Seite 37 von 76

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:20
von Ray
Someone hat geschrieben:
25.10.2021, 22:19
Da bin ich ganz bei Ray. Die 80er waren mit riesigem Abstand das beste und umfangsreichste musikalische Jahrzehnt. Und hier noch ein absoluter Favorit von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=mfI1S0P ... l=NewOrder
:top: :top: :top:

Einer meiner Top 10 Songs generell, neben "Sub-Culture", "Mad World", "It's A Sin" und Black "Everyything's Coming Up Roses"

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:22
von PREUSSE

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:36
von isnogud
In Deutschland war Zappa zum Ende der Siebziger sehr angesagt, nicht zuletzt, weil er sich endlich entschlossen hatte, »Bobby Brown« auf seinem Bestseller Sheik Yerbouti, für Neugierige noch immer die ideale Einstiegsscheibe, 1979 zu veröffentlichen.Die achtziger Jahre freilich brachten ordentlich Gegenwind. Ich lasse mir nicht ausreden, dass dieses zum Glück kurze das ästhetisch und alltagskulturell unerfreulichste Jahrzehnt des vergangenen Säkulums ist. Die Mode ist der Lackmustest, 1982 hielten Pastellfarben, Strick- und Lederkrawatten Einzug – und es wurde jedes Jahr schlimmer. Die Models erschienen plötzlich ungewohnt athletisch, was nur zum Teil an den un-vermeidbaren Schulterpolstern lag, normalsterbliche Frauen trugen pinkfarbenen Lippenstift, schlüpften in sackförmige Sweatshirts oder Pullover und ebenso geschnittene, dazu nicht selten pistaziengrüne oder gar rosa Hosen. Vergessen dagegen ist der Habit der Blödmänner aus der Oberstufe, die in Mathe und Sport gut waren und bald darauf ihr Jura- oder BWl-Studium starteten. Sie trugen wie auf Verabredung seit 1985 durchweg gedeckt karierte Beinkleider aus Wolle, von uns ungnädig »Erfolgshosen« getauft, vorzugsweise zu Slippers mit Bommeln und Fransenlasche , das Herumturnen auf der imaginierten eigenen Yacht präpotent schon mal behauptend. Besonders geschmacksfreie Exemplare dieser Spezies stellten im Sommer die Kragen ihrer Leinenjacketts auf und krempelten deren Ärmel hoch.

So klang auch die Musik. Ab 1984 wurde der internationale Synthie-Pop völlig dominant und Phänomene wie Madonna, yAz o o, Boy George und Kylie Minogue verschreckten den arglosen Beobachter. Mick Jagger und Keith Richards verkrach-ten sich auf Jahre, Neil Young und Bob Dylan fiel bis 1989 nichts mehr ein. Phil Collins von Genesis, den der Erfolg als Solokünstler (mit »In the Air Tonight« fing alles an) selbst überraschte, definierte den Sound der Achtziger und vergriff sich als Produzent sogar am bekannt labilen Eric Clapton und erzeugte mit ihm unter anderem die wahrhaft ekelerregende Platte August. Zwar wusste er nicht, was er tat, lud aber schwere Schuld auf sich.

https://www.reclam.de/data/media/978-3-15-020459-7.pdf

https://www.reclam.de/detail/978-3-15-0 ... 100_Seiten

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:37
von Someone
Ray hat geschrieben:
25.10.2021, 22:20
Someone hat geschrieben:
25.10.2021, 22:19
Da bin ich ganz bei Ray. Die 80er waren mit riesigem Abstand das beste und umfangsreichste musikalische Jahrzehnt. Und hier noch ein absoluter Favorit von mir:
https://www.youtube.com/watch?v=mfI1S0P ... l=NewOrder
:top: :top: :top:

Einer meiner Top 10 Songs generell, neben "Sub-Culture", "Mad World", "It's A Sin" und Black "Everyything's Coming Up Roses"
Mad World :top:

