Wunschtrainer

Mannschaft, Trainer, Spielerthreads, Transfers
Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Wunschtrainer

Beitrag von topscorrer63 » 06.10.2021, 13:10

Indianer hat geschrieben:
06.10.2021, 10:54
Durch die schmeichelhaften Siege gegen die sicheren Absteiger hätte man doch Selbstbewusstsein haben müssen.
Doch Marsch hat sich die Schwächen der Dardai-Hertha ausgeguckt und Leipzig hat uns eiskalt zerlegt.

Wie es aussieht, werden wir dieses tragische Schauspiel bis zur Winterpause ertragen müssen.
Was ich für falsch halte, denn je tiefer das Kind den den Brunnen fällt, desto schwieriger wird es einen vernünftigen Ersatz für Dardai zu finden.
Das wäre fatal und kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn wir in Frankfurt (3-6 Dinger) abgeschossen werden, dann zieht Bobic die Reißleine. Da wird er praktisch zum Handeln gezwungen, da kann er sich drehen und wenden wie er will!

Alles andere würde einem Selbstmord gleichkommen.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Dd. » 06.10.2021, 13:24

Der Füth-Sieg wurde ausgehandelt unter 2 2tLigisten. (vom Fußball her).
Welche Relevanz soll sie haben?
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Dd. » 06.10.2021, 13:31

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 12:56
Köln und Leverkusen hatten nicht 5 Trainer in den letzten 2 Jahren und nicht so viele Schlüssel- und Achsenspieler, die den Verein in kurzer Zeit verlassen haben. Von daher hätten auch Baumgart und Seoane hier nicht die gleichen Voraussetzungen gehabt vom gefestigten Mannschaftsgefüge her, die sie jetzt in Köln oder Leverkusen vorgefunden haben.

Sie sind beide ohne Frage sehr gute Trainer, die auch ich gerne hier sehen würde, dennoch kann man nicht 1:1 voraussetzen, dass sie ihren schnellen Erfolg auch hier gehabt hätten.
Welche Achsen-Spieler?
Du bewegst dich auf dünnem Eis.
Skjelbred wollten viele davor weghaben und nein, ich war nicht überraschst wie gut er für seine Verhältnisse zum Schluss spielte.
Ibi wird hier auch übertrieben.
Da waren schon Piatek und vor allem den Cunha, der in manche dunkle Nouri-Zeiten janz allein das Ruder umgerissen hat.
Ist ewige, denkfaule "Legendenbildung" der berliner Medien.
Schuld sind immer die anderen.
Größter Hit:
die, die nicht mehr da sind!
Deren Fehlen ists jetzt.
(abscheulich)

#gefestigtes Mannschaftsgefüge ist Bullshit.
Labbadia wars, der daraus was zu machen verstand.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Indianer » 06.10.2021, 13:48

topscorrer63 hat geschrieben:
06.10.2021, 13:10

Das wäre fatal und kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn wir in Frankfurt (3-6 Dinger) abgeschossen werden, dann zieht Bobic die Reißleine. Da wird er praktisch zum Handeln gezwungen, da kann er sich drehen und wenden wie er will!

Alles andere würde einem Selbstmord gleichkommen.
Du hast schon recht, es gibt mögliche Verläufe, da hätte der Verein dann gar keine Wahl mehr.
Man macht sich ja öffentlich jetzt schon etwas lächerlich damit an Dardai festzuhalten. Das weiß Bobic wohl auch, deshalb vermutlich die Bissigkeit bei den Nachfragen der Presse zur Trainerfrage.

Aber dieses Szenario mit hohen Niederlagen gegen Durchschnittsteams ist nur ein möglicher Verlauf, die Frage ist, wie wahrscheinlich ist das?
Ich würde sagen eher gering, das riecht für mich eher nach Siechtum mit sehr seltenen Zufallssiegen, die dann wieder zu Dardais Gunsten ausgelegt werden und man sich bis zur darauffolgende nächsten Ernüchterung auf dem richtigen Weg wähnt.

Mentalität ohne Konzept reicht manchmal um den Kopf über Wasser zu halten. Erst wenn die Spieler aufgeben, dann würde ich mit hohen Niederlagen für uns auch bei durchschnittlichen Teams rechnen.
Aber wenn wir an dem Punkt angelangt sind, dann habe ich so meine Zweifel, ob uns dann ein Trainerwechsel noch retten würde...

