Seite 38 von 73
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 11.01.2022, 22:22
von MS Herthaner
bayerschmidt hat geschrieben: ↑11.01.2022, 22:09
Nimmst du Schwolow jetzt raus, hast du seine Ablöse komplett geschreddert. Es ist im Prinzip normal, dass ein Bundesligakeeper nach 2-3 stärkeren Jahren auch mal eine schwache Saison hinlegt. Leider sind es bei uns schon anderthalb…vorher war sein Lauf ja fast unheimlich.
Paraden macht er gelegentlich, nur strahlt er eben überhaupt keine Ruhe aus, nie ein „lass den ruhig flanken, unser Keeper hat den schon“. Richtig dicke Böcke, so wie Jarstein zuletzt, produziert er andererseits auch nicht.
Das ist ja das Problem.
Das man Schwolow nicht mal eben rausnehmen kann weil man ja anscheinend in Christensen nicht den besseren Torwart sieht.
Was ja aufgrund der Leistungen von Schwolow schon etwas seltsam ist.
Wenn du Schwolow jetzt rausnimmst mit der Gewissheit das Christensen besser ist, hast du die Ablöse zwar geschreddert, aber er würde es akzeptieren weil er eben keine Argumente liefert.
Nur was passiert wenn Christensen nicht besser ist? Dann hast du zwei Torhüter die durch sind.
Wobei ich mich frage warum so etwas ausgerechnet bei uns passieren muss das man Angst hat das ein Talent das man für 3 Mio (für ein Torhüter nun auch nicht wenig) geholt hat sich verbrennt obwohl die Messlatte nicht tiefer liegen kann.
Überall woanders fällt mal ein Stammtorhüter aus und plötzlich steht da ein junger Torwart drin und liefert trotzdem, oder es ist der Beginn einer neuen Karriere. Bei uns macht man das nicht weil man Angst hat das Talent zu verbrennen.
Wofür hat man denn dann Christensen geholt, und wenn Christensen selber sich noch nicht soweit sieht, warum ist er dann zu uns gewechselt?
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 12.01.2022, 00:07
von Starchild2006
MS Herthaner hat geschrieben: ↑11.01.2022, 22:22
bayerschmidt hat geschrieben: ↑11.01.2022, 22:09
Nimmst du Schwolow jetzt raus, hast du seine Ablöse komplett geschreddert. Es ist im Prinzip normal, dass ein Bundesligakeeper nach 2-3 stärkeren Jahren auch mal eine schwache Saison hinlegt. Leider sind es bei uns schon anderthalb…vorher war sein Lauf ja fast unheimlich.
Paraden macht er gelegentlich, nur strahlt er eben überhaupt keine Ruhe aus, nie ein „lass den ruhig flanken, unser Keeper hat den schon“. Richtig dicke Böcke, so wie Jarstein zuletzt, produziert er andererseits auch nicht.
Das ist ja das Problem.
Das man Schwolow nicht mal eben rausnehmen kann weil man ja anscheinend in Christensen nicht den besseren Torwart sieht.
Was ja aufgrund der Leistungen von Schwolow schon etwas seltsam ist.
Wenn du Schwolow jetzt rausnimmst mit der Gewissheit das Christensen besser ist, hast du die Ablöse zwar geschreddert, aber er würde es akzeptieren weil er eben keine Argumente liefert.
Nur was passiert wenn Christensen nicht besser ist? Dann hast du zwei Torhüter die durch sind.
Wobei ich mich frage warum so etwas ausgerechnet bei uns passieren muss das man Angst hat das ein Talent das man für 3 Mio (für ein Torhüter nun auch nicht wenig) geholt hat sich verbrennt obwohl die Messlatte nicht tiefer liegen kann.
Überall woanders fällt mal ein Stammtorhüter aus und plötzlich steht da ein junger Torwart drin und liefert trotzdem, oder es ist der Beginn einer neuen Karriere. Bei uns macht man das nicht weil man Angst hat das Talent zu verbrennen.
Wofür hat man denn dann Christensen geholt, und wenn Christensen selber sich noch nicht soweit sieht, warum ist er dann zu uns gewechselt?
Sehe ich genauso
Warum bei diesen desolaten Vorstellungen von Schwolow nicht mal was riskieren und Christensen ins Tor stellen ?
Wer nicht wagt der nicht gewinnt
Und ganz ehrlich warum hat man ihn dann geholt um ihn hier versauern zu lassen macht auch kein Sinn
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 12.01.2022, 11:47
von MS Herthaner
Bleibt definitiv im Tor.
Christensen ist positiv getestet.
