rotergrobi hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:48
Micky hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:23
Aaaaaber, ob ein schwarzer Fussballspieler, der seit seiner frühsten Jugend widerwärtige Diskriminierung erleiden musste, komplett austastet, weil ein paar Idioten ein paar Affengeräusche von sich geben, halte ich für sehr unwahrscheinlich! So blöd es sich anhört, an jedem Spieltag, in jedem Stadion gibt es diese Idioten! Ich glaube, dass er mal wieder nicht unter Kontrolle hatte! Aber wie gesagt, ich toleriere keinerlei rassistische Aktionen und würde mir wünschen, dass selbst bei solchen Ausschreitungen das Spiel für den Gegner gewertet werden würde! Dann würden die Leute im Block solche Dinge direkt regeln!
Toru ist ausgerastet wegen des Fouls,
alles Andere ist jetzt im Nachhinein dazu gedichtet worden, das sind 2 verschiedene Tatbestände.
Und wenn das Team um Jordan wie Stark zu Protokoll gibt, 100%ig hinter ihm steht und das in der 80. Minute so schlimm war, wie es jetzt brav in jedes Mikro aufgesagt wird, warum geht man dann nicht als Team, das voll hinter Toru steht, in der Pause vor der Verlängerung geschlossen in die Kabine und sagt, wir spielen nicht weiter, wenn einer unserer Spieler rassistisch beleidigt wird, der Schiri hat hier zu reagieren?
Die Affenlaute wurden erst zum Problem, als Toru vom Platz gestellt wurde. Es gibt als Profi eine ganze Reihe besserer Optionen, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, als einen widerrechtlich aufgestellten Getränkekasten mit Sponsorware durch die Gegend zu werfen. Das Spiel war lange genug unterbrochen vor der Verlängerung.
Ist ja toll, dass für Dich die abschließende Beurteilung dieses Vorfalls zu 100% feststeht.
Bedenke mal, dass Menschen unterschiedliche bewusste Wahrnehmungen haben, die besonders davon abhängig sind ob situationsbedingt grad ein besonderer Fokus auf ein "Detail" besteht.
Beispiel dazu mal aus dem Block in dem ich im Stadion sitze:
"Vermeintliche" Schirifehlentscheidung ... einer aus dem Block brüllt Schimpfworte ohne Ende und schließt mit dem unsäglichen "Kammerspruch". Grad mal noch ein anderer außer mir weisen den scharf zurecht (rechtlich gesehen hätten wir ihn anzeigen sollen), der Rest drumherum hat das nicht mal gehört bzw. bewusst wahrgenommen ... zu unserer beider Verwunderung aufgrund der Lautstärke des Brüllens.
Die waren in Gedanken und emotional höchstwahrscheinlich auch mit der strittigen Szene beschäftigt.
Wer in seinem jungen Leben bereits oft mit Rassismus konfrontiert wurde wird ein ganz anderes Wahrnehmungsradar bzgl. der Dinge haben die in den Rassismus fallen. Es mag Profis geben, die damit kontrollierter umgehen können, doch auch Aussagen wie "als Profi muss er damit umgehen können" sind nicht nur aus meiner Sicht völlig deplatziert, da hier die "Komponente" Mensch ganz deutlich den höheren Stellenwert besitzen muss!
Ich kann doch keinen zum emotionslosen Roboter erklären wollen, nur weil er Profi ist!
Das auszuschließen, dass es bei der Foulsituation wieder zu rassistischen Äußerungen von den Rängen dahinter kamen, ist für mich ein Unding!
Für die die sich als Zeugen bereits dem vernehmen nach meldeten als auch die die sich nach Aufruf noch melden sollen haben ein gewisses Problem.
"Man" hat was gehört und sagt nichts, das entspräche dem Weghören/Wegsehen was wir aus der Geschichte bereits kennen.
Sagt "man" was, könnte "man" als Denunziant gelten, auch das ... Geschichte ...
Als DK-Besitzer/in sitzt man nächstes Spiel ja wieder da und "der andere" auch und das dürfte beeinflussen.
Besonders heikel ist für den Verein in GE diese Thematik um Rassismus hinsichtlich des noch nicht lange zurück liegenden Vorfalls Tönnies.
Von Schiriseite die Aussage "der Kontext sei nicht mehr herstellbar gewesen" ist an Erbärmlichkeit nicht mehr zu überbieten, sagt es doch letztlich nur eines aus: unserem Spieler wurde nicht geglaubt. Und den Beweis dafür lieferte aus meiner Sicht genau durch die GRK für Torunarigha dann so richtig ab. Hab erst jetzt gelesen, dass der Harm Osmers heißt, hatte vorher immer beim Hören gerätselt ob er Harn oder Hahn mit Vornamen heißt ...
Wie so oft schon, eigentlich jede Saison, werden die Schiris mit Neuerungen gebrieft und dann passen die auf diese Dinge übereifrig auf und scheinen dabei einige andere Regelgrundlagen und Anweisungen völlig zu vergessen ...
Wie schon zu oft erlebt in Bereichen wo es um viel Geld und guten Ruf geht vermute ich auch dieses Mal, dass sie alles dafür tun werden, die Vorwürfe unserer Seite als nicht beweisbar hinzustellen ... denn ansonsten wäre der Verein aus GE der erste richtig gebrandmarkte Verein aus dem "Westen" hinsichtlich Rassismus. Bisher ist das Thema ja mehr in den Bereich einiger Vereine aus dem "Osten" geortet worden.
Ich habe keine Tipp oder Rat wie Jordan Torunarigha zukünftig mit solch Rassismus ein wenig "kontrollierter" oder vielleicht besser gesagt etwas anders während eines Spiels umgehen könnte. Und ich werde schon gar nicht fordern, dass er es müsse. Ich bin zwar auch sehr oft diskrimiert worden, doch Rassismus ist da nochmal aus meiner Sicht ein ganz anderes "Niveau".
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!