Herthinho0 hat geschrieben: ↑27.11.2018, 16:59
So weit so gut, das ist der Status Quo anscheinend, richtig.
Was jedoch spricht jetzt objektiv dafür, Grujic nicht mit Darida und Duda zusammen aufzustellen? Nur der Punkt, dass dann Maier offensichtlich auf die Bank müsste? Bin für jede konstruktive Diskussion dafür offen.
Darida wird hier oft dargestellt im Forum, als wäre er bundesligauntauglich und hätte in der Mannschaft absolut nix zu suchen. Andererseits werden aber zweistellige Millionenbeträge für ihn aufgerufen und die Angst die ich nun habe ist, dass er bei uns versauert und wir letztlich nicht mal mehr diese Millionen für ihn bekommen, sollte es doch zum Verkauf kommen, weil er schlichtweg nicht mehr zu regelmäßigen Einsätzen kommt.
Es hieß hier auch immer, man wünscht sich zwei offensivstarke 6er/8er. Wenn ich dann Maier mit Darida vergleiche, sollte klar sein, wer diesen gewinnt. Ich war ja immer für Schelle, eben aufgrund seiner Defensivstärke auch, aber weder er noch Maier zeichnen sich durch hohe spielerische Qualität aus (Lusti natürlich noch weniger)...
Ohne einen "gelernten" 6er wird das eher nichts, da einer sehr konsequent die 6er bespielen muss, Grujic und Darida von ihrem natürlichen Bewegungsradius die typischen 8er sind und Duda der typische 10er, der evtl. noch 8er kann.
Wenn Du die drei zusammen aufstellst würde das nur funktioniern wenn alle 3 sozusagen 8er spielen, einer mehr links, einer mehr rechts, einer zentral. Schwierigkeit wäre Löcher vor der Abwehr zu vermeiden.
Zur Beschreibung typisiere ich mal EIgenschaften.
Darida, typischer 8er, sieht man an den Räumen die er bespielt. Diese bespielte er auch wo er als 10er aufgestellt war und würde er auch als 6er bespielen. Was macht ein "typischer" 8er? Er ist situationsbedingt wirklich überall zu finden, von mal auf LV bis mal auf RA auftauchend. Grujic bespielt das auch, nur mit weniger Laufleistung als Darida.
Das Problem was Du mit Darida auf der 6 bekommen würdest ist ein gespielgeltes Problem was wir mit ihm immer mal (auf jeden Fall schon gefühlt zu oft) auf der 10 geschieht. Er ist in wichtigen Spielsituationen eben genau nicht auf der 10 oder der 6. Bei der 10 war das zu sehen, als Umschaltspiel anstand, er aber dafür grad zu weit hinten war (8er eben) und als 6er würdest das gefährlicher umgekehrt erhalten wo er in einer wichtigen Spielsituation nicht auf der 6 wäre, bedeutet ein Loch.
Maier ist ein typischer 6er auf hohem Niveau von der Anlage her, wohin er sich nun in der Bundesliga weiter entwickelt und ganz klar in zwei Jahren in der Natelf auftauchen wird. Maier spielt 6er in allen Varianten dieser Position. Er kann 6er alleine (4-1-4-1 oder 4-1-2-3), er kann zu zweit den offensiveren oder auch defensiveren spielen (je nach Nebenmann), natürlich auch im Wechsel. Stets aber Spielaufbau von der 6er.
Für seinen Weiterentwicklungsprozess spielt er deshalb dauerhaft und nur wenn er mal eine richtige Schwächephase hätte bliebe er draußen.
Wenn Duda weiter schwächelt aber auch mal als Alternative wäre ein 4-1-2-3 interessant zu sehen mit Maier 6er und Grujic und Darida auf den 8ern, einer halblinks, einer halbrechts.
In Dü, mal nur die Zeit gesehen in der wir zu 11 auf dem Platz waren, waren Maier und Darida nominell auf der 6 angesiedelt. Nun erinnere Dich mal zurück an die erste Halbzeit, wo Dü ja zwei dreimal zu Fernschüssen kam weil ein Loch vor dem 16er war. Da war Maier mal mit aufgerückt, dafür aber Darida eben nicht zentral auf der 6 geblieben sondern befand sich auch aufgerückt. Das meinte ich mit Situationen wo er aufgrund seiner 8er Veranlagung sich nicht da befindet wo er sein muss.
Und da durfte er sich die Position sozusagen mit wem teilen, wie auch in Dortmund zweite Halbzeit als er für Skjelbred ins Spiel kam. Dort klappte die Abstimmung nur gefühlt etwas besser, was aber auch an der hohen Motivation in dem Spiel gelegen haben dürfte.
Aus meiner Sicht ist es auch unfair zwei unterschiedliche Spielertypen nun nur in einem Punkt "wer spielt mehr Chancen heraus" vergleichen zu wollen. Jeder weiß um die Preassists und auch darum, dass ein richtig guter Spielaufbau auch zu einem Tor führen kann und man so vielleicht sogar Prepreassists bewerten könnte, wenn man denn wolle.
Fände es übrigens ganz interessant wie unsere Quote mittlerweile bei dem "Gegner überspielen" aussieht, also dieser Software die Hegeler mitentwicklet hat. Denn ich denke, da sind wir besser geworden, weshalb wir auch ganz gute Punktausbeute mit für unsere Verhältnisse wenig Laufleistung haben. Hat Maier vielleicht einen höheren Wert dabei als Darida?
Und auch das darf allein nicht das Maß aller Dinge sein.
Wichtig ist, wie bei 96, dass das 1:0 ein Spieler erzielte der bisher noch nicht traf und wir somit nunmehr 8 verschiedene Torschützen haben.
Hier OT, aber auch für unsere Standards nicht unwichtig wenn umso mehr kopfballstarke Spieler auf dem Platz sind.
Bei den ersten Ecken konzentrierte sich 96 nur auf Ibisevic, Selke und Kalou, Leckie noch zusätzlich. Als dann Torunarigha mit vor kam war es für die einer zu viel in dem Moment.
Und wir spielten ohne Stark und Rekik ...
Ich finde, bei uns ist diese Saison prinzipiell keiner zu viel im Kader (ok, außer Esswein

) , mich freut es viel mehr, je mehr fit sind, dass von Spielern und Taktiken, Systemen her mehr Alternativen bestehen.
Bei Darida ist es auch erstmal viel wichtiger, dass er mal monatelang verletzungsfrei bleibt wieder. Seit dem Außenbandriss im Sprunggelenk in 9/16 scheint schlichtweg sein Knie anfälliger geworden zu sein. Wie von den Trainings zu hören ist hängt er sich wie alle im Training weiter voll rein. So muss dat.
Ich schreibe ihn besonders im Hinblick auf die RR nicht ab, könnte da noch sehr wichtig werden.