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Starchild2006 » 06.10.2021, 14:06

Bierchen hat geschrieben:
06.10.2021, 10:49
Warum sollte Bruno für das Geld arbeiten, das er auch ohne Arbeit bekommt :?
Weil sein Ruf im Arsch ist

Und immer noch keinen neuen Arbeitgeber in Aussicht hat

Wenn es beim zweiten Anlauf ohne Preetz besser klappen würde hätte er gute Chancen wieder unter Vertrag zu kommen

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Indianer » 06.10.2021, 14:13

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 12:56
Köln und Leverkusen hatten nicht 5 Trainer in den letzten 2 Jahren und nicht so viele Schlüssel- und Achsenspieler, die den Verein in kurzer Zeit verlassen haben. Von daher hätten auch Baumgart und Seoane hier nicht die gleichen Voraussetzungen gehabt vom gefestigten Mannschaftsgefüge her, die sie jetzt in Köln oder Leverkusen vorgefunden haben.

Sie sind beide ohne Frage sehr gute Trainer, die auch ich gerne hier sehen würde, dennoch kann man nicht 1:1 voraussetzen, dass sie ihren schnellen Erfolg auch hier gehabt hätten.

Situationen sind ja nie identisch, einige Dinge sind bei dem einen Verein besser, manche bei dem anderen.
Köln hatte ja auch keine frische 300 Millionen+ Investition im Rücken gehabt, sondern musste sehr sparsam wirtschaften.

Es ist die Aufgabe der Trainer das Beste aus der Situation zu machen, die sie vorfinden.
Den Fähigen gelingt das, wie man bei Baumgart sieht, und bei den weniger Begabten muss man viel Kreativität aufbringen um das Scheitern zu begründen...

Was Schlüsselspieler betrifft, es wäre damals auch die Aufgabe Dardais gewesen eine gesunde und zukunftsfähige Hierarchie zu etablieren.
Das versäumte er und setzte damals, vielleicht aus Bequemlichkeit, auf Ibisevic und Co..
Der schnell vergreisende Ibisevic war kein Mann für die Zukunft, bei Schelle zeichnete sich schon ab, dass er fußballerisch nicht das Potenzial hatte unser Mittelfeldherz mit zu bilden. Dadai hatte in puncto Hierarchie auf Sand gebaut. Wenn das heute ein Grund für sein Scheitern sein soll, dann hat er damals den Grundstein dafür selbst gelegt.

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Dd. » 06.10.2021, 14:22

Indianer hat geschrieben:
06.10.2021, 14:13
Dadai hatte in puncto Hierarchie auf Sand gebaut. Wenn das heute ein Grund für sein Scheitern sein soll, dann hat er damals den Grundstein dafür selbst gelegt.
:grin:
guter Punkt!
:sorry:
-----------------------------------

Nunja, war ja noch VOR die Investitionen.
Aber Trotzdem:
was ich immer sage, 374 Mio ist kein Fliegenschiß.
Keine Ansprüche zu haben ist vollends Hirnrissig und wird von Fußball-Deutschland nicht akzeptiert werden.
Wir überschätzen alle die Antipathie gegen uns.
Deutschen sind Treu.
...
fortsetzung folgt
zu kurz geraten.
Zuletzt geändert von Dd. am 06.10.2021, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10852
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Mineiro » 06.10.2021, 14:28

Dd. hat geschrieben:
06.10.2021, 13:31
Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 12:56
Köln und Leverkusen hatten nicht 5 Trainer in den letzten 2 Jahren und nicht so viele Schlüssel- und Achsenspieler, die den Verein in kurzer Zeit verlassen haben. Von daher hätten auch Baumgart und Seoane hier nicht die gleichen Voraussetzungen gehabt vom gefestigten Mannschaftsgefüge her, die sie jetzt in Köln oder Leverkusen vorgefunden haben.

Sie sind beide ohne Frage sehr gute Trainer, die auch ich gerne hier sehen würde, dennoch kann man nicht 1:1 voraussetzen, dass sie ihren schnellen Erfolg auch hier gehabt hätten.
Welche Achsen-Spieler?
Du bewegst dich auf dünnem Eis.
Skjelbred wollten viele davor weghaben und nein, ich war nicht überraschst wie gut er für seine Verhältnisse zum Schluss spielte.
Ibi wird hier auch übertrieben.
Da waren schon Piatek und vor allem den Cunha, der in manche dunkle Nouri-Zeiten janz allein das Ruder umgerissen hat.
Ist ewige, denkfaule "Legendenbildung" der berliner Medien.
Schuld sind immer die anderen.
Größter Hit:
die, die nicht mehr da sind!
Deren Fehlen ists jetzt.
(abscheulich)

#gefestigtes Mannschaftsgefüge ist Bullshit.
Labbadia wars, der daraus was zu machen verstand.
Ich bewege mich auf gar keinem Eis, sondern kann mich nur wie alle hier auf das beziehen, was aus dem Verein nach außen dringt. Nur bei der Interpretation und Einordnung der Meldungen und Beobachtungen bestehen oftmals Unterschiede.

