Re: Die Bundesliga und das Corona Virus
Verfasst: 04.08.2020, 10:03
Jetzt grad noch gehört
- personalisierte Tickets
- personalisierte Tickets
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
genau so ist es gekommen, da gabs wohl wieder mal ein Leck und die Abstimmung war handverlesenHerthafuxx hat geschrieben: ↑04.08.2020, 09:45Das wird aber erst ab 11 Uhr besprochen. Dürfte also nur eine Prognose gewesen sein.
Kostenlose Parkplätze wäre auch noch ein guter Anreiz für die individuelle Anfahrt.
Woher willst du wissen, dass keine Kurve oder Stadion mehr singt?MacFish hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:19Euren Hass gegen die ULTRAS mal außen vor gelassen....
aber es kann doch nicht euer erstreben sein, eine Stimmung wie in der Arroganz-Arena anzustreben?
Bin echt gespannt, ob ihr nach den ersten Stadionbesuchen immer noch wollt, dass keine Kurve mehr singt (egal was und ob sie sich selber feiern wie ihr sagt...)
So denkt auch jeder Stadiongänger, dem der Verein am Herzen liegtBlau weißer hat geschrieben: ↑04.08.2020, 17:16Ich bin froh wenn ich wieder Fußball - live sehen kann...
Ich freu mich auf den Tag, wo wir wieder alle zusammen im Stadion sein können. Ich vermisse das so sehr...Blau weißer hat geschrieben: ↑04.08.2020, 17:16Ich bin froh wenn ich wieder Fußball - live sehen kann.
Der Rest kommt mit der Zeit.
Es ist völlig unstrittig, dass alle am Liebsten die Spiele mit Zuschauern so hätten wie vor Corona!MacFish hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:19Euren Hass gegen die ULTRAS mal außen vor gelassen....
aber es kann doch nicht euer erstreben sein, eine Stimmung wie in der Arroganz-Arena anzustreben?
Bin echt gespannt, ob ihr nach den ersten Stadionbesuchen immer noch wollt, dass keine Kurve mehr singt (egal was und ob sie sich selber feiern wie ihr sagt...)
Was soll der Blödsinn den Du schreibst. Wenn es Stehplätze gibt: Hertha macht ein rein, alle umarmen sich alle und Masken sind dann tabu.Was der Blödsinn mit dem Stehplatz-Verbot soll erschließt sich mir immer noch nicht
Das ich von dir mal einen Beitrag lese, den ich komplett unterschreiben kann...Zauberdrachin hat geschrieben: ↑04.08.2020, 22:26Es ist völlig unstrittig, dass alle am Liebsten die Spiele mit Zuschauern so hätten wie vor Corona!MacFish hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:19Euren Hass gegen die ULTRAS mal außen vor gelassen....
aber es kann doch nicht euer erstreben sein, eine Stimmung wie in der Arroganz-Arena anzustreben?
Bin echt gespannt, ob ihr nach den ersten Stadionbesuchen immer noch wollt, dass keine Kurve mehr singt (egal was und ob sie sich selber feiern wie ihr sagt...)
Das geht halt noch eine Zeit lang leider nicht.
Meine Meinung:
Schon nur 3.000 Zuschauer im Stadion sind besser als gar keine.
Es war zwar damals eine "kuriose" Stimmung und man musste auch keine Abstände einhalten, doch bissel Spaß gemacht hatte es dennoch und es war nur zweite Liga.
Die DFL erarbeitet ein Konzept. Die Politik und Gesundheitsämter entscheiden ob es ausprobiert wird.
In der Folge davon entsteht ein Angebot, bei dem es jedem Menschen frei steht dieses zu nutzen oder nicht.
UND er muss es nicht mal begründen!
Mir (und auch der DFL, den Klubs) ist vollkommen klar, dass es für die Fankurven wenig annehmbar ist, da sich genau aus dem dicht stehen und den Gesängen die Kurven definieren.
Und "ganz oder gar nicht" ist für mich aus Sicht nicht nur der Ultras vollkommen nachvollziehbar.
Doch mir persönlich ist live als solches schon wesentlich interessanter als am TV.
Zudem habe ich ein Prinzip: Spielt mein Verein und ich kann ins Stadion dann gehe ich da auch hin, ohne wenn und aber.
Muss keiner genauso machen, aber ich würde das gerne selbst entscheiden sofern eine Möglichkeit da ist.
Mit einem nun als absehbar erscheinenden Kompromiss ist es wie immer bei Kompromissen ... die einen lehnen ab, die anderen nehmen an.
