Seite 36 von 284

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 29.05.2019, 18:22
von elmex
Zum "etablieren" müssen die Köpeniker noch einige dicke Bretter bohren. Zuerst wäre da der Klassenerhalt. Aber selbst wenn sie mehrere Jahre in der Bundesliga spielen könnte denen das selbe Schicksal zu Teil werden wie Cottbus oder Rostock. Als dauerhafter Underdog wird man sich nicht etablieren können.

Um sich nachhaltig zu etablieren muss man sich auch wirtschalftlich entwickeln. Da wäre die TV-Tabelle, Sponsoren und natürlich die Zuschauer. Bereits jetzt füchten sichd ie Köpeniker die "Eventis". Der Stadionausbau muss auch noch gestemmt werden. Spätestens da werden die Eventies Einzug halten müssen.

Auch die sportliche Substanz (Kader, Nachwuchsarbeit, Scouting usw) muss stimmen.

Mittelfristig werden sich Clubs wie Hamburg, Stuttgart oder auch Hannover wieder fangen und in die Bundesliga zurückstoßen. Dafür sind aber auch die anderen Underdogs Mainz, Augsburg, Freiburg überfällig.

Von der aktuellen Substanz gehöhrt Union klar in die Zweite Liga. Von daher sollten sie die Bundesliga auch als einmalige Chance betrachten und weitern versuchen Substanz aufzubauen.

Ineressant finde ich, dass denen beim Stadionausbau keine Steine in den Weg gelegt werden und für die Nachwuchsakademie sogar Fördergelder erhalten.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 29.05.2019, 18:50
von isnogud
Herthafuxx hat geschrieben:
29.05.2019, 09:59
isnogud hat geschrieben:
29.05.2019, 09:26
Dass Union in der Buli ist, ist für die Stadt toll ... .
Da sich Union eher als Stadtteil-Verein und kleiner Ostklub sieht, kann das auch zur Spaltung der Stadt führen.
Spaltung der Stadt ? Etwas fett hochgegriffen,nur weil die Juniorfans von beiden Vereinen einen auf dicke Hose machen.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 29.05.2019, 19:08
von isnogud
Big Ern hat geschrieben:
29.05.2019, 11:12
Ich verstehe die Aufregung nicht , jeder Berliner Bundesligaverein außer Hertha ging in die Insolvenz :wink2:
Und mal ehrlich , der Kader von Union ist mal definitiv nicht erstligatauglich . Jetzt müssen sie erstmal für neue
Spieler investieren , danach der Stadionausbau und dann wieder 2. oder 3. Liga .
Wegen der Aufregung : ja.Ansonsten bin ich auf die Sponsoren gespannt.Koennte mir vorstellen das Union mehr als eine Ramschbude schafft. Das koennte dann ein Hebel für Union sein den Preetz ja auch schon vor Jahren für uns identifiziert hat, um langfristig zu bestehen. Bei uns stehen ja schon lange die strategischen Investoren Schlange. Sollte Union da kein grosser Wurf gelingen,dann sehe ich auch nur einen kurzfistigen Verbleib.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 29.05.2019, 22:45
von Darker
2 Wölfe nun in einem Raum. Das gibt Streit.

Der Preetz bekommt endlich Druck, immensen Druck sogar, das ist das einzig Gute.

u.n.v.s.u.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 02:31
von Zauberdrachin
Dass Unions euphorische Stimmung auf viele ansteckend wirkt kann nicht verwundern, man steigt halt nur ein einziges Mal das erste Mal in die Bundesliga auf.
Wenig überraschend eigentlich auch wie schnell sich der Senat da mit in der Sonne bescheinen lässt.
Würde mich freuen, wenn Bezigsbürgermeister von Charlottenburg genauso stark hinter uns stehen würde, wie der Köpenicker hinter Union.

Derbys sind eine schöne Begleiterscheinung, hoffe nur man bewertet diese nicht so über wie in der letzten Saison GE mit ihrem Sieg in Dortmund oder der HSV mit seinem klaren Sieg am Millerntor ... und letztlich dann nicht aufstieg.
Es sind 34 Spiele in der Liga.