Noch ein Kracher:
https://www.youtube.com/watch?v=t9bBE64 ... esomenessk

(The Smiths- There Is a Light That Never Goes Out)

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:37
von PREUSSE

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:43
von Someone
https://www.youtube.com/watch?v=y9KgEs3 ... ftCellVEVO

"Tainted Love" hat sich leider irgendwann abgenutzt, aber "Say hello, wave goodbye" (ja, recht schwuchtelig :P ) finde ich auch großartig.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:47
von laotse
Erstaunlich was Musik für eine verbindende Wirkung hat. Links, rechts, liberal... alle mögen die gleiche Musik. Wäre doch nur die Politik nicht.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 22:51
von Ray
Exakt.
Ich glaube sogar, dass 1983 Du, ich, Preusse und Someone noch.gar nicht soo unterschiedlich politisch gedacht haben. Das kam dann ab den Neunzigern, die Welt wurde schwieriger, schneller, globalisierter, man war fast schon genötigt, sich entweder zur Schiene Eurodance/Ace Of Base oder Nirvana/Pearl Jam /Smashing Pumpkins zu bekennen ...

Smiths - wenn dann "How Soon Is Now?"

Tears For Fears "The Hurting" ist wahrscheinlich mein generelles Lieblingsalbum. Von vorne bis hinten genial.

Soft Cell mag ich "Youth" und "Sex Dwarf" am liebsten (unterschiedlicher können 2 Songs nicht sein).
Auch ansonsten entdecke ich gerne frühes Synthwave-Zeug von Truppen, deren Namen noch nie jemand gehört hat, teilweise aus Finnland, Frankreich oder (Riesen-Land diesbezüglich) Belgien.

An bekannten Combos sollte man OMD nicht unterschlagen (auch heute. noch gut), Frankie Goes To Hollywood, Art Of Noise, a-ha, Camouflage (okay, 3 Hits und nicht viel mehr) sowie Alphaville.
Kann man eigentlich "Forever Young" NICHT mögen?

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 23:08
von Someone
Ray hat geschrieben:
25.10.2021, 22:51
Exakt.
Ich glaube sogar, dass 1983 Du, ich, Preusse und Someone noch.gar nicht soo unterschiedlich politisch gedacht haben. Das kam dann ab den Neunzigern, die Welt wurde schwieriger, schneller, globalisierter, man war fast schon genötigt, sich entweder zur Schiene Eurodance/Ace Of Base oder Nirvana/Pearl Jam /Smashing Pumpkins zu bekennen ...

Smiths - wenn dann "How Soon Is Now?"

Tears For Fears "The Hurting" ist wahrscheinlich mein generelles Lieblingsalbum. Von vorne bis hinten genial.

Soft Cell mag ich "Youth" und "Sex Dwarf" am liebsten (unterschiedlicher können 2 Songs nicht sein).
Auch ansonsten entdecke ich gerne frühes Synthwave-Zeug von Truppen, deren Namen noch nie jemand gehört hat, teilweise aus Finnland, Frankreich oder (Riesen-Land diesbezüglich) Belgien.

An bekannten Combos sollte man OMD nicht unterschlagen (auch heute. noch gut), Frankie Goes To Hollywood, Art Of Noise, a-ha, Camouflage (okay, 3 Hits und nicht viel mehr) sowie Alphaville.
Kann man eigentlich "Forever Young" NICHT mögen?
Bei Camouflage war ich damals dabei, als sie im Metropol (!) ein Konzert gaben und dort ein Video produzierten, weshalb ein Song zweimal gespielt wurde.
"Forever Young" Klassiker!
a-ha, auch großartig! "Summer moved on" mein Favorit.
Und die o.g. beiden Songs von Soft Cell habe ich auch in meiner 80er Hitliste.
Im Büro läuft bei mir nur noch 80s 80s mit u.a. Peter Illmann :)

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 23:14
von PREUSSE
Ray hat geschrieben:
25.10.2021, 22:51
Exakt.
Ich glaube sogar, dass 1983 Du, ich, Preusse und Someone noch.gar nicht soo unterschiedlich politisch gedacht haben. Das kam dann ab den Neunzigern, die Welt wurde schwieriger, schneller, globalisierter, man war fast schon genötigt, sich entweder zur Schiene Eurodance/Ace Of Base oder Nirvana/Pearl Jam /Smashing Pumpkins zu bekennen ...

