Schortens hat geschrieben: ↑04.10.2021, 00:45
Mal Fakten - ein Versuch
1. Schwolow gehörte bei Freiburg zu den besten Keepern der Liga - das dürfte unbestritten sein, siehe Statistiken
2. Schwolow kriegt wenige „klare Torwartfehler“
3. Schwolow hat die schlechteste Fangquote der Liga
4. Schwolow wirkt bei Hereingaben unsicher - ohne, dass er Megafehler begeht. Vieles wirkt aber irgendwie unsicher.
Ich bin Schwolow-Fan aus Freiburger Zeiten - ich habe gesehen, was er leisten kann. Ich sehe aber auch die schlechten Statistiken aktuell. Ich führe diese auf eine unglaublich schlechte defensive Ordnung zurück, sehe bei Schwolow wenige spielentscheidene Fehler.
Gleichzeitig hat er aktuell keine Argumente - ausser, dass er bei Freiburg gezeigt hat, wie gut er ist - auf seiner Seite.
Ich glaube, ein TW-Wechsel bringt gar nichts, das Problem liegt tiefer. Gleichzeitig gilt: Seine Fangquote ist so schlecht, ein Wechsel wäre vertretbar.
Persönliche Beleidigungen finde ich hier völlig unangebracht. Alles andere muss das Trainerteam entscheiden. Ein TW-Wechsel könnte Dardais letzter Strohhalm sein.
Die grundsätzlichen Probleme liegen dennoch ganz woanders. Dessen bin ich mir sehr sicher.
Ein Problem war doch in der letzten RR erkennbar.
"Teile" der Defensive (mit einem klaren Wortführer!) fühlten sich mit Schwolow unsicher, mit Jarstein sicherer.
Als Trainer moderierst das dann etwas anders ("glücklos") zumal in der Situation in der wir steckten du zusehen musst irgendwie eine Stabilität hinten hinzubekommen.
Wir haben Spieler im Kader und die sind schon lange da ... die absolut vollkommen resistent bleiben gegen jede Art Veränderung und entsprechend eine "Hausmacht"-gruppe im Kader bilden. Als Trainer voll gegen diese zu gehen, dann schaffen dir diese ein Problem, weil sie sich selbst am nächsten sind.
Schwolow wurde geholt damit wir von hinten heraus mehr Fußball spielen weil er am Ball wesentlich stärker als Jarstein. Wenn man nun vom ihm da Patzer wie gegen Freiburg sieht zeugt das von dem ungünstigen Umstand den eigenen Torwart bereits verunsichert zu haben.
Wenn Du an "von hinten heraus mehr Fußball spielen" denkst, bring das mal mit Stark und Plattenhardt überein ... bei mir ergibt das ein Error.
Die einen hacken ja lieber auf dem Torwarttrainer rum, doch für jeden Keeper ist das elementar wichtig, wie das Verständnis mit den Vorderleuten ist.
Das kann dazu führen einen durchaus starken IV zu haben, der jedoch für den Keeper ab und an situativ problematisch ist.
Man kann einen starken IV und einen starken Keeper haben, die sich als "Tandem" dann aber gegenseitig schwächen.
Und das Gegenteil davon gibt es auch.
Gehört auch zum Stichwort Kaderplanung.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!