24. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC ; Fr. 28. Feb. 20:30 Uhr
Verfasst: 23.02.2020, 15:25
Klappe auf zur nächsten Episode der nie endenden und Woche für Woche brutaler werdenden Dauer-Foltershow
"Hertha BSC Saison 2019/2020"
Nach dem unglücklichen 0:5 zuhause gegen ersatzgeschwächte Kölner (laut unserem heldenhaften Kapitän Niklas Stark nach dem Gegentor in der 4. Minute und dem Zwang, danach offensiv spielen zu müssen) geht es
in unveränderter Konstellation weiter.
Das magische Trio Infernale Preetz / Windhorst / Gegenbauer mit unendlich viel Geld und einem tollen Kader, der zwar viel kostet aber eher wenig kann, geht es
**** Trommelwirbel ****
zurück an den Ort eines der schönsten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte.
Ins Stadion der fehlenden Elfmeterpunkte.
Ins Stadion, in dem selbst Ü80-Märchenerzähler-Trainer Halbangst bekommen ...
in die Eurovisions-Arena a.D. nach Düsseldorf
zum absoluten Clash gegen Fortuna Düsseldorf, die in etwa genauso gruselig performen wie wir, nur mit 1/5 des Marktwertes und 1/100 der Transferausgaben. Und im Gegensatz zu uns den Trainer erst einmal gewechselt haben. Dort kann ein Sportdirektor auch zurücktreten, aber das ist ein anderes Thema. Preetz kann vieles wunderbar, nur zurücktreten nicht, nobody's perfect, ich kann auch kein Hindu.
In der Hauptrolle - unerwartet - Alexander Nouri. Der einsame Verfechter des 3-5-2. Erfolglos, aber hartnäckig beibehalten, das passt zur Preetz-Hertha.
Von den Nebenrollen-Akteuren fehlt leider unser A-Nationalspieler und seine grossartigen Leistungen von den Fans nicht hinreichend gewürdigt sehender Manchmal-Kapitän Niklas Stark.
Wir alle können es kaum erwarten, Antworten auf die folgenden Fragen zu bekommen:
- In welcher Minute bekommen wir einen Gegentreffer und können das Spiel als "abgehakt, weil dann muss man ja offensiv spielen" verloren in die Akte legen?
- wird unser seit Wochen in bestechender Form auftrumpfender Torwart Rune Jarstein mit Lewandowski, Werner und Haaland im Kampf um die Torjägerkanone mithalten können?
- Wird unser tätowierter Ecken-Gott Marius Wolf eine Ecke (sollten wir eine bekommen) zum eigenen Mann bringen?
- Wird der Berliner Junge und A-Nationalspieler in spe Maxi Mittelstädt einen Freistoss nicht IN, sondern ÜBER die Mauer schiessen und damit einen Konter der Düsseldorfer verhindern können.
- Welche Chancenverwertung werden die Düsseldorfer bei den vielen Chancen, die ihnen unser "offensiv" ausgerichtetes 3-5-2 (Im Abi hiess es: Mut zur Lücke!) haben?
- Werden wir trotz des unfassbaren Karnevalswochenvorteils der Düsseldorfer ebenbürtig sein können?
- Wie viele Elfer und rote Karten werden wir verursachen?
- wird unser 25-Millionen-Stürmer eine zweistellige Anzahl Ballkontakte haben?
und vor allem:
- welchen Trainergott wird unser unfehlbarer, fantastische Arbeit abliefernder GF Sport und Kommunikation nach der Niederlage präsentieren?
Ich erwarte eine 3-5-2-Aufstellung. Für Stark wird Toru spielen. Eventuell Pekarik für Wolf, ansonsten gibt es keinen Grund für Wechsel, es lief ja zuletzt ausgesprochen gut. Die Mannschaft findet immer mehr zueinander, der Ball läuft gut in den eigenen Reihen und wenn wir nicht in Rückstand geraten, keinen unglücklichen Elfer kassieren und Rune Jarstein nicht gerade an den bösen Klinsi denkt, der ihn für elf Wochen seinen Personal Jesus wegnahm und demzufolge unweigerlich eine Slapstickaktion für die Saisonrückschau liefert und der Gegner vorne die individuelle Nichtklasse von Paderborn hat, dann stehen wir sogar hinten sicher.
