Seite 34 von 80
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 14:36
von Ray
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑21.02.2023, 13:34
Ich finde es übrigens witzig, wie du die eigene Mannschaft "kritisierst" und die anderen Berliner über den "grünen Klee" lobst,
gar anfeuerst, obwohl die mehr als ein Spiel durch schlichtes Dusel gewonnen haben.
Bei Bayern München sagen fast alle, dass deren (in den letzten Jahren gar nicht mehr sooo häufigen) Last-Minute-Siege mit Willen, Fitness, Qualität zu tun haben.
Union gewinnt seit 3 Jahren gefühlt die Hälfte aller Spiele "glücklich". Weil es letzten Endes doch Qualität ist?
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 14:44
von VFL-Siggi
Ray hat geschrieben: ↑21.02.2023, 14:36
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑21.02.2023, 13:34
Ich finde es übrigens witzig, wie du die eigene Mannschaft "kritisierst" und die anderen Berliner über den "grünen Klee" lobst,
gar anfeuerst, obwohl die mehr als ein Spiel durch schlichtes Dusel gewonnen haben.
Bei Bayern München sagen fast alle, dass deren (in den letzten Jahren gar nicht mehr sooo häufigen) Last-Minute-Siege mit Willen, Fitness, Qualität zu tun haben.
Union gewinnt seit 3 Jahren gefühlt die Hälfte aller Spiele "glücklich". Weil es letzten Endes doch Qualität ist?
Ich kenne nur die "Dusel-Bayern" und mittlerweile ist es ja auch nicht mehr so

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 16:21
von Drago1892
wieder der Witz mit Union und nur mit Glück oben.
Ich erinnere mich alleine aus dem Stehgreif an Minimum 15 Tore-/Nichttore, die Union ohne massives Pech mehr gehabt hätte und entsprechend auch die Punkte ziemlich sicher anders verteilt gewesen wären....dazu braucht man nicht mal deren ganzen verschossenen Elfer oder die ganzen Alutreffer von denen nehmen, die hatten auch etliche Male Pech bei VAR Entscheidungen.
Alleine mehr Glück als Pech wäre schon mehr als diskutabel und sehe ich gerade auf die gesamte Saison gesehen nicht. Und dass viele Spiele im Fußball am Ende entschieden werden ist nur bei Union so? Ehrlich? Sorry aber alles der letzte Witz....es macht genau u.a. sowas schlechte oder eben gute Mannschaften aus.
Wenn die eine also am Ende viele Spiele gewinnt, dann ist sie einfach gut und die anderen, die es eher nicht tun, nun einmal schlecht.
Aber was solls, werden solche Leute eh nie verstehen...ist alles nur Glück ist eben die einfachste Erklärung und der Schlag Mensch der sie fällt in der Regel auch immer derselbe.
Jeder Verein kann sich schlechte Leistungen toll reden....erfolgreiche Menschen/Vereine tun das aber ganz sicher nicht, sondern analysieren das knallhart und versuchen es zumindest zu verändern und zu beeinflussen, soweit es geht.
Kümmere dich lieber mal um deine Borussia, die wird nämlich auch nicht einfach nach oben marschieren, nur weil sie am Wochenende die Bayern besiegt hat....es ist eher mit unserem Spiel gegen euch zu vergleichen, ein laues Lüftchen ohne langfristigen Gehalt.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 18:55
von Westham
War nicht schlecht gegen den BVB aber gut war es eben auch nicht.Jetzt den Abstiegskampf annehmen und Augsburg,Leverkusen und Mainz förmlich niedertreten dann geht noch was.Aber kein Tikitaka Mist, schießen aus allen Rohren, fallen lassen wenns sein muss, Foulen am Rande des Wahnsinns.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 20:50
von icke
Ray hat geschrieben: ↑21.02.2023, 11:29
An dieser Stelle einmal grundsätzlich ...
Top Posting. Auf den Punkt.

aber...
Generell empfinde ich persönlich das Spiel gegen BVB nicht als Maßstab und ich würde es eher als
BEFRIEDIGEND bewerten wenn man die Machtverhältnisse und die Reaktion unserer Manschaft nach der Halbzeit mit einbezieht.
Das 3:1 war einfach individuell super. Danach Ergebnis zu hoch. Wir hatten vorher auch Möglichkeiten zum 2:2. Da fehlt uns halt ein Knipser

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 20:59
von icke
Opa hat geschrieben: ↑21.02.2023, 14:12
icke hat geschrieben: ↑21.02.2023, 02:01
Kurzform: Also ich denke nicht das der Verein sich auflösen wird wegen Insolvenz. Es kann sein das wir bis in Liga 3 oder 4 absteigen ja, hallte ich aber auch für unrealistisch (10%).
