elmex hat geschrieben: ↑27.05.2022, 14:13
Herthinho0 hat geschrieben: ↑27.05.2022, 13:40
Ich kann dir diesbezüglich nicht folgen. Hat was mit Schwarz zu tun?
Dass man mit "mal abwarten" in der Regel schlechte Erfahrungen gemacht hat! Aber einige scheinen unter Demenz zu leiden.
Was hat das mit Schwarz zu tun? Bzw. was hätte ein anderer Trainer daran verändert?
Bayerschmidt hat es ganz gut beschrieben. Es geht nicht um Schwarzmalerei. Ab und zu hat man auch mal Zuversicht, aber mit der Intuition liegen die Kritiker meist besser als die Verantwortlichen und die Märchenträumer. Bei Magath hatte ich Zuversicht. Du hast eh einen etwas weltfremden Blick zum Fußball.
Weltfremder Blick, oha jetzt hast es mir aber gegeben. Top-Argument. Das unterstreicht deine Ansichten natürlich komplett, meine machen es komplett nichtig. Armselig. Wenn das wenigstens belegt werden könnte, kann hier aber eh kein Ray, Elmex oder Graf Zahl etc...
Ich war bei Magath zwiegespalten, aber die Rettung habe ich ihm zugetraut. Genau so ist letztlich auch eingetreten. Erfolg mit inhaltlichen Zweifeln. Nicht besser.
Bei Schwarz bin ich gerade dabei mich mit ihm näher zu befassen. Weil er eben Realität wird. Da kann man sich darauf versteifen, ausschließlich nach negativen Aspekten zu suchen und aufn Putz zu hauen, man kann vor Euphorie sterben und sich etwa von diesem Artikel blenden lassen oder aber man versucht einfach neutral ranzugehen und sich seine eigene nüchterne Meinung zu bilden. Dazu zähle ich mich.
Also, Zweifel sind NATÜRLICH bei Sandro gegeben. Aber sie könnten größer sein - und bei Hütter etwa hätte ich diese an dieser Stelle definitiv mehr reingeworfen (auch für das Forum notwendig, weil hier sehr viel Euphorie geherrscht hätte).
Zu deinem Link der Schwarz angeblich in höchsten Tönen lobt.
Mit gerade einmal 25 Gegentoren hatte der FSV unter Schwarz die fünfbeste Abwehr und den jüngsten Kader der Liga und stand in der heimischen Coface-Arena sogar defensiv so gut, dass man weniger Tore kassierte als der BVB oder der FC Bayern zu Hause.
Diese Statistik stimmt nicht und ist auch nicht auffindbar. Realität ist 138 Gegentreffer aus 78 Spielen in der Bundesliga. Macht 1,77 Gegentreffer pro Spiel. 94 eigene Treffer macht 1,20 pro Spiel. Ergibt -0,57 Torbilanz pro Spiel oder Minus 19,38 Tore pro Saison.
Die Mannschaft hatte sich über den Trainer Schwarz als gebürtigem Mainzer mit Verein und Stadt identifiziert.
Das wird bei Hertha nicht funktionieren.
Ohne jetzt mir die Mühe zu machen, die Statistiken nachzuprüfen. Der Punkteschnitt von Schwarz war nicht außerordentlich gut, das stimmt. Etwa auf Höhe mit Vorgänger Martin Schmidt
Entwicklung die 3 Saisons:
1,18
1,28
0,55 (nach 11 Spielen Schluss)
Ein positiver Trend ist immerhin erkennbar, das ist ein Fortschritt zu Korkut

Das sind erstmal die Fakten. Gleiches zeigte sich in Moskau.
1,71 (Vorgänger 1,4 + 1,5)
1,77
Menschlich scheint er dem Vernehmen nach ein guter Typ zu sein. Kritisch bin ich auch, ob dieses eher Kumpelhafte Auftreten unserer Mannschaft und dem Verein gut tun wird. Hier sehe ich jedoch auch als wichtig an, was Co-Trainer und Co-co-Trainer ausstrahlen und wie das Trainer-Team im Gesamten auftritt. Die Mannschaft hat Fotheringham ja auch letztlich viel mehr wahrgenommen aufm Platz als Quälix...
Ob sich der Trainer jetzt wahnsinnig mit Stadt und Verein identifziert, pfffff. War das bei Dardai oder Covic wichtig und gut letztlich??
Wichtig wäre, dass sich die Mannschaft möglichst mit jenem identifizieren kann, was der Trainer vermittelt...