Nö......wollte nur die Wahrscheinlichkeit nicht als unmöglich darstellen
Ist ja nicht so das nur Preetz bei Trainer bisher danebengelegen hat.
Nö......wollte nur die Wahrscheinlichkeit nicht als unmöglich darstellen
Zumindest versuche ich es.....irgendwie
Dr Aufpasser im Hintergrund sollte idealerweise der adäquate Bräutigam der Hertha sein: Der richtige Präsident!!
Das macht ja nichts.Dd. hat geschrieben: ↑28.04.2022, 12:25Dr Aufpasser im Hintergrund sollte idealerweise der adäquate Bräutigam der Hertha sein: Der richtige Präsident!!
PS, hatte aber nicht um deine Rechtfertigungen gebeten. Hatte dich ursprünglich auch gar nicht angesprochen.
war eh nur flapsicher Spruch in die Runde.
habe herzlich lachen müssen, danke!Zauberdrachin hat geschrieben: ↑24.04.2022, 02:25Ole Werner ist geboren in Preetz und hat 05/06 für unsere U19 gespielt.
Preetz will hier keiner mehr und gegen DNA haben auch viele etwas.![]()
Ich muss gestehen...Jenner hat geschrieben: ↑27.04.2022, 14:52
Beide haben in der Kombi Trainer (Balakov) und GF Sport (Bobic) 2009/10 bereits eine Erfolgsstory beim FC Schwarzes Meer Burgas geschrieben. Wer erinnert sich nicht an berauschende Fußballfeste wie das 3:1 gegen Lokomotive Mezdra vor 120 Zuschauern im Hexenkessel des Hadzhi-Dimitar-Stadions.
To be continued!![]()
Na der weiß doch anscheind auch nicht mehr was er will! Nebenbei soll er ja noch den Sportdirektor bei Manchester United machen.
War der bei MaNu nicht nur als Übergangstrainer gedacht ?topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 21:20Na der weiß doch anscheind auch nicht mehr was er will! Nebenbei soll er ja noch den Sportdirektor bei Manchester United machen.
Vielleicht kann er Hertha BSC noch irgendwie dazwischen schieben?Ich glaube eher der Typ überschätzt sich ein wenig, und hat aus seinem Burnout nix gelernt.
Davon abgesehen hat er bei ManUnited nun auch nicht viel gerissen, und das bei dem Spieler-Material was er dort zur Verfügung hatte.![]()
Ein sinnvoller Vergleich wäre es gewesen wenn die anderen von Dir genannten Vereine auch 3 absolute Säulen direkt nach Aufstieg verloren hätten.Drago1892 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 07:27wieso jazzen eigentlich so vile Leitl so hoch?
Auch die Schmierfinken, die tun so, als ob er ein Startrainer wäre, der sich nur nicht entfalten könne, weil Fürth so schlecht ist.
Fürth steht aktuell bei 17 Punkten und es werden ziemlich sicher kaum noch welche hinzukommen.
Schauen wir uns doch mal sinnvolle Vergleiche an:
Paderborn war besser beim letzten Bundesliga Aufenthalt (Stand heute), Darmstadt und Braunschweig mit 25 Punkten am Ende sogar massiv, alle 3 hatten alles, aber ganz sicher keine besseren Kader, als Leitl in Fürth.
Selbst Fürth beim ersten Mal war ohne Leitl aktuell sogar noch besser.
Nur Schalke war tatsächlich schlechter letzte Saison.
Die restliche Vergangenheit ist mir zu alt![]()
Die Wahrheit ist also wohl eher, dass Leitl überhaupt nichts diese Saison abliefert und biedrer Durchschnitt zu sein scheint.
Wäre nur der nächste, der bei uns scheitert, daher ist es so ganz gut.
Bei ManUnited konnte mit diesem seltsamen Mix an Spieler keiner was groß reißen.topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 21:20Na der weiß doch anscheind auch nicht mehr was er will! Nebenbei soll er ja noch den Sportdirektor bei Manchester United machen.
Vielleicht kann er Hertha BSC noch irgendwie dazwischen schieben?Ich glaube eher der Typ überschätzt sich ein wenig, und hat aus seinem Burnout nix gelernt.
Davon abgesehen hat er bei ManUnited nun auch nicht viel gerissen, und das bei dem Spieler-Material was er dort zur Verfügung hatte.![]()
Das ist alles schlüssig geschrieben.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑29.04.2022, 22:09
Ein sinnvoller Vergleich wäre es gewesen wenn die anderen von Dir genannten Vereine auch 3 absolute Säulen direkt nach Aufstieg verloren hätten.