Der Gedanke mit Spaltung der Stadt ... aus meiner Sicht ist die Stadt an sich auch nach Mauerfall gespalten geblieben, besonders in den Köpfen.
Berlin gewinnt erstmal, beide Klubs können und sollten davon profitieren.
Ein Glück kam wenigstens ein Zuschauerbringer mit hoch um die Rekordzuschauerzahl gegen Paderborn auszugleichen. ;)

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 09:00
von Westham
Glückwunsch an Union. :thumbs:
Ob das nun gut für Hertha ist wird sich zeigen aber in Berlin regiert nur der BSC. :D

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 10:51
von jerome
isnogud hat geschrieben:
29.05.2019, 18:50
Herthafuxx hat geschrieben:
29.05.2019, 09:59

Da sich Union eher als Stadtteil-Verein und kleiner Ostklub sieht, kann das auch zur Spaltung der Stadt führen.
Spaltung der Stadt ? Etwas fett hochgegriffen,nur weil die Juniorfans von beiden Vereinen einen auf dicke Hose machen.
es ist eher davon auszugehen, dass der aufstieg dazu führt, dass die stadt zusammenwächst,
denn union will jetzt auch was vom großen kuchen abhaben. sich weiterhin als benachteiligter
antikommerzieller ostclub zu positionieren wird immer lächerlicher.
an „eventies“ und hipstern aus dem „westen“ wird union nach dem ausbau auch ran müssen,
damit die investition in ein großes stadion kein finanzielles fiasko wird.

und das ganze wird dann auch noch vom bösen berliner senat unterstützt
...während hertha nach brandenburg vertrieben wird.

scheiße, wenn man nicht nur aufsteigt, sondern auch sämtliche feindbilder fallen.
doof für union, gut für berlin.

die eisbären haben eine ähnliche entwicklung vorgemacht.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 11:25
von Fab
Unions Aufstieg tut Hertha gut, schon allein deshalb, weil Fußball in Berlin stärker thematisiert werden wird. Die hohen Zuschauerzahlen im Ruhrgebiet resultieren ja auch aus den Rivalitäten der benachbarten Städte.

Ich hoffe, dass sich Union stärker in der Bundesliga etablieren wird wie zuletzt Tennis Borussia oder Blau-Weiß 90.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 11:32
von Bierchen
jerome hat geschrieben:
30.05.2019, 10:51
die eisbären haben eine ähnliche entwicklung vorgemacht.
Prima :flop:
Was mit den Preussen dann damals passiert ist weisst du schon noch :?

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 11:49
von Drago1892
was haben die Eisbären mit absoluter finanzieller Inkompetenz der Preussen/Capitals am Hut? :?

Die Eisbären waren denen auch klar unterlegen (nur nicht unbedingt von den Ergebnissen) :D

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 11:50
von Fab
Bierchen hat geschrieben:
30.05.2019, 11:32
Was mit den Preussen dann damals passiert ist weisst du schon noch
ja, im Februar 1947 wurde Preußen vom Alliierten Kontrollrat aufgelöst

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 12:27
von topscorrer63
Drago1892 hat geschrieben:
30.05.2019, 11:49
was haben die Eisbären mit absoluter finanzieller Inkompetenz der Preussen/Capitals am Hut? :?

Die Eisbären waren denen auch klar unterlegen (nur nicht unbedingt von den Ergebnissen) :D
So ist es, die Preussen/Capitals/Devils bla bla bla..waren für ihren Niedergang komplett alleine verantwortlich, da haben die Eisbären aber nun NULL Anteile daran.

Der Eishockey im Westen der Stadt hat sich durch Misswirtschaft selber ins Jenseits befördert!

