hm196 hat geschrieben: ↑27.01.2022, 22:56
aus dem Ehemaligen-thread von heute (N.Kovac)
MS hatte geschrieben:
Gladbach scheint mir innerhalb der Mannschaft ein Problem zu haben.
Hütter kann es nicht lösen. Und Gladbach anscheinend auch nicht.
Wie gesagt muss der nächste Trainer sitzen.
Ansonsten kann es wie bei Hütter in Gladbach eben nach hinten losgehen.
.
Meine Meinung:
Wir haben auch innerhalb der Mannschaft ein Problem, und das schon länger
deshalb glaube ich auch nicht dass Hütter, bei allem Respekt, der richtige Trainer für uns ist.
Kovac aber auch nicht, da steckt zuviel Hertha-DNA drin was unsere Mannschaft schon seit Jahren spaltet
Korkut wird es definitiv auch nicht werden.
Was bei Hütter und Gladbach los ist weiß ich definitiv nicht.
Irgendwie hat sich das verselbstständigt und verfahren.
Ich weiß auch bei uns immer noch nicht für was Hertha in Zukunft stehen soll und was für eine Art Fußball man spielen will.
Es wurde ja mal von einheitlicher Spielphilosophie von der Jugend bis zu den Profis erzählt.
Wobei gerade die Profis noch nicht wissen wie man spielen will.
Auch die bisherigen Transfers lassen da nichts erahnen.
Und solange da nichts erkennbar ist, ist es fast unmöglich da ein Trainer zu finden der mit irgendetwas klarkommen soll.
Ich meine Hütter hat vor Frankfurt immer nur Viererkette spielen lassen.
In Frankfurt dann Dreierkette. Jetzt in Gladbach auch wieder Dreierkette obwohl er ja jahrelang mit Viererkette sehr erfolgreich war.
Also so unflexibel ist er dann eigentlich nicht.
Wenn Bobic und sein Staff endlich wissen wie der Fußball demnächst hier ausdehen soll und dafür die Mannschaft ändern, kann man über Wunschtrainer diskutieren.
Jetzt mit 6 IV und gefühlte 10 Stürmer aber irgendwie keine Außenspieler, kann man da wirklich keine Tendenz ausmachen. Also ich zumindest nicht. Zumal selbst wenn ein Alario kommt unser Sturm dann nicht der schnellste und jüngste ist was ja auch für die Zukunft nicht ganz so unwichtig ist.
Auch was das Pressing und Gegenpressing betrifft werden wir da bestimmt auch in Zukunft nicht viel von sehen.
Eigentlich brauchst du jetzt Techniker im Team die den Ball laufen lassen können und Ballsicher sind.
Zwar ist der Ball der schnellste Mitspieler, aber dann muss der eben auch schnell und direkt gespielt werden.
Ein Schmidt mit sein Powerfußball könnte genauso scheitern wie ein Hütter gerade in Gladbach.
Vielleicht passt ja tatsächlich ein Kovac genau zu dieser Truppe.
Auch wenn ich das nicht glaube.
Aber in Monaco war er ja tatsächlich ganz gut. Zumindest von den Punkten her.
Viel Spiele habe ich da nicht gesehen.
Vom Hocker hat mich da jetzt keins gehauen.
Ich hoffe das Bobic so ein wenig von dieser Richter Mentalität (ich nenne sie mal so) wegkommt wo der Spieler zwar immer alles gibt, aber eben die technischen Schwächen damit zu wenig ausgleichen kann.
Ich glaube Björkan ist auch eher der Typ der mit Wucht und Willen überzeugt.
Ascacibar mit Kampf.
Serdar mit guter Technik. Ekkelenkamp mit Technik und Wucht wobei das noch entwicklungsfähig ist.
Aber ein Stratege fehlt immer noch.
Den wünsche ich mir ab Sommer im DM.
Eigentlich ist es schon fast egal wer Trainer wird.
Es muss einfach passen. Egal wer kommt, er muss Hertha wieder sportlich interessant machen und für Euphorie sorgen.