Seite 38 von 284
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 05.06.2019, 09:48
von bayerschmidt
Seltsam wiederum, dass Euch das beschäftigt...und hier geht es doch um UNS...
Da in meiner unmaßgeblichen Wahrnehmung hier eine zeitlang sehr massiv behauptet wurde, derenAufstieg wäre gut für uns, werde ich nun eben monatelang das Gegenteil behaupten. Wäre schön, wenn die blau weiße Hertha mich zum schweigen bringt. Dann kann ich aber immer noch behaupten, das lag nicht an Union...

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 05.06.2019, 10:09
von Ray
Im übrigen: "VfB in Liga 2" fühlt sich noch schöner an als "Union in Liga 1".
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 05.06.2019, 12:49
von bayerschmidt
Bei mir hat die tiefempfundene Freude über den Cottbusser Abstieg (und Peles Gesicht dazu) leider nicht alles ausgeglichen. War eine üble Saison ...

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 05.06.2019, 12:52
von Ray
naja, es gibt verdiente und unverdiente Abstiege.
Selbst als großer Fan des VfB müsste man sagen ... aber das hast Du ja ...
Der Magdeburger Abstieg tat mir auch weh, aber war hochverdient.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 08.06.2019, 02:16
von Saschahohe
Die Ablehnung Unions auf die Idee, das Derby zum Mauerfalljubiläum zu spielen, ist eine einzige Enttäuschung. Und das nicht nur vom Verein offiziell, sondern auch von dem, was (viele) Unioner im Netz darüber schreiben. Unter anderem sinngemäß, dass Hertha nur auf Beachtung aus ist.
Dabei soll die Idee an sich ja nichtmal ursprünglich von Hertha sein, sondern schon vorher im Netz aufgekommen sein.
Wer auch nur einen Funken historisches Gespür für Berlin (und Hertha und Union) hat, der kann nur dafür sein, das Jubiläum mit diesem Spiel zu würdigen! Wer sich aber unbedingt in seiner Kiezblase an seinem Egokult aufgeilen will, ist am Ende auch nur arrogant.
Zum Glück weiß ich auch privat, dass viele Unioner vernünftiger sind.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 08.06.2019, 02:32
von Conse
Wundert mich wenig, dass dieser inzwischen zum Ostalgieclub verkommene Verein da ein Problem mit hat...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 08.06.2019, 11:20
von Drago1892
Es gibt genug Gründe dieses Datum NICHT gut zu finden und das werden auch mehr Leute denken, als jetzt hier wieder logischerweise von unserer Seite gefühlt vertreten wird, da geht es ja dann in erster Linie gegen Union.
Ich war davon z.B. auch nicht begeistert, direkt beim ersten Gedanken, ohne überhaupt über die Gründe dafür oder dagegen zu denken.
Das Oly wird so oder so ausverkauft sein, vollkommen egal, ob man versucht das historische Datum auch noch positiv für sich auszuschlachten, wie wir es versuchen....das ist zwar legitim, aber auch nicht unbedingt so fein, wie hier versucht wird es zu verkaufen.
Jetzt lass es mal beim Derby etwas eskalieren, was gar nicht so unwahrscheinlich ist und schon hast du ein riesiges Theater...an einem geschichtlich bedeutsamen Tag....muss nicht wirklich sein und wäre alles, nur keine gute Werbung für Berlin, uns oder Union. Das wird der absolute Hauptgrund sein.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das sowieso abgelehnt worden wäre von der Polizei und damit Sicherheit, Politik etc...da springt Union nur schon direkt vorher in die Bresche.
Ob das nun clever war oder nicht, muss jeder für sich selbst beurteilen.
Das werden jetzt so oder so wieder genügend Leute sympathisch und auch unsympathisch finden, wird in etwa 50:50 sein und damit genug Sympathien für beide Seiten erzeugen....aber man kann eh nie alle Menschen ansprechen und auch nicht für sich gewinnen

.
Übrigens nur mal wieder ein Beweis dafür wie amateurhaft unser Verein geführt wird....logischerweise hätte man mal bei Union durchrufen sollen, bevor das öffentlich gemacht wird, angeblich verstehen sich doch unsere Präsis so gut

