19:54

Eben. Wenn das nicht möglich ist, dann sollen sie halt nicht mehr spielen. Wenn 1/3 der Vereine dann verschwindet ist das Geschrei auf einmal groß.

larifari889
Beiträge: 5782
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von larifari889 » 28.04.2020, 20:44

https://www.kicker.de/774641/artikel/40 ... _ungenutzt
Am Dienstag sind aktuelle Zahlen zur SARS-CoV-2-Testung der Labore in Deutschland vorgestellt worden. Demnach blieben in der vergangenen Woche über 400.000 Tests ungenutzt.
Soviel zum Thema Tests.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 28.04.2020, 22:18

Man sollte den Lobbyisten nicht auf den Leim gehen und sich die Ursachen ansehen, weshalb bisher Testkapazitäten ungenutzt blieben.
Ursache 1: Krankenkassen zahlen nach RKI-Kriterien

Auf Nachfragen des SWR bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg wurde darauf hingewiesen, dass Krankenversicherungen die Tests primär nach der Erfüllung der vom RKI ausgewiesenen Kriterien bezahlen. Das RKI hat mit den Lockerungen der Kriterien den Weg für mehr Test freigemacht.
Bisher wurden die Kosten nur übernommen, wenn jemand erstens typische Symptome von COVID-19 und zweitens Kontakt zu einem positiv Getesteten hatte, oder in einem Hochrisikogebiet war. Das ändert sich nun.
Ursache 2: Lieferschwierigkeiten in Laboren

Verschiedene Labore bestätigen auf Anfrage, dass es immer wieder Lieferschwierigkeiten mit Reagenzien gibt. Allerdings hätten diese anfänglichen Probleme stark nachgelassen und träten nur noch vereinzelt auf. Darüber hinaus spüren die Labore auch, dass die Testzahlen zurückgegangen sind und die akute Nachfrage etwas nachgelassen hat. So erklärt der Vorsitzende der Amedes-Group, dass ihre Labore in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfahlen nach wie vor ausgelastet sind, aber in Nord- und Ostdeutschland viele Kapazitäten frei sind. Die Labore in Deutschland seien auf eine deutliche Erhöhung der Tests vorbereitet.
Wenn die Tests nun auf weitere Personengruppen ausgeweitet werden, sinken auch die Kapazitäten der Labore, welche jetzt noch ausreichende haben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 28.04.2020, 22:48

Mineiro hat geschrieben:
28.04.2020, 19:54
Eben. Wenn das nicht möglich ist, dann sollen sie halt nicht mehr spielen. Wenn 1/3 der Vereine dann verschwindet ist das Geschrei auf einmal groß.
Dieses Argument wird von den Bundesligisten immer wieder vorgebracht, erscheint mir aber nicht besonders plausibel. Bis auf Eurosport haben alle TV-Rechteinhaber zugesagt, den Großteil der letzten Rate noch im April zu überweisen, auch wenn der Ball nicht mehr rollt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

larifari889
Beiträge: 5782
Registriert: 23.05.2018, 14:50

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von larifari889 » 28.04.2020, 23:15

So berichtete das Magazin am Donnerstagabend, dass die 36 Klubs aus der ersten und zweiten Liga erst mal rund ein Drittel der Summe erhalten, die für den letzten Saisonabschnitt seitens der Medienpartner noch fällig wäre bei vertragsgemäßer Beendigung der Saison. Der Rest soll laut dem Magazin partiell pro ausgetragenem Spieltag ausbezahlt werden. Zudem sollen zukünftig den TV-Einnahmen Reserven für Notfälle gebildet werden.
https://www.google.de/amp/s/www.sportb ... ionen/amp/
1/3 - den Eurosportanteil ist für mich nicht der Großteil der Rate. Der Rest ist wohl an jeden einzelnen Spieltag gebunden. Damit ist bisher wohl nur das absolut nötigste gesichert für die nächsten 1-2 Monate.

Zu den Tests: Selbst wenn die Kapazitäten sinken, hat Tönnies doch zum Beispiel angeboten, diese Tests in seinen Laboren durchführen zu können. Diese zählen ja noch nicht einmal zu den jetzigen Kapazitäten und technisch ist es wohl möglich.