"Hertha BSC Saison 2019/2020"
Nach dem unglücklichen 0:5 zuhause gegen ersatzgeschwächte Kölner (laut unserem heldenhaften Kapitän Niklas Stark nach dem Gegentor in der 4. Minute und dem Zwang, danach offensiv spielen zu müssen) geht es
in unveränderter Konstellation weiter.
Das magische Trio Infernale Preetz / Windhorst / Gegenbauer mit unendlich viel Geld und einem tollen Kader, der zwar viel kostet aber eher wenig kann, geht es
**** Trommelwirbel ****
zurück an den Ort eines der schönsten Momente der jüngeren Vereinsgeschichte.
Ins Stadion der fehlenden Elfmeterpunkte.
Ins Stadion, in dem selbst Ü80-Märchenerzähler-Trainer Halbangst bekommen ...
in die Eurovisions-Arena a.D. nach Düsseldorf
zum absoluten Clash gegen Fortuna Düsseldorf, die in etwa genauso gruselig performen wie wir, nur mit 1/5 des Marktwertes und 1/100 der Transferausgaben. Und im Gegensatz zu uns den Trainer erst einmal gewechselt haben. Dort kann ein Sportdirektor auch zurücktreten, aber das ist ein anderes Thema. Preetz kann vieles wunderbar, nur zurücktreten nicht, nobody's perfect, ich kann auch kein Hindu.
In der Hauptrolle - unerwartet - Alexander Nouri. Der einsame Verfechter des 3-5-2. Erfolglos, aber hartnäckig beibehalten, das passt zur Preetz-Hertha.
Von den Nebenrollen-Akteuren fehlt leider unser A-Nationalspieler und seine grossartigen Leistungen von den Fans nicht hinreichend gewürdigt sehender Manchmal-Kapitän Niklas Stark.
Wir alle können es kaum erwarten, Antworten auf die folgenden Fragen zu bekommen:
- In welcher Minute bekommen wir einen Gegentreffer und können das Spiel als "abgehakt, weil dann muss man ja offensiv spielen" verloren in die Akte legen?
- wird unser seit Wochen in bestechender Form auftrumpfender Torwart Rune Jarstein mit Lewandowski, Werner und Haaland im Kampf um die Torjägerkanone mithalten können?
- Wird unser tätowierter Ecken-Gott Marius Wolf eine Ecke (sollten wir eine bekommen) zum eigenen Mann bringen?
- Wird der Berliner Junge und A-Nationalspieler in spe Maxi Mittelstädt einen Freistoss nicht IN, sondern ÜBER die Mauer schiessen und damit einen Konter der Düsseldorfer verhindern können.
- Welche Chancenverwertung werden die Düsseldorfer bei den vielen Chancen, die ihnen unser "offensiv" ausgerichtetes 3-5-2 (Im Abi hiess es: Mut zur Lücke!) haben?
- Werden wir trotz des unfassbaren Karnevalswochenvorteils der Düsseldorfer ebenbürtig sein können?
- Wie viele Elfer und rote Karten werden wir verursachen?
- wird unser 25-Millionen-Stürmer eine zweistellige Anzahl Ballkontakte haben?
und vor allem:
- welchen Trainergott wird unser unfehlbarer, fantastische Arbeit abliefernder GF Sport und Kommunikation nach der Niederlage präsentieren?
Ich erwarte eine 3-5-2-Aufstellung. Für Stark wird Toru spielen. Eventuell Pekarik für Wolf, ansonsten gibt es keinen Grund für Wechsel, es lief ja zuletzt ausgesprochen gut. Die Mannschaft findet immer mehr zueinander, der Ball läuft gut in den eigenen Reihen und wenn wir nicht in Rückstand geraten, keinen unglücklichen Elfer kassieren und Rune Jarstein nicht gerade an den bösen Klinsi denkt, der ihn für elf Wochen seinen Personal Jesus wegnahm und demzufolge unweigerlich eine Slapstickaktion für die Saisonrückschau liefert und der Gegner vorne die individuelle Nichtklasse von Paderborn hat, dann stehen wir sogar hinten sicher.