Wir hatten das Szenario bereits einmal
hier ausführlich beleuchtet und da dürftest Du sehen, dass das alles andere als selbstverständlich ist, dass Hertha für einen solchen Fall in Liga 3 oder 4 spielt.
@Opa. Tolles posting. Danke das Du es mir gezeigt hast. Sehr viel ausführlichere Analyse als ich es mit meinen nur oberflächlichen Infos aus der Privatwirtschaft je hätte tun können.
Die Aussage des Postings bzw. Perspektive gefällt mir leider garnicht
Billig sanieren war auch nie mein Gedanke aber ich denke (hoffe) das die Brand Hertha BSC nicht sterben wird. genau wie HSV, Schalke , etc. die ja alle irgendwie ähnliche Probleme haben.
Es ist halt irgendwie anstrengend / frustrierend hier jede Woche vom bevorstehendem Armageddon für Hertha zu lesen. Daher mein Posting.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 21:21
von VFL-Siggi
Drago1892 hat geschrieben: ↑21.02.2023, 16:21
wieder der Witz mit Union und nur mit Glück oben.
Habe ich nur nicht gesagt oder behauptet. Anscheinend hast du Probleme mit der deutschen Sprache.
Kümmere dich lieber mal um deine Borussia, die wird nämlich auch nicht einfach nach oben marschieren, nur weil sie am Wochenende die Bayern besiegt hat....es ist eher mit unserem Spiel gegen euch zu vergleichen, ein laues Lüftchen ohne langfristigen Gehalt.
Auch das habe ich nirgends gesagt
Fakt ist aber, dass wir Dortmund, Leipzig und jetzt die Bayern zuhause geschlagen haben.
Und was das laue Lüftchen betrifft, können wir am Ende Mal schauen wo ihr und wo wir stehen.
Dein Posting ist wirklich ohne jede Substanz, billig, faktenfrei und lediglich Anti.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 22:35
von MikeSpring
Ray hat geschrieben: ↑21.02.2023, 14:36
VFL-Siggi hat geschrieben: ↑21.02.2023, 13:34
Ich finde es übrigens witzig, wie du die eigene Mannschaft "kritisierst" und die anderen Berliner über den "grünen Klee" lobst,
gar anfeuerst, obwohl die mehr als ein Spiel durch schlichtes Dusel gewonnen haben.
Bei Bayern München sagen fast alle, dass deren (in den letzten Jahren gar nicht mehr sooo häufigen) Last-Minute-Siege mit Willen, Fitness, Qualität zu tun haben.
Union gewinnt seit 3 Jahren gefühlt die Hälfte aller Spiele "glücklich". Weil es letzten Endes doch Qualität ist?
Also, dass Union besonders guten oder attraktiven Fußball spielt oder bei ihren Siegen wirklich besser sind, behaupten sie ja nicht mal selber. Die haben einen Flow, spielen dabei aber einen Fußball der nicht im geringsten attraktiver ist als Dardai-Fußball (nur erfolgreicher).Und genau die größten Kritiker von Dardai-Fußball loben Union in den Himmel. Union kann vor allem dreiSachen richtig gut: Kampf und Standards und den gegnerischen Aufbau zerstören.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 23:42
von Hacko
MikeSpring hat geschrieben: ↑21.02.2023, 22:35
Ray hat geschrieben: ↑21.02.2023, 14:36
Bei Bayern München sagen fast alle, dass deren (in den letzten Jahren gar nicht mehr sooo häufigen) Last-Minute-Siege mit Willen, Fitness, Qualität zu tun haben.
Union gewinnt seit 3 Jahren gefühlt die Hälfte aller Spiele "glücklich". Weil es letzten Endes doch Qualität ist?
Also, dass Union besonders guten oder attraktiven Fußball spielt oder bei ihren Siegen wirklich besser sind, behaupten sie ja nicht mal selber. Die haben einen Flow, spielen dabei aber einen Fußball der nicht im geringsten attraktiver ist als Dardai-Fußball (nur erfolgreicher).Und genau die größten Kritiker von Dardai-Fußball loben Union in den Himmel. Union kann vor allem dreiSachen richtig gut: Kampf und Standards und den gegnerischen Aufbau zerstören.
So schautest aus sehr gut auf den Punkt gebracht
Ich finde am Union Fußball gar nichts wo einem das Fußball Herz aufgeht
Warte mal ab Drago was passiert wenn nicht mehr ein Rädchen ins andere greift
die paar guten Spieler weg gehen weil Sie woanders mehr verdienen und auch ein
Fischer wird sich irgendwann abnutzen. Union kommt alleine über das Kollektiv
eigentlich ist der Kader den Sie haben nicht viel besser als der von Hertha.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 21.02.2023, 23:45
von Ray
ja ja "Warte mal ab" ...
