Drago, ja das meinte ich. Wie viel Geld machen die Prozente aus. Nehmen wir die 15.000€ mtl. für Union als stimmend an, sind das 180.000€ p.a..
Dieser Betrag wird damals prozentual mehr am Etat "genagt" haben als heute.
Ich gehe bei uns davon aus, dass wir jährlich bis zu 2 Mio. bezahlen müssen.
Dafür kommen mehr Einnahmen aus dem eigenen Stadion "plus" der Wegfall der Olymiete.
Und z.B. 10 Jahre später ... wie hoch wird der prozentuale Anteil am Etat dann sein? Bei Abschluss wird man es wie damals Union mehr bemerken.
Selbstredend habe ich dabei nicht vergessen, ein neues Stadion muss auch abbezahlt werden.
Und da gibt es unterschiedliche Bewertungen der Chancen und Risiken bzw. eine unterschiedliche Sichtweise über die Wahrscheinlichkeiten.
Es ist übrigens nicht so, dass ich in puncto Geld alles risikolos sehe. Auch das Geschäft mit KKR nicht, wobei da nicht KKR das Problem darstellt, sondern weil Entwicklungen schwer planbar sind. Allerdings hatte man mit dem Geld überhaupt erst wieder realistische Chancen auf Entwicklung.
Diejenigen, die lieber sicher und fest durch's Leben gehen, sind auch die die nicht nach "oben" kommen können und ewig in Mietwohnungen wohnen. Wo sie dann auch merken, dass das nicht ganz so sicher ist wie sie dachten.
Sicher und fest würde für uns ewiges Mittelfeld bedeuten. Etwas wo ich andauernd lese, dass das keiner will!
Logen ... Frankfurt und Köln nehmen im Logenbereich über 4 Mio. pro Saison mehr ein als wir. Woran liegt das? Denn mehr Sponsoren, etc. als wir haben sie auch nicht. Abgesehen von der Anzahl, könnte es selbst da auch daran liegen wie weit diese vom Platz entfernt sind?
Guck Dir auch die Gestaltungen der jeweiligen Logen an ... ich weiß, welche vorhanden Anzahl als Logen nennt, muss er auch, nur sind das schon recht wohlwollend betrachtet "Logen" im Verhältnis zu denen in den neuen Arenen. Die reine Anzahl ... da hast Du recht, ist eine gute Zahl.
Was denkst Du? Wollen diejenigen die einiges an Geld haben dicht bei uns Otto oder Anna Normalverbraucher sitzen?
Oder doch lieber in einem eigenen "Ring"? Wirkt sich das evtl. auf die Höhe des Preises aus?
Ja, Miete im Oly, die wir aktuell zahlen, bis erst einmal 2025. Wie hoch wird sie danach sein? Wie viele Mietvertragsverlängerungen wird es danach noch geben mit welchen Preissteigerungen?
30 Jahre Tilgung mal angenommen ergibt wie viele Mietvertragsverlängerungen? 4? 5?
Und jedes Mal wenn dort etwas modernisiert werden muss will uns der Senat an den Kosten beteiligen, wie die Erfahrungen der Vergangenheit mehr als deutlich zeigen. Frag mal DH wie geil das ist, wenn Du für eine Mietsache für zig Mios. Kredite aufnehmen musst ohne dass es eigenes Eigentum ist?
Und jede eigene Veränderung die man will entweder abgelehnt wird oder man sehr kreativ sein muss, die umzusetzen im Sinne des Diktats.
Bsp.: Jedes neues Kabel darf nicht unter Putz gelegt werden (Denkmalschutz), darf aber auch nicht sichtbar sein (Sicherheit). Und in diesen Bereich fällt jede technische Neuerung mit hinein, weil weitere Kabel benötigt werden.
Hertha BSC wird immer weiter zu einer Marke mit Markenkern entwickelt. Wir sind ein Kapitalunternehmen. Welches größere Kapitalunternehmen mietet heute noch? Sie kaufen bzw. bauen selbst. Die Miete steht nicht für 30 Jahre fest. Abzahlung und Zinsen schon. Nun lass uns mal doch erfolgreicher werden ... welche Miete wird der Senat dann ab 2025 aufrufen?
Weiterhin so "günstig" oder evtl. ab 2025 dann 10 Mio.? Das ist Unsicherheit ... genau da setzt es erneut an, wie planbar welche Variante ist.
Wie viel Vereine sagen mittlerweile: Guck, das ist unser Stadion! (Man sieht es an den entsprechend gefärbten Sitzen, etc. ... eben auch wenn kein Zuschauer drin ist.)
Was sagen wir? Guck, das ist unser, äh nein, das Stadion in dem wir spielen. Nichts außer der Tartanbahn gibt einen Anhaltspunkt auf vereinsfarben. Innen ohne Zuschauer ansonsten alles grau in grau. Und genau daran haben sich so viele gewöhnt. Tristes grau, so nehme ich auch die meisten User war mit Kommentaren. Tristes grau, stets betrübt und alles bewölkt und regnerisch sehend.
Es ist eine unterschiedliche Art der Einstellung und Zukunftssichtweise die wir haben.
Immer dran denken: KKR sagte auch, es ist erst einmal auf 7 Jahre befristet, erst einmal! Zum einen wollten sie uns damit eine Sicherheit geben, dass sie in einem nicht erhofften erneuten Abstieg fallen lassen und sich selbst natürlich auch die Sicherheit so lange dabei zu sein, bis ihre Renditerechnung stimmig ist. Was sie dabei am Ende (wann immer es sein mag) für sich rausziehen interessiert mich wenig, mich interessiert welches Level wir dann erreicht haben. Finanziell ... und selbstredend auch sportlich.
----
Es gibt unter uns allen welche, die sich wie viele in der Baubranche Arbeitende, nach der Wende ein eigenes Häuschen gebaut hätten.
Und welche die es nicht gemacht hätten.
Später hatte man dann die einen, die nun verschuldet und ohne Haus da sitzen. Und die anderen die ihr Häuschen mittlerweile abbezahlt haben.
Die kein Haus gebaut haben ... auch da gibt es die einen, die sagen "ein Glück, stell dir mal vor uns ginge es jetzt auch so, verschuldet und ohne Haus" ... und die anderen, die sagen "schade, wir hätten jetzt auch ein eigenes Haus haben können."
Genau wegen dieser Unterschiedlichkeit las man in den Foren auch solche Kommentare "guck dir die oder die mit eigenem Stadion an, die sind daran zerbrochen" ... und die anderen Kommentare "guck dir die oder die an, die stehen jetzt richtig gut da".
Und?
WIr sind weder die oder die, wir sind WIR!
Aufbruchstimmung wurde gefordert. Wer auf den letzten MVs war konnte meiner Meinung nach gut merken, wie sehr die Aussicht auf ein eigenes Stadion diese bereits erzeugt. Gewiss nicht bei allen, doch bei einer ganz deutlichen Mehrheit.
Jetzt stoppe ich allerdings, es ist ja für die meisten jetzt schon wieder zu viel.
