Seite 36 von 80

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 11:31
von Ray
Was hier so geschrieben wird, zieht einem wirklich die Schuhe aus.

"An den Gegentoren sind auch die Offensiven Schuld". Klar. Für Mineiro waren ja auch Cunha, Cordoba und Lukebakio daran Schuld, dass wir 20/21 im Abstiegskampf endeten.
Und hinten sind Christensen, Uremovic und Kempf echt "Sicher". Fragt sich nur, warum keiner von denen in der kicker-Liste auftaucht, Lukebakio aber in der "INternatiuonalen Klasse" und Cunha für 50 Mio. den Verein wechselt.
Weil alle so ein Super-Fußballauge wie Mineiro haben wahrscheinlich.
Wenn die ihm nahe stehende Wagenburg genauso denkt, erklärt das einiges und dann: Gute Nacht Hertha!!

Das kommt eben dabei heraus, wenn man ausserhalb von Hertha kaum Spiele schaut.

Wenn ich ein paar Meinungen, in der Summe hier möglicherweise sogar die Mehrheit der User, resümiere, dann ist Christensen "entwicklungsfähig", die Innenverteidigung "sicher", Linksverteidiger Mittelstädt ein begabter Berliner Junge, im DM haben wir mit Tousart den absoluten Oberfighter, mit Santi sogar noch Nebenfighter gehabt.
Mensch, es hakt nur in der Offensive! Immer und immer neue Offensive kaufen, die vor diese hochbegabte Hintermannschaft stellen und sich wundern, dass die Ergebnisse in der Regel zwischen 1:3 und 1:4 pendeln.

Cunha, Cordoba, Lukebakio gab und gibt es Angebote, selbst Dilrosun hat 5 Mio. gebracht. Mensch, wo sind denn die Milionenofferten für Kempf, Uremovic und unseren Supertorwart???


----

Mit etwas weniger Emotion und etwas mehr Fakten:

Selbst unsere ALTE Abwehrreihe war schlecht. Boyata wenn bei 100% gut, aber das war er ja genau so selten wie Kevin.
Stark kämpft, um bei einem Aufsteiger (!) nicht auf der Bank zu sitzen, Boyata wärmt diese in Brüssel, Toru spielt in der bedeutungslosen Belgien-Liga und Alderete sitzt beim auf einem Abstiegsplatz befindlichen Getafe auf der Bank.
So gut war die ALTE.
Und - absolut klar sichtbar - ist die neue Riege NOCH schlechter! Gesamt haben sie eine (!) lächerliche Million Abklöse gekostet, großartig Mitbewerber gab es keine, aktuelle Angebote für sie auch keine und in der kicker-Liste tauchen sie nicht auf. Dafür: Hänflingsstatur, noch nicht einmal simple Innenverteidiger-Skills, wie Kampf/Körper/Kopfball beherrschen sie.
Wenn dann noch einer der 3 schlechtesten Torhüter der BL hinter denen steht, nach wie vor BL-untaugliche Aussenverteidiger (Kenny ist ein Witz!) und ein zentrales Mittelfeld, in dem überwiegend (Serdar, Boetius) die Lustlosigkeit agiert. dann sind bei uns vorne selbst 50-Mio-Offensivmänner wie Cunha die ärmsten Socken. Ausgerechnet DENEN noch Versagen vorzuwerfen und für zu Gegentoren führenden Fehler verantwortlich zu machen ist eben: HERTHA DNA.
Dass vorne Bälle verloren werden durch risikoreiches Spiel oder gar geblockte Torschüsse, ist die normalste Sache der Welt.
Wenn man hingegen so etwas zum "erster Fehler in einer Fehlerkette" hochjazzt, weil anschließend 5 minderbegabte Defensiv-Mitspieler, die alel das Gegentor hätten verhindern können, dies nicht packen, dann führt es eben dazu - hallo Dardai - dass vorne gar kein Abschluss mehr gesucht wird, sondern bevorzugt rückgepasst. Und dann in den Köpfen von usern a la Mineiro "der Cunha kann nichts, der zieht die Mannschaft runter". Hertha DNA, Ole!

