1.FC Union Berlin
Re: 1.FC Union Berlin
Ex-Unioner Jordan bei Debüt schwer verletzt
..... Drei Tage nach seinem Abschied aus Köpenick verletzte sich der US-Amerikaner in seinem Premieren-Spiel für die Franzosen schwer am Oberschenkel – nun wird er wochenlang ausfallen...... Sein neuer Trainer Samba Diawara (46) erklärte nach dem Spiel, das Reims im Elfmeterschießen 3:2 für sich entschied: „Die Diagnose muss der Arzt stellen, wir befürchten jedoch eine Muskelverletzung. Er wird leider eine Zeit lang außer Gefecht sein.“ .....
..... Drei Tage nach seinem Abschied aus Köpenick verletzte sich der US-Amerikaner in seinem Premieren-Spiel für die Franzosen schwer am Oberschenkel – nun wird er wochenlang ausfallen...... Sein neuer Trainer Samba Diawara (46) erklärte nach dem Spiel, das Reims im Elfmeterschießen 3:2 für sich entschied: „Die Diagnose muss der Arzt stellen, wir befürchten jedoch eine Muskelverletzung. Er wird leider eine Zeit lang außer Gefecht sein.“ .....
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
-
- Beiträge: 694
- Registriert: 25.08.2018, 19:19
Re: 1.FC Union Berlin
Bitter für Jordan. Gute Besserung.
Dafür heute aber ein überzeugender Sieg und sogar die MS treffen! :-)
Dafür heute aber ein überzeugender Sieg und sogar die MS treffen! :-)
Re: 1.FC Union Berlin
Schon lange keine Spottgedichte auf Union auf dem Level "Leserbrief in der Super-Illu" vom weltbesten Journalisten und renommierten Dichter DivBra mehr gelesen!
Dabei wäre dies doch aufgrund der gegenwärtigen Performances des legeren feinen Welt-Klubs Hertha BSC aus dem Westend vs. Zonengabi aus Köpenick doch mehr als angebracht!
Dabei wäre dies doch aufgrund der gegenwärtigen Performances des legeren feinen Welt-Klubs Hertha BSC aus dem Westend vs. Zonengabi aus Köpenick doch mehr als angebracht!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: 1.FC Union Berlin
Gibt halt Fakten....Union steht mit geplantem Personaletat von 50 Mio in Liga 1 und wird die auch halten.Ray hat geschrieben: ↑08.02.2025, 22:15Schon lange keine Spottgedichte auf Union auf dem Level "Leserbrief in der Super-Illu" vom weltbesten Journalisten und renommierten Dichter DivBra mehr gelesen!
Dabei wäre dies doch aufgrund der gegenwärtigen Performances des legeren feinen Welt-Klubs Hertha BSC aus dem Westend vs. Zonengabi aus Köpenick doch mehr als angebracht!
Hertha wird ziemlich sicher mit erneuten ca. 40 Mio irgendwo um Plat 10-14 Liga 2 rumkicken.
Ne Spaß beiseite:
Union wird die Liga halten und natürlich gefällt das nicht jedem

Irgendwann kann er sicher aber wieder aus seinem Versteck gekrochen kommen und mit der üblichen Polemik punkten

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Was wir früher waren; nämlich der Aufbaugegner für jede Gurkentruppe; ist nun Hoffenheim.
So viele gute Spieler aber kriegen Nichts auf die Naht.
BVB,Hoffenheim, Hertha sind Vereine die sportlich schlecht geführt werden, weil zu viele Leute was zu sagen haben oder die Verantwortlichen schlecht sind.

So viele gute Spieler aber kriegen Nichts auf die Naht.
BVB,Hoffenheim, Hertha sind Vereine die sportlich schlecht geführt werden, weil zu viele Leute was zu sagen haben oder die Verantwortlichen schlecht sind.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 1.FC Union Berlin
habe mich gerade ein wenig mit Frauenfußball beschäftigt
Dabei ist mir aufgefallen, dass die da bei Union anscheinend richtig was großes aufbauen.
Deren Frauenmannschaft wird diese Saison ganz sicher in die Bundesliga aufsteigen.
Viel interessanter fand ich aber, dass die ca. 10x so viel Zuschauer im Schnitt haben, wie die restliche Konkurrenz der 2. Liga
Im Schnitt schauen 5.196 Zuschauer die 2. Bundesligaspiele der Frauen bei Union, damit würden sie sogar in der Frauen-Bundesliga auf Platz 1 liegen
Btw. auch der Grund, wieso die Cottbusser sich keine Hoffnung auf Unions Stadion in Liga 2 machen können/dürfen, ist eben voll/besetzt
. 

Dabei ist mir aufgefallen, dass die da bei Union anscheinend richtig was großes aufbauen.
Deren Frauenmannschaft wird diese Saison ganz sicher in die Bundesliga aufsteigen.
Viel interessanter fand ich aber, dass die ca. 10x so viel Zuschauer im Schnitt haben, wie die restliche Konkurrenz der 2. Liga

Im Schnitt schauen 5.196 Zuschauer die 2. Bundesligaspiele der Frauen bei Union, damit würden sie sogar in der Frauen-Bundesliga auf Platz 1 liegen

Btw. auch der Grund, wieso die Cottbusser sich keine Hoffnung auf Unions Stadion in Liga 2 machen können/dürfen, ist eben voll/besetzt


Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1.FC Union Berlin
Hätte man mit der Windhors-Kohle auch locker in die Wege leiten können, jetzt ginge das finanziell gar nicht mehr.
Das ist nicht so günstig was Union da macht, war aber durch die internationalen Teilnahmen schneller machbar.
Bereits in der Regionalliga waren die Union-Mädels so bezahlt, dass sie nicht arbeiten gehen mussten.
Wenn sie den nächsten Aufstieg jetzt auch schaffen sind sie damit besser als Leipzig, die das trotz Kohle nicht hinbekamen.
Das ist nicht so günstig was Union da macht, war aber durch die internationalen Teilnahmen schneller machbar.
Bereits in der Regionalliga waren die Union-Mädels so bezahlt, dass sie nicht arbeiten gehen mussten.
Wenn sie den nächsten Aufstieg jetzt auch schaffen sind sie damit besser als Leipzig, die das trotz Kohle nicht hinbekamen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 1.FC Union Berlin
in der Frauenbundesliga verdient man wohl nur durchschnittlich 3.500€ mtl.....diese Summen zahlt Union ganz sicher nicht, dann hätten sie noch viel prominentere Spielerinnen.
In Liga 2. ist es (wie bei den Männern) deutlich weniger, da dürfte Union dann wahrscheinlich Spitze zahlen, aber ziemlich sicher nicht an der BL kratzen.
Man kann also sagen, dass in der Frauen BL die Spielerinnen ca. 1 Mio im Jahr kosten....2 nutzlose "Buddy"-Verantwortliche bei Hertha weniger, dazu z.B. kein Demme, sondern angemessene 2. Ligatransfers und die Nummer ist von selbst bezahlt, mit eigenen Sponsoren (ja die haben Unions-Frauen) sieht die Rechnung dann noch besser aus.
Zur Realität gehört aber eben auch, dass das für Vereine die keine Männerprofizugkraft haben alles nicht leicht erreichbar ist, da sind 2 Mio Gesamtkosten natürlich viel mehr Geld, als für Männerbundesligavereine.
Mehr geht zwar Gendern und übertriebener Feminismus auch total auf den Senkel, aber wer 80 Mio an Einnahmen hat/plant, kann ja auch mal 1 Mio in die eigenen Frauen stecken (ohne Sponsoren) pro Jahr stecken...sind ja nur gigantische 1,25%
Union hat dann natürlich mit seiner Infrastruktur und eigenem Stadion deutliche Vorteile...in der BL dürfte der Zuschauerschnitt dann noch mal deutlich anziehen, obwohl er jetzt schon P1 dort wäre....darum gings mir ja eigentlich
In Liga 2. ist es (wie bei den Männern) deutlich weniger, da dürfte Union dann wahrscheinlich Spitze zahlen, aber ziemlich sicher nicht an der BL kratzen.
Man kann also sagen, dass in der Frauen BL die Spielerinnen ca. 1 Mio im Jahr kosten....2 nutzlose "Buddy"-Verantwortliche bei Hertha weniger, dazu z.B. kein Demme, sondern angemessene 2. Ligatransfers und die Nummer ist von selbst bezahlt, mit eigenen Sponsoren (ja die haben Unions-Frauen) sieht die Rechnung dann noch besser aus.
Zur Realität gehört aber eben auch, dass das für Vereine die keine Männerprofizugkraft haben alles nicht leicht erreichbar ist, da sind 2 Mio Gesamtkosten natürlich viel mehr Geld, als für Männerbundesligavereine.
Mehr geht zwar Gendern und übertriebener Feminismus auch total auf den Senkel, aber wer 80 Mio an Einnahmen hat/plant, kann ja auch mal 1 Mio in die eigenen Frauen stecken (ohne Sponsoren) pro Jahr stecken...sind ja nur gigantische 1,25%

Union hat dann natürlich mit seiner Infrastruktur und eigenem Stadion deutliche Vorteile...in der BL dürfte der Zuschauerschnitt dann noch mal deutlich anziehen, obwohl er jetzt schon P1 dort wäre....darum gings mir ja eigentlich

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1.FC Union Berlin
Die Frage ist ja, wie viel man als Minimum zahlen muss damit die Mädels nicht noch arbeiten gehen müssen und bei Union war meines Wissens bereits in der Regionalliga keine Spielerin arbeiten.
Mit Deiner Einschätzung von dem Etat von 2 Mio. dürftest recht passend liegen, machst aber den Fehler, Kosten für die U-Bereiche außen vor zu lassen.
Und deren Zuschauerschnitt ist da besonders wichtig, da diese Einnahmen im Frauenfußball eine wesentlich höhere Gewichtung erhalten.
Und Sponsoren sind da selbstredend noch wichtiger.
Ich finde, man merkt auch gerade am Zuschauerzuspruch, dass Union nicht dieses "westliche Traditionsvereindenken" hat, wo noch viel zu viele so unterwegs sind um den Frauenfußball einen Bogen zu machen weil Männerfußball schneller, etc. blabla.
Zu 'in Frauenbundesliga durchschnittlich 3.500 mtl.":
Mal davon ausgehend, dass es stimmt, ist es wie immer beim Durchschnitt auch wichtig zu schauen welche der Verein mit wie vielen Schülerinnen und Studentinnen spielen (z.B. Turbine und Jena), weshalb diese auch eher unten in der Tabelle anzusiedeln sind.
Und die Regionalliga schon mit mehr Geld anzugehen ist keine Garantie, das siehst bei Victoria.
Denn es rücken die zweiten Mannschaften von Bundes- und Zweitligisten nach. Unions , Potsdams und Jenas Zweite sind bereits mit drin und je stärker die Erste ist wie aktuell bei Leipzig umso stärker wird die Zweite und bei Bedarf wenn erste Liga nicht spielt stellen die mal eben 3 stärkere Spielerinnen für die Zweite ab weshalb wir in dem Spiel ohne wirkliche Chance waren.
Unions hatte die Regio-Mannschaft bereits stärkemäßig so drüber aufgestellt, dass sie die Liga extrem beherrscht haben. Alle 22 Spiele gewonnen, Torverhältnis plus 140 ! Definitiv mit mindestens Zweitligaetat! Sonst bekommst die Garantie für den Aufstieg nicht hin.
Foldlich brauchten sie nicht viel verstärken um recht sicher erneut aufzusteigen. (Nürnberg Erster, Bochum bereits mit 6 Punkten und schlechterem Torverhältnis als Union Dritter)
Passend zur Veränderung der Zeiten wird die Bundesliga nun aufgestockt.
Hinsichtlich uns kann ich Deinen Gedanken nachvollziehen, jedoch haben wir dank WG und erst auf starkes Mitgliederbetreiben jetzt die zweite Saison erst Fauen- und Mädchenfußball bei uns.
Und bei uns kannste drauf wetten, wenn da 1+ Mio. für den Frauenfußball investiert wird und die Männer genau so stehen wie jetzt, da kommen umgehend die ersten lau um die Ecke, dass der Männerfußball der Bereich ist der die Kohle überhaupt einspielt und Vorrang haben muss und für 1 Mio. bekommste blablabla ...
Deswegen wurden viele so sauer als wir die massig Mio. bekamen, das nicht zum Start für den Frauenfußball zu nutzen, besonders weil in Relation zum Männerbereich das wirklich nur Peanuts gewesen wären. Aber WG halt ... einer der für Veränderungen und Innovation ja stand wie kein Zweiter
Wir sind erstmal froh, dass wir Frauenfußball endlich haben.
Und ich für meinen Teil finde es angemessen, dass uns sportlich endlich ein anderer Verein aus Berlin mal diese "Nummer-1-Arroganz" geschreddert hat, wobei besser gesagt, wir haben es selbst geschreddert.
Btw ... in der ersten Liga haben nunmehr auch Frankfurt und Leverkusen mehr Geld in den Frauenfußball gegeben und somit werden endlich WOB und Bayern in ihren jaaahrelangen unangefochtenen Spitzenpositionen angegriffen. Leipzig ist bereits auf dem Weg ... all das wird das Interesse am Frauenfußball, der sich stetig verbessert und schneller wird, verstärken.
Bin sehr gespannt wie die erste Liga in 3-4 Jahren aussieht ... ob sich das "kleine gallische Dorf" SGS Essen weiter in der Liga halten kann.
Potsdam hat schon eher kaum eine Chance sich noch einmal zu etablieren.
Wenn es dann noch geschafft wird, die Spiele der Frauen nicht so oft zeitgleich zu ihren Männerteams anzusetzen wird das noch besser werden.
Genug OT,
Union wird die Klasse halten, anderes würde mich schwer wundern angesichts der Spiele der letzten 3, eigentlich 4 der Liga.
Man darf gespannt sein ob sie noch einmal einen besseren Drive hinbekommen denn die Ruhnert-/Fischer-Strähne ist jäh gerissen.
Bezeichnenderweise auch genau dann als sie das erste Mal versuchten einen attraktiveren Fußball entwickeln zu wollen ...
Das 4:0 in Hoffenheim werden sie nicht überbewerten, das sah man gut an Baumgarts Reaktion und Aussagen nach dem Spiel.
Mit Deiner Einschätzung von dem Etat von 2 Mio. dürftest recht passend liegen, machst aber den Fehler, Kosten für die U-Bereiche außen vor zu lassen.
Und deren Zuschauerschnitt ist da besonders wichtig, da diese Einnahmen im Frauenfußball eine wesentlich höhere Gewichtung erhalten.
Und Sponsoren sind da selbstredend noch wichtiger.
Ich finde, man merkt auch gerade am Zuschauerzuspruch, dass Union nicht dieses "westliche Traditionsvereindenken" hat, wo noch viel zu viele so unterwegs sind um den Frauenfußball einen Bogen zu machen weil Männerfußball schneller, etc. blabla.
Zu 'in Frauenbundesliga durchschnittlich 3.500 mtl.":
Mal davon ausgehend, dass es stimmt, ist es wie immer beim Durchschnitt auch wichtig zu schauen welche der Verein mit wie vielen Schülerinnen und Studentinnen spielen (z.B. Turbine und Jena), weshalb diese auch eher unten in der Tabelle anzusiedeln sind.
Und die Regionalliga schon mit mehr Geld anzugehen ist keine Garantie, das siehst bei Victoria.
Denn es rücken die zweiten Mannschaften von Bundes- und Zweitligisten nach. Unions , Potsdams und Jenas Zweite sind bereits mit drin und je stärker die Erste ist wie aktuell bei Leipzig umso stärker wird die Zweite und bei Bedarf wenn erste Liga nicht spielt stellen die mal eben 3 stärkere Spielerinnen für die Zweite ab weshalb wir in dem Spiel ohne wirkliche Chance waren.
Unions hatte die Regio-Mannschaft bereits stärkemäßig so drüber aufgestellt, dass sie die Liga extrem beherrscht haben. Alle 22 Spiele gewonnen, Torverhältnis plus 140 ! Definitiv mit mindestens Zweitligaetat! Sonst bekommst die Garantie für den Aufstieg nicht hin.
Foldlich brauchten sie nicht viel verstärken um recht sicher erneut aufzusteigen. (Nürnberg Erster, Bochum bereits mit 6 Punkten und schlechterem Torverhältnis als Union Dritter)
Passend zur Veränderung der Zeiten wird die Bundesliga nun aufgestockt.
Hinsichtlich uns kann ich Deinen Gedanken nachvollziehen, jedoch haben wir dank WG und erst auf starkes Mitgliederbetreiben jetzt die zweite Saison erst Fauen- und Mädchenfußball bei uns.
Und bei uns kannste drauf wetten, wenn da 1+ Mio. für den Frauenfußball investiert wird und die Männer genau so stehen wie jetzt, da kommen umgehend die ersten lau um die Ecke, dass der Männerfußball der Bereich ist der die Kohle überhaupt einspielt und Vorrang haben muss und für 1 Mio. bekommste blablabla ...
Deswegen wurden viele so sauer als wir die massig Mio. bekamen, das nicht zum Start für den Frauenfußball zu nutzen, besonders weil in Relation zum Männerbereich das wirklich nur Peanuts gewesen wären. Aber WG halt ... einer der für Veränderungen und Innovation ja stand wie kein Zweiter