Geht seit 5 Jahren nur in eine Richtung.
"Warte mal ab" (auf etwas, was nie passiert), Standard bei Hertha-Fans. Was bleibt einem auch anderes übrig.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 08:42
von MikeSpring
Ray hat geschrieben: ↑21.02.2023, 23:45
ja ja "Warte mal ab" ...
Geht seit 5 Jahren nur in eine Richtung.
"Warte mal ab" (auf etwas, was nie passiert), Standard bei Hertha-Fans. Was bleibt einem auch anderes übrig.
Bei uns ging es auch mal 5 Jahre (oder mehr ?) in eine Richtung. Aufstieg 1997-->Klassenerhalt 1998-->Quali CL 1999 --> CL 1999/2000 -->weitere gute Jahre in Liga 1 teilweise mit UEFA-Cup...
Das ist keine Garantie. ABER: Damals war Fußball noch billiger für "kleinere" Vereine. Spieler waren billiger, Marketing war einfacher. Die Schere war noch nicht so weit auseinander, 1, 2 Jahre internationales Geschäft hat die Kassen mehr gefüllt als geleert. HEUTE ist der Fußball so, dass reiche Vereine Mittel und Wege finden, immer reicher zu werden, ärmere und mittelreiche Vereine auf Dauer auf den Cent schauen müssen... Warte mal ab, wann Unioner anfangen auch Ansprüche zu stellen. Wenn die CL-fähige Kader wollen, ohne CL zu spielen. DAS war bei uns auch der Anfang aller Probleme.
HOCH kommen ist schwierig, OBEN BLEIBEN sehr viel schwieriger. Und dass die Bayern anfangen, jetzt die überragende "Qualität" im Kader von Union oder die "herorragende Arbeit" zu loben, das kann nur jemanden beeindrucken, der die letzten Jahre unter einem Stein verbracht hat. Das ist bei Bayern schon immer die erste Stufe gewesen: Den als potenziellen Gegner erkannte Verein in den Himmel loben, damit die sich besser fühlen als sie sind (und sich möglichst nicht weiter verbessern) es wird folgen: potenzielle Spieler beim Gegner ausmachen, die zwei Dinge erfülle: Den Bayern selbst könnten sie evt. helfen, vor allem aber würde es die Statik des Vereins zerstören, wenn sie fehlen--> diese Spieler loben --> Unruhe schüren (durch Gerüchte, Bayern sei an X und Y interessiert) -->ggf. das Abwerben einzelner Spieler.
Die Bayern haben Union als potenziellen Gegner identifiziert und behalten sie im Auge. Ob sie sie angreifen (müssen) wissen die selbst noch nicht. Mehr sagt mir das nicht.
Bei uns fing es genauso an. Stufe 2 betraf Deisler: Erst mal ein Jahr Gerüchte streuen, Unruhe schüren, den Spieler verrückt machen und die Fans gegen ihn aufbringen... dann haben sie ihn geholt.... und, ja, Pech gehabt. Aber das Schema war damals schon das selbe.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 09:00
von Drago1892
Hacko hat geschrieben: ↑21.02.2023, 23:42
MikeSpring hat geschrieben: ↑21.02.2023, 22:35
Also, dass Union besonders guten oder attraktiven Fußball spielt oder bei ihren Siegen wirklich besser sind, behaupten sie ja nicht mal selber. Die haben einen Flow, spielen dabei aber einen Fußball der nicht im geringsten attraktiver ist als Dardai-Fußball (nur erfolgreicher).Und genau die größten Kritiker von Dardai-Fußball loben Union in den Himmel. Union kann vor allem dreiSachen richtig gut: Kampf und Standards und den gegnerischen Aufbau zerstören.
So schautest aus sehr gut auf den Punkt gebracht
Ich finde am Union Fußball gar nichts wo einem das Fußball Herz aufgeht
Warte mal ab Drago was passiert wenn nicht mehr ein Rädchen ins andere greift
die paar guten Spieler weg gehen weil Sie woanders mehr verdienen und auch ein
Fischer wird sich irgendwann abnutzen. Union kommt alleine über das Kollektiv
eigentlich ist der Kader den Sie haben nicht viel besser als der von Hertha.
Was ist das für eine schwachsinnige Argumentation?
Erfolg hat man nur, wenn alle Rädchen ineinander greifen, oder zumindest die meisten!