Smiths - wenn dann "How Soon Is Now?"

Tears For Fears "The Hurting" ist wahrscheinlich mein generelles Lieblingsalbum. Von vorne bis hinten genial.

Soft Cell mag ich "Youth" und "Sex Dwarf" am liebsten (unterschiedlicher können 2 Songs nicht sein).
Auch ansonsten entdecke ich gerne frühes Synthwave-Zeug von Truppen, deren Namen noch nie jemand gehört hat, teilweise aus Finnland, Frankreich oder (Riesen-Land diesbezüglich) Belgien.

An bekannten Combos sollte man OMD nicht unterschlagen (auch heute. noch gut), Frankie Goes To Hollywood, Art Of Noise, a-ha, Camouflage (okay, 3 Hits und nicht viel mehr) sowie Alphaville.
Kann man eigentlich "Forever Young" NICHT mögen?
Der Sänger von Alphaville war der Sohn meines damaligen Chefs :grin: 1983 warst Du nicht geboren, ich mitnichten politisch, wählte aber den Grünen Vorgänger Alternative Liste,aus jugendlichen Protest, obwohl ich überhaupt nicht politisch interessiert war. Ich wollte nur die Welt kennenlernen und bereiste alle Kontinente. :sorry:

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 25.10.2021, 23:20
von Ray
Na was denn nun, bin ich doppelt so alt wie Tousart oder 1983 noch nicht geboren?
Ja, ich habe die Achtziger etwas verzögert entdeckt, ab 1987 war ich aber als Knirps dabei. Mein erster großer Lieblingshit war "Weak In The Presence Of Beauty" von Alison Moyet.

Wenn wir schon bei All Time Favs sind.
Weiter zwei in meinen Top 10:
"Don't Go" von Yazoo. und
- großartige Frau - unangefochten bestes Female Artist Album ever, ihr erstes, mein Liebling: "All Through The Night". Das ist wirklich Magie für mich, dieser Song.

Ich mag auch das deutschsprachige 80er Zeug von Kunze, Lage etc. Und natürlich NDW.

Nenas "IrgendWie..." kratzt bei mir auch an die Top 10.

Und eine Band niemals vergessen: ULTRAVOX. Vier Alben am Stück ohne Ausfall, nur mit Welthits, "Dancing With Tears" ... kratzt bei mir an der 10, ebenso "Flash In The Night" von Secret Service

Und die Sheffield-Combos Human League und Heaven 17 bitte nicht vergessen.

Und: die ersten fünf Jahre der 80er sind für mich 10mal so gut wie die zweiten. Trotz Pet Shop Boys.
Aber Mel and Kim, Debbie Gibson, Tiffany etc., all dieser Klappersound, dieses schlimme Abdriften im US-Markt Richtung Janet Jackson, Sheena Easton, Alexander O Neal, Frauenchöre etc., bäh.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 11:02
von terminator27
Ich war damals großer Roxette-Fan.
R.I.P. Marie

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 11:50
von Opa
Jenner hat geschrieben:
25.10.2021, 17:24
Ich fand die 80er musikalisch eher armselig.
Und ich finde, dass das in erster Linie damit zusammenhängt, wie und vor allem wann man musikalisch sozialisiert wurde. Deine musikalische Sozialisierung hat in den 70ern stattgefunden, meine in den 80ern, da ist es doch klar, dass wir beide da unterschiedliche Sichtweisen drauf haben. Ich assoziiere die 70er mit Cord-Schlaghosen, blau geschminkten Frauenaugen, Afrolook-Tänzern, psychedelischer Kameraführung und z.T. grässlicher Musik, die nur im Drogenrausch zu ertragen und mit Drogenrausch zu erklären ist.

