Hertha in den Medien
Re: Hertha in den Medien
naja..
also die Klinsmann Verachtung von Larifari ist schon speziell...
aber blendet bitte nicht die Realitäten der MV aus....
Gegenbauer wir wieder gewählt da habe ich keinen Zweifel ,und wenn er wieder seinen :"Mich gibt des nur mit dem Michael" raushaut ,heben alle wieder die Hände..
Ich bin mir auch sicher ,das der sich ehe mit Windhorst überwirft ,als Preetz zu feuern...
Da geht es null um das Wohl von Hertha, sondern nur um Pfründe sichern...
Dieser Verein ist ein leuchtendes Beispiel für das alte Westberlin ,der 80 Jahre.
Filz und Vetternwirtschaft in Reinkultur..
also die Klinsmann Verachtung von Larifari ist schon speziell...
aber blendet bitte nicht die Realitäten der MV aus....
Gegenbauer wir wieder gewählt da habe ich keinen Zweifel ,und wenn er wieder seinen :"Mich gibt des nur mit dem Michael" raushaut ,heben alle wieder die Hände..
Ich bin mir auch sicher ,das der sich ehe mit Windhorst überwirft ,als Preetz zu feuern...
Da geht es null um das Wohl von Hertha, sondern nur um Pfründe sichern...
Dieser Verein ist ein leuchtendes Beispiel für das alte Westberlin ,der 80 Jahre.
Filz und Vetternwirtschaft in Reinkultur..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- NoBlackHat
- Beiträge: 2941
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Hertha in den Medien
Klinsmann "opfert seinen guten Ruf" ist ja auch amüsant. Diesen Ruf hat er schon spätestens nach seinem Abgang verspielt.
Interessant ist in der Tat, wer das Papier geleakt hat. Windhorst wäre denkbar, aber zumindest schwächt er damit momentan sein Investment. Nicht auszudenken wenn Hertha absteigt, das kann nicht in seinem Sinne sein. Andererseits hat er ja immer betont, dass das Ganze eine Investition auf 10 oder 20 Jahre sein und dann wäre es zu verstehen erst einmal einen Schritt zurück zu gehen, um danach besser voran zu kommen.
Interessant ist in der Tat, wer das Papier geleakt hat. Windhorst wäre denkbar, aber zumindest schwächt er damit momentan sein Investment. Nicht auszudenken wenn Hertha absteigt, das kann nicht in seinem Sinne sein. Andererseits hat er ja immer betont, dass das Ganze eine Investition auf 10 oder 20 Jahre sein und dann wäre es zu verstehen erst einmal einen Schritt zurück zu gehen, um danach besser voran zu kommen.
Re: Hertha in den Medien
Windhorst hat überhaupt kein Interesse daran, öffentlichen Druck zu erzeugen. Der hätte das Papier auch ohne Öffentlichkeit intern vorlegen und knallharte Konsequenzen fordern können. Klinsmann hat schon eher ein Interesse daran, um seine Sicht der Dinge klarer darzustellen, doch er schadet damit eben einmal mehr auch Windhorst, darum glaube ich weiterhin eher daran, dass es irgendein Mitarbeiter war, der die Verschwiegenheit nicht so ernst genommen hat.
Re: Hertha in den Medien
@ratlosratlos hat geschrieben: ↑26.02.2020, 17:20naja..
also die Klinsmann Verachtung von Larifari ist schon speziell...
aber blendet bitte nicht die Realitäten der MV aus....
Gegenbauer wir wieder gewählt da habe ich keinen Zweifel ,und wenn er wieder seinen :"Mich gibt des nur mit dem Michael" raushaut ,heben alle wieder die Hände..
Ich bin mir auch sicher ,das der sich ehe mit Windhorst überwirft ,als Preetz zu feuern...
Da geht es null um das Wohl von Hertha, sondern nur um Pfründe sichern...
Dieser Verein ist ein leuchtendes Beispiel für das alte Westberlin ,der 80 Jahre.