Wir sind erstmal froh, dass wir Frauenfußball endlich haben.
Und ich für meinen Teil finde es angemessen, dass uns sportlich endlich ein anderer Verein aus Berlin mal diese "Nummer-1-Arroganz" geschreddert hat, wobei besser gesagt, wir haben es selbst geschreddert.
Btw ... in der ersten Liga haben nunmehr auch Frankfurt und Leverkusen mehr Geld in den Frauenfußball gegeben und somit werden endlich WOB und Bayern in ihren jaaahrelangen unangefochtenen Spitzenpositionen angegriffen. Leipzig ist bereits auf dem Weg ... all das wird das Interesse am Frauenfußball, der sich stetig verbessert und schneller wird, verstärken.
Bin sehr gespannt wie die erste Liga in 3-4 Jahren aussieht ... ob sich das "kleine gallische Dorf" SGS Essen weiter in der Liga halten kann.
Potsdam hat schon eher kaum eine Chance sich noch einmal zu etablieren.
Wenn es dann noch geschafft wird, die Spiele der Frauen nicht so oft zeitgleich zu ihren Männerteams anzusetzen wird das noch besser werden.
Genug OT,
Union wird die Klasse halten, anderes würde mich schwer wundern angesichts der Spiele der letzten 3, eigentlich 4 der Liga.
Man darf gespannt sein ob sie noch einmal einen besseren Drive hinbekommen denn die Ruhnert-/Fischer-Strähne ist jäh gerissen.
Bezeichnenderweise auch genau dann als sie das erste Mal versuchten einen attraktiveren Fußball entwickeln zu wollen ...
Das 4:0 in Hoffenheim werden sie nicht überbewerten, das sah man gut an Baumgarts Reaktion und Aussagen nach dem Spiel.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 1.FC Union Berlin
Schöner Beitrag
Falls es irgendwie missverständlich geschrieben war:
Hertha sollte JETZT natürlich keine 1-2 Mio vom eigenen Etat in den Frauenbereich stecken, dafür ist die eigene finanzielle Lage viel zu angespannt und solche Projekte sollte man wenn dann in "ruhigeren" Zeiten angehen.
Es ging mit nur darum, dass die Kosten für eine durchschnittliche Frauen-Bundesliga-Mannschaft mit ca. 2 Mio wohl bezahlt wären. Ich führe keinen Fußballclub und habe jetzt einfach mal unterstellt, dass man, wenn man 1 Mio Personalkosten durch die Frauen hätte, durch eine Verdopplung der Kosten dann auf 2 Mio bei ca. den Gesamtkosten wäre....es kann aber auch gut sein, dass es dann 3 Mio sind....keine Ahnung wie die Kostenverteilungen pauschal so sind.
Mir ging es exemplarisch eher darum aufzuzeigen, dass sich Hertha dies selbst jetzt im Quervergleich zu den tatsächlichen Kosten diese Saison durchaus hätte leisten können. Niemand braucht einen Zecke, Allagui, Ebert und wie sie alle heißen in so wirtschaftlich angespannten Zeiten. Es ging mir darum, dass wenn man davon 2-3 Positionen + einen Spielerflop weniger (oder das hohe Gehalt einer Männerkraft) einspart, dann ganz schnell bei dieser Summe wäre....mit Sponsoren ohnehin.
Zwecks Union bleibt eben auch abzuwarten, ob es beim Aufstieg sogar noch mal deutlich mehr Zuschauer werden, diese Zahl stagniert, oder sogar sinkt....aktuell ist es ja quasi so etwas wie eine "Attraktion" bei den Köpenickern....mal schauen ob es so bleibt...was ich so höre sind die Besuche bei den Heimspielen durchaus ansprechend und ich kann mir auch vorstellen, dass dies bei den Unionern dauerhaft so angenommen wird.
Union hat doppelt so viele Einnahmen wie wir, ergo könnten die dann natürlich auch bei derselben Belastung deutlich mehr investieren...aber so funktioniert nunmal die Wirtschaft....die Bayern noch mal das 3-4 fache mehr. Von der Wirtschaftskraft her hätte Union auch im Frauenfußball keine Chance gegen die ganz Großen.
Haha ja, im Prinzip steht Union in der BL dort, wo wir in Liga 2 stehen mit quasi denselben Voraussetzungen im Abstiegskampf...bei Union herrscht aber mehr Untergangsstimmung, obwohl die weiter von P16 weg sind, als wir.
Entscheidend wird eben sein, ob die "Stürmer" jetzt weiter treffen, oder eben nicht...tun sie es, werden die noch 10...tun sie es nicht bleibt es am Ende wohl bei/Richtung P14.
Der Aktienverkauf war wohl anscheinend nicht so der Renner (Union hat viel selbst gekauft...wozu auch immer
) und Michael Färber lässt erneut in nem +Artikel durchblicken, dass es bald einen neuen Hauptsponsor gibt, der aber wohl auch kontrovers zu sehen ist/sein könnte....aber gut, welcher Großkonzern ist das auch nicht.

