Die Suche ergab 1497 Treffer

von pilgrims
20.06.2023, 19:06
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Mineiro hat geschrieben:
20.06.2023, 13:23
Ich vermisse in Deinen Beiträgen jeglichen konstruktiven Ansatz. Dir geht es nur darum zu betonen, was schief läuft und was Dich stört.
Mir geht es darum, was passieren muss, damit es irgendwann besser werden kann. Umsatzklassen, Entschuldigungszettel, Minderleister... sorry, aber das hilft für den Blick nach vorne nicht weiter und hat auch nichts mit der aktuellen finanziellen Lage zu tun, denn durch den Abstieg hat sich die Umsatzklasse von Hertha mehr als halbiert. Die Kosten müssen geviertelt werden, damit nicht permanent Verluste erzielt werden. Was ist daran nicht zu verstehen?
Um nach vorne zu schauen und konstruktiv zu werden, muss die Analyse der Vergangenheit und des aktuellen Tuns ehrlich sein. Darauf kann erst eine bessere Entwicklung in Gang gebracht werden. Wenn aber ein schlechtes Netzwerk durch ein noch schlechteres ersetzt wird, dann fehlt mir die Vorstellungskraft für eine erfolgreiche Zukunft der Hertha.
Was du hier als "konstruktiv" in deinen Beiträgen verkaufst, ist lediglich die Hoffnung auf eine bessere Zeit. Aber für eine optimistische Zukunft braucht es gute Köpfe und nicht solche wie z.B. Zecke & Co, deren einzige Existenzberichtigung bei Hertha lediglich die Qualifikation "Fan-Liebling" und "Hertha-Legende" ist. Leute wie u.a. Ebert und Hatira im Verein unterzubringen, ist genauso Selbstbedienung, wie in der Vergangenheit. Die Farbe hat gewechselt, aber nicht der Inhalt.

Konstruktiv - das geht, wenn man Einfluss hat. Ich habe keinen Einfluss.

Ich wünsche der Hertha eine gute Zukunft und hoffe, dass ich mich mit meiner kritischen Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung gewaltig irre.
von pilgrims
20.06.2023, 11:39
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Von Demut wird - im Falle von Hertha - immer geredet, wenn man mit den gegebenen Möglichkeiten nichts auf die Beine gestellt bekommen und keine Vision für eine erfolgreiche Zukunft hat.
Bei Preetz hat sich das in eine Richtung mit "mehr geht nicht", "wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen" usw. hinbewegt. Das Virus der Leistungsverweigerung hat uns daher auch Dardai, Covic, Korkut und Schwarz als Trainer beschert.

Hertha hat eine Umsatzklasse, da ist das Demut-Gerede nur ein wohlklingender Entschuldigungszettel für zukünftige Minderleistung. Am Horizont der Minderleistungen blitzen immer wieder verschiedene Köpfe auf (Zecke, Ebert, Ben Hatira, Dardai, Boateng, Ibisevic, Menger, ...).
von pilgrims
20.06.2023, 00:50
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Mineiro hat geschrieben:
19.06.2023, 19:32
Die verlängerte Anleihe schafft aus meiner Sicht bessere Rahmenbedingungen für alles, entscheidend ist, dass das Geld für die Rückzahlung fest eingeplant und auch zurückgelegt wird, wenn 777 seine Einlagen leistet und die Gehaltskosten so niedrig werden, dass sie und alle Sachaufwendungen aus den laufenden Einnahmen problemlos bestritten werden können. Das wird nicht leicht und noch ein weiter Weg, aber dass unsere Verantwortlichen dieses Ziel konsequent verfolgen und nach außen formulieren, das macht mir zum ersten Mal seit 20 Jahren in Bezug auf Herthas Finanzen Mut und Hoffnung auf endlich bessere und wirtschaftlich vernünftigere Zeiten.
Wenn die Verschiebung der Rückzahlung der Anleihe zum ersten Mal seit 20 Jahren DIR Mut macht, dann wundere ich mich darüber. Die Zahlung der 375 Mio EUR von Windhorst hatte mir derart Hoffnung gemacht, dass Hertha verschiedene Altlasten bereinigt und sich solide aufstellen kann. Das war in der Hertha-Geschichte wie ein Lottogewinn.

