bball62 hat geschrieben: ↑08.02.2022, 10:44
Welchen Sinn macht es jetzt genau das Spielsystem von Korkut durchzudrücken wenn er im Sommer weg ist und dann ein neuer kommt? Und dann sagen wir potenziell guten Kandidaten wie z. B. Roger Schmidt lieber ab, weil derjenige vielleicht eher das 4-5-1 präferiert, Korkut nun aber lieber 4-4-2 hatte?
Eine langfristige Philosophie ist was schönes, aber kein Thema was wir in der aktuellen Tabellensituation Priorität haben darf. Es scheint mir als sei nicht allen klar, wie akut die Abstiegsgefahr gerade mal wieder ist. Es zählen aktuell nur Punkte.
Das ist eine legitime begründete Meinung. Ich sehe das eben begründet anders.
Die VERMUTUNG, im Hintergrund gibt schon ein neuer Trainer die Richtung vor, habe ich.
Wir haben ja letzte Saison gesehen, wie unglaublich stabiler man wird, wenn man einen Trainer, der ähnliches versucht wie Korkut (nämlich Bruno) durch "Hauptsache über den Strich"-Plauze ersetzt. Da kam erst einmal wochenlang überhaupt keine punktemäßige Verbesserung. Und fußballerisch bzw. mental am Ende ist die Truppe im Moment überhaupt nicht (bei Bruno war sie es). Im Gegenteil: ich sehe da eher Fortschritte. Wurde unter Plauze gegen Bayern, RB etc. völlig eingebrochen, kommt man unter Korki gegen Stuttgart zurück, wendet den Tiotaleinbruch gegen Bochum gerade so noch ab, biegt das Ding gegen den BVB und auch 30 Minuten erschütternd desaströse Eigenleistung gegen Union mündet im Aussgleich, weil man den Weg nach vorn sucht.
Holst Du jetzt z.B. Funkel (sind ja kaum andere verfügbar), der erst einmal wieder "defense first" spielen lässt, wird die Truppe völlig meschugge.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.