Belfodil ist noch nicht freigetestet.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 12.01.2022, 12:11
von Jenner
AnKu54 hat geschrieben: ↑11.01.2022, 21:47
Unsere Abwehr ist nicht mal Zweitligareif wenn Boyata fehlt.
Boyata hebt die Qualität unserer Abwehr nur dann, wenn er längere Zeit fit ist, was aber kaum noch vorkommt.
Es ist auch auch müßig zu fragen, was Huhn oder Ei ist, also ob Schwolow durch die Abwehr verunsichert wird, oder ob es umgekehrt ist. Man hat den Eindruck, dass die Absprachen nicht stimmen, was ein Problem beider Seiten ist. Unabhängig davon hat Schwolow eben Schwächen bei der Strafraumbeherrschung und er hält zu wenige komplizierte Bälle. Spiele werden ja nicht nur durch Böcke entschieden, sondern auch dadurch, wie oft ein Keeper eine Großchance des Gegners pariert.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 14.01.2022, 00:10
von Zauberdrachin
Generell muss sich ein Torwart auf einige Basics bei seiner Abwehrreihe verlassen können.
Genau da ist das bei uns ein Auf und Ab.
Desweiteren sind genau die Abwehrspieler noch bei uns, die sich mit Jarstein sicherer fühlten, weshalb letzte RR zunächst dieser Wechsel im Tor kam.
Schwolow kann nicht mit jedem unserer Abwehr gut und einige nicht mit ihm, dann können noch Spieler untereinader teilweise nicht gut miteinander ... bestimmte Dinge können da schlichtweg nicht verwundern.
Und das alles insgesamt zu beheben ... einfach schauen wie so die Aufstellungen bei unseren Siegen waren, hat man einige Anhaltspunkte.
Wir haben MIT Schwolow BMG und Bielefeld zu Null besiegt. Einmal mit Trainer Dardai, einmal mit Trainer Korkut ein zu Null.
Und Dauerthema unter beiden Trainern war und ist das Problem, nicht mal paar Spiele hintereinander mit der selben Startelf bestreiten zu können.
Besonders wenn keine Stabilität herrscht ist es somit besonders schwer eine Stabilität herzustellen, weil bei uns halt so viele nicht mit anderen funktionieren.
Erinnerung: Eigentlich wollten wir ja Kobel ...
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 14.01.2022, 00:14
von Ray
Kobel wäre in der Kloake auch einer der schlechtesten Torhüter geworden.
Ansonsten werden wieder mal vermutungen als Fakten verkauft.
Tja, nicht oft mit derselben Aufstellung -> wundert es einen in Corona-Zeiten mit Dauertestungen? Wundert es einen, wenn man Boyata im Kader hat?
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 14.01.2022, 09:09
von MS Herthaner
Ray hat geschrieben: ↑14.01.2022, 00:14
Kobel wäre in der Kloake auch einer der schlechtesten Torhüter geworden.
Ansonsten werden wieder mal vermutungen als Fakten verkauft.
Tja, nicht oft mit derselben Aufstellung -> wundert es einen in Corona-Zeiten mit Dauertestungen? Wundert es einen, wenn man Boyata im Kader hat?
Auch wenn es eine Dauerschleife von mir ist.
Wenn Stark abgegeben wird , werden sich dercRest M.Dardai, Torunarigha und Boyata öfters beim Arzt als auf dem Platz sehen.
Und wenn man als Ersatz den nächsten verletzungsanfälligen weil billig Abwehrspieler holt, wird Schwolow noch nervöser werden.
Gerade in der Abwehr sollte so wenig wie möglich gewechselt werden.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 17:27
von Schortens
Selbstvertrauen ist nicht ganz weg.

Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 17:29
von FHauser
Hat den Kasten heute gut sauber gehalten. Aber diese fehlende Abstimmung mit "seiner" Viererkette war wieder offensichtlich.
Hoffentlich wird Christensen schnell freigetestet.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 17:53
von Jenner
Hat uns heute einen Punkt gerettet. Warum nicht immer so?
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 18:36
von TiiN
Gutes Spiel heute. Er wirkte auch anschließend im Interview sehr zufrieden. Das tat ihm heute gut.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 19:03
von terminator27
FHauser hat geschrieben: ↑15.01.2022, 17:29
Hoffentlich wird Christensen schnell freigetestet.
Korkut wird jetzt kaum diese Baustelle öffnen.
Und das heutige Spiel hat auch keinen Grund dafür erzeugt.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 19:09
von FHauser
terminator27 hat geschrieben: ↑15.01.2022, 19:03
FHauser hat geschrieben: ↑15.01.2022, 17:29
Hoffentlich wird Christensen schnell freigetestet.
Korkut wird jetzt kaum diese Baustelle öffnen.