Kannst deine Meinung gerne haben, Realität ist das trotzdem nicht, vor allem dass Union nicht einen besseren Kader hat ist eben lachhaft, den haben sie ganz klar. Und sie spielen vielleicht nicht den besten Fußball, aber 3/4 der restlichen Liga auch nicht und die sind Referenzpunkt, nicht der FCB, Dortmund oder RB.
Wir könnten jede Position der ersten 11 durchgehen und es fände sich nichts, wo man auch nur im Ansatz so besetzt ist. Aber das lassen wir besser, es ist schon in der Hinsicht sinnlos, weil es hier ein Herthaforum ist.
Nur beim TW waren wir ein wenig vor jedoch ist unser Keeper mitlerweile deutlich schwächer, als er es noch zu Saisonbeginn war.
Union ist uns in allen Belangen überlegen, btw. sind wir nur 14 der MW-Tabelle der Bundesliga, ergo wäre auch hier ein Abstieg keine große Überraschung.
Natürlich gehören sie nicht auf P2 und werden das auch nicht bleiben, aber die sind nicht nur einen Platz vor uns zu verorten, sondern eine große Ecke der Tabelle

.
Genau diese Realitätsferne wird uns in die 2. Liga bringen, denn die ist offensichtlich nicht nur bei den Verantwortlichen des Vereins vorherrschend.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 09:32
von Westham
Was soll man dazu sagen, Union ist auf jeder Position besser besetzt als wir und das teilweise auch noch doppelt.
Das gilt auch für Trainerposition und Management.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 11:54
von Opa
Union hat einige Positionen mit Spielern besetzt, die wir als nicht gut genug aussortiert haben wie die Kinderbastelschere Haraguchi (Gesundheit) oder man denke an Robert Andrich. Die kriegen das besser orchestriert als wir, sowohl hinsichtlich des Teamspirits als auch hinsichtlich der taktischen Aufstellung. Wir werden allerdings etwas offtopic.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 12:51
von Hacko
Westham hat geschrieben: ↑22.02.2023, 09:32
Was soll man dazu sagen, Union ist auf jeder Position besser besetzt als wir und das teilweise auch noch doppelt.
Das gilt auch für Trainerposition und Management.
Trainer und Management macht den Unterschied. Tausch halt mal die beiden Trainer.
Einige der heutigen Union Spieler hab ich oft genug im Stadion in Fürth gesehen. Da war nichts
besonderes zu sehen. Für mich 2. Liga Fußballer. Das sind größtenteils keine besseren Spieler wie im Hertha
Kader. Unterschied ist dass Sie einen super Trainer haben der verstanden hat wie man erfolgreich
Ist auch wenn man nicht die große Qualität zur Verfügung hat. Bei Union weiß jeder was seine Aufgabe ist
Kader ist total fit ( was bei Hertha ja auch nicht der Fall ist ) und sehr Standard stark Offensiv wie Defensiv.
Zusätzlich haben Sie nach all dem Erfolg ein riesiges Selbstvertrauen aufgebaut. Da sind Ihre Trümpfe.
Spielglück auch wenn Drago dass als Union Sympathisant anders sieht haben Sie auch dazu. Da sieht VFL Siggi
Schon ganz richtig.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 12:59
von xymox1001
Drago1892 hat geschrieben: ↑21.02.2023, 16:21
wieder der Witz mit Union und nur mit Glück oben.
Ich erinnere mich alleine aus dem Stehgreif an Minimum 15 Tore-/Nichttore, die Union ohne massives Pech mehr gehabt hätte und entsprechend auch die Punkte ziemlich sicher anders verteilt gewesen wären....dazu braucht man nicht mal deren ganzen verschossenen Elfer oder die ganzen Alutreffer von denen nehmen, die hatten auch etliche Male Pech bei VAR Entscheidungen.
Alleine mehr Glück als Pech wäre schon mehr als diskutabel und sehe ich gerade auf die gesamte Saison gesehen nicht. Und dass viele Spiele im Fußball am Ende entschieden werden ist nur bei Union so? Ehrlich? Sorry aber alles der letzte Witz....es macht genau u.a. sowas schlechte oder eben gute Mannschaften aus.
Wenn die eine also am Ende viele Spiele gewinnt, dann ist sie einfach gut und die anderen, die es eher nicht tun, nun einmal schlecht.
Aber was solls, werden solche Leute eh nie verstehen...ist alles nur Glück ist eben die einfachste Erklärung und der Schlag Mensch der sie fällt in der Regel auch immer derselbe.
Jeder Verein kann sich schlechte Leistungen toll reden....erfolgreiche Menschen/Vereine tun das aber ganz sicher nicht, sondern analysieren das knallhart und versuchen es zumindest zu verändern und zu beeinflussen, soweit es geht.