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 13:31
von Mineiro
Nicht viel von dem was Du schreibst hat wirklich was mit mir zu tun, darum spare ich mir auf einzelne Punkte Deines Gebashes einzugehen.
Du lebst halt in Deiner eigenen Welt und wenn es Dich glücklich macht zieh Dich ruhig weiter an Deinen Vorurteilen hoch.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 16:34
von ford
ford hat geschrieben:
20.02.2023, 11:31
Nachdem Spiel Hertha gegen Dortmund, habe ich mir die kommenden Spiele nochmal in Ruhe angeschaut und ich glaube nicht, dass Hertha den Abstieg vermeiden kann.

Nachdem ich gesehen habe, wie unsere kommenden Gegner drauf sind, gegen die wir noch spielen und punkten müssen, wird es von der Punktezahl noch nicht mal für die Reli reichen.

Ganz realistisch betrachtet. Sieht es von der Punkteausbeute wahrscheinlich so aus.

1. Hertha gegen Augsburg gibt es höchstens 1 Punkt. Augsburg ist nicht zu unterschätzen.
2. Hertha gegen Leverkusen 0 Punkte
3. Hertha gegen Mainz höchsten 1 Punkt
4. Hertha gegen Hoffenheim 3 Punkte
5. Hertha gegen Freiburg 0 Punkte
6. Hertha gegen Leipzig 0 Punkte
7. Hertha gegen Schalke 1 Punkt. Schalke kämpft extrem und noch nicht mal Union hat sie knacken können.
8. Hertha gegen Werder höchstens 1 Punkt
9. Hertha gegen Bayern 0 Punkte
10. Hertha gegen Stuttgart höchstens 1 Punkt. Stuttgart hat 3:0 gegen Köln gewonnen und haben den Kampf um den Abstieg angenommen.
11. Hertha gegen Köln höchstens 1 Punkt
12. Hertha gegen Bochum höchstens 1 Punkt. Die werden bis aufs Blut kämpfen.
13. Hertha gegen Wolfsburg 0 Punkte

Insgesamt sind das in 13 Spielen für mich nur 10 Punkte die Hertha holt. Im Moment hat Hertha 17 Punkte in der Tabelle + die 10 Punkte ---->>> 27 Punkte am Saisonende wird noch nicht mal für die Reli reichen.

Die Jungs im Hertha-Kader kämpfen zwar, aber nicht so wie Schalke....und dann fehlt es im Hertha-Kader schlichtweg an Qualität. Wir haben Graupen an Spielern dabei, die hoffnungslose Fälle sind. Gerade in der Abwehr. Auch ein Morton Dardai ist durch Stellungsfehler für Gegentore von Dortmund verantwortlich und außerdem ist er echt langsam.
Gegen Mannschaften, die den Abstiegskampf angenommen haben und enormen Druck im Spiel erzeugen, können wir uns spielerisch nicht befreien und dann gibt es wieder den langen Verzweiflungs-Hafer von hinten nach vorne, wo Christensen meist auch versagt. Wir können auch spielerisch keine Torchance kreieren, wenn der Gegner hinten sicher steht. Die Standdarts sind nach wie vor ne Nullnummer. Christensen ist auch ein erheblicher Unsicherheitsfaktor geworden und dazu noch diese löchrige Abwehr.

Es tut mir leid, mehr sehe ich nicht. :sady:
Nach der ersten Hälfte des Spieles gegen Augsburg, kann man schon sagen, dass ich mit meinem bisherigen Tipp der folgenden Spiele doch gar nicht so falsch lag.

Das ist nur Kampf, Krampf bei Hertha. Spielerisch geht nichts und hauptsächlich lange Verzweiflungshafer.
Auf Standards als Hoffnung kann man bei Hertha auch nicht setzen. Da kam noch nie was unter Schwarz.
Gegen Bochum, Schalke und Stuttgart werden die Spiele auch nicht anders aussehen, wie jetzt gegen Augsburg.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 17:29
von HerthaSven
Not dead yet 8-)

Hätte ich dem Team so niemals zugetraut. So ein wichtiger Dreier bei diesen perfekten Ergebnissen der Konkurrenz.

Ein schöner Tag Herthaner zu sein.. und wie oft kann man das schon sagen?

:ultra:

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 17:32
von Ray
HerthaSven hat geschrieben:
25.02.2023, 17:29
Not dead yet 8-)

Hätte ich dem Team so niemals zugetraut. So ein wichtiger Dreier bei diesen perfekten Ergebnissen der Konkurrenz.