Falls es irgendwie missverständlich geschrieben war:
Hertha sollte JETZT natürlich keine 1-2 Mio vom eigenen Etat in den Frauenbereich stecken, dafür ist die eigene finanzielle Lage viel zu angespannt und solche Projekte sollte man wenn dann in "ruhigeren" Zeiten angehen.
Es ging mit nur darum, dass die Kosten für eine durchschnittliche Frauen-Bundesliga-Mannschaft mit ca. 2 Mio wohl bezahlt wären. Ich führe keinen Fußballclub und habe jetzt einfach mal unterstellt, dass man, wenn man 1 Mio Personalkosten durch die Frauen hätte, durch eine Verdopplung der Kosten dann auf 2 Mio bei ca. den Gesamtkosten wäre....es kann aber auch gut sein, dass es dann 3 Mio sind....keine Ahnung wie die Kostenverteilungen pauschal so sind.
Mir ging es exemplarisch eher darum aufzuzeigen, dass sich Hertha dies selbst jetzt im Quervergleich zu den tatsächlichen Kosten diese Saison durchaus hätte leisten können. Niemand braucht einen Zecke, Allagui, Ebert und wie sie alle heißen in so wirtschaftlich angespannten Zeiten. Es ging mir darum, dass wenn man davon 2-3 Positionen + einen Spielerflop weniger (oder das hohe Gehalt einer Männerkraft) einspart, dann ganz schnell bei dieser Summe wäre....mit Sponsoren ohnehin.
Zwecks Union bleibt eben auch abzuwarten, ob es beim Aufstieg sogar noch mal deutlich mehr Zuschauer werden, diese Zahl stagniert, oder sogar sinkt....aktuell ist es ja quasi so etwas wie eine "Attraktion" bei den Köpenickern....mal schauen ob es so bleibt...was ich so höre sind die Besuche bei den Heimspielen durchaus ansprechend und ich kann mir auch vorstellen, dass dies bei den Unionern dauerhaft so angenommen wird.
Union hat doppelt so viele Einnahmen wie wir, ergo könnten die dann natürlich auch bei derselben Belastung deutlich mehr investieren...aber so funktioniert nunmal die Wirtschaft....die Bayern noch mal das 3-4 fache mehr. Von der Wirtschaftskraft her hätte Union auch im Frauenfußball keine Chance gegen die ganz Großen.
Haha ja, im Prinzip steht Union in der BL dort, wo wir in Liga 2 stehen mit quasi denselben Voraussetzungen im Abstiegskampf...bei Union herrscht aber mehr Untergangsstimmung, obwohl die weiter von P16 weg sind, als wir.
Entscheidend wird eben sein, ob die "Stürmer" jetzt weiter treffen, oder eben nicht...tun sie es, werden die noch 10...tun sie es nicht bleibt es am Ende wohl bei/Richtung P14.
Der Aktienverkauf war wohl anscheinend nicht so der Renner (Union hat viel selbst gekauft...wozu auch immer

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Der neue Unionsponsor soll laut Bild+ HomeToGo sein, also ein Vermieter von Ferienwohnungen und Co.
Den Google-Bewertungen folgend quasi genau so peinlich wie unsere Autokaschemme... nur eben deutlich größer.
Wie man da so doof sein konnte und 5 Mio von Kleinanzeigen ablehnte....gut...mitlerweile ist eben auch in Köpenick Tristesse eingetreten.
Bei der Recherche habe ich übrigens gelernt, wie man ALLE +Zeitungsartikel umsonst lesen kann, quasi wie Streaming
-> gerne PN falls interessiert.
Den Google-Bewertungen folgend quasi genau so peinlich wie unsere Autokaschemme... nur eben deutlich größer.
Wie man da so doof sein konnte und 5 Mio von Kleinanzeigen ablehnte....gut...mitlerweile ist eben auch in Köpenick Tristesse eingetreten.
Bei der Recherche habe ich übrigens gelernt, wie man ALLE +Zeitungsartikel umsonst lesen kann, quasi wie Streaming
-> gerne PN falls interessiert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Schwer am expandieren, das Unternehmen.Drago1892 hat geschrieben: ↑13.02.2025, 17:42Der neue Unionsponsor soll laut Bild+ HomeToGo sein, also ein Vermieter von Ferienwohnungen und Co.
Den Google-Bewertungen folgend quasi genau so peinlich wie unsere Autokaschemme... nur eben deutlich größer.
Wie man da so doof sein konnte und 5 Mio von Kleinanzeigen ablehnte....gut...mitlerweile ist eben auch in Köpenick Tristesse eingetreten.
Bei mir gehen da aber immer die Alarm-Antennen an, wenn ich lese, dass die in Berlin gegründet wurden, aber ihren Sitz in Luxemburg haben.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Tjo geht eben wie so oft um Steuerreduzierungen, oder eben gar keine....die habe ich auch vor ein paar Jahren massiv vorgenommen, damit ich nichts mehr durch meine Steuergelder subventionieren muss, was ich politisch nicht möchte...allerdings musste ich dafür nichts nach Luxemburg verlegen, sondern einfach nur buchhaltungstechnisch etwas "kreativ" werdenVFL-Siggi hat geschrieben: ↑13.02.2025, 17:56Schwer am expandieren, das Unternehmen.Drago1892 hat geschrieben: ↑13.02.2025, 17:42Der neue Unionsponsor soll laut Bild+ HomeToGo sein, also ein Vermieter von Ferienwohnungen und Co.
Den Google-Bewertungen folgend quasi genau so peinlich wie unsere Autokaschemme... nur eben deutlich größer.
Wie man da so doof sein konnte und 5 Mio von Kleinanzeigen ablehnte....gut...mitlerweile ist eben auch in Köpenick Tristesse eingetreten.
Bei mir gehen da aber immer die Alarm-Antennen an, wenn ich lese, dass die in Berlin gegründet wurden, aber ihren Sitz in Luxemburg haben.