Über 4,5 Mio EUR zusätzliche Last für Zinsen ist schon eine Hausnummer. Das Problem wird nicht gelöst, sondern vertagt und der abzutragende Berg wird nur noch größer und schwieriger zu bewältigen. Die 100 Mio EUR von 777 hätten das Tagesgeschäft stützen sollen.
Jedes Jahr müsste Hertha über 22 Mio EUR zurücklegen. Oder plant Hertha für nächstes Jahr eine 60 Mio EUR-Anleihe? Das Rad wird immer größer gedreht. Mal sehen, ob das aufgeht.
von pilgrims
19.06.2023, 13:31
Forum: Die Spiele
Thema: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?
Antworten: 52
Zugriffe: 3075

Re: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?

Und wo nimmst du deinen Optimismus her? Wie begründest du deinen Optimismus?

Wie oft hatten wir schon Neuzugänge und Nachwuchsspieler, bei denen vermutet wurde, dass sie den Vorteil bringen? Warum soll das jetzt anders sein?
von pilgrims
19.06.2023, 12:46
Forum: Die Spiele
Thema: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?
Antworten: 52
Zugriffe: 3075

Re: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?

Mineiro hat geschrieben:
19.06.2023, 12:30
Der HSV hat zwar eine eingespielte Mannschaft, aber kein Defensivkonzept,
HSV ist dabei diese eingespielte Mannschaft mit größerer Qualität zu verstärken. Außerdem haben sie einen Trainer.
Mineiro hat geschrieben:
19.06.2023, 12:30
bei Schalke sind fast alle Leistungsträger weg,
Soweit ich weiß, sind bei den anstehenden Abgängen (zurückkommende Leihspieler, auslaufende Verträge, Spieler mit alternativen Angeboten und die nicht in die 2.Liga wollen) nur 2-3 Spieler dabei, die Schalke halten möchte.
Unabhängig von den Spielern: auch hier hat der Trainer eine Wirkung auf die Spielweise.

Mineiro hat geschrieben:
19.06.2023, 12:30
doch wir haben im Gegensatz zu den anderen die deutlich hochwertigeren Nachwuchsspieler.
Das sagen die anderen üblicherweise auch von ihrem Nachwuchs.
Mal sehen, wie unsere hochwertigen Nachwuchsspieler den Männerfußball bewältigen.
von pilgrims
19.06.2023, 12:23
Forum: Die Spiele
Thema: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?
Antworten: 52
Zugriffe: 3075

Re: Schafft Hertha den sofortigen Wiederaufstieg?

Da der Kader noch nicht steht, der Trainer (k)eine klare Handschrift hat, Bernstein überall vom "direkter Wiederaufstieg ist nicht realistisch und auch nicht geplant" herumerzählt, gleichzeitig aber das wesentliche Geld für die Konsolidierung/Sanierung nur über die 1.Liga-Zugehörigkeit zu bekommen ist... ich tippe - so wie sich die Köpfe des Vereins derzeit äußern und die Posten verteilt werden - mal auf: nein, Hertha wird es nicht schaffen, weil Schalke und HSV auf einem anderen Level derzeit unterwegs sind und Hertha an die beiden nicht vorbeikommen wird. Neben den beiden wird es noch vielleicht 2-3 Überraschungen geben.

Im Moment gibt es wenig Anlass auf Hoffnung auf eine gute sportliche Zukunft.
von pilgrims
18.06.2023, 14:53
Forum: Der Verein
Thema: Sponsoren (Haupt-, Trikot- und andere Sponsoren)
Antworten: 1984
Zugriffe: 157053

Re: Sponsoren (Haupt-, Trikot- und andere Sponsoren)

HipHop hat geschrieben:
18.06.2023, 11:29
und Opa denkt sich eine Sozialabgabe aus. :laugh: Crowfunding...
Der Grundgedanke von Opa war die Einordnung der angebotenen 1,5 Mio EUR als Hauptsponsor und nicht die ernsthafte Absicht via Crowdfunding Hertha einen Crowd-Sponsor zu verschaffen.