Ein schöner Tag Herthaner zu sein.. und wie oft kann man das schon sagen?

:ultra:
:top: :top: :top: :top:

Mehrfach jährlich, was willste mehr?

Jetzt ne Woche Motzen nur im Sparmodus hier im Forum :sorry:

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 18:04
von Rallekalle
Tja der Kader reicht für Liga 1. Der Spielplan ist machbar(4 Machbare Heimspiele noch). Es wird über die Heimspiele entschieden, wie ich schon vor einigen Wochen prognostizierte. Bei mir ist Schwarz als Trainer somit wieder rehabilitiert. Endlich lässt er den Kader im richtigen System spielen. 4-3-3 taugt nur für Spitzenteams mit sehr schnellen Spielern, aber nicht im Abstiegskampf. Als Übergangslösung zum Punkte sammeln taugt das 3-5-2 aktuell jedoch perfekt. Jetzt warten 2 schwere Spiele gegen Leverkusen(0 Punkte) und Mainz (3 Punkte eigentlich Pflicht). Denn nach dem Mainz-Heimspiel warten 3 Auswärtsspiele(Hoffenheim, Freiburg, Schalke - unsere Auswärtsschwäche ist bekannt) und das Heimspiel gegen Leipzig. in den 4 Spielen wird man nicht viele Punkte holen. Deshalb ist der 3er gegen Mainz Pflicht. In Leverkusen verliert man eigentlich fast immer(außer mit Klinsi). 13-14 Punkte wird man noch benötigen. Das sollte jetzt machbar sein.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 18:35
von MikeSpring
HerthaSven hat geschrieben:
25.02.2023, 10:39
Quatscht Du einen Müll… 2,0 Gegentore pro Spiel und Du erzählst was von unsere Abwehr sei sicher :laugh:
Du bist der, der Müll quatscht. Einfach mal ne Statistik einwerfen und zack! zeigste was für ein Checker Du bist ? Dabei hapert es bei Dir schon an Lesekompetenz.

Erstens schrieb ich nicht unsere Abwehr ist sicher, sondern RELATIV sicher. Das schränkt das schon ein.
Zweitens sagt Deine Zahl nicht aus, an wie vielen Gegentoren Du auch die Abwehr vor allem in Verantwortung nehmen kannst.
Drittens schrieb ich auch, dass unser defensives MF und der Angriff zu viele Bälle verliert und daher unsere Abwehr mehr beansprucht wird. Und dann ist es nicht mehr so ungewöhnlich, dass man auch mehr Gegentore bekommt, obwohl die Abwehr nicht sooo schlecht ist...

Ich bin weit davon entfernt, unsere Abwehr schönzureden oder dass sie gut sei, aber wenn Du nicht differenzieren kannst ist das nicht meine Schuld.

Im Übrigen gehe ich sogar soweit, zu sagen, ich habe es ja gleich gesagt, denn ich schrieb:
MikeSpring hat geschrieben:
25.02.2023, 10:07
Offensiv sieht das dann ganz gut aus - bis zu dem Moment, wo man eigentlich Chancen generieren oder auch mal aus zweiter Reihe abziehen müsste. Und das aus zweiter Reihe mal was gehen kann haben wir schon öfter gesehen (Richter, Dardai...)
Und prompt macht Richter genau das. Im Übrigen habe ich auch beim Tippspiel 2:0 getippt.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 19:16
von ford
MikeSpring hat geschrieben:
25.02.2023, 18:35


Ich bin weit davon entfernt, unsere Abwehr schönzureden oder dass sie gut sei, aber wenn Du nicht differenzieren kannst ist das nicht meine Schuld.


MikeSpring hat geschrieben:
25.02.2023, 10:07
Offensiv sieht das dann ganz gut aus - bis zu dem Moment, wo man eigentlich Chancen generieren oder auch mal aus zweiter Reihe abziehen müsste. Und das aus zweiter Reihe mal was gehen kann haben wir schon öfter gesehen (Richter, Dardai...)
Und prompt macht Richter genau das. Im Übrigen habe ich auch beim Tippspiel 2:0 getippt.
Die Abwehr war heute beim Spiel gegen Augsburg mal gut...mal...ansonsten Scheisse...