Filz und Vetternwirtschaft in Reinkultur..
Das ist leider auch eine Variante, die mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren könnte. Schrecklich..aber wahrscheinlich...
Genauso schrecklich, wie eine erneute gemeinsame PK mit Gegenbauer, Preetz und Windhorst im ebenfalss erneuten harmonschen Einklang, gegen Klinsmann hetzend.
Ich bleibe lieber bei meinen Tatikspielchen seiten Klinsmann und Windhorst....sonst schiebe ich gleich wieder Frust...

Re: Hertha in den Medien
Zusätzlich zur Sport Bild Veröffenlichung:
Der Leitartikel von Henning Fendt ist allerdings ebenfalls sehr einseitig.
Hier wird nur Klinsmann angeprangert. Kein Wort über Preetz.
Es ist einfach nur hässlich und lächerlich, wie sich hier Mopo und Tagesspiegel um Preetz verdient machen.
Gegenbauer wird es ihnen danken.
Hoffentlich geht es jetzt erst richtig los.
Ich habe noch nie so auf Reif gehofft.
"Preetz wäre dann die Superpfeife" so ähnlich.
Auch könnten jetzt die Fans anderer Vereine mal auf Hertha blicken. Da ist doch sowieso Neid auf die Mios angesagt.
Jetzt könnten sie ihre Häme mal über den Richtigen ausschütten.
Der Leitartikel von Henning Fendt ist allerdings ebenfalls sehr einseitig.
Hier wird nur Klinsmann angeprangert. Kein Wort über Preetz.
Mann, hoffentlich gibt es in der deutschen Presselandschaft genug Zeitungen, die nicht auf der Gehaltsliste vom Wischmob stehen.Fazit:
Noch nie hat Klinsmanns Ruf etwas so geschadet wie die Zeit in Berlin.
Noch nie hat sich ein Klub so vorführen lassen müssen.
Es gib in dieser Schlammschlacht nur Verlierer.....
Es ist einfach nur hässlich und lächerlich, wie sich hier Mopo und Tagesspiegel um Preetz verdient machen.
Gegenbauer wird es ihnen danken.
Hoffentlich geht es jetzt erst richtig los.

Ich habe noch nie so auf Reif gehofft.
"Preetz wäre dann die Superpfeife" so ähnlich.
Auch könnten jetzt die Fans anderer Vereine mal auf Hertha blicken. Da ist doch sowieso Neid auf die Mios angesagt.
Jetzt könnten sie ihre Häme mal über den Richtigen ausschütten.
Preetz hat Hertha auf Jahre ruiniert
Dardai verschwinde.
Dardai verschwinde.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: Hertha in den Medien
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Reif hat sich schon geäußert in dem Sinne, dass es nur Verlierer gibt.
Reif hat sich schon geäußert in dem Sinne, dass es nur Verlierer gibt.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: Hertha in den Medien
Nein, das glaube ich nicht. Mit knallharten Konsequenzen hätte Windhorst nur verstärkten Gegendruck auch vom Vorstand und im öffentlichen Ansehen erzeugt. Der Weg das irgendeiner die Zettelchen von Klinsmann der Bild zuschmuggelte und dadurch Gegenbauer, sowie Preetz durch die Medien am Pranger stehen, ist so geschickter und Klinsmann sowie Windhorst können nicht verdächtigt werden. ich glaube sogar, dass Windhorst im Härtefall sogar mit einem Abstieg leben kann, Hauptsache er ist die Beiden selbstverliebten Bremsen los und auf lange Sicht seine Investionen. Nach einem Abstieg ohne Preetz und Gegenbauer...wenn es denn so kommen sollte, könnte mit einen neuen Vorstand und zusätzlichen investionen von vorne anfangen werden. Preetz und Gegenbauer sind Stand..jetzt verbrandt und bewegen sportlich auch nicht mehr viel.Mineiro hat geschrieben: ↑26.02.2020, 17:35Windhorst hat überhaupt kein Interesse daran, öffentlichen Druck zu erzeugen. Der hätte das Papier auch ohne Öffentlichkeit intern vorlegen und knallharte Konsequenzen fordern können. Klinsmann hat schon eher ein Interesse daran, um seine Sicht der Dinge klarer darzustellen, doch er schadet damit eben einmal mehr auch Windhorst, darum glaube ich weiterhin eher daran, dass es irgendein Mitarbeiter war, der die Verschwiegenheit nicht so ernst genommen hat.