Letztlich geht es für alle um das Überstehen dieser Zeit und die Hoffnung schnellstmöglich keine Beschränkungen mehr zu haben und das ist generell gemeint, nicht nur auf das Stadion bezogen.
wissen tue ich natürlich nix... aber wenn schon Kirchenchöre oder dergleichen nicht proben bzw. singen dürfen, wie möchte man der Öffentlichkeit erklären, dass es im Stadion erlaubt ist?Herthafuxx hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:49Woher willst du wissen, dass keine Kurve oder Stadion mehr singt?MacFish hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:19Euren Hass gegen die ULTRAS mal außen vor gelassen....
aber es kann doch nicht euer erstreben sein, eine Stimmung wie in der Arroganz-Arena anzustreben?
Bin echt gespannt, ob ihr nach den ersten Stadionbesuchen immer noch wollt, dass keine Kurve mehr singt (egal was und ob sie sich selber feiern wie ihr sagt...)
"Fans", denen eigene Interessen wichtiger ist als der Verein braucht niemand.
Was fordern denn die Ultras gerade, damit sie ins Stadion gehen würden? Auswärtsfans? Das ist eine ernste Forderung während einer Pandemie? Wie weltfremd ist jemand, der denkt, dass in einem Sonderzug von Fußballfans die Maskenpflicht eingehalten wird?
Keine Stehplätze? Niemand weiß bisher, ob stehen im Spiel verboten ist. Dass man am Sitzplatz einfacher Abstand hält als am Stehplatz, wo man schnell mal einen Schritt zur Seite ist, sollte auch jedem klar sein.
Wo ist denn die "schnelle und selbstlose soziale Verantwortung für die Gesellschaft" bei Forderungen nach Gästefans?
Ich habe es halt etwas "provozierender" Ausgedrückt und bin ganz Deiner Meinung - den Rest habe ich in meinem oberen Post schon ausgeführtZauberdrachin hat geschrieben: ↑04.08.2020, 22:26Es ist völlig unstrittig, dass alle am Liebsten die Spiele mit Zuschauern so hätten wie vor Corona!MacFish hat geschrieben: ↑04.08.2020, 16:19Euren Hass gegen die ULTRAS mal außen vor gelassen....
aber es kann doch nicht euer erstreben sein, eine Stimmung wie in der Arroganz-Arena anzustreben?
Bin echt gespannt, ob ihr nach den ersten Stadionbesuchen immer noch wollt, dass keine Kurve mehr singt (egal was und ob sie sich selber feiern wie ihr sagt...)
Das geht halt noch eine Zeit lang leider nicht.
Meine Meinung:
Schon nur 3.000 Zuschauer im Stadion sind besser als gar keine.
Es war zwar damals eine "kuriose" Stimmung und man musste auch keine Abstände einhalten, doch bissel Spaß gemacht hatte es dennoch und es war nur zweite Liga.
Die DFL erarbeitet ein Konzept. Die Politik und Gesundheitsämter entscheiden ob es ausprobiert wird.
In der Folge davon entsteht ein Angebot, bei dem es jedem Menschen frei steht dieses zu nutzen oder nicht.
UND er muss es nicht mal begründen!
Mir (und auch der DFL, den Klubs) ist vollkommen klar, dass es für die Fankurven wenig annehmbar ist, da sich genau aus dem dicht stehen und den Gesängen die Kurven definieren.
Und "ganz oder gar nicht" ist für mich aus Sicht nicht nur der Ultras vollkommen nachvollziehbar.
Doch mir persönlich ist live als solches schon wesentlich interessanter als am TV.
Zudem habe ich ein Prinzip: Spielt mein Verein und ich kann ins Stadion dann gehe ich da auch hin, ohne wenn und aber.
Muss keiner genauso machen, aber ich würde das gerne selbst entscheiden sofern eine Möglichkeit da ist.
Mit einem nun als absehbar erscheinenden Kompromiss ist es wie immer bei Kompromissen ... die einen lehnen ab, die anderen nehmen an.
Letztlich geht es für alle um das Überstehen dieser Zeit und die Hoffnung schnellstmöglich keine Beschränkungen mehr zu haben und das ist generell gemeint, nicht nur auf das Stadion bezogen.
...mein Fehler - sorry
Gibt übrigens einen Unterschied zwischen drinnen und draußen ... was mir nach wie vor nicht passt ist das Heraussuchen von bestimmten Dingen.AnKu54 hat geschrieben: ↑04.08.2020, 22:37Jedes Bundesland kann leider seine eigenen Regeln aufstellen.