Und das heutige Spiel hat auch keinen Grund dafür erzeugt.
Korkut öffnet die Baustelle nicht. Er hat sie geerbt. Die Frage ist eigentlich nur, ob er sie angeht oder nicht.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 19:11
von ButzBSC
FHauser hat geschrieben: ↑15.01.2022, 19:09
Korkut öffnet die Baustelle nicht. Er hat sie geerbt. Die Frage ist eigentlich nur, ob er sie angeht oder nicht.
Super Spiel heute. Wenn dauerhaft wie gegen Köln, dann wechseln. Heute war top.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 15.01.2022, 19:14
von FHauser
ButzBSC hat geschrieben: ↑15.01.2022, 19:11
FHauser hat geschrieben: ↑15.01.2022, 19:09
Korkut öffnet die Baustelle nicht. Er hat sie geerbt. Die Frage ist eigentlich nur, ob er sie angeht oder nicht.
Super Spiel heute. Wenn dauerhaft wie gegen Köln, dann wechseln. Heute war top.
Es war ordentlich. Top wäre es gewesen, wenn er mit Stark und Torunarigha vernünftig kommuniziert hätte. Hat er aber nicht.
Außerdem hätten die Kölner heute in der ersten halben Stunde wohl auch wieder zwei Tore gemacht.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 19.01.2022, 23:39
von FHauser
Schwolow steckt die komplette Viererkette mit seiner Unsicherheit an.
Korkut dürfte von ihm auch so langsam die Schnauze voll haben.
Christensen muss jetzt für das Spiel gegen Bochum in zwei Wochen aufgebaut werden.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 19.01.2022, 23:42
von Jenner
Der Schuss von Voglsammer war sicher tricky, aber man kann den in keinem Fall halten, wenn man so früh auf die Knie geht, wie Schwolow.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 00:56
von Zauberdrachin
Jenner hat geschrieben: ↑19.01.2022, 23:42
Der Schuss von Voglsammer war sicher tricky, aber man kann den in keinem Fall halten, wenn man so früh auf die Knie geht, wie Schwolow.
Gefühlt ist er sehr oft schon mit Anpfiff auf den Knien ...

Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 00:59
von Schortens
Also ehrlich, Leute, guckt euch das gern nochmal an. Gegen die Laufrichtung? Nein, never ever.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 09:16
von MS Herthaner
Das man hier fast nach jeden Spiel über ein entscheidenden Fehler diskutiert zeigt auch das Schwolow alles andere als wenigstens stabil ist.
Ich sehe weiterhin nicht viel was mir Hoffnung macht bei Schwolow. Eher das Gegenteil wenn man den ein Trainer wie Menger zur Seite stellt der in Köln höchstens für seine Grillkünste gefeiert wurde.
Zudem glaube ich nicht das Schwolow seine Schwächen abstellen kann und seine Stärken ausreichen um die Nummer 1 zu bleiben.
Es sei denn du spielst bei Hertha BSC wo die Konkurrenz ein Torwart ist der auf die 40 zugeht und einer für 3 Mio geholt wurde um selbst dann nicht zu spielen wenn der Stammtorwart schon länger nicht liefert.
Ich sehe immer nur andere Torhüter die Bälle festhalten oder Flanken abfangen , das Spiel schnell machen und auch mitspielen.
Bei Schwolow sehe ich das fast gar nicht.
Er alleine ist sicherlich nicht das Problem. Aber er ist einer der Probleme die behoben werden müssen.
Denn mit Schwolow wird hier auch keine Abwehr stabiler.
Diese fängt nunmal beim Torwart an.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 10:06
von _Steve_
MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.01.2022, 09:16
Das man hier fast nach jeden Spiel über ein entscheidenden Fehler diskutiert zeigt auch das Schwolow alles andere als wenigstens stabil ist.
Ist denn die Häufigkeit der Diskussionen wirklich ein Maßstab dafür, ob ein Fehler ein Fehler war? Nehmen wir nur mal den absurden Hass von ZD und Ray ggü. Stark. Da wird auch wirklich alles zu einem entscheidenden Fehler hochgeredet, selbst dann wenn Stark in der entsprechenden Szene nicht involviert war.
Ähnlich ist es doch inzwischen bei Schwolow. Ich habe das Gegentor nicht gesehen, deshalb kann ich mich dazu nicht äußern. Aber er wird ja teils schon kritisiert, wenn er das Spiel schnell machen will und seine Vorderleute den Ball nicht annehmen können oder erwarten, dass man ihnen den Ball auf den Fuß wirft anstatt in den Lauf etc.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.01.2022, 09:16
Ich sehe immer nur andere Torhüter die Bälle festhalten oder Flanken abfangen , das Spiel schnell machen und auch mitspielen.