Denn bis vor dem Spiel gegen Augsburg war Hertha noch auf Tabellenplatz 17.

Hertha hatte heute gegen Augsburg nur wegen eines Verzweiflungsschusses aus der Distanz von Richter, der durch Glück zum Tor führte und wegen eines glücklichen langen Hafers, der durch Zufall mal bei Dodi ankam und der ihn spitzenmäßig ins Tor säbelte, gewonnen. Ansonsten war das Spiel gegen Augsburg Kampf, Krampf, mit vielen langen Verzweiflungsschüssen nach vorne, wo spielerisch so gut wie nischt passierte.

Glück gehabt, dass Augsburg heute offensiv mega Scheiße gespielt hat, dann hätte unsere Hertha-Abwehr unter Druck auch schon wieder anders ausgesehen.

Hertha hatte heute wegen des Sieges Glück gehabt. Ansonsten wäre es ein Unentschieden geworden und verdient.

Ja, MikeSpring Du bist hier einer der Schönquatscher fern ab von jeglicher Realität.

Aber egal, ich freue mich über den Sieg, bloß nicht absteigen.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 19:32
von Dd.
ford hat geschrieben:
25.02.2023, 19:16

Glück gehabt, dass Augsburg heute offensiv mega Scheiße gespielt hat, ...
Für mich zu Unterkomplex: A. hat (fast) nichts zustande gebracht, weil wir einen guten Gegenpressing, mannschaftlich geschlossen, auf die Matte gelegt haben. Ist ein Teil der Realität.
Laufen, kratzen, beißen usw.
Sie nicht in ihrem Spiel kommen lassen usw.

Abgesehen davon, wenn du daraus "schönreden" von Mike identifiziert haben will.... :gruebel:
Weißt du überhaupt was "sxchönreden" ist? Auf mich machst du nicht diesen Eindruck.
Feuilletonscheisse von Sessel-Klugscheißer. Der Begriff schon. Sandkasten.
Scheindebatten...
Vollkommen belanglos.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 20:40
von Westham
Jetzt hat sich Schalke zurück gemeldet, es könnte noch spannend werden im Abstiegskampf.
Ab Platz 12 spielen alle noch mehr oder weniger mit um den Abstieg.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 21:08
von ford
Dd. hat geschrieben:
25.02.2023, 19:32

Laufen, kratzen, beißen usw.
Laufen, kratzen, beißen, den Gegner möglichst nicht ins Spiel kommen lassen, das erwarte ich von einer Mannschaft auf Tabellenplatz 17, die nicht absteigen will.

Aber keine heraus gespielten Spielzüge unter Druck und das ist unser Problem. Die beiden Tore sind durch Glück und Einzelaktionen gefallen. Ansonsten wäre es ein Unentschieden gewesen.
Da gibt es nichts zu feiern.

Man kann das Spiel von Hertha gegen Augsburg in drei Worten zusammenfassen. """Kampf, Krampf, Glück""".

Schalke, Stuttgart und auch Bochum sehe ich spielerisch besser als uns unter Druck. Hoffenheim kann ich jetzt nicht einschätzen. Aber Augsburg und Köln sehe ich schon mal ganz klar nicht als Abstiegskandidat.

Ein ganz klar gefährdeter Abstiegskandidat ist für mich immer noch Hertha und es würde mich nicht wundern, wenn Schalke uns in der Tabelle noch überholt.

Es wäre schön, wenn es anders kommt, aber das ist für mich die Realität und eine euphorische Traumwelt bringt mich hier nicht weiter.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 21:21
von ede
ford hat geschrieben:
25.02.2023, 21:08
Dd. hat geschrieben:
25.02.2023, 19:32

Laufen, kratzen, beißen usw.
Laufen, kratzen, beißen, den Gegner möglichst nicht ins Spiel kommen lassen, das erwarte ich von einer Mannschaft auf Tabellenplatz 17, die nicht absteigen will.

Aber keine heraus gespielten Spielzüge unter Druck und das ist unser Problem. Die beiden Tore sind durch Glück und Einzelaktionen gefallen. Ansonsten wäre es ein Unentschieden gewesen.
Da gibt es nichts zu feiern.

Man kann das Spiel von Hertha gegen Augsburg in drei Worten zusammenfassen. """Kampf, Krampf, Glück""".