Unabhängig davon könnte Hertha trotzdem die Eintrittspreise erhöhen, da man ja - neben dem bisherigen tollen Fußball der vergangenen Jahre - nun mit z.B. Dardai, Ebert, Ibisevic und Zecke lauter Fan-Lieblinge untergebracht hat und weitere noch nicht untergebracht wurden.
von pilgrims
18.06.2023, 13:22
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Mineiro hat geschrieben:
15.06.2023, 23:06
Da geht es aber gar nicht um Kreditlininien sondern um Zahlungsausfallversicherungen, die nicht verlängert wurden. Kann auch daran liegen, dass Hertha sie bewusst nicht verlängert hat um Kosten zu sparen im Zuge der Sanierung.
Wer in Herthas-Führungscrew kommt auf so eine Idee?

Für solch einen "Schachzug" braucht man eine Sanierungs-Strategie. An der Existenz eines Planes zweifle ich, wenn ich vom symbolischen Sparen bei Kartoffelsalat und Bons lese und dann die fragwürdige Vergabe von Jobs an ex-Spieler sehe (Vetternwirtschaft), die Hertha - gemäß bisheriger Erfahrung - wenig vorangebracht haben. Nur "Fan-Lieblinge" überall reinzusetzen spart auch nicht unbedingt Geld...

Für Hertha bleibt zu hoffen, dass die Hertha-Verantwortlichen einen Plan haben, der aufgeht. Am Ende wird zwar immer irgendwie weitergeht, notfalls Auflösung und Neugründung, aber man verliert viele Lebensjahre.
Opa hat geschrieben:
16.06.2023, 12:51
4. Rückzug 777: Ja, ein mögliches Szenario, was ich auch nicht ausschließen möchte. Dann gehört denen x % der Anteile einer insolventen Hülle irgendwo in der Regionalliga oder sehr viel tiefer. Und was genau hätten sie damit gewonnen? Wenn ich mich bei einem Krisenclub engagiere, dann muss ich da auch bereit sein, einen steinigen Weg mitzugehen. Ich vernehme aus Richtung 777 übrigens auch bei weitem nicht das mediale Störfeuer wie bei Tennor, was ich eher als gutes Zeichen werte, auch wenn die Planung schon wieder von der Realität eingeholt wurde.
Es könnte auch daran liegen, dass das 777-Invest mehr eine steuerliche Bedeutung für 777 hat, als das tatsächlich die Entwicklung eines Vereins mit widerspenstigen Mitgliedern, die Zusammenhänge des Erfolgs anders wahrnehmen.
Ich kann nicht erkennen, dass die Investition von 777 solch eine Bedeutung hat, dass es sie "juckt", was bei Hertha passiert oder nicht passiert. Es könnte anders aussehen, wenn 777 mehr als 300 Mio EUR eingesetzt hätten. Dann gäbe es einen anderen Stellenwert.
Aber so, ist Hertha nur eine kleine Position im 777-Portfolio.
Opa hat geschrieben:
16.06.2023, 12:51
Dass Hertha pleite ist, ist ebenfalls keine Nachricht, mit der man gestandene Herthaner erschrecken kann.
Ich hatte immer gedacht, es müsste doch irgendwann mal Verständnis und Einsicht entstehen, die Dinge besser zu machen. Aber offensichtlich hat(te) Hertha nie die Bedeutung (gehabt), sodass nur selten fähige Leute sich Hertha angetan haben bzw. antun.
von pilgrims
12.06.2023, 18:13
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Pál Dárdai
Antworten: 25184
Zugriffe: 1095068

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Der Verein kann sich so gut wie gar nichts mehr leisten. Aber einen guten Trainer sollte der Verein sich auf jeden Fall leisten.