David Raum ging ablösefrei nach Hoffenheim, Paul Jaeckel ablösefrei zu Union und Anton Stach wechselte nach Mainz.
Das sind folgende Posis: LV, IV und DM.
Drei Leistungsträger nach einem Aufstieg ersetzt zu bekommen scheint für Dich ja easy zu sein.![]()
Sie haben gewiss ein halbes Jahr gebraucht um sich an die Liga zu gewöhnen. In der RR-Tabelle stehen sie nicht auf den letzten 3 Rängen!
Und die Frage bleibt unbeantwortet ob sie in der HR mit Ngankam etwas besser abgeschnitten hätten ...
Leitl selbst hat sich auch weiterentwickelt, sprich aus der ersten Liga gelernt.
Ich sehe nicht, dass Leitl irgendwie gehypt wird. Dass er Interessenten hat ist allerdings wenig verwunderlich.
Er kann Spieler weiterentwickeln wie zu sehen war und ist.
Auf eine Art war hier im Forum der klare Neid erkennbar, weil Hoffenheim Nagelsmann und nun Hoenoess die Chance gab, Köln Baumgart nahm ...
Nagelsmann und Hoeness hatten vorher nicht mal eine Profimannschaft trainiert und Baumgart hatte als Trainer wie viel Erfahrung in der ersten Liga?
Andererseits wenn sich so etwas in der Art bei uns andeutet werden wie immer bereits die Dinge herausgesucht warum das scheitern wird bzw. angeblicher Hype ...
Für genau solch eine Art und Weise erhälst dann als nächsten Trainer ... wieder Dardai.
Denk mal drüber nach.
Was soll da auch funktionieren, wenn du als Übergangstrainer mit deinen Gedanken gar nicht richtig bei der Arbeit bist, sondern schon Verhandlungen (die werden ja schon länger laufen), mit dem österreichischen Verband führst. Und ich sage jetzt schon voraus, der ist bei ManUnited schneller weg vom Fenster wie er gucken kann. Es gibt schon erste prominente Kritik, der das mit der Doppelfunktion überhaupt nicht gutheißt!Zauberdrachin hat geschrieben: ↑29.04.2022, 22:09Bei ManUnited konnte mit diesem seltsamen Mix an Spieler keiner was groß reißen.topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 21:20Na der weiß doch anscheind auch nicht mehr was er will! Nebenbei soll er ja noch den Sportdirektor bei Manchester United machen.
Vielleicht kann er Hertha BSC noch irgendwie dazwischen schieben?Ich glaube eher der Typ überschätzt sich ein wenig, und hat aus seinem Burnout nix gelernt.
Davon abgesehen hat er bei ManUnited nun auch nicht viel gerissen, und das bei dem Spieler-Material was er dort zur Verfügung hatte.![]()
Teile seiner Beurteilung über die Spieler sind öffentlich geworden und dann weißte umgehend: ein Team sind die nicht.
Aber ist so schön einfach wenn es zu mehr Analyse nicht reicht: Stets Trainer ist das Übel. Genau![]()
Rangnick war und ist da voll bei der Sache, denn er ist nach der Saison noch zwei Jahre als Berater von ManU tätig!topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 23:19Was soll da auch funktionieren, wenn du als Übergangstrainer mit deinen Gedanken gar nicht richtig bei der Arbeit bist, sondern schon Verhandlungen (die werden ja schon länger laufen), mit dem österreichischen Verband führst. Und ich sage jetzt schon voraus, der ist bei ManUnited schneller weg vom Fenster wie er gucken kann. Es gibt schon erste prominente Kritik, der das mit der Doppelfunktion überhaupt nicht gutheißt!Zauberdrachin hat geschrieben: ↑29.04.2022, 22:09
Bei ManUnited konnte mit diesem seltsamen Mix an Spieler keiner was groß reißen.
Teile seiner Beurteilung über die Spieler sind öffentlich geworden und dann weißte umgehend: ein Team sind die nicht.
Aber ist so schön einfach wenn es zu mehr Analyse nicht reicht: Stets Trainer ist das Übel. Genau![]()
Aber klar, die Mannschaft besteht aus einem seltsamen Mix.Es ist in erster Linie Magier Rangnick seine Aufgabe dies zu ändern, und sich nicht zwischendurch mit anderen Dingen zu beschäftigen. Dann hätte er den Job in Manchester nicht annehmen dürfen!