Schalke, Stuttgart und auch Bochum sehe ich spielerisch besser als uns unter Druck. Hoffenheim kann ich jetzt nicht einschätzen. Aber Augsburg und Köln sehe ich schon mal ganz klar nicht als Abstiegskandidat.

Ein ganz klar gefährdeter Abstiegskandidat ist für mich immer noch Hertha und es würde mich nicht wundern, wenn Schalke uns in der Tabelle noch überholt.

Es wäre schön, wenn es anders kommt, aber das ist für mich die Realität und eine euphorische Traumwelt bringt mich hier nicht weiter.
:top:

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 21:24
von MikeSpring
Ich und schönreden... Das ist nun mal völlig bescheuert. Ich sehe erneut, Du kannst nicht unterscheiden zwischen differenziert betrachten und völlig draufhauen oder eben schönreden. Ich rede gar nichts schön. Aber das was Du da analysierst ist Schwachsinn hoch 10. Kampf ist das mindeste, was ich erwarte von jeder Mannschaft. Letztlich fallen alle Tore irgendwie glücklich. Aber das das Tor von Richter nun so übermäßig glücklich war...das war das Ergebnis einer Pressingsituation wo die Augsburger unter Druck den Ball schlecht rausgespielt haben. Und klar, wenn heute unsere Abwehr mal nichts zugelassen hat, war natürlich zuallererst die Offensive des Gegners schlecht. Den Du aber als sooo víel besser, vor allem unter Druck, siehst als uns. Nur mal so, wir haben gegen Deinen so viel besseren, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun habenden Augsburger haben wir 2 mal gewonnen. Du versuchst krampfhaft alle anderen zu widerlegen, indem Du anscheinend analysierst, aber das ist wahrlich keine Analyse, du lügst es Dir so hin, dass Du recht hast, und die anderen nicht. Aber jeder so wie er es mag.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 21:50
von Dd.
ford hat geschrieben:
25.02.2023, 21:08


Ein ganz klar gefährdeter Abstiegskandidat ist für mich immer noch Hertha .
Meine Güte.
Du schreibst wie jemand der nicht glauben mag was er denkt.
Wie kann man sich einbilden, dass dem nicht so ist oder in Frage gestellt wird?
Du projetierst Sachen/Ansichten in andere Fans die es nicht gibt!
#Scheindebatten.

Ansonsten nenne Namen und schwurble nicht rum.
Mike war schon mal falsch.
Du legst andere User Worten in den Mund um dich zu erhöhen.
bah!

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 22:26
von ford
Dd. hat geschrieben:
25.02.2023, 21:50
ford hat geschrieben:
25.02.2023, 21:08


Ein ganz klar gefährdeter Abstiegskandidat ist für mich immer noch Hertha .
Meine Güte.
Du schreibst wie jemand der nicht glauben mag was er denkt.
Wie kann man sich einbilden, dass dem nicht so ist oder in Frage gestellt wird?
Du projetierst Sachen/Ansichten in andere Fans die es nicht gibt!
#Scheindebatten.

Ansonsten nenne Namen und schwurble nicht rum.
Mike war schon mal falsch.
Du legst andere User Worten in den Mund um dich zu erhöhen.
bah!

Hast du einen geballert? :grin:

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 22:34
von ford
MikeSpring hat geschrieben:
25.02.2023, 21:24
Ich und schönreden... Das ist nun mal völlig bescheuert. Ich sehe erneut, Du kannst nicht unterscheiden zwischen differenziert betrachten und völlig draufhauen oder eben schönreden. Ich rede gar nichts schön. Aber das was Du da analysierst ist Schwachsinn hoch 10. Kampf ist das mindeste, was ich erwarte von jeder Mannschaft. Letztlich fallen alle Tore irgendwie glücklich. Aber das das Tor von Richter nun so übermäßig glücklich war...das war das Ergebnis einer Pressingsituation wo die Augsburger unter Druck den Ball schlecht rausgespielt haben. Und klar, wenn heute unsere Abwehr mal nichts zugelassen hat, war natürlich zuallererst die Offensive des Gegners schlecht. Den Du aber als sooo víel besser, vor allem unter Druck, siehst als uns. Nur mal so, wir haben gegen Deinen so viel besseren, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun habenden Augsburger haben wir 2 mal gewonnen. Du versuchst krampfhaft alle anderen zu widerlegen, indem Du anscheinend analysierst, aber das ist wahrlich keine Analyse, du lügst es Dir so hin, dass Du recht hast, und die anderen nicht. Aber jeder so wie er es mag.
Alles klar Mike....jeder verarbeitet anders. Ich stelle mich lieber der Situation und kann dann nur angenehm überrascht werden und ich hoffe, Fortuna bleibt, wie bei Augsburg, der Hertha weiter treu.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 25.02.2023, 23:44
von Zauberdrachin
Der Abstiegskampf in der Buli ist und bleibt eine interessante Angelegenheit.
Schalke hat nunmehr 3 Klubs mindestens in punktemäßiger Reichweite. Und könnten im nächsten Spiel bei Bochum glatt die rote Laterne abgeben weil Bochum der einzige Verein mit einem schlechteren Torverhältnis ist.
Schalke ist 5 Spiele ungeschlagen und nach den vier 0:0 kam ein Sieg der verdient war.
Totgesagte leben länger?

Für uns verbessert sich die Lage ebenso durch den zweiten Heimsieg in Folge (6:1 Tore, SECHS zu eins Tore).

Verliert Hoffenheim das nächste Spiel (in Mainz) auch noch und das auch dann noch wieder verdient, werden die zum Kandidaten Nummer 1 für den direkten Abstieg.

In Stuttgart werden sie rätseln wie man so in das Spiel bei Schalke gehen konnte und die Grundlage für die Niederlage da bereits legte.

Bochum, nach wie vor mit dem Effekt: 0:1 zurückliegen = wird Niederlage, 1:0 führen = wird Sieg (besonders zuhause).
Jetzt bitte nicht 'ja wenn wir da gewonnen hätten oder Remis ... haben wir halt nicht!

Augsburg hat übrigens nunmehr die drittschlechteste Torausbeute, durch unseren 2:0-Sieg auch ein Tor weniger erzielt als wir. Nur Bochum und Schalke haben weniger Tore erzielt. Augsburg hat drei Heimspiele dieses Jahr nacheinander mit 1:0 gewonnen, nun kommt Bremen.

In Köln werden sie auch etwas unruhiger. Mit 26 Punkten nun auch nicht extrem weit weg von unten, zwei Spiele ohne eigenes Tor verloren und nächstes Spiel bei Union.

Selbst Leverkusen ist mit derzeit 27 Punkten da auch nicht völlig raus und ein Thema Abstiegskampf können die gar nicht gebrauchen. Denen merkt man so deutlich an, dass sie hoch engagiert sind wenn es um Highlights geht wie die EL, aber in der Liga völlig unkalkulierbar.
Bin gespannt wie das Spiel in Freiburg ausgeht.
Wir sind da nächste Woche definitiv nicht chancenlos, dennoch klar Außenseiter, schon aufgrund unserer miesen Auswärtsbilanz (118). Allerdings hat Leverkusen mit 425 eine negative Heimbilanz.

So wie Dopa und Sky90 an sich Themen nehmen, da sollte doch Hoffenheim nun auch mal Fokus sein denn wirklich große Gefahr erstmalig abzusteigen, der "Bruder" von Heidenheim ...

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 00:29
von Schweizer2018
Nachdem ich letzte Woche in Dortmund war und mir heute Schalke gegen Stuttgart live angeschaut habe (im Stadion nimmt man dann doch mehr wahr) bin ich nicht mehr allzu besorgt. Schalke und Stuttgart halte ich aktuell für viel viel schlechter. Wahnsinn was die sich zusammen spielen.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 05:43
von Drago1892
Wird eine ganz enge Nummer da unten bis zum letzten Spieltag, von P14-18 ist alles in der Verlosung.

Augsburg ist auch wieder Abstiegskandidat, aber logisch, wer so harmlos gegen uns 0:2 verliert.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 09:29
von MikeSpring
ford hat geschrieben:
25.02.2023, 22:26

Hast du einen geballert? :grin:
Du vielleicht ?

Sorry, das was Du hier machst ist kein Analysieren sondern lediglich Userbashing. Aber jeder wie er mag.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 10:27
von Westham
Drago1892 hat geschrieben:
26.02.2023, 05:43
Wird eine ganz enge Nummer da unten bis zum letzten Spieltag, von P14-18 ist alles in der Verlosung.