Dem war aus meiner Sicht mehrmals zu entnehmen, dass für das interne Gefüge in der Mannschaft ganz unabhängig von ihren individuellen Leistungen und Einsätzen Spieler wie Kraft, Skjelbred, Lustenberger, Grujic, Ibisevic, Kalou nicht ganz unwichtig waren und bei Fehlentwicklungen intern dagegen gesteuert und dafür gesorgt haben, dass eine geschlossene Einheit auf dem Platz steht an der sich junge Spieler und Individualisten orientieren konnten. Auch wenn die Spieler vielleicht nicht die meisten Tore geschossen oder viele Einsätze hatten und ihre Leistungen nachgelassen haben, so ist doch ihre Rolle im Team wichtig gewesen, weil sie im Training diejenigen, die ausgeschert sind oder Egoismen gezeigt haben ordentlich zurechtgestutzt haben und ihre Rolle von allen akzeptiert war.

Diese Spieler wurden nach und nach aussortiert und zwar durch neue Spieler als einzelne Fussballer ersetzt, nicht jedoch bezüglich ihrer Rolle in der Mannschaft, weil durch den ganz großen Umbruch und die ganzen Trainerwechsel nicht ausreichend viele der anderen Spieler in die Lücken stoßen und deren Rolle eingenommen haben - aus welchen Gründen auch immer. Eher hat sich bei den alteingesessenen womöglich die Auffassung breit gemacht, dass all die ganzen neuen Großverdiener mal zeigen sollen was sie können, wenn sie so viel mehr bekommen.

Letztlich ist das Ganze ein Versäumnis der Personalpolitik von Preetz, der der Mannschaft erst einen Covic und dann einen Spinner wie Klinsmann samt Gefolge vorgesetzt hat mit dem Ergebnis, dass die Spieler in der Zeitung nachlesen durften, wer in den Augen ihres ehemaligen Trainers welchen Mehrwert hat oder nicht. Die Probleme, mit denen Labbadia zu kämpfen hatte waren letztlich ein Resultat dieser Fehlentwicklungen und auch unter Dardai hat diese Mannschaft erst in einer Extremsituation (Coronaquarantäne) mit der entsprechenden Jetzt-erst-Recht Stimmung und dank Leihspielern wie Khedira oder Radonjic begonnen zu funktionieren.

Die Transfers diesen Sommers verstehe ich in allererster Linie als Versuch, diese Fehlentwicklungen nachhaltig zu korrigieren und da spielt es eben nicht unbedingt die entscheidende Rolle, wer gerade der Trainer ist.

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Dd. » 06.10.2021, 14:40

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 14:28
Dd. hat geschrieben:
06.10.2021, 13:31


Welche Achsen-Spieler?
Du bewegst dich auf dünnem Eis.
Skjelbred wollten viele davor weghaben und nein, ich war nicht überraschst wie gut er für seine Verhältnisse zum Schluss spielte.
Ibi wird hier auch übertrieben.
Da waren schon Piatek und vor allem den Cunha, der in manche dunkle Nouri-Zeiten janz allein das Ruder umgerissen hat.
Ist ewige, denkfaule "Legendenbildung" der berliner Medien.
Schuld sind immer die anderen.
Größter Hit:
die, die nicht mehr da sind!
Deren Fehlen ists jetzt.
(abscheulich)

#gefestigtes Mannschaftsgefüge ist Bullshit.
Labbadia wars, der daraus was zu machen verstand.
Ich bewege mich auf gar keinem Eis, sondern kann mich nur wie alle hier auf das beziehen, was aus dem Verein nach außen dringt. Nur bei der Interpretation und Einordnung der Meldungen und Beobachtungen bestehen oftmals Unterschiede.

Dem war aus meiner Sicht mehrmals zu entnehmen, dass für das interne Gefüge in der Mannschaft ganz unabhängig von ihren individuellen Leistungen und Einsätzen Spieler wie Kraft, Skjelbred, Lustenberger, Grujic, Ibisevic, Kalou nicht ganz unwichtig waren und bei Fehlentwicklungen intern dagegen gesteuert und dafür gesorgt haben, dass eine geschlossene Einheit auf dem Platz steht an der sich junge Spieler und Individualisten orientieren konnten. Auch wenn die Spieler vielleicht nicht die meisten Tore geschossen oder viele Einsätze hatten und ihre Leistungen nachgelassen haben, so ist doch ihre Rolle im Team wichtig gewesen, weil sie im Training diejenigen, die ausgeschert sind oder Egoismen gezeigt haben ordentlich zurechtgestutzt haben und ihre Rolle von allen akzeptiert war.