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 08.06.2019, 11:35
von AtzUl
Man war ja nicht mal in der Lage die Genossenschaft anzurufen, auf dessen Gelände man ein Stadion bauen wollte. Wer ist denn da Union.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 20:35
von Jenner
Peinliche Reaktion des 1. FC Union.
Uns ist der Gedenktag zum #Mauerfall zu wichtig, wir wollen an diesem historischen Tag nicht Fußball spielen #fcunion
Schon mitbekommen, dass an diesem Tag so oder so Fußball gespielt wird? Ist schließlich ein regulärer Bundesligaspieltag.
Auchn inhaltlich ist das Statement Unsinn. Das Derby ist nur durch den Mauerfall möglich geworden. Kein Tag wäre besser geeignet, als der 09.11.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 21:57
von Mineiro
Zumal Union nachweislich seit dem Mauerfall schon mindestens viermal an diesem Tag reguläre Punktspiele ausgetragen hat, ohne das sonderlich zu hinterfragen.
Insgesamt geben beide Vereine bei dieser Posse kein besonders gutes Bild ab.
Hertha, das offenbar bei der DFL diesen Antrag stellt ohne darüber zuvor mit Union überhaupt zu sprechen und das dann auch noch an die Medien durchsteckt. Union, wo man sich offensichtlich nicht von Hertha vorführen lassen wollte und gleich mal zeigen will, dass man eigene Ideen und Vorstellungen hat und sich nicht nach Herthas Ideen richten will.
Beide sollten besser miteinander reden als übereinander, dann kommt da auch was Sinnvolles dabei heraus.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 22:05
von Ray
Dann spielen diese selbstherrlichen Trottel eben am 9.11. auswärts in Düsseldorf oder so.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 22:13
von topscorrer63
Am 09.11.2020 brauchen wir uns um solche Gedankenspiele ja eventuell keinen Kopf mehr machen.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 22:21
von Ray
Ja, dann sind Montagsspiele abgeschafft, auch in Liga 2 in der die Förster dann kultig kicken werden.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 22:25
von Daher
Montagsspiele sind erst ab 2021/22 abgeschafft.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 09.06.2019, 23:34
von Ray
Na dann, 9.11.2020 Union-Spitzenheimspiel in Liga 2 gegen den HSV.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 00:36
von PREUSSE
topscorrer63 hat geschrieben: ↑09.06.2019, 22:13
Am 09.11.2020 brauchen wir uns um solche Gedankenspiele ja eventuell keinen Kopf mehr machen.
Glaube ich nicht

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 07:54
von topscorrer63
PREUSSE hat geschrieben: ↑10.06.2019, 00:36
topscorrer63 hat geschrieben: ↑09.06.2019, 22:13
Am 09.11.2020 brauchen wir uns um solche Gedankenspiele ja eventuell keinen Kopf mehr machen.
Glaube ich nicht

Jo, kann auch sein. Wir werden sehen, lassen wir uns mal überraschen. Bin gespannt gegen wen die als erstes ran müssen?
Am liebsten wäre mir ja der Brause-Club. Auf der einen Seite Union, die schon zu DDR-Zeiten gespielt haben. Auf der anderen Seite der Retorten-Club, der erst lange nach der Wende entstanden ist. Dürfte eine gewisse Brisanz mitbringen dieses Duell.
Na ich wüsste jedenfalls wem ich die

drücken würde.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 08:49
von Drago1892
Gab's doch schon mehrfach in Liga 2, was soll da dann noch besonders sein?
Wer die Nummer 1 im Osten ist?
Für sehr viele Westdeutsche gehören wir auch dazu
Ich sag Union bleibt dauerhaft in der Bundesliga, im ersten Jahr sowieso, haben selbst Darmstadt und Ingolstadt mit sehr viel weniger Mitteln geschafft.
Die Unkenrufe hier beunruhigen mich nicht, die Personen haben sich schon die ganze Saison über und auch bei der Rele geirrt

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 13:42
von Opi
Wir müssen uns gewaltig verbessern, wenn wir im Osten Deutschlands vorne bleiben wollen.
RB Leipzig ist durch sein strategisches Vorgehen schon voll auf der Überholspur. Mit Union gibts jetzt einen neuen
Gegenspieler. Wenn man nicht aufpasst ist unser Hahohe nicht nur Nr 3 im Osten der Republik sondern auch bald die Nr 2 in Berlin.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 14:00
von TEDIbär
Jenner hat geschrieben: ↑09.06.2019, 20:35
Peinliche Reaktion des 1. FC Union.
Uns ist der Gedenktag zum #Mauerfall zu wichtig, wir wollen an diesem historischen Tag nicht Fußball spielen #fcunion
...
Auchn inhaltlich ist das Statement Unsinn. Das Derby ist nur durch den Mauerfall möglich geworden. Kein Tag wäre besser geeignet, als der 09.11.
Ja, klingt auf den ersten Blick durchaus verlockend, das Derby zum Jubiläum des Mauerfalls als Statement zu zelebrieren.
Auf den zweiten Blick bin ich da aber nicht so sicher.
Es ist ja nicht auszuschließen, daß die Jungchaoten auf beiden Seiten versuchen werden, ihre gegenseitige "Zuneigung" nach längerer Entwöhnung auf ihre spezielle Art zu feiern, also mit Randale, Ausschreitungen etc. Das wäre dann, wenn es ungewohnt heftig ausfällt, auch nicht gerade ein tolles Signal für die angedachte Botschaft "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört".
Wenn es spielplantechnisch nicht unmöglich wäre, würde ich alternativ den 17. Juni vorschlagen.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 17:51
von Mineiro
Opi hat geschrieben: ↑10.06.2019, 13:42
Wir müssen uns gewaltig verbessern, wenn wir im Osten Deutschlands vorne bleiben wollen.
RB Leipzig ist durch sein strategisches Vorgehen schon voll auf der Überholspur. Mit Union gibts jetzt einen neuen
Gegenspieler. Wenn man nicht aufpasst ist unser Hahohe nicht nur Nr 3 im Osten der Republik sondern auch bald die Nr 2 in Berlin.
Na dann pass mal schön auf...