Natürlich könntest Du auch Recht haben, das so ein Mitarbeiter das Ding in Eigenregie gestartet hat.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: Hertha in den Medien
Was mich ankotzt, warum werden nicht mal Leute wie Dieter Hoeneß oder Jörg Neubauer zur Lage bei Hertha BSC interviewt. Auch sämtliche Ex-Trainer kann man mal befragen was sie davon halten. Babbel, Favre, Luhukay etc. pp. stattdessen kommen Kruse; Matthäus und irgendwelche PR Berater zu Wort.
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: 27.10.2018, 15:57
Re: Hertha in den Medien
Vielleicht kommt das ja noch. Momentan ist der Verein in Schockstarre und das ist ein gutes Zeichen.elmex hat geschrieben: ↑26.02.2020, 18:33Was mich ankotzt, warum werden nicht mal Leute wie Dieter Hoeneß oder Jörg Neubauer zur Lage bei Hertha BSC interviewt. Auch sämtliche Ex-Trainer kann man mal befragen was sie davon halten. Babbel, Favre, Luhukay etc. pp. stattdessen kommen Kruse; Matthäus und irgendwelche PR Berater zu Wort.
Auch wenn Panik-Preetz behauptet: "Ich halte das aus"

Siebzehn Stunden Dunkelheit
Re: Hertha in den Medien
Ich denke, Windhorst hat sogar ein sehr großes Interesse daran, Druck auszuüben, denn er muss seine Investition schützen und steht gegenüber seinen Geldgebern in der Pflicht, die low hanging fruits zu ernten. Im Moment schlagen die Wellen natürlich hoch und im Kreuzfeuer steht Klinsmann, aber diese Abrechnung hat eine enorme Breitenwirkung. Auch wenn viele Leser seines Tagesbuches ihn für einen schlechten Verlierer halten, unbewusst werden viele Hertha-Fans anfangen Hertha zu hinterfragen. So ganz aus dem Hut kann sich Klinsmann seine Vorwürfe schließlich nicht gezaubert haben.Mineiro hat geschrieben: ↑26.02.2020, 17:35Windhorst hat überhaupt kein Interesse daran, öffentlichen Druck zu erzeugen. Der hätte das Papier auch ohne Öffentlichkeit intern vorlegen und knallharte Konsequenzen fordern können. Klinsmann hat schon eher ein Interesse daran, um seine Sicht der Dinge klarer darzustellen, doch er schadet damit eben einmal mehr auch Windhorst, darum glaube ich weiterhin eher daran, dass es irgendein Mitarbeiter war, der die Verschwiegenheit nicht so ernst genommen hat.
Wir müssen auch davon ausgehen, dass Windhorst sich mit diesem Leak all die Spieler auf die Seite zieht, die bei Hertha Erfolg haben wollen. Das vereinsinterne Misstrauen wird massiv verstärkt. Man muss interne Wirkung dieses Leaks beachten und die dürfte erhebliche Sprengwirkung haben. Die Mannschaftsstruktur wird völlig zerrissen. Es wird sehr schwer für Nouri werden, eine Elf auf die Beine zu stellen, die funktioniert.