Kümmere dich lieber mal um deine Borussia, die wird nämlich auch nicht einfach nach oben marschieren, nur weil sie am Wochenende die Bayern besiegt hat....es ist eher mit unserem Spiel gegen euch zu vergleichen, ein laues Lüftchen ohne langfristigen Gehalt.
Drago mit Erinnerungen ist so eine Sache..........
https://www.wahretabelle.de/verein/1-fc-union-berlin/46
https://www.wahretabelle.de/verein/hertha-bsc/12
Du siehst an der wahren Tabelle, dass eine Bevorzugug Unions nicht von der Hand zu weisen ist.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 13:10
von Ray
Hacko hat geschrieben: ↑22.02.2023, 12:51
Trainer und Management macht den Unterschied. Tausch halt mal die beiden Trainer.
Einige der heutigen Union Spieler hab ich oft genug im Stadion in Fürth gesehen. Da war nichts
besonderes zu sehen. Für mich 2. Liga Fußballer. Das sind größtenteils keine besseren Spieler wie im Hertha
Kader. Unterschied ist dass Sie einen super Trainer haben der verstanden hat wie man erfolgreich
Ist auch wenn man nicht die große Qualität zur Verfügung hat. Bei Union weiß jeder was seine Aufgabe ist
Kader ist total fit ( was bei Hertha ja auch nicht der Fall ist ) und sehr Standard stark Offensiv wie Defensiv.
Zusätzlich haben Sie nach all dem Erfolg ein riesiges Selbstvertrauen aufgebaut. Da sind Ihre Trümpfe.
Spielglück auch wenn Drago dass als Union Sympathisant anders sieht haben Sie auch dazu. Da sieht VFL Siggi
Schon ganz richtig.
Die können eben einen Kader zusammenstellen:
(1) Den in Frage kommenden Spieler charakterlich auf Herz und Nieren prüfen. Ist der bereit, alles zu geben / über sich hinaus zu wachsen? / dem "Konzept Fischer" alles unterzuordnen? Ich behaupte mal dreist, dass bei Ruhnert im Büro dreimal so viele Spieler saßen wie verpflichtet wurden aber bei der Hälfte hat Ruhnert eben nach 2 Minuten gemerkt "kannste vergessen, passt hier charakterlich nicht hin".
(2) die Skills - alles was man so braucht, um ein Spiel zu gewinnen - sind gut verteilt: Rechtsfüße, Linksfüße, Standardtreter, Weitschuss-Typen, Kopfballstärke vorne, Kopfballstärke hinten, EIN Kopfballspieler a la Kacar im Mittelfeld, ausreichend Schnelligkeit in der Summe etc.
Bei uns kauft man irgendwas für die Positionen zusammen und stellt dann fest, dass Kanga weder kopfballstark noch besonders schnell noch besonders ballverteilend noch überhaupt irgendetwas ist ... wil man eben gekauft hat a la "tm.de"-Analyse ... soundsoviele Tore in Bern ... die schiesst mittlerweile selbst der bei Fürth gnadenlos gescheiterte Itter.
Man braucht auch Vorstellungskraft, um vorab einschätzen zu können "Kann dieser Björkan, der bislang nur in der norwegischeh Liga ... dies auch in Deutschland". Und krasse Dinge a la "Ball zu weit vorlegen" müsste man dann bereits sehen. Und so etwas wie Lee lädt man gar nicht erst ein. Wie verrückt muss man gewesen sein, in dem einen BL_Spieler zu sehen.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 13:51
von MikeSpring
Ich will hier gar nichts schönreden bei Hertha, aber es ist wirklich Blödsinn, so zu tun dass das alles bessere Spieler sind. Ja, ich würde sogar auch so weit gehen, dass ein Großteil unserer Spieler besser ist. Das Problem bei uns sind nicht dass die Spieler nicht gut genug sind, sondern dass wir einige Spielertypen zu viel, andere gar nicht haben.
Beispiel Außen:
Je nach Spielsystem kann man da unterschiedlich spielen, mit einem Schienenspieler, der die ganze Seite beackert bei massivem Mittelfeld oder ein 4-4-2 Raute oder auch zwei Ketten, aber mit Außen-MF - oder ein 4-3-3 mit offensiven Außenverteidigern und linkem und rechtem Außenstürmer.
