MS Herthaner hat geschrieben: ↑09.04.2022, 11:41
Das Hertha von Grundauf ein Sanierungsfall ist , ist nicht das Problem.
Das Problem bisher ist das Bobic sich anscheinend nicht die richtigen Leute auf entscheidenden Positionen geholt hat.
Das Bobic sobald er kein gutes Team um sich herum hat nichts gebacken bekommt durfte man in Stuttgart schon bewundern.
Ich habe eigentlich erwartet das Bobic sich ein Staff zusammenstellt der zumindest nach zwei Transferperioden die größten Baustellen erkannt und auch beheben kann.
Wer erwartet hat das Bobic hier sich ums Scouting kümmert und genau weiß was sein jeweiliger Trainer braucht , der wird ziemlich schnell festgestellt haben das er das überhaupt nicht kann ohne Hilfe.
Bobic hat mit Friedrich ziemlich schnell darauf verzichtet das dieser sein Job ausfüllen darf und den dann wohl auch in seiner Arbeit beschnitten und nur sein Ding durchgezogen.
Am Ende hat Friedrich entnervt resigniert und ist gegangen.
Ich kann mir auch kaum vorstellen das Friedrich in irgendeiner Weise Einfluss auf den Kader hatte.
Dann Dufner als Kaderplaner.
Wane als Chefscout und Analysisten die analysieren was fehlt und gebraucht wird.
Hier scheint es ein großes Missverständnis untereinander zu geben.
Also entweder die neuen Analysisten, Kaderplaner und Chefscout machen ihren Job dermaßen schlecht das Bobic einfach nichts machen kann weil es keine Vorschläge zur Verbesserung gegeben hat, oder aber Bobic zieht sein eigenes Ding hier durch und ignoriert den Rest.
Am Ende ist es egal warum es nicht funktioniert.
Es war Bobic der die Leute geholt hat, oder es ist Bobic der hier den Alleinunterhalter macht.
Ich kann mir nicht vorstellen das Friedrich Bobic den Trainer Korkut ans Herz gelegt hat und das dann anschließend obwohl jeden sichtbar war dass das scheitern wird auch noch lange unterstützt hat.
Lange Rede kurzer Sinn.........Bobic wurde hier unter falsche Versprechen geholt.
Aber anscheinend hat er sich ab dem Moment wo klar war das er zu uns wechselt sich nur halbherzig auf Hertha und sein Umfeld vorbereitet.
Das ist Bobic im Somner vor die Füße gefallen.
Und im Winter hat er es ebenfalls nicht hinbekommen zumindest mit Leihen sein Trainer zu helfen .
Ganz im Gegenteil. Piatek, Zeefuik und Torunarigha noch abgegeben und die Mannschaft noch verschlechtert.
Das kann man dann nicht mehr auf Transferüberschuss im Sommer schieben.
Das war dann einfach nicht gut analysiert und abgearbeitet.
Bobic scheint sich maßlos zu überschätzen und ist bisher nicht in der Lage ohne gute Zuarbeiter zumindest das Minimum an dem Umzusetzen was nötig war um diese Situation in der wir uns befinden abzuwenden.
Und wenn Bobic es nicht schafft sich weitere Kompetenz auf Positionen des Sportdirektors und im Scouting Bereich sowie Kaderplanung zu holen, sehe ich schwarz für die Zukunft und ein krachendes Scheitern.
Davon, dass du weißt was gebraucht wird bedeutet nicht, du bekommst das auch!
Bin erstaunt, dass Du nun selbst Friedrich und Zeefuik als hilfreich darstellst ...
Bobic konnte sich vor Amtsantritt noch nicht intensiv mit uns befassen weil er da noch für Frankfurt gearbeitet hat!
Und als er hier war ... Er hat von dem dichten Tretminenfeld bei uns so einige getapst ... leider.
Wenn du woanders einen Job antrittst erhälst du als Ausgangspunkt die Schilderung der Sachlage von denen die vorher tätig waren.
Wenn das nicht stimmt dann baust auf etwas Falsches auf was du dann erst Stück für Stück merkst wenn vor Ort bist.