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 12:32
von flaschenkind
isnogud hat geschrieben:
29.05.2019, 18:50
Spaltung der Stadt ? Etwas fett hochgegriffen,nur weil die Juniorfans von beiden Vereinen einen auf dicke Hose machen.
es gibt auch Fans in beiden Clubs, die nicht dicke Hose machen. Spaltung der Stadt, ob des Aufstiegs ist kein Thema. Im Gegentum.
Zauberdrachin hat geschrieben:
30.05.2019, 02:31
Berlin gewinnt erstmal, beide Klubs können und sollten davon profitieren.
So ist es. Wenn die Führung und der Mehrheit der Fans beider Clubs intelligent agieren.
Fab hat geschrieben:
30.05.2019, 11:25
Unions Aufstieg tut Hertha gut, schon allein deshalb, weil Fußball in Berlin stärker thematisiert werden wird. Die hohen Zuschauerzahlen im Ruhrgebiet resultieren ja auch aus den Rivalitäten der benachbarten Städte.

Ich hoffe, dass sich Union stärker in der Bundesliga etablieren wird wie zuletzt Tennis Borussia oder Blau-Weiß 90.
HERTHA und Union Berlin sollen sich dauerhaft in Liga1 etablieren.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 13:36
von Ray
jerome hat geschrieben:
30.05.2019, 10:51
die eisbären haben eine ähnliche entwicklung vorgemacht.
Naja, zumindest droht uns nicht bei Union das Szenario, dass dort "Dyyyynamo" gebrüllt wird bis in die heutige Zeit.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 13:53
von MS Herthaner
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... union.html
"Besondere Klub-Kultur": Berlin huldigt Union

Damit sind sie uns um einiges voraus :eek:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 13:57
von sj64
Interessante Dokumentation zur Geschichte von Union: https://youtu.be/1uwr7C9R1o8

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 15:14
von Bierchen
topscorrer63 hat geschrieben:
30.05.2019, 12:27
Der Eishockey im Westen der Stadt hat sich durch Misswirtschaft selber ins Jenseits befördert!
...und nun ersetze Eishockey durch Fußball... :!:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 15:59
von topscorrer63
Bierchen hat geschrieben:
30.05.2019, 15:14
topscorrer63 hat geschrieben:
30.05.2019, 12:27
Der Eishockey im Westen der Stadt hat sich durch Misswirtschaft selber ins Jenseits befördert!
...und nun ersetze Eishockey durch Fußball... :!:
Bis uns Preetz so weit runterwirtschaften könnte da ist der schon längst Geschichte. Und bis die 50+1 Regel fällt, ist es auch nicht mehr lange hin. Da hat Micha dann sowieso fertig, oder glaubste ein großer Investor lässt ihn weiter machen?

Und die 50+1 Regel wird auch hier in der Bundesliga irgendwann fallen, ob das nun gut oder schlecht sein mag - darüber befindet am Ende wahrscheinlich eine neue Hertha-Generation.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 17:45
von Westham
Ray hat geschrieben:
30.05.2019, 13:36
jerome hat geschrieben:
30.05.2019, 10:51
die eisbären haben eine ähnliche entwicklung vorgemacht.
Naja, zumindest droht uns nicht bei Union das Szenario, dass dort "Dyyyynamo" gebrüllt wird bis in die heutige Zeit.
Die ewig Gestrigen. :laugh: :laugh: :laugh:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 22:15
von Dirk
Mal schauen wie der Kommerz Union verändern wird. Schon vor der Saison wird das abgehen. :lol:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 22:37
von Saschahohe
Glückwunsch zum Aufstieg, Union! Zwei Vereine in der 1.Liga verstärken sicher die Aufmerksamkeit für Fußball-Berlin.
Das ist kein Schaden für Hertha, wenn der Verein vernünftig arbeitet und wenn die Anhänger (hier) nicht miesepetrig nach außen wirken ;)

Eine kleine Ungerechtigkeit besteht aber wohl: Das Olympiastadion wird groß genug sein, dass Unionanhänger bei diesem Derby dabei sein werden können. Die Alte Försterei ist aber zu klein, dass man als Herthaner ´ne gute Chance hat, dort beim Derby dabei zu sein.
Aber diesen Vorteil bieten wir mit dem Olympiastadion ja vielen Gästeanhängern :sorry:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 30.05.2019, 23:08
von Daher
Saschahohe hat geschrieben:
30.05.2019, 22:37
Das ist kein Schaden für Hertha, wenn der Verein vernünftig arbeitet und wenn die Anhänger (hier) nicht miesepetrig nach außen wirken ;)
Wir hier wirken miesepetrig nach draußen? :gruebel:

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 31.05.2019, 06:43
von MikeSpring
Zauberdrachin hat geschrieben:
30.05.2019, 02:31

Der Gedanke mit Spaltung der Stadt ... aus meiner Sicht ist die Stadt an sich auch nach Mauerfall gespalten geblieben, besonders in den Köpfen.
Sehe ich ein bisschen anders: Die Spaltung ist nicht nur geblieben, sie ist sogar noch größer geworden. Aus der alten Spaltung "West/Ost" ist eine Spaltung "West/Ost/Zugereiste" geworden wobei ich unter "Zugereiste" primär die meine, die aus anderen Teilen Deutschlands zugereist sind. Die Ausländer in Berlin - also die überwiegend gut integrierten - haben sich eigentlich meist als West-Berlin zugehörig gefühlt, das ist jetzt auch noch in Gefahr - also möglicherweise müsste man ehrlicherweise sogar von einer Spaltung "West/Ost/Zugereiste/Nicht-Integrierte Ausländer" sprechen. Bezogen auf den Fußball reicht es zwischen West/Ost/Zugereiste zu unterscheiden, dabei kann man aber die meisten Ausländer den "Zugereisten" zusprechen, denn bezgl. der Fanliebe stehen z.B. die Türken, die weiter zu Galatassaray, Besiktas usw. stehen den Deutschen Zugereisten, die weiter zu ihrem VfB, BMG, S05, BVB... stehen nichts nach. Außer vielleicht, dass die meisten Türken, die ich kenne Hertha zumindest noch als Zweitverein haben. Vermutlich müsste man in Berlin unterscheiden wirklich unterscheiden zwischen "aktiven Herthanern/aktiven Unionern/sonstige" wo dann auch jede Menge Sympatisanten der Berliner Vereine fallen, die aber ihren A... nicht hochkriegen um ins Stadion zu gehen. Denn EGAL, wie das Stadion ist - komfortabel oder nicht, zugig oder nicht, stimmungsvoll oder nicht - ich gehe doch in erster Linie wegen des Vereins und wegen des Fußballs ins Stadion und nicht wegen des Stadions. Aber das wird offtopic.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 31.05.2019, 12:20
von Fab
Ob Berlin gespalten ist oder nicht, liegt im Blickwinkel des Betrachters. Für mich persönlich ist die Teilung trotz ökonomischer Ungleichgewichte überwunden. Viele sehen das aber anders. Wie bereits erwähnt: Die Mauer befindet sich in einigen Köpfen.

Re: 1.FC Union Berlin

Verfasst: 31.05.2019, 13:04
von Opi
Fab hat geschrieben:
31.05.2019, 12:20
Ob Berlin gespalten ist oder nicht, liegt im Blickwinkel des Betrachters. Für mich persönlich ist die Teilung trotz ökonomischer Ungleichgewichte überwunden.
So sehe ich das auch. Es liegt in der Natur einer so riesigen Stadt wie Berlin, dass es geographische, wirtschaftliche, politische oder historische Unterschiede in den Stadtteilen gibt. Es gibt das hauptstädtische Berlin, das Berlin der Bezirke und Kieze, es gibt das Innenstadt Berlin und den Randberliner, es gibt das junge Szene Berlin und das bürgerliche Berlin. Es gibt das migrantische internationale Berlin. Von Touristen oder Kurzzeit Berlinern will ich gar nicht erst anfangen. Ja, es gibt auch sicherlich noch Ost-Westbefindlichkeiten, aber das prägt sicherlich nicht mehr die Stadt als Ganzes.

Klar, die Waldmenschen sind tief im Osten verortet und wir tief im Westen. Daraus ergibt sich aber keine Spaltung. Es gibt ja schließlich auch keine Spaltung durch andere Berliner Klubs wie die Füchse, die auch ihre Fans haben.