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1.FC Union Berlin
Drago, ich hatte Dich nicht missverstanden, habe mich aber wohl selbst missverständlich ausgedrückt.
Wollte nur das Ärgernis darstellen, die Möglichkeit ausgelassen zu haben als hunderte Mio. reinkamen nur wegen einem sturen alten Mann.
Bei Union herrscht echt mehr Untergangsstimmung?
Sind die von dauerhafter Fehlerfreiheit ausgegangen?
Hatte das mit Aktien Einschränkungen?
Also z.B. es darf keiner sozusagen "unbegrenzt" kaufen?
Wollte nur das Ärgernis darstellen, die Möglichkeit ausgelassen zu haben als hunderte Mio. reinkamen nur wegen einem sturen alten Mann.
Bei Union herrscht echt mehr Untergangsstimmung?
Sind die von dauerhafter Fehlerfreiheit ausgegangen?
Hatte das mit Aktien Einschränkungen?
Also z.B. es darf keiner sozusagen "unbegrenzt" kaufen?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 1.FC Union Berlin
Da hast du natürlich auch Recht mit...ich bin auch für eine starke Frauenabteilung...vielleicht kann man das, falls man eine wirtschaftliche Konsolidierung schafft, auch irgendwann in naher Zukunft in Angriff nehmenZauberdrachin hat geschrieben: ↑14.02.2025, 01:12Drago, ich hatte Dich nicht missverstanden, habe mich aber wohl selbst missverständlich ausgedrückt.
Wollte nur das Ärgernis darstellen, die Möglichkeit ausgelassen zu haben als hunderte Mio. reinkamen nur wegen einem sturen alten Mann.
Bei Union herrscht echt mehr Untergangsstimmung?
Sind die von dauerhafter Fehlerfreiheit ausgegangen?
Hatte das mit Aktien Einschränkungen?
Also z.B. es darf keiner sozusagen "unbegrenzt" kaufen?

Ja, die gehen jedenfalls in einem deutlich größeren Ausmaß vom eigenen Abstieg aus, als unser Forum hier.....obwohl die Chancen für mich in etwa gleich sind (eh für beide gering, die Konkurrenz unten ist einfach auch viel zu schwach).
Also kaufen konnte jedes Union-Mitglied.
Letztlich hat die Aktion ja nur gezeigt, dass Mitglieder in der breiten Masse eben nicht (ich habs xD) bereit sind so etwas zu finanzieren.
Wenn das nicht mal bei Union klappt, dann braucht so eine "Stadionfinanzierung" auch kein anderer Verein probieren.
Auch ich als hier gebranntmarkter "Unionfanboy" brauch da nicht um den heißen Brei rumreden...die Zahlen sind enttäuschend und es stellt sich dann schon die Frage, wo 100 Mio+ für den Stadionausbau herkommen sollen....selbstredend werden die Verantwortlichen bei Union sehr viel bessere Ergebnisse sich erhofft haben. Der Hauptteil der "30 Mio" kam ja vom Verein selbst.
Die haben sicher davon geträumt, dass 40-60 Mio, also ca. die Hälfte der 120 Mio an Aktien von Mitgliedern kommt.
Klar nimmt man dann mit neuem Stadion 8 Mio im Jahr mehr an Ticketpreisen ein.....aber für 30 Jahre Gegenfinanzierung? Immer in Liga 1? Immer voll? Renovierungskosten etcpp? .....sind am Ende auch ganz schöne Risiken.
Vielleicht erhalten sie ja trotzdem eine halbwegs günstige Finanzierung.
Erster Schritt könnte ein sehr teurer Wechsel von Hollerbach im Sommer zum BVB sein

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Du erinnerst dich?Drago1892 hat geschrieben: ↑14.02.2025, 09:41
Also kaufen konnte jedes Union-Mitglied.
Letztlich hat die Aktion ja nur gezeigt, dass Mitglieder in der breiten Masse eben nicht (ich habs xD) bereit sind so etwas zu finanzieren.
Wenn das nicht mal bei Union klappt, dann braucht so eine "Stadionfinanzierung" auch kein anderer Verein probieren.
Auch ich als hier gebranntmarkter "Unionfanboy" brauch da nicht um den heißen Brei rumreden...die Zahlen sind enttäuschend und es stellt sich dann schon die Frage, ...
https://forum.altedame.org/viewtopic.ph ... 10#p530910
https://forum.altedame.org/viewtopic.ph ... 32#p533532
RBB:
Vom 26. November bis zum 5. Februar wurden von den Mitgliedern, Sponsoren und Partnern mehr als 49.000 neue Aktien gezeichnet. Allein der 1. FC Union Berlin e.V. nutzte sein Bezugsrecht für 40.000 Aktien. 900 Bestandsaktionäre zeichneten weitere 1.500 Aktien. Hinzu kommen rund 7.900 Wertpapiere für 5.900 Neuaktionäre.
Denke nicht, dass das das Ziel war.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Hab doch nie gesagt, dass es nicht auch anders sein kann....hat/hätte mich nur gewundert.
Wozu braucht eine Stadion AG jetzt so ein hohes EK, wenn nicht für den Bau eines Stadions?
2008 war auch der Sinn den Bau halbwegs mit zu finanzieren und ja ich weiß, der Verein hat bei der Auflage heute gesagt "ist nicht für den Stadionausbau gedacht, sondern für die Zukunft..diese Aussage wurde aber nie wiederholt.
Die Presse hat seitdem regelmäßig dann doch geschrieben es sei für den Ausbau und der Verein hat dem nie widersprochen.
Was soll denn besser für die Zukunft eines Clubs sein, außer ein (fast) abgezahltes modernes Stadion?
Man holt sich doch selbstredend lieber nur 30-60 Mio Kredit/Finanzierung, als 90-100...mal ganz davon abgesehen, dass je höher das EK auch die Finanzierungen besser/günstiger sind.
Wozu braucht eine Stadion AG jetzt so ein hohes EK, wenn nicht für den Bau eines Stadions?
2008 war auch der Sinn den Bau halbwegs mit zu finanzieren und ja ich weiß, der Verein hat bei der Auflage heute gesagt "ist nicht für den Stadionausbau gedacht, sondern für die Zukunft..diese Aussage wurde aber nie wiederholt.
Die Presse hat seitdem regelmäßig dann doch geschrieben es sei für den Ausbau und der Verein hat dem nie widersprochen.
Was soll denn besser für die Zukunft eines Clubs sein, außer ein (fast) abgezahltes modernes Stadion?

