Seite 49 von 74

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 06.03.2019, 14:23
von Mineiro
Drago1892 hat geschrieben:
06.03.2019, 14:17
..offensichtlich ist das wie MS ja schon sagte so gut wie bei jedem anderen Bundesligisten auch so und also eher marktüblich, statt unser Verdienst.

Ist natürlich trotzdem besser, als andersrum.
Andere Vereine geben allerdings deutlich mehr für neue Spieler aus als wir, die wir vor allem junge Perspektivspieler und Spieler, deren Karriere anderswo ins Stocken geraten ist günstig einkaufen und demzufolge Spieler mit größerem Marktwertsteigerungspotential im Kader haben. Natürlich geht das nicht immer in allen Fällen auf, wie man bei Kurt, Klinsmann oder Köpke sieht. Doch im Großen und Ganzen halte ich das schon für einen guten Weg für Hertha BSC.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 06.03.2019, 14:29
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
06.03.2019, 14:13
--> bei Hertha werden allem Anschein nach Transferwerte geschaffen.
Nein, hier geht es um Marktwerte. Transferwerte entstehen bei einem Verkauf.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 06.03.2019, 22:09
von Sir Alex
Jenner hat geschrieben:
06.03.2019, 14:29
Mineiro hat geschrieben:
06.03.2019, 14:13
--> bei Hertha werden allem Anschein nach Transferwerte geschaffen.
Nein, hier geht es um Marktwerte. Transferwerte entstehen bei einem Verkauf.
Auch nicht vergessen darf man, dass diese Marktwerte nicht berücksichtigen, wie lange ein Spieler noch Vertrag hat.
Auf den Transferwert hat das aber eklatante Auswirkungen.
Das die Marktwerte ausgeliehener Spieler ohne Kaufoption auch überhaupt gar keine Relevanz haben, maximal gegenteilig, sollte man sich nicht vergessen, wenn hier unser Liverpooler mit aufgeführt wird.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 06.03.2019, 22:13
von Sir Alex
Mineiro hat geschrieben:
06.03.2019, 14:23
Drago1892 hat geschrieben:
06.03.2019, 14:17
..offensichtlich ist das wie MS ja schon sagte so gut wie bei jedem anderen Bundesligisten auch so und also eher marktüblich, statt unser Verdienst.

Ist natürlich trotzdem besser, als andersrum.
Andere Vereine geben allerdings deutlich mehr für neue Spieler aus als wir, die wir vor allem junge Perspektivspieler und Spieler, deren Karriere anderswo ins Stocken geraten ist günstig einkaufen und demzufolge Spieler mit größerem Marktwertsteigerungspotential im Kader haben. Natürlich geht das nicht immer in allen Fällen auf, wie man bei Kurt, Klinsmann oder Köpke sieht. Doch im Großen und Ganzen halte ich das schon für einen guten Weg für Hertha BSC.
Da würde mich aber mal konkret interessieren, wie viele Klubs da in den letzten ca. 5 Jahren mehr Transferminus gemacht haben, als wir.
Ich habe keine Lust, das jetzt rauszusuchen, es werden vllt einige sein, aber auch genug, die mehr Plus gemacht haben.
Selbst der BVB hat wahrscheinlich da eine bessere Bilanz.
Man darf halt die Trabsfereinnahmen auch nicht unterschlagen, wenn man suggeriert, dass viele Vereine mehr investieren in Ablösesummen.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 06.03.2019, 22:27
von AnKu54
Dazu kommt noch ein Aspekt, der bei TM auch keine Berücksichtigung findet:
Nämlich die Ausstiegsklauseln. Die wird keiner kennen. Da kann man nur vermuten.
Wenn zB. Stark eine AK von 15 Mio hat, ist sein Marktwert für uns völlig wurscht. Da gibts maximal die festgeschriebene Summe.

Darüber kann man nur spekulieren. Es sei denn man heißt Preetz.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 12:15
von Herthafuxx
Mineiro hat geschrieben:
06.03.2019, 14:13
MS Herthaner hat geschrieben:
06.03.2019, 13:41
+++ Kleines Marktwert Update +++

+
Maier von 15 auf 22 Mio. €
Selke von 15 auf 20 Mio. €
Grujic von 12 auf 18 Mio. €
Duda von 8 auf 15 Mio. €
Mittelstädt von 6 auf 9 Mio. €

-
Plattenhardt von 15 auf 12 Mio. €

Hertha Marktwert: 203,5 Mio. € (Rang 9). Wertvollster Spieler ist Arne Maier.