Diese Spieler wurden nach und nach aussortiert und zwar durch neue Spieler als einzelne Fussballer ersetzt, nicht jedoch bezüglich ihrer Rolle in der Mannschaft, weil durch den ganz großen Umbruch und die ganzen Trainerwechsel nicht ausreichend viele der anderen Spieler in die Lücken stoßen und deren Rolle eingenommen haben - aus welchen Gründen auch immer. Eher hat sich bei den alteingesessenen womöglich die Auffassung breit gemacht, dass all die ganzen neuen Großverdiener mal zeigen sollen was sie können, wenn sie so viel mehr bekommen.

Letztlich ist das Ganze ein Versäumnis der Personalpolitik von Preetz, der der Mannschaft erst einen Covic und dann einen Spinner wie Klinsmann samt Gefolge vorgesetzt hat mit dem Ergebnis, dass die Spieler in der Zeitung nachlesen durften, wer in den Augen ihres ehemaligen Trainers welchen Mehrwert hat oder nicht. Die Probleme, mit denen Labbadia zu kämpfen hatte waren letztlich ein Resultat dieser Fehlentwicklungen und auch unter Dardai hat diese Mannschaft erst in einer Extremsituation (Coronaquarantäne) mit der entsprechenden Jetzt-erst-Recht Stimmung und dank Leihspielern wie Khedira oder Radonjic begonnen zu funktionieren.

Die Transfers diesen Sommers verstehe ich in allererster Linie als Versuch, diese Fehlentwicklungen nachhaltig zu korrigieren und da spielt es eben nicht unbedingt die entscheidende Rolle, wer gerade der Trainer ist.
"Ich bewege mich auf gar keinem Eis, sondern kann mich nur wie alle hier auf das beziehen, was aus dem Verein nach außen dringt."
(Unterstrichen von mir.)

Unzulässige Methode, wie das Beispiel Netz zeigt, wo "wir erstmal auch nur Informationen von einer Seite der Beteiligten" hatten.
Grundvoraussetzung:
Die Story von beiden Seiten.
Die Folgewirkung "Dem war aus meiner Sicht mehrmals zu entnehmen"
(unterstrichen von mir)
sind von Leute die nur abschreiben und als Gewichtung der Plausibilität
Unzulässig und hiermit verworfen.

Dabei belasse ichs für jetzt.
Grad keine Lust und Zeit.

Das war die Quintessenz(? )meines "dünnem Eis".

@Mineiro
Gern bald vertieft. falls du willst.
Will nicht weglaufen! :cooly: :top:
Zuletzt geändert von Dd. am 06.10.2021, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10852
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Mineiro » 06.10.2021, 14:47

Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst.
Quellen für meine Aussagen gibt es doch genug, die findest Du problemlos mit einschlägigen Suchmaschinen, wenn es Deine Zeit und Lust mal wieder zulassen sollte.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10852
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Mineiro » 06.10.2021, 14:48

Dd. hat geschrieben:
06.10.2021, 14:40
@Mineiro
Gern bald vertieft. falls du willst.
Will nicht weglaufen! :cooly: :top:
OK, kein Problem.
Soll ja schließlich eine freiwillige Freizeitbeschäftigung sein hier. ;)

Dd.
Beiträge: 6175
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Dd. » 06.10.2021, 14:59

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 14:47
Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst.
Quellen für meine Aussagen gibt es doch genug, die findest Du problemlos mit einschlägigen Suchmaschinen, wenn es Deine Zeit und Lust mal wieder zulassen sollte.
Ich sagte, die Quellen für deine Aussagen und Schlussfolgerungen, vor dem Hintergrund der Frage der Hierarchie-Bildung (Achse), taugen nicht.
Hierarchie ist ein "idealistischer Begriff" und sehr leicht zu manipulieren (zu missbrauchen)...
EDIT
vor allem unter "Untergebene"!
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Indianer » 06.10.2021, 15:20

Ich kann mich erinnern, dass in den entsprechenden Foren ähnlich argumentiert wurde, als es um Löw ging.
Die Probleme wurden bei der Mannschaft gesucht, man hat mit Moral argumentiert, die gelitten hat, mit Misserfolgen, eigentlich mit allem, was geholfen hat, dass man sich dem Kernproblem, der Trainerfrage, nicht stellen musste.

Wer nicht an Trainerwechsel glaubt, der denke doch mal an die Nationalmannschaft.
Wirklich viele hatten die Nationalmannschaft gen Ende der Löw-Ära völlig abgeschrieben, und nicht mehr daran geglaubt, dass man aus dem Spielermaterial etwas machen kann.
Dann kam Flick und schon im zweiten Spiel macht die Mannschaft das, was man für unmöglich gehalten hatte, nämlich mitreißenden Fußball spielen und siegen, siegen siegen. Als hätte man einen Schalter umgelegt.
Köln hatten als Überraschungsmannschaft auch die wenigsten auf dem Zettel, durch den Trainerwechsel zu Baumgart ist aus einem Langzeitkrisenteam mit Schauderfußball zu einem Gewinnerteam mit phasenweise richtig gutem Fußball geworden - ohne teure Einkäufe.
Was Fischer bei Union leistet oder Seoane bei Leverkusen sind nur weitere Beispiele dafür, was ein guter Trainer alles ausmachen kann.