Die Fehlbesetzungen auf wichtigen Positionen geht bei Hertha weiter.
von pilgrims
12.06.2023, 17:37
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Kay Bernstein - † 16. Januar 2024 † - als Präsident im Amt
Antworten: 7221
Zugriffe: 433979

Re: Kay Bernstein - Präsident

PREUSSE hat geschrieben:
12.06.2023, 13:29
Wie es möglich ist, nach der Saison, 5000 neue Mitglieder zu gewinnen, ist mir ein Rätsel :sorry:
Mit einer offensiven Anwerbung unter den Fan-Clubs-Mitgliedern, der Ostkurve oder evtl. auch irgendwo in einer Schublade noch 5.000 ausgefüllte Mitgliedsanträge, die man irgendwie mal vergessen hatte.
Es gibt viele Möglichkeiten. Aber sicher nicht wegen der spannenden und begeisternden Hertha-Saison, einer tollen PR/Berichterstattung oder eines herausragenden sozialen Verhaltens bei Trennungen. Wenn das neue Mitglieder sind, die gekommen sind, weil der "Berliner Weg" und die Trennung von Windhorst und "gegen das bestehende System Profifussball" maßgeblich waren, dann kriegen wir noch mehr Folklore im Verein unter.
von pilgrims
10.06.2023, 12:16
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Pál Dárdai
Antworten: 25184
Zugriffe: 1095068

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Das wurde bereits in früheren Beiträgen erwähnt:

Das Problem bei Dardai ist, er hat kein nützbringendes Know-How, um eine Mannschaft erfolgreich zu entwickeln. Dadurch ist es egal, ob Dardai 3 Wochen oder 10 Monate, keine oder überhaupt eine Vorbereitung hatte. Wir kennen ihn aus seinen beiden vorherigen Engagements.

Er kann gut verwalten, anderen die Schuld geben. Aber er kann nicht mit jungen Spielern umgehen (öffentlich kritisieren, statt intern durch Ansprache und Training weiterzuentwickeln).
Da er selber Leistungsprinzip nicht vorlebt, seine Karriere auch so gut wie keine sportlichen Erfolge aufweist, ist er gegenüber den Spielern auch unglaubwürdig, wenn er etwas Ähnliches wie Leistung abverlangt.
von pilgrims
10.06.2023, 12:03
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.06.2023, 01:37
Mir fällt auch bei Deinem Post wieder der Hang auf als Präsi wen bereits "Fertigen" für diese Aufgabe zu wollen.
Das ist eine Form von Sicherheitsdenken weil jemand der an den Aufgaben wachsen und sich entwickeln wird als Risiko angesehen wird.
Na wie gut, dass wir Gegenabauer hatten? Oder die Vorgänger?
Gegenbauer hat sein Unternehmen auch nur Dank guter Berater entwickeln können. Ansonsten ist Gegenbauer nicht Kraft eigener Leistung Chef eines großen Unternehmens geworden, sondern mit einem goldenen Löffel im Mund groß geworden.

Ja, ich halte es tatsächlich für notwendig, wenn man erfahrene und erfolgreiche (!) Profis und Sanierer bei Hertha ranläßt. Hertha kann es sich auf Entscheiderpositionen (Vorstand, GF und Chef-Trainer) nicht leisten, Leute erst zu entwickeln und größere Fehler zu machen. Bis dahin ist Hertha Toter als Tot, falls du verstehst, was ich meine.
von pilgrims
09.06.2023, 21:50
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Im Grunde sind die ganzen Details unwichtig.

Es gibt Grundsätze, die unabhängig von Hertha gelebt werden. Jede halbwegs kompetente Person verschafft sich bei Dienstantritt einen Überblick über den eigenen Bereich, die wirtschaftliche Situation und Spielräume, prüft Abhängigkeiten (Verträge und Pläne) sowie alternative Lösungen.

Bei Hertha entfällt die Ausrede "konnte es nicht wissen", weil jeder der sich in den letzten Jahren etwas näher mit Hertha beschäftigt hat, wissen müsste, wie kritisch es um Hertha steht. Da können weder ein Bernstein noch Herrich oder wer auch immer behaupten, sie hätten nicht gewusst, dass Hertha ein (kritischer) Komma-Patient ist.
Dass man die detaillierteren Strukturen von Schiller nicht kennt, das ist nicht erheblich. Man kann ja nachfragen, er hat ja schliesslich einen goldenen Händedruck bekommen und wurde mit Ovationen verabschiedet. Da kann der Schiller für seinen Herzensverein auch mal ein paar Antworten geben.