Das ist Föderalismus. Und der ist hier leider der übelste Schwachsinn.
Alle müssen sich auf ein einziges Vorgehen einigen. BUNDESRPUBLIK DEUTSCHLAND.
Zitat @Drako1892:Was soll der Blödsinn den Du schreibst. Wenn es Stehplätze gibt: Hertha macht ein rein, alle umarmen sich alle und Masken sind dann tabu.Was der Blödsinn mit dem Stehplatz-Verbot soll erschließt sich mir immer noch nicht
Ich bin gegen Zuschauer in den Stadien. Es gibt nur Stess, wenn dann einige nicht ins Stadion dürfen.
Was ist denn da am Brandenburger Tor gewesen ? Lauter Idioten, Spinner und Besserwisser![]()
Diese Typen sind so dämlich nicht zu begreifen, dass sie damit die Pandemie hier wieder anheizen und die bspw. Frisöre,
Buchhändlerund Kneipenwirte, wieder in einen totalen Lockdown treiben. Die sind sowas von bescheuert. Da fehlen mir die Worte.
"Wir wollen unsere Freiheit zurück" Wie blöde muss man sein.
Diese Spinner gefährden unsere Gesundheit und müssten alle eingesperrt werden.
Zuschauer sollten nur wieder ins Stadion, wenn es einen Impstoff gibt und alle wieder sicher sind.
Die Vereine und die DFL sollten endlich vernünftig werden und diese Urinspinner sollten endlich die Fr..e halten.
Großveranstaltungen werden überall veboten oder werden abgesagt.
Ich bin Fußballfan, aber irgendwo muss Ende sein.
Warum sollte die BL eine Ausnahmestellung bekommen.
Nee Leute, das kann so nicht sein. Ob ohne Stehplätze und Bierstände. Nichts darf da sein.
Fussball ja, aber ohne Zuschauer.Solange es keinen Impfstoff gibt.
Das bleibt meine Meinung. Da wird mich niemand vom Gegenteil überzeugen.
Es geht dabei gar nicht um Meinungen....anscheinend hast du mich da falsch verstanden und es ist auch mit nichten Blödsinn, im Gegenteil ich teile eigentlich deine Meinung, sie ist aber trotzdem meiner Meinung nach falsch, was die Unterteilung in Sitz- oder Stehplätze betrifft!AnKu54 hat geschrieben: ↑04.08.2020, 22:37Jedes Bundesland kann leider seine eigenen Regeln aufstellen.
Das ist Föderalismus. Und der ist hier leider der übelste Schwachsinn.
Alle müssen sich auf ein einziges Vorgehen einigen. BUNDESRPUBLIK DEUTSCHLAND.
Zitat @Drako1892:Was soll der Blödsinn den Du schreibst. Wenn es Stehplätze gibt: Hertha macht ein rein, alle umarmen sich alle und Masken sind dann tabu.Was der Blödsinn mit dem Stehplatz-Verbot soll erschließt sich mir immer noch nicht
Ich bin gegen Zuschauer in den Stadien. Es gibt nur Stess, wenn dann einige nicht ins Stadion dürfen.
Was ist denn da am Brandenburger Tor gewesen ? Lauter Idioten, Spinner und Besserwisser![]()
Diese Typen sind so dämlich nicht zu begreifen, dass sie damit die Pandemie hier wieder anheizen und die bspw. Frisöre,
Buchhändlerund Kneipenwirte, wieder in einen totalen Lockdown treiben. Die sind sowas von bescheuert. Da fehlen mir die Worte.
"Wir wollen unsere Freiheit zurück" Wie blöde muss man sein.
Diese Spinner gefährden unsere Gesundheit und müssten alle eingesperrt werden.
Zuschauer sollten nur wieder ins Stadion, wenn es einen Impstoff gibt und alle wieder sicher sind.
Die Vereine und die DFL sollten endlich vernünftig werden und diese Urinspinner sollten endlich die Fr..e halten.
Großveranstaltungen werden überall veboten oder werden abgesagt.
Ich bin Fußballfan, aber irgendwo muss Ende sein.
Warum sollte die BL eine Ausnahmestellung bekommen.
Nee Leute, das kann so nicht sein. Ob ohne Stehplätze und Bierstände. Nichts darf da sein.
Fussball ja, aber ohne Zuschauer.Solange es keinen Impfstoff gibt.