Um aber wieder zum Thema zurückzukommen, momentan würde Tedesco bei mir ganz oben auf der Liste stehen.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Wunschtrainer

Beitrag von topscorrer63 » 06.10.2021, 15:57

Indianer hat geschrieben:
06.10.2021, 13:48
topscorrer63 hat geschrieben:
06.10.2021, 13:10

Das wäre fatal und kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn wir in Frankfurt (3-6 Dinger) abgeschossen werden, dann zieht Bobic die Reißleine. Da wird er praktisch zum Handeln gezwungen, da kann er sich drehen und wenden wie er will!

Alles andere würde einem Selbstmord gleichkommen.
Aber wenn wir an dem Punkt angelangt sind, dann habe ich so meine Zweifel, ob uns dann ein Trainerwechsel noch retten würde...
Da bin ich ganz bei Dir. Wenn wir an dem Punkt angelangt, bzw. eine bestimmte Anzahl der Spiele absolviert sind, und Dardai die Mannschaft schon eine Zeit lang verloren hat, dann ist der turn around nicht mehr zu schaffen. Da kann Bo-Bitch dann ganz in Ruhe für Liga 2. planen. :sorry: :roll:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18973
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Jenner » 06.10.2021, 15:57

Labbadia noch einmal hier zu inthronisieren, ist eine Schnapsidee. Der ist leider verbrannt.

Dardai muss weg und dass wir 5 Trainer in gut zwei Jahren hatten, ist auch kein Argument dagegen. Die häufigen Trainerwechsel waren ja gerade die Folge von Fehlentscheidungen in dieser Personalie. Man muss dann eben mal anfangen, einen passenden Trainer zu verpflichten.

Die häufigen Umbrüche sind auch nur eine billige Ausrede. Fischer schafft es trotz einer erquicklichen Anzahl von Zu- und Abgängen auch, stets eine funktionierende Mannschaft aufs Feld zu schicken und das nicht erst ab dem 20. Spieltag. Da spielte es auch keine Rolle, dass mit Polter, Gikiewicz, Andersson, Gentner, Subotic, Andrich, Kroos usw. wichtige Stützen der Vergangenheit abgegeben wurden. Teambuilding hat man entweder drauf oder eben nicht.

Dass sich zwei Spieler (Selke, Serdar) für Dardai ausgesprochen haben, sagt was aus? Richtig, gar nichts.

Labbadia, um noch mal auf ihn zurückzukommen, hätte hier sicher ganz andere Ergebnisse erzielt, wenn Preetz sich nicht ständig eingemischt und Minderleister protegiert hätte.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Wunschtrainer

Beitrag von topscorrer63 » 06.10.2021, 16:04

Jenner hat geschrieben:
06.10.2021, 15:57
Dardai muss weg und dass wir 5 Trainer in gut zwei Jahren hatten, ist auch kein Argument dagegen. Die häufigen Trainerwechsel waren ja gerade die Folge von Fehlentscheidungen in dieser Personalie. Man muss dann eben mal anfangen, einen passenden Trainer zu verpflichten.
Ganz einfach auf den Punkt gebracht! :top: Das ist nämlich der Grund, warum es hier seit Ewigkeiten nicht rund läuft. Es gibt genug Trainer die bei Hertha BSC einiges bewirken könnten, man muss nur den Willen, aber vor allem den Ehrgeiz haben diese auch verpflichten zu wollen! Zur Not scheiß ich denjenigen halt mit Euronen zu, spielt bei uns doch eh keine Rolle. Dagegen gebe ich dann lieber einen Tousart oder andere Graupen ab.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Wunschtrainer

Beitrag von bayerschmidt » 06.10.2021, 16:26

Köln ist doch eigentlich ein gutes Beispiel. Auch da gab es wechselnde Trainer ohne rote Linie, seit Jahren eine gewisse Unruhe im Verein, Heldt im Sommer geschasst, 2-3 Leistungsträger abgegeben. Aber an der wichtigsten Stellschraube hat man einen guten Treffer gelandet und schon läuft es.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10852
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Mineiro » 06.10.2021, 16:59

Jenner hat geschrieben:
06.10.2021, 15:57
Labbadia noch einmal hier zu inthronisieren, ist eine Schnapsidee. Der ist leider verbrannt.