Man holt sich doch selbstredend lieber nur 30-60 Mio Kredit/Finanzierung, als 90-100...mal ganz davon abgesehen, dass je höher das EK auch die Finanzierungen besser/günstiger sind.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Fakt ist wohl, dass das was im BILD Artikel, den du verlinkt hast,stand: Sicher ist: Die durch den Verkauf von Stadionaktien (Stückpreis 500 Euro) erzielten Einnahmen dienen nur dazu, sich für den ab 2026 beginnenden Stadionausbau wirtschaftlich besser aufzustellen. Kein einziger Euro wird in den sportlichen Bereich fließen. Weil es täglich weiter Mitglieder gibt, die Aktien erwerben, wurde kürzlich die Zeichnungsfrist auf den 5. Februar verlängert. nicht ganz gestimmt hat.
RBB:
Auffällig ist: Der 1. FC Union Berlin e.V., also der Verein selbst, nutzte sein Bezugsrecht für 40.000 Aktien - der mit Abstand größte Anteil. .... Konkret bedeutet das: Der Verein hat durch seinen Aktienkauf selbst für eine Kapitalerhöhung von 20 Millionen Euro gesorgt. ....
... Wie viele Mitglieder waren zeichnungsberechtigt?
Zu Beginn der Zeichnungsphase hatte der 1. FC Union Berlin rund 68.000 Mitglieder, von denen 60.000 zeichnungsberechtigt waren. Vereinsangaben zufolge hätten 120.000 Aktien herausgegeben werden können. Stückpreis: 500 Euro.
Auf der Jahreshauptversammlung seiner Stadionbetriebs AG hatte der 1. FC Union im November angekündigt, durch die Kapitalerhöhung mithilfe der Aktien bis zu 60 Millionen Euro einnehmen zu wollen.
...
Sportökonom Christoph Breuer: .... Man müsse differenzieren: "Die Idee, vinkulierte Namensaktien ... für den Stadionausbau an die Mitglieder zu verkaufen, war nicht blöd. Aber: Wenn ich zumindest das implizite Ziel hatte, 120.000 neue Aktien an den Mann oder die Frau zu bringen, und dann 'nur' rund 49.000 Aktien verkaufen konnte, habe ich dieses Ziel natürlich nicht erreicht."
Zumal man von den 120.000 Aktien ja noch die 40.000 abziehen müsse, "die der Verein selbst gezeichnet hat. Das heißt: von den verbleibenden 80.000 wurden keine 10.000 erworben. Das zeigt, dass diese Art der Finanzierung, die eine Liebhaberfinanzierung für Mitglieder ist, dann doch an enge Grenzen stößt und sich dadurch nicht beliebig viel Geld eintreiben lässt."
Zusammenfassend könne man sagen, "dass dieses Angebot nur für etwa jedes zehnte Vereinsmitglied überzeugend und interessant war. Eine Erklärung könnte sein, dass viele Mitglieder funktionale Mitglieder sind: Sie sind primär Mitglied, um überhaupt an Tickets zu kommen", so Breuer. "Das scheint die zentrale Motivation zu sein. Durch den Erwerb einer Aktie komme ich eben nicht leichter an Tickets – da steht der emotionale und symbolische Wert im Vordergrund."
.... Ein weiteres Indiz für das überschaubare Interesse der Mitglieder ist, dass die Zeichnungsfrist ursprünglich schon am 10. Januar enden sollte – dann aber bis zum 5. Februar verlängert wurde. "Anscheinend sind nicht so viele Mitglieder bereit gewesen, diesen Weg mitzugehen", sagt Sportökonom Breuer. Nichtsdestotrotz habe man die Eigenkapitalbasis gestärkt.
.....
Man sei aber noch weit von dem Investment entfernt, das für den Stadionausbau zu tätigen sei. "Wenn man von den 100 Millionen Euro ausgeht, die kolportiert wurden, ist man davon noch relativ weit weg. Zumindest dürfte es der Stadionbetriebs AG durch die Stärkung des Eigenkapitals aber besser gelingen, an Kredite für den Stadionausbau zu kommen."
....
n der laufenden Saison hat der FCU bislang auf einen Haupt- und Trikotsponsor im klassischen Sinne verzichtet – und stattdessen auf der Arbeitskleidung der Spieler Werbung in eigener Sache betrieben. "proAF – Alte Försterei", lautete bis zuletzt der Schriftzug auf den Trikots der Eisernen. So stehen rund 4,7 Millionen Euro, die der Verein durch den Aktienverkauf für den Stadionausbau eingenommen hat, auf der einen Seite – und fehlende Einnahmen in Millionenhöhe durch einen Haupt- und Trikotsponsor auf der anderen Seite.
Das war das, was ich gehört habe und bei der Verlängerung vermutet hatte. Ging zwar nicht ganz in die Buchse, aber 10.000 von 80.000 ist schon eher mau, gelinde gesagt.
Nebenbei sagt es auch etwas über den "Hype" aus und warum die Mitgliederzahlen so gestiegen sind.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Eben deckt sich alles mit dem was ich sagte, ich hatte nur die Hoffnung, dass es weitaus mehr sind.....es gab ja tausende Käufer, also kanns auch sein, dass weiterhin gekauft wurde...schließt sich im Kern ja nicht aus...wenn z.B. pro Tag 5 kaufen ist es eben so und die Frist war eh zu kurz. Dies lag wohl daran, dass man eben danach einen neuen HS haben wollte...deswegen hat man ja auch die Aktion selbst bis dahin beworben.
Das mit den Ticktes ist persönliche Meinung dieses Typen und ist, wohl eher absoluter Schwachsinn und durch nichts was er sagt validierbar und ebenfalls schon längst widerlegt. Union spielt mitlerweile seit über einem Jahr nur gegen den Abstieg und ist seit über einem Jahr aus der CL geflogen und hat seitdem trotzdem weiterhin einen Mitgliederboom, da stagniert nicht mal etwas...es gibt also nicht mal hier die Möglichkeit das alles mit "Erfolgsfans" zu verklären. Dein Club kann z.B. von der weiteren Wachstumsrate seitdem nur träumen.
Zudem hast du kaum noch Chancen an Tickets bei Union zu kommen, da wären die die nur deswegen drin sind längst draußen
...alleine statistisch geht es nur noch bei jedem 3. Spiel und ich kenne Leute die haben 10x am Stück nicht "gewonnen"
Laut seiner und dann wohl auch deiner "Logik" müssten die Zahlen dann längst rückläufig sein.
Alleine durch diesen Punkt kann man die Qualifikation dieses Typen (zumindest in dieser Bewertung des Artikels) schon mehr als in Frage stellen, oder der ist eben Herthaner/Hater...ist ja gut möglich, ist ja ein typisches Egoargument aus unser Vereinsrichtung, wo dann eher Neid der treibende Faktor ist.
Es haben auch 2008 prozentual gesehen kaum mehr Aktien gekauft und im Kern bleibts dabei: Klappt das nicht mal bei Union braucht es erst recht kein anderer Club probieren, denn dieser Versuchsballon ist eben gescheitert.
Seitdem sitzt übrigens auch bei sehr vielen Menschen das Geld heutzutage nicht mehr so locker...dürfte auch deutlich realistischer sein...es ist nämlich alles teurer geworden.
Tut es eben nicht, wie ich dir oben klar widerlegt habe, du stellst wie dieser Typ eine reine Behauptung auf!
Aber sicher wirst du mir gleich faktisch erklären können, wieso die Mitgliederzahlen immer noch massiv ansteigen, obwohl Abstiegskampf, CL längst vorbei und quasi gar keine Chance mehr an Tickets zu kommen
.
Mal nebenbei dürfte Union dann auch langsam am Optimum operieren, denn mehr als eventuell 80.000 Mitglieder traue ich keinem Berliner Verein zu...weder Hertha noch Union....wir sind eben weder Bayern, Schalke, BVB und auch nicht deine Gladbacher
Das mit den Ticktes ist persönliche Meinung dieses Typen und ist, wohl eher absoluter Schwachsinn und durch nichts was er sagt validierbar und ebenfalls schon längst widerlegt. Union spielt mitlerweile seit über einem Jahr nur gegen den Abstieg und ist seit über einem Jahr aus der CL geflogen und hat seitdem trotzdem weiterhin einen Mitgliederboom, da stagniert nicht mal etwas...es gibt also nicht mal hier die Möglichkeit das alles mit "Erfolgsfans" zu verklären. Dein Club kann z.B. von der weiteren Wachstumsrate seitdem nur träumen.
Zudem hast du kaum noch Chancen an Tickets bei Union zu kommen, da wären die die nur deswegen drin sind längst draußen