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 20:40
von bayerschmidt
Jenner hat geschrieben: ↑09.06.2019, 20:35
Peinliche Reaktion des 1. FC Union.
Uns ist der Gedenktag zum #Mauerfall zu wichtig, wir wollen an diesem historischen Tag nicht Fußball spielen #fcunion
Schon mitbekommen, dass an diesem Tag so oder so Fußball gespielt wird? Ist schließlich ein regulärer Bundesligaspieltag.
Auchn inhaltlich ist das Statement Unsinn. Das Derby ist nur durch den Mauerfall möglich geworden. Kein Tag wäre besser geeignet, als der 09.11.
Also wirklich, man verwurstet die Geburt unseres Herrn Jesu Christi mit einem merkwürdigen Mitgröhlevent, aber den Mauerfall will die Union-"Familie" ganz staatstragend im stillen Gedenken begehen, gegen ein Auswärtsspiel in Freiburg spräche vermutlich nichts....
Kurz nachdem die Mauer fiel, wurde das Hertha-Wattenscheid-Spiel zum Volksfest, gerade für viele Unioner, etwas später gab es noch ein legendäres Freundschaftsspiel. Wenn, dann sollte man doch eher diesen Geist wiederbeleben als sich nun ewig als "ganz anderer Verein" zu produzieren.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 10.06.2019, 23:34
von Natalie
Opi hat geschrieben: ↑10.06.2019, 13:42
Wir müssen uns gewaltig verbessern, wenn wir im Osten Deutschlands vorne bleiben wollen.
RB Leipzig ist durch sein strategisches Vorgehen schon voll auf der Überholspur. Mit Union gibts jetzt einen neuen
Gegenspieler. Wenn man nicht aufpasst ist unser Hahohe nicht nur Nr 3 im Osten der Republik sondern auch bald die Nr 2 in Berlin.
Nee, jetzt in echt?
Wer ist „wir“ Gegengerade links/rechts oder Ostkurve Mitte?
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 11.06.2019, 07:12
von MikeSpring
Bei aller Freude über ein Derby - mit dem Verein an sich werde ich nie was anfangen können. Ja, wären DIE auf diese Idee gekommen, dann wäre sie natürlich grandios, aber da WIR diese Idee hatten muss man sie natürlich ablehnen und uns anfeinden. Schon ein bißchen Kindergarten. Bittebitte, DFL, lasst Euch davon nicht beeindrucken: 9.11. Hertha- Union UND am 23.12.19 ein Heimspiel für Union. Da habe ich dann ausnahmsweise auch mal kein Problem mit 'nem Montagsspiel... und die können Ihr
bayerschmidt hat geschrieben: ↑10.06.2019, 20:40
merkwürdiges Mitgröhlevent
, aka "Weihnachtssingen" aka "Heuchelevent" nicht zelebrieren, zumindest nicht am gewohnten Tag.
Ihr Argument, an dem Tag nicht spielen zu wollen - das haben sie oft genug getan - ist lächerlich. Und womöglich werden sie jetzt um die Ecke kommen mit 1918 (Kaiserabdankung) oder 1923 (Hitlerputsch) oder 1938 (Reichsprogromnacht) - und Hertha Geschichtsvergessenheit vorwerfen. Dann frage ich mich aber, wenn eines dieser drei Daten (oder eher 1923/38) ein Grund sei, warum wird dann ÜBERHAUPT an dem Tage Fußball gespielt ? Warum wäre dann Hertha- Union so viel "schlimmer" als Union gegen sonstwen oder sonstwer gegen irgendwen ? Einen Bezug zwischen dem Derby und 1989 kriege ich noch hin, aber, sorry, keinen zu 1923 oder 1938. Und erst recht keinen zu 1918. Aber ich bin mir ganz sicher, Union plant schon seit Monaten eine Gedenkveranstaltung in der Alten Försterei an diesem Tage. Zu 1938. Oder 1989. Oder gar zu 1918 ?
@Opi: WIR sind KEIN Ost-Verein, können daher nicht Nr.3 im Osten werden. RB ist auch kein Ost-Verein. Ost-Vereine sind solche, die vor 1990 dem DDR-Verband angehörten, West-Vereine solche die schon vor 1990 dem DFB angehörten. RB ist nicht nur kein Ost-Verein sondern nicht mal ein "Verein".
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 11.06.2019, 09:47
von Jenner
MikeSpring hat geschrieben: ↑11.06.2019, 07:12
@Opi: WIR sind KEIN Ost-Verein, können daher nicht Nr.3 im Osten werden.
Opi schrieb davon, dass wir ein Verein im Osten Deutschlands sind. Das ist absolut richtig, sowohl geographisch als auch organisatorisch. Schließlich gehören wir den Nord
ostdeutschen Fußballverband an.