Die ganze Spielerbewertung spielt dabei eine riesige Rolle, denn diese treibt nicht nur einen Keil in die Mannschaft, sondern auch einen Keil zwischen Spieler und Geschäftsführung. Ganz bösartig ist die Bewertung der medizinischen Abteilung. Überlege mal, Du bist Spieler und verdienst einen Großteil Deines Einkommens über Prämien, wenn Du zum Einsatz kommst. Wie würde es sich auf Deine Einstellung auswirken, wenn Du den Eindruck hast, hier bereichert sich die medizinische Abteilung auf Deine Kosten?
Du musst in Betracht ziehen, dass Windhorst den Abstieg provozieren will, denn in dem Moment kann sich Gegenbauer nicht mehr im Amt halten, genausowenig wie die Geschäftsführung. Der Nachfolger steht schon bereit: Rangnick!
Niemand sollte vergessen, dass hinter der Tennor arabische Großinvestoren stecken, denen ein Verlust von 150 Millionen Euro zwar nicht egal ist, aber die diesen kompensieren können und, wenn die Führung bei Hertha ausgetauscht wird, dann kann Hertha tatsächlich zu einem Milliardeninvestment werden.
Witzig im übrigen: Hoeneß wollte schon Rangnick holen!
Re: Hertha in den Medien
sehe ich auch so, toller BeitragKnurrr!!! hat geschrieben: ↑26.02.2020, 18:36Ich denke, Windhorst hat sogar ein sehr großes Interesse daran, Druck auszuüben, denn er muss seine Investition schützen und steht gegenüber seinen Geldgebern in der Pflicht, die low hanging fruits zu ernten. Im Moment schlagen die Wellen natürlich hoch und im Kreuzfeuer steht Klinsmann, aber diese Abrechnung hat eine enorme Breitenwirkung. Auch wenn viele Leser seines Tagesbuches ihn für einen schlechten Verlierer halten, unbewusst werden viele Hertha-Fans anfangen Hertha zu hinterfragen. So ganz aus dem Hut kann sich Klinsmann seine Vorwürfe schließlich nicht gezaubert haben.Mineiro hat geschrieben: ↑26.02.2020, 17:35Windhorst hat überhaupt kein Interesse daran, öffentlichen Druck zu erzeugen. Der hätte das Papier auch ohne Öffentlichkeit intern vorlegen und knallharte Konsequenzen fordern können. Klinsmann hat schon eher ein Interesse daran, um seine Sicht der Dinge klarer darzustellen, doch er schadet damit eben einmal mehr auch Windhorst, darum glaube ich weiterhin eher daran, dass es irgendein Mitarbeiter war, der die Verschwiegenheit nicht so ernst genommen hat.
Wir müssen auch davon ausgehen, dass Windhorst sich mit diesem Leak all die Spieler auf die Seite zieht, die bei Hertha Erfolg haben wollen. Das vereinsinterne Misstrauen wird massiv verstärkt. Man muss interne Wirkung dieses Leaks beachten und die dürfte erhebliche Sprengwirkung haben. Die Mannschaftsstruktur wird völlig zerrissen. Es wird sehr schwer für Nouri werden, eine Elf auf die Beine zu stellen, die funktioniert.
Die ganze Spielerbewertung spielt dabei eine riesige Rolle, denn diese treibt nicht nur einen Keil in die Mannschaft, sondern auch einen Keil zwischen Spieler und Geschäftsführung. Ganz bösartig ist die Bewertung der medizinischen Abteilung. Überlege mal, Du bist Spieler und verdienst einen Großteil Deines Einkommens über Prämien, wenn Du zum Einsatz kommst. Wie würde es sich auf Deine Einstellung auswirken, wenn Du den Eindruck hast, hier bereichert sich die medizinische Abteilung auf Deine Kosten?
Du musst in Betracht ziehen, dass Windhorst den Abstieg provozieren will, denn in dem Moment kann sich Gegenbauer nicht mehr im Amt halten, genausowenig wie die Geschäftsführung. Der Nachfolger steht schon bereit: Rangnick!