Laut seiner und dann wohl auch deiner "Logik" müssten die Zahlen dann längst rückläufig sein.
Alleine durch diesen Punkt kann man die Qualifikation dieses Typen (zumindest in dieser Bewertung des Artikels) schon mehr als in Frage stellen, oder der ist eben Herthaner/Hater...ist ja gut möglich, ist ja ein typisches Egoargument aus unser Vereinsrichtung, wo dann eher Neid der treibende Faktor ist.
Es haben auch 2008 prozentual gesehen kaum mehr Aktien gekauft und im Kern bleibts dabei: Klappt das nicht mal bei Union braucht es erst recht kein anderer Club probieren, denn dieser Versuchsballon ist eben gescheitert.
Seitdem sitzt übrigens auch bei sehr vielen Menschen das Geld heutzutage nicht mehr so locker...dürfte auch deutlich realistischer sein...es ist nämlich alles teurer geworden.
Tut es eben nicht, wie ich dir oben klar widerlegt habe, du stellst wie dieser Typ eine reine Behauptung auf!
Aber sicher wirst du mir gleich faktisch erklären können, wieso die Mitgliederzahlen immer noch massiv ansteigen, obwohl Abstiegskampf, CL längst vorbei und quasi gar keine Chance mehr an Tickets zu kommen

Mal nebenbei dürfte Union dann auch langsam am Optimum operieren, denn mehr als eventuell 80.000 Mitglieder traue ich keinem Berliner Verein zu...weder Hertha noch Union....wir sind eben weder Bayern, Schalke, BVB und auch nicht deine Gladbacher

Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 1.FC Union Berlin
Union hatte Ende der Saison 22/23 rund 53.000 Mitglieder. Dann wurde man 4. und die Zahlen sind gestiegen, auf ca. 66.000 und es werden nicht (mehr) mehr. Und sie stiegen genau aus dem Grund, weil du sonst überhaupt keine Chance hast an Karten zu kommen. Selbst ein Mitarbeiter, dessen Mitgliedsaccount ich führe, hat noch nie in der Verlosung gewonnen.Drago1892 hat geschrieben: ↑14.02.2025, 12:18
Das mit den Ticktes ist persönliche Meinung dieses Typen und ist, wohl eher absoluter Schwachsinn und durch nichts was er sagt validierbar und ebenfalls schon längst widerlegt. Union spielt mitlerweile seit über einem Jahr nur gegen den Abstieg und ist seit über einem Jahr aus der CL geflogen und hat seitdem trotzdem weiterhin einen Mitgliederboom, da stagniert nicht mal etwas...es gibt also nicht mal hier die Möglichkeit das alles mit "Erfolgsfans" zu verklären. Dein Club kann z.B. von der weiteren Wachstumsrate seitdem nur träumen.
Zudem hast du kaum noch Chancen an Tickets bei Union zu kommen, da wären die die nur deswegen drin sind längst draußen...alleine statistisch geht es nur noch bei jedem 3. Spiel und ich kenne Leute die haben 10x am Stück nicht "gewonnen"
![]()
Laut seiner und dann wohl auch deiner "Logik" müssten die Zahlen dann längst rückläufig sein.
Und was meinen Verein betrifft: Wir haben über 102.000 Mitglieder und sind der fünftgrößte Verein in der Bundesliga. 2022 waren es 94.000, 2018 waren es 75.000 und im Jahre 2000 waren es 4.500.. Da waren wir abgestiegen und es gab den ersten Mitgliederaufschwung auf 20.000. Wie gesagt, als Absteiger und wir sind in der ersten Saison noch nicht einmal direkt wieder aufgestiegen.
Und das, ohne annähernd an irgendeinen Titel heranzukommen, den letzten gab es war 94/95 beim Pokalsieg in Berlin gegen Wolfsburg (mit Stefan Effenberg, Karlheinz Pflipsen, Peter Wynhoff, Martin Dahlin, Heiko Herrlich)
Soviel zu dem, wovon ich "träumen kann"