Notfalls kann man die Tests auch wieder stoppen, wenn man an einer Grenze ankommt. Aber derzeit sind wir wohl bei einer Auslastung von 36.7 % laut RKI.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 29.04.2020, 00:54

Jenner hat geschrieben:
28.04.2020, 22:48
Mineiro hat geschrieben:
28.04.2020, 19:54
Eben. Wenn das nicht möglich ist, dann sollen sie halt nicht mehr spielen. Wenn 1/3 der Vereine dann verschwindet ist das Geschrei auf einmal groß.
Dieses Argument wird von den Bundesligisten immer wieder vorgebracht, erscheint mir aber nicht besonders plausibel. Bis auf Eurosport haben alle TV-Rechteinhaber zugesagt, den Großteil der letzten Rate noch im April zu überweisen, auch wenn der Ball nicht mehr rollt.
Im Fall eines Saisonabbruchs müssen die Gelder aber zurück gezahlt werden.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 16696
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Jenner » 29.04.2020, 01:18

Ok, das war mir bisher nicht bekannt.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 29.04.2020, 01:25


Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 10120
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Drago1892 » 29.04.2020, 07:23

neue Indizien für den bladigen Neustart:
„RND“ MELDET
Grünes Licht für
Bundesliga-Konzept
Neustart rückt immer näher
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Das Bundesarbeitsministerium hat in Sachen Arbeitsschutz grünes Licht für das Bundesliga-Konzept der DFL mit Geisterspielen gegeben, berichtet das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. So schreibt Staatssekretär Björn Böhning (SPD): „Der Arbeitsschutz der Spieler, Trainer und Betreuer kann bei vollständiger Umsetzung des Konzepts weitgehend sichergestellt werden.“
Auch die Sportministerkonferenz hat sich laut der „Rheinischen Post“ schon für eine Fortsetzung der Bundesliga ausgesprochen. Am Donnerstag soll bei den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten über die Bundesliga-Thematik gesprochen werden.
Die Liga kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Fortsetzung in naher Zukunft machen! Der 9. Mai wird nach BILD-Informationen angestrebt, eventuell könnte es der 16. Mai werden.
Anscheinend wird der Neustart dann auch morgen politisch entschieden, denn angeblich ist:
Die positive Rückmeldung vom Arbeitsministerium ist Grundvoraussetzung für die Zustimmung der Politik.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 7798
Registriert: 23.05.2018, 17:23
Wohnort: Porada Ninfu, Lampukistan

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Micky » 29.04.2020, 10:48

Drago1892 hat geschrieben:
29.04.2020, 07:23
Die Liga kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Fortsetzung in naher Zukunft machen! Der 9. Mai wird nach BILD-Informationen angestrebt, eventuell könnte es der 16. Mai werden.
Für mich wäre der 9. Mai absolut unrealistisch. Die Vereine trainieren momentan "spazieren gehen" und "den Ball irgendwo hinschießen."
Nach meiner Meinung müsste wenigstens 2-3 Wochen unter Wettkampfbedingungen trainiert werden, bevor man an ein Bundesligaspiel denken kann.
Is an argument between two vegans still called beef

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 8914
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Die Bundesliga und das Corona Virus

Beitrag von Mineiro » 29.04.2020, 11:58

Glaubst Du, die Spieler wissen nicht mehr, wie ein Zweikampf geht?
Da alle die gleichen Voraussetzungen und die gleiche terminliche Not haben halte ich es durchaus für vorstellbar, dass man darauf keine Rücksicht nimmt. Knackpunkt ist, ob die Politik zustimmt und in allen Ländern die Behörden rechtzeitig ihre Freigabe erteilen. Von daher denke auch ich, dass Mitte Mai der realistischere Termin ist, gerade weil da auch wieder Polizei, Feuerwehr usw. mit dran hängen und sich das auch politisch - je später es losgeht - desto weniger wie eine Extrawurst für den Fussball anfühlen wird, da parallel möglicherweise dann schon weitere Lockerungen umgesetzt und beschlossen werden.

Antworten