Meiner bescheidenen Meinung nach, hat Bernstein zu viel Zeit auf Nebenkriegsschauplätzen vergeudet, statt gleich nach der Wahl die wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu prüfen und sicherzustellen. Sich in einer besonders kritischen Zeit (alte Verantwortlichen verlassen das Boot und neue kommen) auf Herrich oder Bobic als Verantwortliche zu verweisen und doch im Hintergrund überall dazwischen gequatscht zu haben, war nicht so super.

Ich bin auch der Meinung, der Bernstein hat die Aufgabe reichlich unterschätzt. Insgesamt ist Bernstein in allen wichtigen Punkten jetzt schon gescheitert, die eine Führungspersion ausmacht. Eine 2.Liga-Lizenz wird ihn nicht retten, da die wirtschaftliche Eskalation aufgeschoben, aber die Probleme nicht gelöst werden. Ein Flipchart mit Workshop aller am Thema interessierten Hertha-Mitglieder wird vermutlich wieder zu einem "Berliner Weg" und "unabhängig von Investoren" führen - vorhersehbar.
Erfolgreicher Unternehmer, wie er sich gab, ist er definitiv nicht und wird mit dem Timing der Personalentscheidungen sowie das wirtschaftliche und politische Agieren ("Wir haben Geld von Windhorst erhalten und wir haben es dankend genommen... hahaha" - ob jenen Mitgliedern jetzt das Lachen im Halse stecken bleibt?) in seiner Amtszeit deutlich. Kommunikator scheint er nur innerhalb bestimmter Hertha-Kreise zu sein, ansonsten ist die Kommunikation und die PR-Wirkung seiner Amtszeit schlimm.
Transparenz wollte er vorleben, stattdessen entsteht eine neue Wagenburg.


@Jenner, nimm es mir bitte nicht übel, der Eindruck wird immer stärker, dass du Teil einer Bernstein-Wagenburg geworden bist.
von pilgrims
08.06.2023, 18:40
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Pál Dárdai
Antworten: 25184
Zugriffe: 1095068

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Dardai passt zu Hertha und zu Berlin: große Klappe, wenig dahinter. Leider!
von pilgrims
08.06.2023, 18:39
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Marvin Plattenhardt
Antworten: 2847
Zugriffe: 141261

Re: [21] Marvin Plattenhardt

Er hat immer noch keinen neuen Club gefunden? Gibt es keine Nachfrage nach Plattenhardt?

"Berlin ist ihm ans Herz gewachsen" - wohl eher: Niemand außer Hertha zahlt solche Gehälter, wie er bisher erhalten hat.
von pilgrims
04.06.2023, 20:31
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Pál Dárdai
Antworten: 25184
Zugriffe: 1095068

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Wie meinen?

Du hast den unsichtbaren Ironie-Smilie nicht gesehen?
von pilgrims
04.06.2023, 20:19
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Pál Dárdai
Antworten: 25184
Zugriffe: 1095068

Re: Pál Dárdai (Cheftrainer)

Er hat noch nicht genug an Hertha verdient, um auch mal 1-2 Jahre lang etwas zurück zu geben. Hauptsache "Hertha-Legende", "Hertha-DNA" usw.
von pilgrims
04.06.2023, 19:24
Forum: Der Verein
Thema: Thomas Herrich - Geschäftsführer
Antworten: 686
Zugriffe: 70170

Re: Thomas Herrich - Geschäftsführer

Westham hat geschrieben:
04.06.2023, 19:11
Die Legende von den nützlichen Idioten, haben wir gesehen im Falle Graichen...die guten Staatsekretäre....aber ja stimmt schon, nur ein Bonmot von mir. :lol: :lol:
Die Bundesregierung hat 30-32 Staatssekretäre, die in den Ministerien tätig sind.

Es gibt immer mal einen faulen Apfel dabei.