Aus diesem Grund halte ich mich allerdings bei der Bewertung der Zeit, die mich musikalisch sozialisiert hat, zurück, weil auch mein Blick da nicht objektiv sein dürfte, wie überhaupt niemand für sich in Anspruch nehmen sollte, seine Bewertung als...
Ray hat geschrieben:
25.10.2021, 18:47
objektiv betrachtet
...zu bezeichnen, weil es denjenigen nicht nur in diesem Punkt für jede Sachdiskussion disqualifiziert.

Es gab in den 80ern wie in jedem Jahrzehnt großartige Sachen und es gab furchtbare Sachen. Großartig fand und finde ich aus den 80ern u.a. Kraftwerk, Teile der NDW, Depeche Mode, Spandau Ballet, Bruce Springsteen, David Bowie, Dire Straits, Falco, Elton John, Genesis, Ärzte, Tears for Fears, Eurythmics, Madonna, Pet Shop Boys, Europe, Bonny Tyler, a-ha, Kenny Loggins, Huey Lewis, Billy Idol, Bronski Beat, Chris Rea, Communards, Frankie goes to Hollywood, Meat Loaf, Modern Talking und diverse One Hit Wonder wie Opus.

Dass es auch musikalische "Verwerfungen" wie Sandra, Sabrina oder Samantha Fox gab, macht die 80er nicht zum musikalisch armseeligen Jahrzehnt. Jedes Jahrzehnt hatte solche Ausreißer.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 12:30
von Ray
Eine gewisse Objektivität hat das schon.
Dass ein Albrecht Dürer Hase aufwendiger und gekonnter gemalt ist als eine 3-Striche-Zeichnung, die verfreakte Kunstgurus genial finden, ist einleuchtend.
Viele deutsche Krautrockmusiker, die in den 70ern bei Krautrock / Psych / Prog Kombos gespielt haben waren dann in den Achtzigern Studiomusiker - man höre und staune - bei Grönemeyer, Bohlen und co. und sagen heute noch über ihre Zeit in den Siebzigern, als aaach so legendäre Alben a la Amon Düül entstanden "wir waren monatelang unter Drogen und haben einfacgh im Rausch irgendetwas schräg eingespielt".
Wiedererkennungswert einer Melodie ist schon etwas sehr objektiv messbares.
Man kann Alben von alt-j durchhören, die Presse überschlägt sich aaaach wie genial und melancholisch und überhaupt, aber nach 10 mal durchhören kann niemand auch nur eine Sequenz daraus nachsingen.
Die 80er haben - egal ob Rockradio, Schlagerradio oder was auch immer - nach wie vor das höchste Radioplay. Warum? Eingängige Melodien. Sowohl Dire Straits etc. als auch Roland Kaiser etc. hatten diese Phase in den Achtzigern.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 12:38
von Opa
Erfolgt Radioplay nicht nach Wert der Zielgruppe? Dass diejenigen, die in den 80ern musikalisch sozialisiert wurden, heute Geld wie Heu haben, ist Dir ja anderswo ein Dorn im Auge und nun soll das etwas über Musikqualität aussagen? Wenn es danach geht, würde vermutlich nur noch Modern Talking und Mozart gespielt. Aber auch hier bewahrheitet sich das gute, alte Sprichwort: Wer bezahlt, bestimmt die Musik. Dazu kommt, dass die heute eigentlich das Radio bestimmende Generation linearen Rundfunk überhaupt nicht mehr zu konsumieren bereit ist. Die hören Spotify. Das sind also keinerlei Maßstäbe, die Deine ohnehin zum Scheitern verurteilten Versuche, Deine vermeintliche Objektivität zu belegen, ins Leere laufen lassen.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 13:15
von bayerschmidt
laotse hat geschrieben:
25.10.2021, 22:47
Erstaunlich was Musik für eine verbindende Wirkung hat. Links, rechts, liberal... alle mögen die gleiche Musik. Wäre doch nur die Politik nicht.
Vielleicht sollte man eine Große Koalition gegen die 80er-Jahre-armselig-Finder schmieden... :D
Opa hat geschrieben:
26.10.2021, 11:50
...Dass es auch musikalische "Verwerfungen" wie Sandra, Sabrina oder Samantha Fox gab, macht die 80er nicht zum musikalisch armseeligen Jahrzehnt. Jedes Jahrzehnt hatte solche Ausreißer.
Auch wenn ich Sandra persönlich hochgradig nervig fand, würde ich "Popsternchen mit mäßiger Stimme trällert eingängige Melodien" jetzt nicht als Verwerfungen empfinden, Sam Fox erst recht nicht. :wink: Verglichen mit dem Eurodance-Sound der 90er waren das geradezu musikalische Meisterwerke.
Aber gut, ich mag 80er- Synthesizer-Drum-Machine-Sound von experimentell bis hochkommerziell. Songs mit recht hohem Nervfaktor waren hingegen: Lady in red, I just called to say I love you und Don't worry be happy (nur noch getoppt vom "Cover" dieses Songs der 4 Non Blondes).