Augsburg ist auch wieder Abstiegskandidat, aber logisch, wer so harmlos gegen uns 0:2 verliert.
Das Spiel Bochum gegen Schalke ist psychologisch ganz wichtig, wenn Schalke das gewinnt, wittern sie Morgenluft.
Jetzt 3 Spiele in Folge gewinnen und man ist fast raus da unten, zumindest darf man nicht verlieren; auswärts; und die Heimspiele mit Willenskraft entscheiden.
Selbst Köln ist noch nicht gerettet, muss man mal gucken wie die so drauf sind.Hoffenheim ist richtig gebeutelt, wird verdammt schwer.

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 20:25
von Starchild2006
Man sollte die drei Punke nicht überbewerten

Das Leverkusener Spiel das ist entscheidend ob wir was können um aus eigener Kraft nicht abzusteigen

Verlieren wir dort wird es sehr eng

Schalke kämpft und Bochum und Stuttgart sind immer für ne kurze Serie gut

Wir haben kaum Punkte

Wer ernsthaft glaubt 30 bis 31Punkte würden für den Klassenerhalt reichen der ist ein Träumer

Wir brauchen Punkte

Wir haben gerade lächerliche 20 Punkte letzte Saison hatten wir schon 21 Punkte am 17. Spieltag
Verlieren wir am Sonntag und je nachdem wie die anderen punkten sind wir schneller wieder unten als manch ein Träumer hier im Forum hahohe sagen kann

Gerade gegen direkte Konkurrenten können wir noch entscheidende Punkte liegenlassen und diesmal haben wir KEIN POLSTER

Heute war wenigstens Kampf zu sehen

Gute Spielzüge Mangelware

Leverkusen wird zeigen ob wir uns was gefangen haben oder alles nur glücklich war

Auch Mainz wird kein Punktegarant

Wir haben noch jede Menge Arbeit und Glück vor uns um die Klasse hoffentlich zu halten

Aber dann muß im Sommer gnadenlos ausgemistet werden von Duffner und Konsorten über Spieler und Schwarz

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 20:29
von Ray
Starchild2006 hat geschrieben:
26.02.2023, 20:25


Wir haben kaum Punkte
Mensch Stachi ... jeh mal lieber wieder an die 3D Brille

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 20:47
von Starchild2006
Ray hat geschrieben:
26.02.2023, 20:29
Starchild2006 hat geschrieben:
26.02.2023, 20:25

[
Wir haben kaum Punkte
Mensch Stachi ... jeh mal lieber wieder an die 3D Brille
Du hast mal wieder keine Ahnung aber davon jede Menge :mrgreen:

Das ist keine 3D Brille die hab ich auch mit Beamer und TV aber das ist Rotz gegen diese VR2 Virtual-realiy-Brille das sind Welten an Unterschied

Genausowenig wie man 20 Punkte in irgendeiner Form nach dem 22 Spieltag schönreden kann

Wenn wir nicht langsam in die Kuven kommen sind die drei wichtigen Punkte von heute nur Makulatur

Leverkusen holen wir da drei Punkte haben wir ernsthaft den ABSTIEGSKAMPF angenommen

Verlieren wir ist nichts gewonnen und wir rutschen wieder tief unten rein erst Recht sollten wir noch das nächste dann auch verlieren oder nur 1 Punkt holen

20 Punkte sind einfach zu wenig für unsere Hertha die nicht mal eben eine 9 Punkteserie holt

Jetzt haben wir mal mehr odef weniger glücklich 2 Heimsiege hintereinander geholt aber jeder kennt unsere Hertha mit den Diven und das kann ab nächsten Sonntag schon wieder in die andere Richtung gehen und dann kann es so schlimm werden das selbst ein Magath uns nicht mehr helfen kann

Diese zwei Heimsiege dürfen nicht über die erheblichen Mängel hinwegtäuschen und Schwarz Position zu sehr festigen

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Verfasst: 26.02.2023, 20:52
von Ricson
Starchild2006 hat geschrieben:
26.02.2023, 20:25
Man sollte die drei Punke nicht überbewerten
Man kann diese drei Punkte gar nicht hoch genug bewerten.