Allzu arg kannst das dann auch nicht (öffentlich) kritisieren weil Verantwortliche über und unter dir ja noch da sind.
Wir haben übrigens eine gewisse Analogie zum HSV.
Die hatten auch penetrant an bestimmten Spielern festgehalten, auch weil die ein gewisses Standing insgesamt im Verein hatten. Wir können uns noch an den Spruch erinnern "alle neuen Spieler werden beim HSV schlechter" und genau das siehst bei uns aktuell an einem Beispiel mehr als deutlich: Kempf. Auch beim HSV haben die neue Spieler regelrecht eingeebnet. Vermeintliche Führungsspieler beanspruchten ihre Führungsstellung die von den länger im Verein vorhandenen Spielern gestützt wurden.
Bobic überschätzt sich nicht ("kein copy & paste von Frankfurt möglich"), zumal in Frankfurt auch gar nicht mal viele Transfers wirklich saßen. Einige die saßen wurden erst in der zweiten Saison enorm stärker (z.B. Kamada). Allerdings waren die da in einem anderen Kader, der wirkliche Führungsspieler hatte und diese auch nicht abgab, so wie wir 2020 und das noch ohne Ersatz zu holen.
Anhand der Transferreihenfolge im Sturm vermute ich stark, dass ein Abgang von Cordoba nicht geplant war. Ngankam wurde bereits vorher verliehen und Belfodil kam dann erst spät dazu. Cunha musste gehen wegen hohen Transferüberschuss erzielen und für Piatek und Lukebakio war kein Markt in ausreichender Geldhöhe vorhanden.
Bobics Fehleinschätzung war allerdings, dass man attraktiver spielen könnte, denn darin war stark der Trainerwechsel begründet.
Die alteingesessenen Spieler schwören allerdings auf Dardai mit der Folge: neuer Trainer hat wenig Kredit bei denen.
Bobic müsste auch ernüchtert festgestellt haben, dass so einige Spieler die schon lange bei uns sind dann doch nicht mehr weiterentwickelbar sind.
Wir hatten im Sommer weder in der Abwehr noch im DM Personalwechsel und das dürfte auf der Beurteilung Dardais beruhen.
Wenn Du Dir unsere letzten Saisons als auch die HR ansiehst, wer leiht denn da gerne einen Spieler an uns aus?
Das sah bei Frankfurt als Bobic dort anfing ganz anders aus, auch schon weil das noch ohne Corona war.
Du drückst sehr gut die Erwartungshaltung an Bobic aus. Wo doch jeder wissen konnte: wir sind nicht Frankfurt und bei uns ist eh "alles" anders.
Bobic hat nun auch keine Kontinuität auf dem Trainerposten beibehalten. Wenn man sich das mal aus SIcht der Spieler anschaut ... alle Nase lang wieder wer mit anderer Auffassung etc. ... und es ist das zweite Mal, dass Dardai als Trainer weggenommen wurde und das zweite Mal wird alles schlimmer, zwar auf unterschiedliche Art aber schlimmer.
Der HSV hat dann erst in der zweiten Liga anfangen vieles zu verändern und ich hoffe sehr, dass wir die Klasse halten denn die Veränderungen kommen so oder so, es wäre unstrittig besser, wenn wir das in Liga 1 weiter machen können.
Die Arbeit ist bei uns für alle deutlich schwieriger als sie es in Frankfurt war.
Im Verein haben wir jedenfalls massig Mitglieder die nicht nur Dardai zurückhaben wollen sondern mittlerweile auch Preetz weil wir jetzt ja wieder kein Geld mehr haben ...
Und selbstredend gibt es genügend Anlass zur Kritik und es haben all die Fachleute im Sommer 2019 recht behalten die gesagt hatten, sich zu diesem Sommer von Dardai zu trennen und offensiven Fußball auszurufen war ein Fehler und vor allem totale Überschätzung des Kaders.
Wenn wir jetzt junge gute Spieler haben wollen sind wir am "Trog" nun noch weiter zurück, denn außer den üblichen Klubs ist Stuttgart da nunmehr auch klar vor uns ...
Doch erstmal geht es darum in der Liga zu bleiben, egal wie!