Dardai muss weg und dass wir 5 Trainer in gut zwei Jahren hatten, ist auch kein Argument dagegen. Die häufigen Trainerwechsel waren ja gerade die Folge von Fehlentscheidungen in dieser Personalie. Man muss dann eben mal anfangen, einen passenden Trainer zu verpflichten.

Die häufigen Umbrüche sind auch nur eine billige Ausrede. Fischer schafft es trotz einer erquicklichen Anzahl von Zu- und Abgängen auch, stets eine funktionierende Mannschaft aufs Feld zu schicken und das nicht erst ab dem 20. Spieltag. Da spielte es auch keine Rolle, dass mit Polter, Gikiewicz, Andersson, Gentner, Subotic, Andrich, Kroos usw. wichtige Stützen der Vergangenheit abgegeben wurden. Teambuilding hat man entweder drauf oder eben nicht.

Dass sich zwei Spieler (Selke, Serdar) für Dardai ausgesprochen haben, sagt was aus? Richtig, gar nichts.

Labbadia, um noch mal auf ihn zurückzukommen, hätte hier sicher ganz andere Ergebnisse erzielt, wenn Preetz sich nicht ständig eingemischt und Minderleister protegiert hätte.
Labbadia machte in seiner Vita bislang eher nicht den Eindruck, ein Trainer zu sein, der keine eigene Meinung vertritt und sich hereinreden lässt. Bei seinen früheren Stationen (Wolfsburg, Leverkusen, Hamburg) hat er sich sogar aktiv dagegen zur Wehr gesetzt.

Wenn man sich die Stimmen zum Spiel seitens der Spieler ansieht, dann wird für mich deutlich, dass unser Team nicht gefestigt genug ist und zu anfällig für Rückschläge. Wenn ich sehe wieviele Ballverluste wir im Mittelfeld und im gegnerischen Drittel hatten und wie oft etwas mehr Konzentration, Selbstsicherheit und Entschlossenheit gefehlt hat, dann glaube ich schon, dass ein paar Erfolgserlebnisse da Wunder wirken würden und das ist genau der Unterschied zu Union, dass sie durch ein etabliertes Mannschaftsgerüst was sich über die Jahre kaum geändert hat immer wieder Erfolgserlebnisse hatten, die dafür gesorgt haben, dass solche Unsicherheiten gar nicht aufgekommen sind.

Indianer
Beiträge: 3395
Registriert: 08.06.2018, 22:24

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Indianer » 06.10.2021, 17:08

bayerschmidt hat geschrieben:
06.10.2021, 16:26
Köln ist doch eigentlich ein gutes Beispiel. Auch da gab es wechselnde Trainer ohne rote Linie, seit Jahren eine gewisse Unruhe im Verein, Heldt im Sommer geschasst, 2-3 Leistungsträger abgegeben. Aber an der wichtigsten Stellschraube hat man einen guten Treffer gelandet und schon läuft es.
So sehe ich das auch.

Benutzeravatar
topscorrer63
Beiträge: 14680
Registriert: 23.05.2018, 15:39
Wohnort: Westside

Re: Wunschtrainer

Beitrag von topscorrer63 » 06.10.2021, 18:06

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 16:59
Jenner hat geschrieben:
06.10.2021, 15:57
Labbadia noch einmal hier zu inthronisieren, ist eine Schnapsidee. Der ist leider verbrannt.

Dardai muss weg und dass wir 5 Trainer in gut zwei Jahren hatten, ist auch kein Argument dagegen. Die häufigen Trainerwechsel waren ja gerade die Folge von Fehlentscheidungen in dieser Personalie. Man muss dann eben mal anfangen, einen passenden Trainer zu verpflichten.

Die häufigen Umbrüche sind auch nur eine billige Ausrede. Fischer schafft es trotz einer erquicklichen Anzahl von Zu- und Abgängen auch, stets eine funktionierende Mannschaft aufs Feld zu schicken und das nicht erst ab dem 20. Spieltag. Da spielte es auch keine Rolle, dass mit Polter, Gikiewicz, Andersson, Gentner, Subotic, Andrich, Kroos usw. wichtige Stützen der Vergangenheit abgegeben wurden. Teambuilding hat man entweder drauf oder eben nicht.

Dass sich zwei Spieler (Selke, Serdar) für Dardai ausgesprochen haben, sagt was aus? Richtig, gar nichts.

Labbadia, um noch mal auf ihn zurückzukommen, hätte hier sicher ganz andere Ergebnisse erzielt, wenn Preetz sich nicht ständig eingemischt und Minderleister protegiert hätte.
Labbadia machte in seiner Vita bislang eher nicht den Eindruck, ein Trainer zu sein, der keine eigene Meinung vertritt und sich hereinreden lässt. Bei seinen früheren Stationen (Wolfsburg, Leverkusen, Hamburg) hat er sich sogar aktiv dagegen zur Wehr gesetzt.