Niemand sollte vergessen, dass hinter der Tennor arabische Großinvestoren stecken, denen ein Verlust von 150 Millionen Euro zwar nicht egal ist, aber die diesen kompensieren können und, wenn die Führung bei Hertha ausgetauscht wird, dann kann Hertha tatsächlich zu einem Milliardeninvestment werden.
Witzig im übrigen: Hoeneß wollte schon Rangnick holen!

Und ob es für Windhorst besser ist den öffentlichen Druck hinter sich zu haben, denn der steht dann nämlich auch gegen den Präsidenten selbst!
Ist doch klar, denn so müsste eine Reaktion erfolgen und die kann nur heißen: Preetz fliegt oder riesiger Stress mit dem Investor.
Gegenbauer wird aber genau so lügen wie Preetz, wieso sollt er auch nicht, die haben die 225 Mio genommen, um wieder liquide zu sein und können jetzt mehrere Jahre wieder schalten und walten...erst dann ist man wieder pleite und eine geringe Chance besteht ja immerhin, dass auch das blinde Huhn mal ein Korn findet....tolle Aussichten also für alle wahren Herthaner



Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Hertha in den Medien
Auf tm.de werden Vereins kritische User gesperrt und kritische Beiträge gelöscht. Der Pate PES reinigt da mit eisernem Besen. Vereins Jubelperser genießen Narrenfreiheit und viele "Likes". Diese Likes dürfen nur ausgesuchte User verteilen.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Hertha in den Medien
https://www.tagesspiegel.de/sport/ein-v ... 84134.html
Nenne ich mal nach vorne schauen und an den Verein denken und schon mal einen kleinen konstruktiven Vorschlag machen.
----------------
Auf Bremers twittern müsste meiner Meinung nach auch noch ein paar Journalisten anspringen und so null vernetzt kann ich mir ihn, auch im Verein (!), nicht vorstellen.
----------------
Reif sagt auch einen Kernpunkt:
Der Schaden für den Verein ist immens.
---------------
Wir sind nicht mal mehr graue Maus.
Wir sind tote Kellerassel.
Nenne ich mal nach vorne schauen und an den Verein denken und schon mal einen kleinen konstruktiven Vorschlag machen.
----------------
Auf Bremers twittern müsste meiner Meinung nach auch noch ein paar Journalisten anspringen und so null vernetzt kann ich mir ihn, auch im Verein (!), nicht vorstellen.
----------------
Reif sagt auch einen Kernpunkt:
Der Schaden für den Verein ist immens.
---------------
Wir sind nicht mal mehr graue Maus.
Wir sind tote Kellerassel.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Hertha in den Medien
Gute Einordnung der aktuellen Geschehnisse im Spiegel:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/h ... 77b470cfa2
https://www.spiegel.de/sport/fussball/h ... 77b470cfa2
Re: Hertha in den Medien
Ich habe jetzt mittlerweile mehrmals gelesen, das die Papierchen offenbar gar nicht Klinsmann selbst zugeordnet werden (können), sondern „Dritten“. Das liest man dann sowas wie „für ihn geschrieben“ (dpa via TM) oder hier im Spiegel.
Insofern ganz allgemein aufpassen!
Interessant ist auch das Hertha sich ausschließlich gegen die Vorwürfe an die Med.Abt. wehrt.
Den „Rest“ will man nicht kommentieren - außer mit pösen Adjektiven.
Die Spielereinschätzungen gibt es überall, ganze Datenbanken, nur nicht öffentlich oder direkt für die Spieler einsehbar.
Zudem sind sie zutreffend - was will man mehr?!
Insofern ganz allgemein aufpassen!
Interessant ist auch das Hertha sich ausschließlich gegen die Vorwürfe an die Med.Abt. wehrt.
Den „Rest“ will man nicht kommentieren - außer mit pösen Adjektiven.
Die Spielereinschätzungen gibt es überall, ganze Datenbanken, nur nicht öffentlich oder direkt für die Spieler einsehbar.
Zudem sind sie zutreffend - was will man mehr?!