Zwar steigt unser Marktwert unaufhörlich, aber eben mit den anderen Mannschaften zusammen.
Rang 9 am Ende wäre dann auch kein Erfolg.
Lazaro von 15 auf 17 Mio. €
Dilrosun von 7 auf 12 Mio. € (obwohl der seit Monaten kaum spielt)
Interessant auch die Marktwerte unserer Verteidiger:
Stark: 20 Mio. €
Rekik: 15 Mio. €
Torunarigha: 10 Mio. €

Dazu noch Mittelstädt mit 9 Mio. €

--> bei Hertha werden allem Anschein nach Transferwerte geschaffen.
Witzig, dass du tm.de-Werte dann nimmst, wenn es für Pal passt, aber Bremen (140,75 Mio auf Platz 12) hat dann mal eben den nominell besseren Kader, wenn es zur Stützung von Pal dient...

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 14:29
von bayerschmidt
Sir Alex hat geschrieben:
06.03.2019, 22:13
...
Da würde mich aber mal konkret interessieren, wie viele Klubs da in den letzten ca. 5 Jahren mehr Transferminus gemacht haben, als wir.
Ich habe keine Lust, das jetzt rauszusuchen, es werden vllt einige sein, aber auch genug, die mehr Plus gemacht haben.
Selbst der BVB hat wahrscheinlich da eine bessere Bilanz.
...
Merkwürdiges Statement! Irgendwie haben es andere bestimmt besser gemacht als wir, aber genaues weiß man nicht, insbesondere hast Du keine Lust, das rauszusuchen... Und dann erwähnst Du ausgerechnet noch Dortmund als "selbst die..", wobei Dortmund ja nun wegen Auba, Dembele und Pulisic in der Bundesliga so etwas wie der Verkaufsweltmeister sein dürfte.

Hertha hat in den 5 Spielzeiten seit 14/15 ein moderates Transferplus von ca. 11 Mio gemacht, kein Grund wilde Tänze aufzuführen, aber OK. Und erst jetzt ist richtiges Tafelsilber zum Verkaufen da, sofern man nicht alle mit Ausstiegsklauseln versehen hat. Aber das machen die hochgelobten Bremer genau so, wenn sie einen Spieler unbedingt wollen.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 15:44
von Jenner
Bei den Transferbilanzen muss man auch immer den konkreten Kontext betrachten. Es nützt herzlich wenig, wenn ich eine Transferperiode mit einem großen Plus beende, dann aber absteige, weil ich den Schlüsselspieler nicht annähernd ersetzt bekomme (siehe Köln). Auf der anderen Seite ist es auch legitim, negative Transferbilanzen zu haben, wenn ich in der Lage bin, dies locker aus anderen Einnahmen gegenzufinanzieren.

In unserer konkreten Situation ist ein Transferüberschuss von 11.000.000 € in 5 Jahren zu wenig.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 15:55
von bayerschmidt
Gerade wenn man diesen Kontext betrachten kann, wirkt es auf mich befremdlich, wenn man ins blaue hinein etwas falsches behauptet...

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 16:46
von Herthafuxx
bayerschmidt hat geschrieben:
07.03.2019, 14:29
... Und erst jetzt ist richtiges Tafelsilber zum Verkaufen da, sofern man nicht alle mit Ausstiegsklauseln versehen hat. Aber das machen die hochgelobten Bremer genau so, wenn sie einen Spieler unbedingt wollen.
Die "hochgelobten Bremer" haben auch ausreichend Geld auf dem Konto, um sich Ausstiegsklauseln leisten zu können. :wink:

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 16:55
von Herthafuxx
bayerschmidt hat geschrieben:
07.03.2019, 15:55
Gerade wenn man diesen Kontext betrachten kann, wirkt es auf mich befremdlich, wenn man ins blaue hinein etwas falsches behauptet...
Sir Alex hat auch nur auf die ins blaue hinein von mineiro behauptete "andere Vereine geben deutlich mehr für neue Spieler aus als wir" geantwortet.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 07.03.2019, 17:22
von bayerschmidt
Herthafuxx hat geschrieben:
07.03.2019, 16:55
bayerschmidt hat geschrieben:
07.03.2019, 15:55
Gerade wenn man diesen Kontext betrachten kann, wirkt es auf mich befremdlich, wenn man ins blaue hinein etwas falsches behauptet...
Sir Alex hat auch nur auf die ins blaue hinein von mineiro behauptete "andere Vereine geben deutlich mehr für neue Spieler aus als wir" geantwortet.
Nur bleibt die Aussage von Sir Alex nachweislich falsch, es gab eben überhaupt kein Transferminus in der Zeit. In der Relation zu Einnahmen, Erfolg, Gehältern, Ausstiegsklauseln etc. mag dieses scheinbar "solide" Handeln wieder verpuffen.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 01:35
von Sir Alex
bayerschmidt hat geschrieben:
07.03.2019, 17:22
Herthafuxx hat geschrieben:
07.03.2019, 16:55