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... BiFMnVNfTi
Dann wandelt Manchester so langsam auf Herthas Spuren oder wie - untrainierbar? Man die haben einen Kader-Wert von 721 Millionen Euro! Und Solskjaer hätte ich auch nicht rausgeworfen, unter dem lief es doch lange Zeit recht ordentlich!?
Ich denke, sie wollten einen "Blick von Außen" haben und Rangnick geholt.topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 23:45Dann wandelt Manchester so langsam auf Herthas Spuren oder wie - untrainierbar? Man die haben einen Kader-Wert von 721 Millionen Euro! Und Solskjaer hätte ich auch nicht rausgeworfen, unter dem lief es doch lange Zeit recht ordentlich!?![]()
Hier muss man bloß die faulen Äpfel wie zB. einen Pogba aussortieren, dann läuft es wahrscheinlich schon besser. Der rennt doch mehrheitlich auch lustlos über den Platz!
Danke dir für die Info, na dann ist Rangnick ja praktisch der Klinsmann vom Old Trafford - und ManUnited die englische Hertha.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑30.04.2022, 00:02Ich denke, sie wollten einen "Blick von Außen" haben und Rangnick geholt.topscorrer63 hat geschrieben: ↑29.04.2022, 23:45
Dann wandelt Manchester so langsam auf Herthas Spuren oder wie - untrainierbar? Man die haben einen Kader-Wert von 721 Millionen Euro! Und Solskjaer hätte ich auch nicht rausgeworfen, unter dem lief es doch lange Zeit recht ordentlich!?![]()
Hier muss man bloß die faulen Äpfel wie zB. einen Pogba aussortieren, dann läuft es wahrscheinlich schon besser. Der rennt doch mehrheitlich auch lustlos über den Platz!
Wen Rangnick übrigens nicht kritisiert hat, sondern einmal sogar in Schutz genommen hat als Kritik gegen den aufkam: Ronaldo.
>>Gary Neville wurde als TV-Experte bei "Sky Sports" deutlich: "Lasst uns klar sein: Dieses Manchester-United-Team ist eine absolute Platzverschwendung", lautete das vernichtende Urteil der United-Legende bereits Mitte der ersten Hälfte. Schon vor dem Spiel hatte Neville betont, er habe noch nie eine "Gruppe von United-Spielern" gesehen, die so wenig Lust darauf hätten, für den Klub zu spielen. Neville weiter: "Diese Spieler können das Saisonende kaum erwarten, damit sie sich hinter dem neuen Trainer verstecken können. Eine Ausreden-Mentalität zieht sich durch den ganzen Klub." <<
Und hier Rangnick:
https://www.focus.de/sport/fussball/pre ... 94139.html
Leitl wäre Wagnis, aber zuvor von Ole Werner geschwärmt ohne Ende. Ray = so wie der Wind gerade weht:Ray hat geschrieben: ↑29.04.2022, 22:39
MAXIMAL noch einen Super-Super-Motivatortypen a la Klopp oder Baumgart könnte ich mir vorstellen als Trainer, der mit diesem Kader funktioniert.
Selbst Fischer oder Favre würden hier krachend scheitern, ein Leitl wäre der nächste Covic oder Kurkut.
Deshalb wäre ein Verbleib von Quälix nicht das verkehrteste. ER soll den Umbruch moderieren, ER soll unterverformenden überbezahlten Spielern den Abstieg durch Quälix-Training schmackhaft machen und im Sommer 2023, wenn viele gehen und ein Umbruch wirklich vollzogen ist und AUSNAHMSWEISE mal eine ruhige und keine Katastrophensaison hinter uns liegt (man evtl. schon im Februar planen kann), dann kann dann ein Zukunftstrainer hier her. Dafür ist es mir noch zu früh. Und Leitl ein viel zu großes Wagnis.
Nur ein Beispiel von vielen ähnlichen Beiträgen damals...Ray hat geschrieben: ↑20.09.2021, 22:21
Ole Werner hat damals bei Kiel auch ungefähr nach 6-7 Spielen übernommen, konnte sich mit dem vorhandenen Spielermaterial arrangieren, hat Stärken und Schwächen erkannt und systematisch etwas aufgebaut. Holen und probieren, das Risiko ist (1) finanziell überschaubar (2) von der Punktausbeute her überschaubar (viel schlechter als Dardai wird er wohl kaum...).
Verlieren kann man wenig, gewinnen viel.
Vielleicht rockt er schon in 5 Wochen die Bundesliga und das Oly feiert ihn wie Köln die plauzig-proletische Schiebermütze.