Davon abgesehen haben Someone und Ray einen Geschmack, bei dem ich mitgehe.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 15:02
von Someone
bayerschmidt hat geschrieben:
26.10.2021, 13:15
Songs mit recht hohem Nervfaktor waren hingegen: Lady in red, I just called to say I love you und Don't worry be happy (nur noch getoppt vom "Cover" dieses Songs der 4 Non Blondes).
Oh ja!!! :D
"Solid (as a rock)" von Ashford & Simpson fand ich auch ganz furchtbar...

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 16:06
von Ray
Someone hat geschrieben:
26.10.2021, 15:02
bayerschmidt hat geschrieben:
26.10.2021, 13:15
Songs mit recht hohem Nervfaktor waren hingegen: Lady in red, I just called to say I love you und Don't worry be happy (nur noch getoppt vom "Cover" dieses Songs der 4 Non Blondes).
Oh ja!!! :D
"Solid (as a rock)" von Ashford & Simpson fand ich auch ganz furchtbar...
:top: :top:
GENAU das ist der schreckliche Teil der 2. Hälfte der 80er.
Oder STARSHIP, Climie Fisher etc. - GRUSELIG! Oder Lionel Richie, WÜRG!
Derdiedas unangefochten schlimmste ist dür mich in den 80ern jedoch SADE. macht mich aggressiv, dieses smalzige, klebrige, selbstbemitleidende Gejaule.

Richtig geil fand ich jedoch sämtliche Dirty Dancing Songs.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 16:37
von Ray
Jaki Graham auch absolut schrecklich, all dieses gewaltvolle überdrehte Soulpop-Gejaule, das mit richtigem Soul rein gar nichts zu tun hat, so richtig überproduziertes amerikanisches Geschrei.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 17:42
von Jenner
Opa hat geschrieben:
26.10.2021, 11:50
Jenner hat geschrieben:
25.10.2021, 17:24
Ich fand die 80er musikalisch eher armselig.
Und ich finde, dass das in erster Linie damit zusammenhängt, wie und vor allem wann man musikalisch sozialisiert wurde. Deine musikalische Sozialisierung hat in den 70ern stattgefunden, meine in den 80ern, da ist es doch klar, dass wir beide da unterschiedliche Sichtweisen drauf haben.
Völlig richtig. Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, die besagen, dass der Musikgeschmack bereits sehr früh nachhaltig geprägt wird. Sprich: Die Musik, mit der man großgeworden ist, hält man im Wesentlichen lebenslang für das non plus ultra. Ich persönlich finde die 60er Jahre noch deutlich bedeutsamer für die musikalische Entwicklung, als die 70er. Insbesondere die Beatles sind unerreicht.

Unser "Liberaler" begeht mal wieder den Fehler, unter Vorgaukelung einer Objektivität seine Präferenzen zum Maßstab für alle erklären zu wollen.
laotse hat geschrieben:
25.10.2021, 22:47
Erstaunlich was Musik für eine verbindende Wirkung hat. Links, rechts, liberal... alle mögen die gleiche Musik. Wäre doch nur die Politik nicht.
Um mal die Harmoniesoße etwas zu verstören...