Sir Alex hat auch nur auf die ins blaue hinein von mineiro behauptete "andere Vereine geben deutlich mehr für neue Spieler aus als wir" geantwortet.
Nur bleibt die Aussage von Sir Alex nachweislich falsch, es gab eben überhaupt kein Transferminus in der Zeit. In der Relation zu Einnahmen, Erfolg, Gehältern, Ausstiegsklauseln etc. mag dieses scheinbar "solide" Handeln wieder verpuffen.
Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich wollte gar keiner Aussage treffen, ob wir eine positive oder negative Transferbilanz hatten, sondern die Anzahl der Vereine wissen, die diesbezüglich eine schlechtere BIlanz haben.
Ich glaube eh, dass da kaum ein deutsches Team eine negative Transferbilanz hat.
Mein Fehler.
Denn es wurde ja von mineiro suggeriert - ohne jeden Fakt - dass der große Teil der Konkurrenten da eine schlechtere Bilanz hat.
Und das Zweifel ich an.

Und ja, ich denke, derjenige der so eine Behauptung aufstellt, sollte diese mit Zahlen füttern.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 09:20
von Mineiro
Deinem Wunsch nach Zahlen komme ich gerne nach:

https://www.transfermarkt.de/1-bundesli ... tbewerb/L1

Alles in allem sind die Ausschläge nach unten und oben bei Hertha sehr moderat, was für mich für eine solide Transferpolitik innerhalb des eben für unseren Verein machbaren Rahmen spricht. Bei anderen Vereinen geht man da eben mehr ins Risiko - aus sicher unterschiedlichen Gründen und manche Vereine können sich das auch durch ihre konkreten Situationen leisten.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 09:31
von Mineiro
Der Unterschied liegt für mich aber eben darin, dass wir Marktwertsteigerungen auch ohne die großen Investitionen zu überhöhten Preisen hinzubekommen scheinen und zwar durch konsequentes Scouten von jungen Spielern und Underperformern in anderen Vereinen, die dann bei uns idealerweise irgendwann aufblühen und teurer wieder verkauft werden können.

Diese Strategie haben sicher auch Vereine wie Gladbach, Mainz oder Freiburg, teilweise auch Bremen oder Frankfurt, aber eben nicht Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg oder der HSV. Bayern und Dortmund sehe ich sowieso auf anderen Spielermärkten als die übrigen Bundesligisten.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 11:45
von Sir Alex
Mineiro hat geschrieben:
08.03.2019, 09:31
Der Unterschied liegt für mich aber eben darin, dass wir Marktwertsteigerungen auch ohne die großen Investitionen zu überhöhten Preisen hinzubekommen scheinen und zwar durch konsequentes Scouten von jungen Spielern und Underperformern in anderen Vereinen, die dann bei uns idealerweise irgendwann aufblühen und teurer wieder verkauft werden könne
Wenn man einen Spieler mit Gewinn verkauft, dann kann man die Investition ja nicht als überhöhter Preis bezeichnen, oder?
Aber egal, das ist ja nicht der Diskurs:

Was sagst du denn aber dazu, dass alle anderen Vereine es schaffen, jährlichen Plus einzufahren, während wie immer ein Defizit haben. Transfergewinn hin oder her.
Zahlen wir mehr Handgeld, als die Konkurrenten?
Zahlen wir zu hohe Gehälter?

Wie bewertest du diese Zahlen, gerade, wenn wir ja sogar Transferüberschuss haben.
Das kann doch nur bedeuten, dass wir unsere laufenden Kosten grundsätzlich nicht mit den (normalen) Einnahmen decken können, immer über unsere Verhältnisse leben und auf Transfergewinne angewiesen sind.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 12:01
von Herthafuxx
Eben. Man muss bei einem solchen Quervergleich auch berücksichtigen, dass andere Vereine teilweise mehr ausgeben, weil sie es sich einfach leisten können. Wir haben offensichtlich für unsere finanzielle Situation seit Jahren viel zu wenig Transferüberschüsse erzielt.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 12:01
von MS Herthaner
Sir Alex hat geschrieben:
08.03.2019, 11:45

Zahlen wir mehr Handgeld, als die Konkurrenten?
Zahlen wir zu hohe Gehälter?