Problem: Mittelstädt ist nach hinten passabel, Platte nach vorne, schlägt passable Flanken, was wir bräuchten wäre einer, der beides kann, aber das haben wir eben nicht. Als Schienenspieler würden beide nur ansatzweise passen, Platte dann halt ohne Absicherung nach hinten, Mittelstädt ohne Impulse nach vorne. Als Außenstürmer passen beide nicht, Da hätten wir am ehesten noch Ejuke, der aber meist wie ein Fremdkörper wirkt. Auf der rechten Seite hätten wir mit Kenny einen schnellen Spieler, der aber sonst nichts kann - vor allem nicht flanken, oder einen routinierten Pekarik, der aber kein Tempo besitzt. In der IV haben wir ein paar Spieler, die ein bißchen was können, aber zu fehleranfällig sind. Am weitesten sehe ich da noch Dardai und Kempf, der sich wenigstens ein bißchen entwickelt hat. Tousart würde ich noch als sowas wie unseren Leuchtturm ansehen, das ist aber ein bißchen wenig. Zumindest ist das mal ein MF-Spieler mit einer klaren Position (DM, Sechser) während bei allen anderen (Sunkic, Serdar, Boetius) völlig unklar ist, ob die nun Sechser, Achter oder Zehner sind. Jovetic sehe ich auch als Stürmer für zu wenig durchsetzungsstark und eher als OM geeignet, aber irgendwie schwer in ein System zu integrieren. Lukebakio und Richter sind immerhin noch halbwegs flexibel einzusetzen als Außenstürmer oder zentral, Lukebakio schwankt nur leider zwischen Kreisklasse und Welt-naja, sagen wir europäischer Klasse, Richter hat einen gewissen Schuss und Torgefährlichkeit, aber schlechtes Stellungsspiel. Und Kanga ist zu abhängig von Außen, die wir nicht haben wie er sie bräuchte. Abgesehen von Kenny, Mittelstädt und Jovetic würde ich diese Spieler aber zumindest als bundesligatauglich ansehen. Noch kein endgültiges Urteil habe ich über Ngankam und Sherhant gefällt.
Der große Unterschied ist glaube ich, dass den Unionern das kämpfen und alles geben in der DNA zu liegen scheint, unsere müssen zum kämpfen animiert werden. WENN sie es tun, funktioniert erstaunlich viel. Leider reicht oft eine Kleinigkeit (Gegentor oder unsinnige 5-minütige, unseren Spielfluss abwürgende VAR-Unterbrechung, erst danach kam der BVB zurück und unsere Drangphase war beendet. Union weiß, dass sie spielerisch nichts zu bestellen haben, wir haben das auch nicht, versuchen es aber immer wieder.
Aber mit einem Sieg am WE können wir bis Platz 14 oder 15 steigen. Das gibt noch Hoffnung.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 14:05
von Westham
Alles aus reinem Aktionismus heraus, seit 4 Jahren ist Hertha BSC ein Verein der getrieben wird von den Investoren, von der Konkurrenz, von den Fans, vom Umfeld und auf dem Platz von den Gegnern.
Deswegen versucht man jetzt Ruhe in den Laden zu bekommen, bei Union ist das etwas anders, Union wird nicht getrieben und hat die nötige Ruhe.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 14:20
von VFL-Siggi
Westham hat geschrieben: ↑22.02.2023, 14:05
Alles aus reinem Aktionismus heraus, seit 4 Jahren ist Hertha BSC ein Verein der getrieben wird von den Investoren, von der Konkurrenz, von den Fans, vom Umfeld und auf dem Platz von den Gegnern.
Deswegen versucht man jetzt Ruhe in den Laden zu bekommen, bei Union ist das etwas anders, Union wird nicht getrieben und hat die nötige Ruhe.
Ganz genau. Das ganze drumherum und interne bei einem Verein, wird (leider) viel zu oft nicht mitgedacht und unterschätzt.
Dass sich die Sache mit 777 (erst einmal?) verzögert, ist aber auch nicht gerade hilfreich beim Versuch Ruhe reinzubekommen. Kann mich gut erinnern, als ich hier gleich zu Anfang, also nach Bekanntgabe, dass 777 einsteigen will, nachgefragt hatte, ob das denn alles fix sei. Die Antworten hatten den Tenor "Alles klar, geht jetzt schnell". Jetzt haben wir Ende Februar und gar nichts ist klar. Hertha darf zuschauen und muss hoffen, dass Windhorst und 777 sich möglichst schnell einigen. Im Ergebnis aktuell weiterer Druck im Abstiegskampf. Sollte nicht unterschätzt werden, es geht um Existenzen
(beim Verein, der Mannschaft, natürlich nicht Hungertuchmäßig).
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 19:57
von Hacko
Ray hat geschrieben: ↑22.02.2023, 13:10
Hacko hat geschrieben: ↑22.02.2023, 12:51
Trainer und Management macht den Unterschied. Tausch halt mal die beiden Trainer.