Re: Hertha in den Medien
tm ist unterwandert ,da tummeln sich keuter Lakaien rum...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: Hertha in den Medien
Viele Medien berichten halt im Sport wie in der Politik.
Inhalte werden gar nicht durchdacht, stattdessen nur der Ton bewertet und dann nach 3 Sekunden "Nazi" oder "Klimaleugner" geschrien.
Ähnlich bewerten viele Medien die Klinsmann Protokolle ... was denn für ein böser Ton ... für eine böse Art ... geht ja gar nicht ... und zu den Inhalten an sich rein gar nichts. (Viele Fans bewerten auch nur rein emotional)
Den Vogel schiesst das Uli Hoeness Dunkelraumkriechmagazin kicker und der meines persönlichen Empfindens nach schlechteste Sportjournalist aller Zeiten, Steffen Rohr, ab: böser böser Klinsmann, das macht man nicht, mimimimi undnur in einem Nebensatz "einiges wenige könnte wahr sein" ohne genauere Analyse.
Inhalte werden gar nicht durchdacht, stattdessen nur der Ton bewertet und dann nach 3 Sekunden "Nazi" oder "Klimaleugner" geschrien.
Ähnlich bewerten viele Medien die Klinsmann Protokolle ... was denn für ein böser Ton ... für eine böse Art ... geht ja gar nicht ... und zu den Inhalten an sich rein gar nichts. (Viele Fans bewerten auch nur rein emotional)
Den Vogel schiesst das Uli Hoeness Dunkelraumkriechmagazin kicker und der meines persönlichen Empfindens nach schlechteste Sportjournalist aller Zeiten, Steffen Rohr, ab: böser böser Klinsmann, das macht man nicht, mimimimi undnur in einem Nebensatz "einiges wenige könnte wahr sein" ohne genauere Analyse.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Hertha in den Medien
Dass eben mehr über die Form und den Stil statt den Inhalt berichtet wird ist aber eben auch Klinsmann zu verdanken. Ich persönlich kann es überregionalen Gazetten und Sportmedien jetzt nur bedingt verübeln, dass inhaltlich darauf kaum eingegangen wird. Es interessiert halt auch einfach niemanden, die Tatsache, dass es eine Schlammschlacht mit dem zweifellos polarisierenden Klinsmann gibt ist da einfach spannender.
Re: Hertha in den Medien
Wie ist den die richtige Form bei einem geleakten Dokument?
Was seinen Rücktritt als Trainer angeht, richtig. Das hätte er anders machen sollen.
Aber der Knall (Rücktritt) war mit Ansage, wenn man dieses Protokoll sich näher anschaut. Das kann für Preetz, Gegenbauer und Ingo Schiller also nicht überraschend gewesen sein. Klinsmann wollte wohl schon im Dezember und Januar schon hinwerfen. Deutliche Signale für unseren unfähigen Manager. Und ein Klinsmann lässt sich nicht hinhalten.
Preetz und Gegenbauer haben darauf spekuliert, dass Klinsmann bis zum Saisonende durchzieht, auch wenn sie ihre Zusagen nicht halten.
Wenn die Journalie sich mal mit den Inhalten beschäftigen würden, dann würde noch mehr Wums in den Laden kommen.
Was seinen Rücktritt als Trainer angeht, richtig. Das hätte er anders machen sollen.
Aber der Knall (Rücktritt) war mit Ansage, wenn man dieses Protokoll sich näher anschaut. Das kann für Preetz, Gegenbauer und Ingo Schiller also nicht überraschend gewesen sein. Klinsmann wollte wohl schon im Dezember und Januar schon hinwerfen. Deutliche Signale für unseren unfähigen Manager. Und ein Klinsmann lässt sich nicht hinhalten.
Preetz und Gegenbauer haben darauf spekuliert, dass Klinsmann bis zum Saisonende durchzieht, auch wenn sie ihre Zusagen nicht halten.