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 18:06
von Ray
Jenner hat geschrieben:
26.10.2021, 17:42

Völlig richtig. Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, die besagen, dass der Musikgeschmack bereits sehr früh nachhaltig geprägt wird. Sprich: Die Musik, mit der man großgeworden ist, hält man im Wesentlichen lebenslang für das non plus ultra. Ich persönlich finde die 60er Jahre noch deutlich bedeutsamer für die musikalische Entwicklung, als die 70er. Insbesondere die Beatles sind unerreicht.
Da stimme ich Dir sogar zu!
Beatles ganz, ganz weit oben - absolut objektiv.
Die Entwicklung binnen 10 Jahren, bahnbrechend, das Solo-Zeug danach - allerhöchstes Level.

Nur: die Quantität war super-super gering im Vergleich zu den 80ern.
Welche Legenden gibt es denn? Beatles, Stones, Beach Boys ... wir kommen in den 60ern auf 20 internationale Bands, in den 70ern 200, in den 80ern an die 1000 ...

Einer der absolut Größten aller Zeiten ist für mich im übrigen Jeff Lynne (ELO).

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 18:16
von Westham
Ray hat geschrieben:
26.10.2021, 16:06
Someone hat geschrieben:
26.10.2021, 15:02

Oh ja!!! :D
"Solid (as a rock)" von Ashford & Simpson fand ich auch ganz furchtbar...
:top: :top:
GENAU das ist der schreckliche Teil der 2. Hälfte der 80er.
Oder STARSHIP, Climie Fisher etc. - GRUSELIG! Oder Lionel Richie, WÜRG!
Derdiedas unangefochten schlimmste ist dür mich in den 80ern jedoch SADE. macht mich aggressiv, dieses smalzige, klebrige, selbstbemitleidende Gejaule.

Richtig geil fand ich jedoch sämtliche Dirty Dancing Songs.
Blödsinn die Sade ist Sonderklasse, absolut cool die Frau, keine Ahnung sage ich hier nur.
Es sind die lässigen Soul & blue Notes Arrangements, die cool sind.
Nicht umsonst wurde Sade zum Jazz Festival in Montreux eingeladen.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 18:25
von Ray
Westham hat geschrieben:
26.10.2021, 18:16


Blödsinn die Sade ist Sonderklasse, absolut cool die Frau, keine Ahnung sage ich hier nur.
Es sind die lässigen Soul & blue Notes Arrangements, die cool sind.
Nicht umsonst wurde Sade zum Jazz Festival in Montreux eingeladen.
ACHTUNG! - Ich habe die nicht objektiv abgewertet, sondern subjektiv.
Ich kann das nicht ertragen, für mich ist das immer dasselbe, auf mich wirkt das aggressionsfördernd. Wird auf jedem 80er Sampler über-skippt.
Objektiv gute handgemachte Musik, das mag Ashford & Simpson und Starship auch sein, für mich persönlich No Go.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 18:33
von Westham
OK bei mir genau das Gegenteil, macht mich so schön slow down.

Re: Musik Tipp (mit Diskussion)

Verfasst: 26.10.2021, 18:43
von Westham
In Deutschland war Zappa zum Ende der Siebziger sehr angesagt, nicht zuletzt, weil er sich endlich entschlossen hatte, »Bobby Brown« auf seinem Bestseller Sheik Yerbouti, für Neugierige noch immer die ideale Einstiegsscheibe, 1979 zu veröffentlichen.
Zappas beste Zeit waren die Mitte 70er Jahre mit der Overnight Sensation mit Spitzenmusikern wie J.L.Ponty,George Duke,Fowler,Underwood und Titeln wie "Dinah moe humm“ und " i’m the slime“ „wind up working in a gas station“ von der Zoot Allures.
2 sehr geile Alben.