Einige der heutigen Union Spieler hab ich oft genug im Stadion in Fürth gesehen. Da war nichts
besonderes zu sehen. Für mich 2. Liga Fußballer. Das sind größtenteils keine besseren Spieler wie im Hertha
Kader. Unterschied ist dass Sie einen super Trainer haben der verstanden hat wie man erfolgreich
Ist auch wenn man nicht die große Qualität zur Verfügung hat. Bei Union weiß jeder was seine Aufgabe ist
Kader ist total fit ( was bei Hertha ja auch nicht der Fall ist ) und sehr Standard stark Offensiv wie Defensiv.
Zusätzlich haben Sie nach all dem Erfolg ein riesiges Selbstvertrauen aufgebaut. Da sind Ihre Trümpfe.
Spielglück auch wenn Drago dass als Union Sympathisant anders sieht haben Sie auch dazu. Da sieht VFL Siggi
Schon ganz richtig.
Die können eben einen Kader zusammenstellen:
(1) Den in Frage kommenden Spieler charakterlich auf Herz und Nieren prüfen. Ist der bereit, alles zu geben / über sich hinaus zu wachsen? / dem "Konzept Fischer" alles unterzuordnen? Ich behaupte mal dreist, dass bei Ruhnert im Büro dreimal so viele Spieler saßen wie verpflichtet wurden aber bei der Hälfte hat Ruhnert eben nach 2 Minuten gemerkt "kannste vergessen, passt hier charakterlich nicht hin".
(2) die Skills - alles was man so braucht, um ein Spiel zu gewinnen - sind gut verteilt: Rechtsfüße, Linksfüße, Standardtreter, Weitschuss-Typen, Kopfballstärke vorne, Kopfballstärke hinten, EIN Kopfballspieler a la Kacar im Mittelfeld, ausreichend Schnelligkeit in der Summe etc.
Bei uns kauft man irgendwas für die Positionen zusammen und stellt dann fest, dass Kanga weder kopfballstark noch besonders schnell noch besonders ballverteilend noch überhaupt irgendetwas ist ... wil man eben gekauft hat a la "tm.de"-Analyse ... soundsoviele Tore in Bern ... die schiesst mittlerweile selbst der bei Fürth gnadenlos gescheiterte Itter.
Man braucht auch Vorstellungskraft, um vorab einschätzen zu können "Kann dieser Björkan, der bislang nur in der norwegischeh Liga ... dies auch in Deutschland". Und krasse Dinge a la "Ball zu weit vorlegen" müsste man dann bereits sehen. Und so etwas wie Lee lädt man gar nicht erst ein. Wie verrückt muss man gewesen sein, in dem einen BL_Spieler zu sehen.
Ja da hast Du komplett recht so baut man sich ein passendes Team basierend auf den finanziellen
zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zusammen. Hertha gelingt dass seit ewigen Zeiten nicht mehr
Preetz und Bobic beide leider totale Fehlbesetzungen.
Es ist die Führung Präsident Manager Trainer die den Unterschied machen.
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 21:09
von Westham
Hier das betrifft auch Uns: Interview von Knäbel über Schalkes Chancen….
https://www.kicker.de/knaebel-appell-in ... 35/artikel
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 22.02.2023, 22:34
von Opa
Hat er seinen Rucksack wieder?
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 23.02.2023, 12:26
von Dd.
Die Einschätzung des Kaders im Liga-Vergleich ist natürlich 100% relevant für den Abstiegskampf.
In diesem Sinne noch mal kurz zu der Union-Debatte hier.
Ich Teile die Ansicht, dass der bloße Kadervergleich mit Union ergibt, dass sie nicht Lichtjahre von uns entfernt sind. Aber in der Praxis sind sie uns Lichtjahre enteilt. 100%!
Das zeigt eben die Bedeutung des Trainers im modernen Fußball. Das macht eben, dass die einzelnen Spieler besser spielen in ein funktionierenden Ganzes. Auf die Spitze getrieben kann das um Welten besser sein. Einzelne Spieler für sich sind einfach nichts. Auch ein Messi ist nicht so gut in ein schlecht funktionieren Truppe. Das ist eben die große Kunst im Mannschaftssport.
Wobei hier Union, was die Spielanlage betrifft, sehr von diesen 1,5 jahr Kruse profitiert haben. Es druckt eben aus wie gut dieser Fischer ist; Sie haben mal so eben das neue Niveau beibehalten können, was diesen Fischer auch dank Kruse entwickeln konnte, sogar auch nach dem Abgang Kruses! Jetzt wird eben dessen Rolle von mehrere Spieler ausgefüllt, was dann eben für jeden Gegner noch schwerer zu bespielen ist, als wenn das nur Einer ist.