Das bleibt meine Meinung. Da wird mich niemand vom Gegenteil überzeugen.
toller Artikel, aber wenn ich mir die Bilder von allen überfüllten Stränden, Grünanlagen, Plätzen oder Einkaufspassagen etc anschaue, dann halte ich es für sehr unrealistisch, dass sich die Fans nicht um die wenigen Karten reißen werden, die es maximal geben würde.Blau weißer hat geschrieben: ↑11.08.2020, 08:16lesenswert
https://www.n-tv.de/sport/fussball/rede ... 64177.html
Dass an jedem Standort individuelle Regeln getroffen würden, sei „nicht zu akzeptieren“, sagte der Coach des Bundesliga-Aufsteigers der „Neuen Westfälischen“ (Donnerstag). So plant RB Leipzig seinen Saisonstart in Absprache mit den lokalen Gesundheitsbehörden mit 8500 Zuschauern im Stadion. „Es kann nicht ein Verein mit Zuschauern spielen, während die anderen in die Röhre gucken“, sagte Neuhaus.
Unfair sind unterschiedliche Zuschauerkapazitäten wohl immer und massive Unterschiede bei den daraus resultierenden Einnahmen, gabs leider auch schon immer.Andere Vereine wie der Chemnitzer FC und der FSV Mainz 05 erhielten bereits Genehmigungen für die Fan-Rückkehr beim DFB-Pokal. Für die jeweiligen Clubs sind Absprachen mit den Gesundheitsbehörden auf Basis der unterschiedlichen Landesvorschriften zwingend.
In Nordrhein-Westfalen, das vergleichsweise viele Corona-Fälle hat, sind Sportveranstaltungen vorerst mit insgesamt 300 Teilnehmern gedeckelt. In Bielefeld liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut der „Neuen Westfälischen“ bei etwa acht Corona-Fällen auf 100.000 Einwohner.
laut Radio Bayern2 gerade, ist dies untereinander abgesprochen worden und die Vereine sind alle damit einverstanden... denke sie wollen doch alle das Zuschauer wieder kommen dürfen... und wenn es mit 8.500 in Leipzig funktioniert, könnten andere Bundesländer ihre Zahlen eventuell auch hochschrauben was Großveranstaltungen betrifft.Drago1892 hat geschrieben: ↑03.09.2020, 12:35wird wohl ganz schönen Terz noch geben, da es so kommt, wie es kommen musste:
Jedes Gesundheitsamt/Bundesland hat andere Regeln, manche Vereine werden nur vor 300 Zuschauern spielen können (NRW) und Leipzig sogar eben vor über 8.000.
Union und wir in Berlin werden auch ab Samstag vor 5.000 spielen und selbst bei der ersten Runde des DFB-Pokals haben Mainz und Chemnitz schon die Erlaubnis vor Zuschauern zu spielen.
Das wird einigen Vereinen ganz sicher nicht gefallen, nur kann eben die Liga/DFB auch keinem Verein vorschreiben, wie viele Zuschauer die ins Stadion lassen oder es ganz verbieten, dafür sind die nicht zuständig.
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/m ... n-vereinen
Dass an jedem Standort individuelle Regeln getroffen würden, sei „nicht zu akzeptieren“, sagte der Coach des Bundesliga-Aufsteigers der „Neuen Westfälischen“ (Donnerstag). So plant RB Leipzig seinen Saisonstart in Absprache mit den lokalen Gesundheitsbehörden mit 8500 Zuschauern im Stadion. „Es kann nicht ein Verein mit Zuschauern spielen, während die anderen in die Röhre gucken“, sagte Neuhaus.Unfair sind unterschiedliche Zuschauerkapazitäten wohl immer und massive Unterschiede bei den daraus resultierenden Einnahmen, gabs leider auch schon immer.Andere Vereine wie der Chemnitzer FC und der FSV Mainz 05 erhielten bereits Genehmigungen für die Fan-Rückkehr beim DFB-Pokal. Für die jeweiligen Clubs sind Absprachen mit den Gesundheitsbehörden auf Basis der unterschiedlichen Landesvorschriften zwingend.
In Nordrhein-Westfalen, das vergleichsweise viele Corona-Fälle hat, sind Sportveranstaltungen vorerst mit insgesamt 300 Teilnehmern gedeckelt. In Bielefeld liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut der „Neuen Westfälischen“ bei etwa acht Corona-Fällen auf 100.000 Einwohner.
Wenn die sich nicht mit ihrem Bundesland einigen können, werden die wohl in die Röhre schauen...