Bei Hertha ist es umgekehrt. Wenn du einen guten Apfel in den Korb mit den schlechten Äpfel tust, dann ... ach, das war im Kader so, in den Gremien der Hertha wurde niemand weichgekocht bis nichts mehr von den anfangs guten Ideen geblieben ist.
von pilgrims
27.05.2023, 01:15
Forum: Der Verein
Thema: 777 Partners [Investor]
Antworten: 1232
Zugriffe: 93551

Re: 777 Partners [Investor]

FHauser hat geschrieben:
26.05.2023, 19:15
Noch ist das Investment nicht komplett verloren.
Aber für 777 auch nicht genug, um darum zu kämpfen.

Hertha hatte mit Windhorst seine Jahrhundertchance bekommen und nichts daraus gemacht. Verein, seine Mitglieder und Fans haben in der Mehrheit es so gewollt. Sonst hätten z.B. Boateng, Pal und Zecke keine Chance in diesem Verein. Ein Gegenbauer wäre auch nicht ständig wiedergewählt worden und Mitglieder hätten sich nicht jedes Jahr Millionenverluste als "strategische Verluste" verkaufen lassen.

Hertha stirbt in Raten, falls doch noch eine Lizenz für die 2.Liga möglich wird.
von pilgrims
25.05.2023, 17:22
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Peter Pekarík
Antworten: 638
Zugriffe: 44640

Re: [2] - Peter Pekarík

Wie oft hat Pekarik in dieser Saison gespielt? 2x ? Kicker-Noten 4,5 und 5,0 - und sonst Verletzt?

Ich hoffe, dass er ein Angebot aus der Slowakei nimmt und hier von der Gehaltsliste kommt. Mit dem Argument "für die Kabine" kann ich nichts anfangen, wenn der Spieler eh seit 2012 Teil der Kabine war und seine Anwesenheit der Mannschaft in den Abstiegskampfjahren und in dieser Saison auch bisher nichts gebracht hatte.
Mit seinem Gehalt könnte ein jüngerer Spieler den Kader auffüllen.

Es muss auch mal gut sein mit der Fan-Romantik, an alte "Helden" sein Herz zu hängen. Hertha kann es sich einfach nicht leisten.
von pilgrims
24.05.2023, 14:27
Forum: Die Spiele
Thema: Neustart und Neubeginn in Liga 2
Antworten: 975
Zugriffe: 48350

Re: Neustart und Neubeginn in Liga 2

Shinto6 hat geschrieben:
24.05.2023, 11:10
Bei Hertha sind zwei DFB-Pokale abgebildet – die der Klub nie gewann.
:lol: Mal nicht peinlich zu sein wäre ja auch zu schön gewesen.
Vielleicht sollen damit die beiden Ligapokal-Siege (2001 und 2002) dargestellt werden.
von pilgrims
23.05.2023, 20:01
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

MS Herthaner hat geschrieben:
23.05.2023, 14:29
Tropper hat geschrieben:
23.05.2023, 14:28


Quelle: BZ
Wenn 777 angeblich verpflichtet ist zu zahlen, dann weiß ich nicht warum die Lizenz in Gefahr ist?
Gute Frage.

Wenn Hertha die Wahl hätte, dann sollte die Anleihe so schnell es geht abgelöst werden.
Dieses nach hinten Verschieben macht alles nur teurer für Hertha und auf keinen Fall besser.

Aber da Hertha sich für eine Verschiebung, statt pünktlicher Ablöse, entschieden hat und dieses auch öffentlich bekannt geben musste, ist ein weiterer Vertrauensschaden entstanden. Der Vertrauensschaden bezieht sich nicht allein auf Hertha, sondern auch auf die Anleiheform, die eigentlich als sicher für Investoren gilt.
Einfach ausgedrückt: Mit dieser Veröffentlichung hat Hertha die Hosen runtergelassen. So dramatisch war es wirtschaftlich bisher noch nie.
Selbst 1923, als man mit dem BSC fusionierte, hatte Hertha wenigstens eine gute Mannschaft und damit sportliche Perspektive als Pfund zum verhandeln. Heute hat Hertha im Grunde gar nichts mehr. Selbst die kärglichen Möglichkeiten der Zukunft sind gerade dabei verkauft zu werden.