Wenn die Journalie sich mal mit den Inhalten beschäftigen würden, dann würde noch mehr Wums in den Laden kommen.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: Hertha in den Medien
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... lbst-.html
MEINUNG Ex-Trainer rechnet auf 22 Seiten ab
Das Hertha-Protokoll entlarvt nur einen: Klinsmann selbst
....
Viertens: Klinsmann ist nicht in der Lage, selbst eine Wohnung zu finden
...
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Re: Hertha in den Medien
Es gab Zeiten, da hat sich der Verein um Wohnung, Bürokratie etc. für die Spieler und Trainer gekümmert. Ich erinnere mich an Berichte aus der Hoeness-Zeit, dass für Spieler und Trainer irgendjemand von Hertha abgestellt war, der sich um Ausweise, Reisedokumente, Unterkunft etc. gekümmert hat.
Es ist doch klar, dass der Verein gegen Klinsmann-Team gearbeitet hat. Da muss man jetzt nicht vom Gesamtbild auf den einzelnen.
Die Meinung von Robert Hiersemann auf t-online.de zeigt die Oberflächlichkeit der Möchtegern-Journalisten. Das Problem ist doch nicht Klinsmann und seine Glaubwürdigkeit, sondern die Zustände bei Hertha BSC.
Es ist doch klar, dass der Verein gegen Klinsmann-Team gearbeitet hat. Da muss man jetzt nicht vom Gesamtbild auf den einzelnen.
Die Meinung von Robert Hiersemann auf t-online.de zeigt die Oberflächlichkeit der Möchtegern-Journalisten. Das Problem ist doch nicht Klinsmann und seine Glaubwürdigkeit, sondern die Zustände bei Hertha BSC.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: Hertha in den Medien
Hier sagt Florian Witte (Bild) auch nochmal was zu den "Zuständen" in der Geschäftsführung (Twitter)
Und der Twitter von von Florian Witte Verantwortlicher Redakteur @BILD_Sport// Ex-
@HerthaBSC-Reporter
Zitat :
"Was bei aller Kritik an @J_Klinsmannviele jetzt vergessen: Wer @HerthaBSC
kennt, weiß, dass viele von ihm beschriebenen Strukturen und Muster stimmen. Und die sind das einzige, was @michaelpreetz und Co. nie ändern wollten. #hahohe 1/2
Wenn man 11 Jahre lang immer alles austauscht (Trainer, Spieler, Pressesprecher), aber trotzdem nie weiterkommt, liegt der Schluss doch sehr nahe, dass das Problem in den Strukturen weiter oben im Klub liegt. Das ist nun wirklich keine gewagte These #hahohe
@HerthaBSC
2/2"
https://twitter.com/florianwitte
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: Hertha in den Medien
@laffytaffy
Geil! Wenn deine eindimensionale Betrachtungsweise, eines für dich offenbar zu komplexen Sachverhalts anhält, plädiere ich für einen eigenen Larifari -Thread. Da kannst du dir die Zustimmung die du suchst gleich selbst geben. Dafür kannst du ja einen Zweiotaccount anlegen, das kommt "lebhafter" rüber falls deine Einlassungen doch mal jemand anderes lesen sollte.
edit: ok, ich gebe zu ein eigener Thread ist irgendwie fies, aber wäre TM.de nicht eine Alternative? ... zumindest phasenweise bis deine Klinsmann-Fixierung nachlässt.

Geil! Wenn deine eindimensionale Betrachtungsweise, eines für dich offenbar zu komplexen Sachverhalts anhält, plädiere ich für einen eigenen Larifari -Thread. Da kannst du dir die Zustimmung die du suchst gleich selbst geben. Dafür kannst du ja einen Zweiotaccount anlegen, das kommt "lebhafter" rüber falls deine Einlassungen doch mal jemand anderes lesen sollte.
edit: ok, ich gebe zu ein eigener Thread ist irgendwie fies, aber wäre TM.de nicht eine Alternative? ... zumindest phasenweise bis deine Klinsmann-Fixierung nachlässt.