Diesen Fischer ist eben ein Gigant.
Um so höher ist das zu bewerten, weil deren Kader natürlich mitnichten zu vergleichen ist mit München, Zeckenland oder Leeibbsch.
Wobei für uns wichtig ist festzuhalten, dass dieser enorme Entwicklung die deren Spielanlage genommen hat, NUR dank deren Kontinuität auf der Trainerbank entstehen konnte (Abgesehen von der Tatsache, dass man dann natürlich auch so einen fähigen Trainer wie Fischer braucht). Aufgestiegen sind sie durchaus mit biederem Fußball und janz viel Mentalität und eben ja, auch janz besonderen Fans was Unterstützungskultur betrifft. Aber dank dieser Kontinuität, konnten sie eben ihre Spielanlage sukzessive um Lösungsmöglichkeiten erweitern und vervollkommnen.
Jetzt halten sie mal so eben mit CL-Teilnehmer mit (Leipzig, Ajax (3te vor der Winterpause)). Besonders beeindruckend finde ich hier ihren Mittelfeldpressing gegen den Ball + Umschaltmomenten. Das ist Liga-Spitze! Wobei ihr Gegenpressing vielleicht sogar das Beste ist, was die Bundesliga zu bieten hat. Nun ja.
Um diesen Weg zu gehen, eben mit wenig Geld und dementsprechenden billigen Kader, trotzdem so einen enormen Flug in der Spielanlage zu nehmen, wobei dann zwangsläufig dieselben Spielern um Welten besser spielen auf ihre Positionen, ist mit das wichtigste einen guten Trainer.
Und eben Kontinuität der Trainer-Arbeit.
So etwas, was in NL mal passierte, dass ein v Gaal mit ein Mittelfeldler AZ Alkmaar Meister wurde im 2 Jahr (oder war das sogar gleich im ersten?), weil er eben ein sehr guter Fußballlehrer ist, ist in die Bundesliga nicht möglich. Dafür sind die Gegner hier zu gut. Dafür wird man hier zuu schnell einmal ausgelesen, und zusätzlich weiß man das dann auch noch umzusetzen in der Praxis so das die eigene Spielanlage zerstört wird, weil eben im Schnitt es nun mal besseren Kader hier gibt als in der Eredivisie. Also dort ging das mal schnell.
Aber hier bei uns brauchen wir dafür im Prinzip einige Jahre. Wobei einen schnellen Flug nach oben in die Tabelle auch mal schnell passieren kann. Aber oben sich halten, dafür braucht es eben vieles.
Entweder Geld, oder eben Kontinuität in der Arbeit. Am stärksten ist natürlich, wenn man beides hat!
Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga
Verfasst: 23.02.2023, 12:55
von MS Herthaner
Man darf die Kontinuität aber nicht mit den falschen Personen vorleben.
Was war Union vor Fischer?
Ein biederer Zweitligist.
Wenn du es schaffst (was eine gewisse Kompetenz in den dafür vorhandenen Positionen voraussetzt) den richtigen Trainer zu holen, dann musst du Kontinuität auf dieser Position vorleben.
Aber doch nicht jetzt mit Schwarz der hier nicht ein Spieler besser gemacht hat. Von der Punkteausbeute ganz zu schweigen.
Selbst wenn es Schwarz schaffst das wir nicht absteigen muss ein neuer Trainer her der die Spieler besser machen kann und der die wichtigsten Sachen im Fußball merklich verbessert.
Wir brauchen keinen Trainer der was von Inhalten und Haltung erzählt, aber die Mannschaft ins offene Messer rennen lässt weil er nicht in der Lage ist defensive so zu trainieren das auch mal ein Tor zum Sieg reicht.
Weder haben wir gut gegen Gladbach gespielt oder aber gegen Dortmund.
Der Unterschied war der jeweilige Gegner.
Hätte Gladbach gegen uns wie gegen Bayern gespielt (Einstellung?) und wir kein Sonntagsschuss im Winkel gehabt, wäre auch das Spiel verloren gegangen.
Wir sollten aufhören uns einzureden das wir eigentlich zu gut für den Abstieg sind und wir zwangsläufig gewinnen werden wenn wir so weiterspielen.
Das erzählt man jetzt schon 19 Spiele lang.
Die Realität ist das wir erst 4 Spiele von 21 gewonnen haben. Das ist kein Pech. Vor allem wenn man die wichtigsten Attribute im Abstiegskampf (Standards, Defensive) komplett ignoriert.