Ich denke das genau deswegen ein Selke bei uns anstatt in Bremen spielt.
Wie das letztendlich in den Büchern verbucht wird werden wir nie erfahren.
Auch das tatsächliche Gehalt wird immer nur spekulativ bleiben.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 12:29
von MacFish
MS Herthaner hat geschrieben:
08.03.2019, 12:01
Sir Alex hat geschrieben:
08.03.2019, 11:45

Zahlen wir mehr Handgeld, als die Konkurrenten?
Zahlen wir zu hohe Gehälter?

Ich denke das genau deswegen ein Selke bei uns anstatt in Bremen spielt.
Wie das letztendlich in den Büchern verbucht wird werden wir nie erfahren.
Auch das tatsächliche Gehalt wird immer nur spekulativ bleiben.
...ich hoffe ja doch noch insgeheim das wir eine größere Anziehungskraft haben als z.B. Bremen... :gruebel:
Das Spieler zu uns kommen würden, auch wenn sie finanziell kürzer treten müssten - auch muss ich mich als normal sterblicher fragen, ob es wirklich einen sooo großen Unterschied in meiner Lebensweise macht, ob ich nun 20.000,-€ oder 25.000,-€ im Monat verdiene... (fiktive Zahlen) :zwink:
wollte damit ausdrücken, dass man als (neuer) Spieler auch bei HERTHA eine Perspektive sieht... - die wir hier im Forum eventuell verkennen :gruebel:

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 12:34
von Sir Alex
MacFish hat geschrieben:
08.03.2019, 12:29
MS Herthaner hat geschrieben:
08.03.2019, 12:01


Ich denke das genau deswegen ein Selke bei uns anstatt in Bremen spielt.
Wie das letztendlich in den Büchern verbucht wird werden wir nie erfahren.
Auch das tatsächliche Gehalt wird immer nur spekulativ bleiben.
...ich hoffe ja doch noch insgeheim das wir eine größere Anziehungskraft haben als z.B. Bremen... :gruebel:
Das Spieler zu uns kommen würden, auch wenn sie finanziell kürzer treten müssten - auch muss ich mich als normal sterblicher fragen, ob es wirklich einen sooo großen Unterschied in meiner Lebensweise macht, ob ich nun 20.000,-€ oder 25.000,-€ im Monat verdiene... (fiktive Zahlen) :zwink:
wollte damit ausdrücken, dass man als (neuer) Spieler auch bei HERTHA eine Perspektive sieht... - die wir hier im Forum eventuell verkennen :gruebel:
Das mag ja alles sein, auch die Stadt könnte ein Argument sein.

Aber die entscheidende Frage ist doch, warum machen wir Jahr für Jahr Verluste. Und das trotz positiver Transferbilanz und im Gegensatz zu wirklich allen anderen Vereinen.

Welche Erklärungsansätze gibt es denn da, abgesehen von zu hohen Personalkosten oder verdeckten Transfer-Gehaltskosten (Handgeld, Sonder-oder Bonuszahlungen)?

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 12:47
von MacFish
Sir Alex hat geschrieben:
08.03.2019, 12:34
MacFish hat geschrieben:
08.03.2019, 12:29


...ich hoffe ja doch noch insgeheim das wir eine größere Anziehungskraft haben als z.B. Bremen... :gruebel:
Das Spieler zu uns kommen würden, auch wenn sie finanziell kürzer treten müssten - auch muss ich mich als normal sterblicher fragen, ob es wirklich einen sooo großen Unterschied in meiner Lebensweise macht, ob ich nun 20.000,-€ oder 25.000,-€ im Monat verdiene... (fiktive Zahlen) :zwink:
wollte damit ausdrücken, dass man als (neuer) Spieler auch bei HERTHA eine Perspektive sieht... - die wir hier im Forum eventuell verkennen :gruebel:
Das mag ja alles sein, auch die Stadt könnte ein Argument sein.

Aber die entscheidende Frage ist doch, warum machen wir Jahr für Jahr Verluste. Und das trotz positiver Transferbilanz und im Gegensatz zu wirklich allen anderen Vereinen.