Warum 777 nicht sofort einspringt, sondern Hertha erst einmal machen lässt, lässt auf Differenzen zwischen Hertha und 777 schließen.

Der Seitenhieb von Bernstein auf der Mitgliederversammlung Richtung des Windhorst-Geldes könnte von 777 nicht humorvoll gesehen worden sein, wie es in der launigen Runde angekommen sein mag.
PREUSSE hat geschrieben:
23.05.2023, 19:21
Schweizer2018 hat geschrieben:
23.05.2023, 19:13
Nutzt man diese ganzen öffentlichen Spielereien für die Verhandlung mit Bobic? Druck aufbauen damit er schnell eine geringe Abfindung unterschreibt ?
Interessanter Gedanke :gruebel:
Das wäre dann sehr schlau. :laugh:
Den ganzen Verein gegen die Wand fahren zu lassen, um ein paar Euro gegenüber Bobic einzusparen.
Das klingt so, als ob man ein Leck im Boot entdeckt hätte, das Wasser nun reinläuft und als Lösung ein Loch direkt daneben bohrt, damit das Wasser bitteschön gleich wieder abfliessen kann. Dass dann durch beide Löcher das Wasser ins Boot kommt, merkt man hinterher.
von pilgrims
23.05.2023, 00:19
Forum: Ehemalige Herthaner
Thema: Kay Bernstein - † 16. Januar 2024 † - als Präsident im Amt
Antworten: 7221
Zugriffe: 433979

Re: Kay Bernstein - Präsident

Weißt du, welche Person hinter dem Namen auf dem Banner steht?
von pilgrims
23.05.2023, 00:15
Forum: Der Verein
Thema: Lösung der Hertha Finanzen
Antworten: 6726
Zugriffe: 464490

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Welche Ausbildung sollte ein CFO haben? Es gibt keinen "Standard".

Üblicherweise versucht man jemanden dafür einzusetzen, der mehrere Jahre Erfahrung in der Buchhaltung, im Controlling hat und auch eine Führungsposition (Personalverantwortung, Entscheidungen verantworten) inne hatte.

Aber manchmal wird auch ein Organigramm gemalt und dann irgendein Name hinter einer Bezeichnung gesetzt, der passen könnte.
Ganz schlaue Leute machen auch ein Assessment Test, um die Qualifikation des Wunschkandidaten mit einem Auftragsergebnis bescheinigen zu lassen und die Öffentlichkeit zu beruhigen, dass "er kann es ja". So wie es z.B. bei Preetz gelaufen ist.
von pilgrims
22.05.2023, 23:58
Forum: Der Verein
Thema: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)
Antworten: 128
Zugriffe: 19341

Re: Diskussion über Hertha in den Medien (Kein Presseportal)

MikeSpring hat geschrieben:
22.05.2023, 20:38
Ich fand die Reportage nicht so schlimm. Jedenfalls nicht tendenziös. Es war eine Darstellung der Ereignisse. Ja, es wurden Menschen befragt- wundert sich jemand über deren Aussagen ? aber das wurde ja nicht kommentiert.
Medien können ganz schön manipulieren.

Wenn du 5 Dardai-Fans fragst, ob Dardai ein toller Trainer ist und Bobic ein schlechter Manager, was glaubst du, welche O-Töne zusammenkommen?
Und die unerwünschten Wortbeiträge werden nicht in die Sendung reingeschnitten. Die O-Töne brauchen auch nicht mehr kommentiert werden, wenn man eine bestimmte Richtung verfolgt.

Der RBB will es sich offenbar nicht ganz mit den Hertha-Gremien verscherzen, um exklusiv an Informationen ranzukommen. Aber unabhängiger Qualitätsjournalismus im Berliner Sport kann man wohl vergessen. Gerade die prominenten Reporter, die ich so oft bei Reportagen gehört habe, sind stark unreflektiert und voreingenommen für mich eine Enttäuschung.