Beitrag
von Sir Alex » 24.02.2020, 01:21
Ich will nur Punkt 3 kommentieren, ist mir sonst zu viel jetzt. Aber diese Ausführungen zeigen, dass du wenig Ahnung vom modernen Fußball hast.
Was heißt denn Rekik war alleine gegen alle?
- war das so, weil er schlicht schläft, zu spät rausrückt. Man kann zwar definitiv diskutieren, ob man so weit rausrücken muss, wenn man keinen Druck auf den Ball an der Mittelinie hat (ich glaube es ist Grujic, der einfach nicht vernunftig den Ballfuhrenden anläuft) aber die einzige noch schlechtere Idee ist, nicht als Verbund zu agieren.
- man kann, darf und muss situativ als IV auch mal Mann gegen Mann spielen. Alleine gegen alle ist ja Quatsch, einfach nur 1gg1. Das Rekik genau dabei enorme Probleme hat, damit hast du recht. Er braucht stets die Hilfe anderer und des nicht vorhandenen Raumes hinter sich, wenn wir tief verteidigen.
Ok Punkt 4 kommentiere ich auch noch:
Ich habe selten ein so schlechtes Agieren gesehen, wie von Rekik in dieser Szene. Nicht nur, dass er quasi direkt zu Boyota läuft, der den Gegenspieler hier einfach aufnehmen konnte, dieser Gegenspieler lief auch ins Abseits. Den Laufweg hätte Rekik schon längst abbrechen müssen.
Wo ist hier auch nur die basale Fähigkeit für das defensive Agieren im Verbund?
Dass er den Raum links plus den Gegenspieler offenbar null wahrgenommen hat, passt ebenso in das Bild, das Rekik abgibt.
Man stelle sich vor Mittelstädt wäre schneller und hätte den Kölner noch halbwegs erreicht, ohne wirklich eine Chance zum Stören zu haben. Dann wäre für dich wohl Mittelstädt in deiner Analyse der Schuldige, da sich Rekik ja gekonnt aus dem Staub gemacht hat in der Szene. Die Anzahl der Zweikämpfe von Rekik untermalen diese beiden Gegentore bildlich. Gekonnt aus dem Weg gegangen eben.