Wenn man sich die Stimmen zum Spiel seitens der Spieler ansieht, dann wird für mich deutlich, dass unser Team nicht gefestigt genug ist und zu anfällig für Rückschläge. Wenn ich sehe wieviele Ballverluste wir im Mittelfeld und im gegnerischen Drittel hatten und wie oft etwas mehr Konzentration, Selbstsicherheit und Entschlossenheit gefehlt hat, dann glaube ich schon, dass ein paar Erfolgserlebnisse da Wunder wirken würden und das ist genau der Unterschied zu Union, dass sie durch ein etabliertes Mannschaftsgerüst was sich über die Jahre kaum geändert hat immer wieder Erfolgserlebnisse hatten, die dafür gesorgt haben, dass solche Unsicherheiten gar nicht aufgekommen sind.
Da sind wir aber doch wieder beim Trainer, hier drehen wir uns einfach im Kreis. Union hat jemanden an der Seitenlinie zu stehen der seinen Spielern eine Masse vermitteln kann, und wir haben einen früh zu Bett gehenden Übungsleiter, der schon die ersten Fehler teilweise bei der Aufstellung macht - von anderen Unzulänglichkeiten ganz zu schweigen!

Und da sind eben Mainz, Bielefeld und Köln die besten Beispiele! Uns rettet nur eine Sache, Bobic muss möglichst zeitnah erkennen, das dieser Kreisliga-Trainer für Hertha BSC den Untergang bedeutet! :sorry:
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 4581
Registriert: 23.05.2018, 17:51

Re: Wunschtrainer

Beitrag von elmex » 06.10.2021, 18:07

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 12:56
Köln und Leverkusen hatten nicht 5 Trainer in den letzten 2 Jahren und nicht so viele Schlüssel- und Achsenspieler, die den Verein in kurzer Zeit verlassen haben.
Laber doch kein Stuss. Du begibst dich in den Bereich alternative Fakten! Schau dir nochmal die Trainerhistorie und die Transferhistorie genau an. Köln hatte 2019 sechs verschieden Cheftrainer. Die haben etliche Leistungsträger abgeben müssen, auch aus finanziellen Gründen. Eben auch ein Cordaba :wink2: . Die haben Transfergewinn von 22 Mio. in dieser Saison und nur ablösefreie Spieler geholt.

Baumgart hat es einfach mal geschafft, dass z.B. ein Modeste wieder funktioniert. Deswegen sind gute Trainer auch so wertvoll und nachhaltiger als das Geld in teure Spielertransfers zu stecken.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34648
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Ray » 06.10.2021, 18:14

Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 16:59
Wenn ich sehe wieviele Ballverluste wir im Mittelfeld und im gegnerischen Drittel hatten und wie oft etwas mehr Konzentration, Selbstsicherheit und Entschlossenheit gefehlt hat, dann glaube ich schon, dass ein paar Erfolgserlebnisse da Wunder wirken würden und das ist genau der Unterschied zu Union, dass sie durch ein etabliertes Mannschaftsgerüst was sich über die Jahre kaum geändert hat immer wieder Erfolgserlebnisse hatten, die dafür gesorgt haben, dass solche Unsicherheiten gar nicht aufgekommen sind.
Ach Mineiro ...

Ich versuche es mal nett.

Union hat MITNICHTEN ein konstantes Mannschaftsgerüst!
Der kleine Kroos, Andersson, Gentner, Andrich etc. - alle weg! Verfolgst Du das überhaupt?
VIER Aufstiegshelden sind überhaupt noch im Kader. Meistens spielen die mit neun Spielern, die maximal 2 1/4 Jahre da sind.
Die holen Luthe -> sofort Anführer. Die holen Knoche -> sofort Anführer. Die holen Kruse -> sofort Anführer.
Da ist die Teamstruktur gleitend, aber gleitend gut. Und IMMER sind Anführertypen auch sportlich gefragt. Wenn nicht (als nämlich Kroos und Subotic nicht mehr gut genug waren) schickt man sie weg.
Bei uns hingegen, und das ist das fatale, will man Spieler zu Führungsspielern per Dekret ernennen, die sportlich überhaupt nicht die Berechtigung dazu haben. Dann schlägt eben ein Cunha quer und Dardai, Stark und Du schlussfolgern fatalerweise, Cunha sei ein nicht mannschaftsdienlicher Spieler.

Ein bisschen genaueres Hinsehen bei anderen hilft bei der Meinungsbildung. Im Moment empfiehlt es sich, zu Köln, Freiburg, Mainz und Union zu schauen.