Bei Schwolow sehe ich das fast gar nicht.
Naja ist doch aber häufig so. Die Früchte aus anderen Gärten schmecken immer besser.
MS Herthaner hat geschrieben: ↑20.01.2022, 09:16
Er alleine ist sicherlich nicht das Problem. Aber er ist einer der Probleme die behoben werden müssen.
Denn mit Schwolow wird hier auch keine Abwehr stabiler.
Diese fängt nunmal beim Torwart an.
Kann man sicherlich so sehen, allerdings kann man auch argumentieren, dass Schwolow bereits vor nicht allzu langer Zeit bewiesen hat, ein ordentlicher Bundesligatorhüter zu sein. Diesen Nachweis ist unsere Abwehrreihe bislang seit recht langer Zeit eher schuldig geblieben.
Aber nicht falsch verstehen, ich bin von Schwolow auch nicht vollends überzeugt und hatte mir mehr erhofft.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 10:12
von MS Herthaner
Die Frage ist ja ob die Abwehr seine Schwächen kaschiert hat, oder er aber da keine Schwächen hatte.
Freiburg war zu seiner Zeit ja auch meistens unteres Mittelfeld.
Von der Benotung war Schwolow gut.
Aber die Frage ist doch ob er jemals besser war in der Strafraumbeherrschung.
Oder ob die Abwehr da einfach besser geklärt und Schwolow damit entlastet hat.
Ich weiß es nicht.
Was man aber nun nach 1,5 Jahren bei uns sieht, ist das er eben erhebliche Probleme nicht nur in der Strafraumbeherrschung hat, und unsere Abwehr Schwolow da keine Hilfe ist.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 11:23
von pilgrims
Bei einer Abwehr (Innenverteidigung, Außenverteidigung), die oftmals den Namen nicht verdient hat, wieviel soll da ein Torwart ausgleichen können?
Ein Torwart, der alles kann, der wäre nicht bei uns gelandet.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 12:14
von MS Herthaner
pilgrims hat geschrieben: ↑20.01.2022, 11:23
Bei einer Abwehr (Innenverteidigung, Außenverteidigung), die oftmals den Namen nicht verdient hat, wieviel soll da ein Torwart ausgleichen können?
Ein Torwart, der alles kann, der wäre nicht bei uns gelandet.
Ich bin aber der Meinung das ein Torwart der 7 Mio gekostet mehr können sollte als das was er bisher bei uns gezeigt hat.
Er strahlt auch keine Ruhe oder Sicherheit aus.
Und irgendwie glaube ich auch nicht das er das jemals bei uns tun wird.
Er ist mit 29 im besten Torwartalter .
Und trotzdem hat man das Gefühl das er mehr Schwächen als Stärken hat, und seine Schwächen bei uns richtig zum Tragen kommen.
Erinnert mich mehr an Kraft.
Vom Anforderungsprofil brauchen wir aber ein Torhüter der gut in der Strafraumbeherrschung ist und mitspielen , sowie eine Abwehr dirigieren kann.
Das fehlt mir bei Schwolow eigentlich alles.
Die Gesamtsituation im Verein und in der Mannschaft hilft Schwolow natürlich auch nicht. Das ist klar.
Aber er hilft so definitiv nicht.
Re: [1] Alexander Schwolow
Verfasst: 20.01.2022, 12:23
von pilgrims
Dass wir soviel für ihn ausgegeben haben, hat ja andere Gründe. Preetz wollte ein Schnäppchen machen, weil Schalke nicht zahlen konnte und Kobel nicht zu uns wollte, obwohl Preetz ihn auch mit Geld überschüttet hätte.
Schwolow war in Freiburg gut. Aber da hatte er auch gute Trainer, die eine vernünftige Abwehrarbeit vor ihm trainieren ließen. Hier haben wir seit 2 Jahren nur Trümmertruppe am Spielfeldrand und im Management.
Bei etlcihen Gegentoren in der letzten Zeit, haben hier viele Schwolow als Sündenbock gesehen. Ich habe eher den einen oder anderen Innenverteidiger/Außenverteidiger oder ZM als Ausgangspunkt gesehen. Es werden ständig grobe Fehler gemacht, man wird überlaufen usw. Dann soll das alles der Torwart wegfangen. Der Torwart wird natürlich auch angesteckt von dieser Fehlertoleranz und schlechten Mannschaftsleistung.
Fazit: Schwolow ist alleine nicht das Problem, aber auch nicht die Lösung. Er hat Potenzial, aber das kann nur funktionieren, wenn er den richtigen Torwarttrainer hat. Und hier habe ich Zweifel!