Welche Erklärungsansätze gibt es denn da, abgesehen von zu hohen Personalkosten oder verdeckten Transfer-Gehaltskosten (Handgeld, Sonder-oder Bonuszahlungen)?
...hmmm :gruebel:
wie wäre eine anonyme Anzeige bei der Steuerbehörde ? vielleicht können die ja etwas aufdecken :lordpuffy:

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 13:01
von camorra
Mineiro hat geschrieben:
08.03.2019, 09:31
Der Unterschied liegt für mich aber eben darin, dass wir Marktwertsteigerungen auch ohne die großen Investitionen zu überhöhten Preisen hinzubekommen scheinen und zwar durch konsequentes Scouten von jungen Spielern und Underperformern in anderen Vereinen, die dann bei uns idealerweise irgendwann aufblühen und teurer wieder verkauft werden können.

Diese Strategie haben sicher auch Vereine wie Gladbach, Mainz oder Freiburg, teilweise auch Bremen oder Frankfurt, aber eben nicht Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg oder der HSV. Bayern und Dortmund sehe ich sowieso auf anderen Spielermärkten als die übrigen Bundesligisten.
sorry, aber welche "underperformer" die bei uns "aufblühen" und "teuer wieder verkauft" werden meinst du nochmal? :sorry:

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 17:44
von PREUSSE
camorra hat geschrieben:
08.03.2019, 13:01
Mineiro hat geschrieben:
08.03.2019, 09:31
Der Unterschied liegt für mich aber eben darin, dass wir Marktwertsteigerungen auch ohne die großen Investitionen zu überhöhten Preisen hinzubekommen scheinen und zwar durch konsequentes Scouten von jungen Spielern und Underperformern in anderen Vereinen, die dann bei uns idealerweise irgendwann aufblühen und teurer wieder verkauft werden können.

Diese Strategie haben sicher auch Vereine wie Gladbach, Mainz oder Freiburg, teilweise auch Bremen oder Frankfurt, aber eben nicht Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen, Schalke, Wolfsburg oder der HSV. Bayern und Dortmund sehe ich sowieso auf anderen Spielermärkten als die übrigen Bundesligisten.
sorry, aber welche "underperformer" die bei uns "aufblühen" und "teuer wieder verkauft" werden meinst du nochmal? :sorry:
Vor allem scheinen beim Aufspüren solcher Talente andere Vereine erfolgreicher zu operieren, selbst vermeindliche Provinz Underdogs wie Mainz oder Freiburg beispielsweise.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 18:06
von MS Herthaner
Duda, Lazaro, Dilrosun, Selke, Rekik, Stark sind Spieler die entweder bei ihren Verein nicht gespielt haben (Selke, Rekik) oder aber ihren Marktwert um ein vielfaches verbessert haben seit sie hier sind.
Mit Maier, Torunarigha und Mittelstädt sind sogar aus den eigenen Reihen Spielerwerte geschaffen worden.
Also ganz so falsch ist Mineiro seine Aussage nicht.
Spieler wie Kalou, Ibisevic, Pekarik, Darida, Skjelbred oder Lustenberger waren mit Sicherheit keine Käufe die in irgendeiner Art am Ende Transferüberschuss generieren sollten.
Bei Plattenhardt und Darida hat man einfach den Zeitpunkt verpasst um da sogar noch zusätzliche Einnahmen zu bekommen.

Re: Saison 2018/19

Verfasst: 08.03.2019, 21:04
von SteveBLN
MS Herthaner hat geschrieben:
08.03.2019, 18:06
Duda, Lazaro, Dilrosun, Selke, Rekik, Stark sind Spieler die entweder bei ihren Verein nicht gespielt haben (Selke, Rekik) oder aber ihren Marktwert um ein vielfaches verbessert haben seit sie hier sind.
Mit Maier, Torunarigha und Mittelstädt sind sogar aus den eigenen Reihen Spielerwerte geschaffen worden.
Also ganz so falsch ist Mineiro seine Aussage nicht.
Spieler wie Kalou, Ibisevic, Pekarik, Darida, Skjelbred oder Lustenberger waren mit Sicherheit keine Käufe die in irgendeiner Art am Ende Transferüberschuss generieren sollten.
Bei Plattenhardt und Darida hat man einfach den Zeitpunkt verpasst um da sogar noch zusätzliche Einnahmen zu bekommen.
Die Aussage ist nicht falsch, aber was steckt dahinter? Meiner Meinung nach nichts. Diese fiktiven tm.de "Markt"werte sind solange nichts wert, wie sie nicht realisiert werden.
Und wenn dann ein Maier für nur 10 Mio. geht, dann kann sich Hertha auch nichts davon kaufen, dass User auf tm.de ihn mit 20 Mio. taxierten. Der reelle Marktwert ist halt leider doch nur 10 Mio., da eben genau dieser Betrag am Markt realisiert werden konnte (etwaige Ausstiegsklauseln mal außen vor).