"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 1.FC Union Berlin
Mal in eigener Sache.
Ich fang mal beim Thema Frauenfußball an. Diese Sparte ist bei Union über Jahrzehnte gewachsen und war schon immer ein Bestandteil des Vereins. Dies ist auch der große Unterschied zur Hertha, welche die Idee einer Frauenmannschaft zwar immer wieder mal verfolgt hat, aber nie mit Überzeugung. Da kann man gerne mal in Lübars nachfragen
Vor zwei Jahren hat man bei Union beschlossen auf den, ich will nicht sagen Hype, aufstrebenden Zug aufzuspringen.
Allerdings hatte man auch die Strukturen und den entsprechenden Unterbau. Auch hat Union schon vorher ohne große Investitionen in der zweiten Liga gespielt, wenn auch mit überschaubaren Erfolg. Im Vergleich zu Team Blau ist aber der Aufwand den man betreibt derzeit erst mal zielführend und mit Mitteln eines Bundesligisten durchaus überschaubar. Die Chance in dieser Saison aufzusteigen ist wohl von den Rahmenbedingungen einmalig. Der Zuschauerschnitt ist aber sicherlich auch der Stadionkapazität geschuldet . Spätestens nach dem Ausbau der Försterei wird man sich überlegen müssen ob ein Stadion für 40.000 Zuschauer, was sicher den Bedarf für
Spiele in der Bundesliga deckt, auch kostendeckend für 6.000 Zuschauer ist. Dies sehe ich jetzt subjektiv aber eher nicht. Was man bei der Betrachtung nicht vergessen darf, wir haben für kolportierte 20.000.000 € ein NLZ erschaffen…. Grüße gehen ins Rathaus
….. ohne eigene U23!! Das ist wie ein Krankenhaus, welches für FSJ‘ler eine Unterkunft baut, aber keine Azubis beschäftigt, Personal abwirbt und sich über den Fachkräftemangel beschwert!
Daher wirkt die Frauenabteilung für mich in der Gesamtbetrachtung wie ein schlechter Kompromiss. Würde man stattdessen auf die U23 setzen und es in die Oberliga schaffen, wäre (sicherlich auch historisch bedingt) ein Zuschauerschnitt im fünfstelligen Bereich realistisch.
Ich fang mal beim Thema Frauenfußball an. Diese Sparte ist bei Union über Jahrzehnte gewachsen und war schon immer ein Bestandteil des Vereins. Dies ist auch der große Unterschied zur Hertha, welche die Idee einer Frauenmannschaft zwar immer wieder mal verfolgt hat, aber nie mit Überzeugung. Da kann man gerne mal in Lübars nachfragen
Vor zwei Jahren hat man bei Union beschlossen auf den, ich will nicht sagen Hype, aufstrebenden Zug aufzuspringen.
Allerdings hatte man auch die Strukturen und den entsprechenden Unterbau. Auch hat Union schon vorher ohne große Investitionen in der zweiten Liga gespielt, wenn auch mit überschaubaren Erfolg. Im Vergleich zu Team Blau ist aber der Aufwand den man betreibt derzeit erst mal zielführend und mit Mitteln eines Bundesligisten durchaus überschaubar. Die Chance in dieser Saison aufzusteigen ist wohl von den Rahmenbedingungen einmalig. Der Zuschauerschnitt ist aber sicherlich auch der Stadionkapazität geschuldet . Spätestens nach dem Ausbau der Försterei wird man sich überlegen müssen ob ein Stadion für 40.000 Zuschauer, was sicher den Bedarf für
Spiele in der Bundesliga deckt, auch kostendeckend für 6.000 Zuschauer ist. Dies sehe ich jetzt subjektiv aber eher nicht. Was man bei der Betrachtung nicht vergessen darf, wir haben für kolportierte 20.000.000 € ein NLZ erschaffen…. Grüße gehen ins Rathaus
Daher wirkt die Frauenabteilung für mich in der Gesamtbetrachtung wie ein schlechter Kompromiss. Würde man stattdessen auf die U23 setzen und es in die Oberliga schaffen, wäre (sicherlich auch historisch bedingt) ein Zuschauerschnitt im fünfstelligen Bereich realistisch.
Re: 1.FC Union Berlin
Stadionaktie
Auch das war ein fail mit Ansage. Hier hat Zingler sich zusätzlich zu sehr aus den Fenster gelehnt. Ebay Kleinanzeigen zu unpassend, bevormundend gegenüber Dortmund und Rheinmetall, aber selbst keinen Sponsor präsentieren können! Für mich auch hier der Verkauf der Stadionaktien ein ausweichender Versuch von eigenen Unfähigkeiten abzulenken. Das Resultat ist überschaubar und sollte niemals der Maßstab für andere Vereinen sein. Es wurde niemals geklärt wofür die Einlage und deren Nutzen ist, noch wofür die Gelder wirklich verwendet werden. Schaut man sich dazu die Entwicklung der Finanzen an, kommt sicher schnell der Gedanken auf, man befindet sich auf dem Hertha Weg, der Abstand zum Berliner Weg scheint hierbei fließend.
In diesem Sinne, Eisern Berlin!
Auch das war ein fail mit Ansage. Hier hat Zingler sich zusätzlich zu sehr aus den Fenster gelehnt. Ebay Kleinanzeigen zu unpassend, bevormundend gegenüber Dortmund und Rheinmetall, aber selbst keinen Sponsor präsentieren können! Für mich auch hier der Verkauf der Stadionaktien ein ausweichender Versuch von eigenen Unfähigkeiten abzulenken. Das Resultat ist überschaubar und sollte niemals der Maßstab für andere Vereinen sein. Es wurde niemals geklärt wofür die Einlage und deren Nutzen ist, noch wofür die Gelder wirklich verwendet werden. Schaut man sich dazu die Entwicklung der Finanzen an, kommt sicher schnell der Gedanken auf, man befindet sich auf dem Hertha Weg, der Abstand zum Berliner Weg scheint hierbei fließend.
In diesem Sinne, Eisern Berlin!
Re: 1.FC Union Berlin
Habe mich mal selbst kasteit, es läuft aber auch Pippikacka bei unsRay hat geschrieben: ↑08.02.2025, 22:15Schon lange keine Spottgedichte auf Union auf dem Level "Leserbrief in der Super-Illu" vom weltbesten Journalisten und renommierten Dichter DivBra mehr gelesen!
Dabei wäre dies doch aufgrund der gegenwärtigen Performances des legeren feinen Welt-Klubs Hertha BSC aus dem Westend vs. Zonengabi aus Köpenick doch mehr als angebracht!

…und aus dem südöstlichen Sibirien kommt nüscht erwähnenswertes.
Aber du bist immer da, quasi die Slipeinlage für alle Tage unser Alten Dame,
immer ein bisschen rot und blutig und das im blau-weißen Forum.
Trotz alledem …und niemals vergessen: viel Gesundheit und Toi Toi Toi


Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.