---

Desweiteren habe ich die fundamental entgegengesetzte Meinung zu Deiner These "Wenn man Erfolgserlebnisse hat, spielt man technisch sicher und gefestigt". Der genau umgekehrte kausale Zusammenhang ist meiner Meinung nach zutreffend: Wir brauchen kein Erfolgserlebnis-Wunder ("Bock umstoßen" ohne eine Idee wie ... typisches Werner Lorant Gequatsche, seit 20 Jahren überholt), sondern einen Trainer, der mit den Spielern die Basics trainiert, einen klaren Plan hat etc. -> siehe Baumgart, siehe Svensson.
Svensson hat Mainz (7 Punkte nach 15 Spielen glaube ich) nicht durch Ergebniswunder und Mentalitätsgeseier "befreit", sondern durch einen klaren Plan. Wenn ich von meinen Spielern etwas mehr fordere als Allgemeintugenden wie "Mentalität", sondern Automatismen einstudiere (bei uns ja noch nicht einmal bei Standards vorhanden), nicht wild rotiere (immer ein zeichen dafür, dass der Trainer am Ende ist) und mich nicht einigle, GENAU dann kommen die Erfolgserlebnisse.
Ein WUNSCHTRAINER - back to topic - muss GENAU DAS können.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22135
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Wunschtrainer

Beitrag von Westham » 07.10.2021, 19:36

Ray hat geschrieben:
06.10.2021, 18:14
Mineiro hat geschrieben:
06.10.2021, 16:59
Wenn ich sehe wieviele Ballverluste wir im Mittelfeld und im gegnerischen Drittel hatten und wie oft etwas mehr Konzentration, Selbstsicherheit und Entschlossenheit gefehlt hat, dann glaube ich schon, dass ein paar Erfolgserlebnisse da Wunder wirken würden und das ist genau der Unterschied zu Union, dass sie durch ein etabliertes Mannschaftsgerüst was sich über die Jahre kaum geändert hat immer wieder Erfolgserlebnisse hatten, die dafür gesorgt haben, dass solche Unsicherheiten gar nicht aufgekommen sind.
Ach Mineiro ...

Ich versuche es mal nett.

Union hat MITNICHTEN ein konstantes Mannschaftsgerüst!
Der kleine Kroos, Andersson, Gentner, Andrich etc. - alle weg! Verfolgst Du das überhaupt?
VIER Aufstiegshelden sind überhaupt noch im Kader. Meistens spielen die mit neun Spielern, die maximal 2 1/4 Jahre da sind.
Die holen Luthe -> sofort Anführer. Die holen Knoche -> sofort Anführer. Die holen Kruse -> sofort Anführer.
Da ist die Teamstruktur gleitend, aber gleitend gut. Und IMMER sind Anführertypen auch sportlich gefragt. Wenn nicht (als nämlich Kroos und Subotic nicht mehr gut genug waren) schickt man sie weg.
Bei uns hingegen, und das ist das fatale, will man Spieler zu Führungsspielern per Dekret ernennen, die sportlich überhaupt nicht die Berechtigung dazu haben. Dann schlägt eben ein Cunha quer und Dardai, Stark und Du schlussfolgern fatalerweise, Cunha sei ein nicht mannschaftsdienlicher Spieler.

Ein bisschen genaueres Hinsehen bei anderen hilft bei der Meinungsbildung. Im Moment empfiehlt es sich, zu Köln, Freiburg, Mainz und Union zu schauen.

---

Desweiteren habe ich die fundamental entgegengesetzte Meinung zu Deiner These "Wenn man Erfolgserlebnisse hat, spielt man technisch sicher und gefestigt". Der genau umgekehrte kausale Zusammenhang ist meiner Meinung nach zutreffend: Wir brauchen kein Erfolgserlebnis-Wunder ("Bock umstoßen" ohne eine Idee wie ... typisches Werner Lorant Gequatsche, seit 20 Jahren überholt), sondern einen Trainer, der mit den Spielern die Basics trainiert, einen klaren Plan hat etc. -> siehe Baumgart, siehe Svensson.
Svensson hat Mainz (7 Punkte nach 15 Spielen glaube ich) nicht durch Ergebniswunder und Mentalitätsgeseier "befreit", sondern durch einen klaren Plan. Wenn ich von meinen Spielern etwas mehr fordere als Allgemeintugenden wie "Mentalität", sondern Automatismen einstudiere (bei uns ja noch nicht einmal bei Standards vorhanden), nicht wild rotiere (immer ein zeichen dafür, dass der Trainer am Ende ist) und mich nicht einigle, GENAU dann kommen die Erfolgserlebnisse.
Ein WUNSCHTRAINER - back to topic - muss GENAU DAS können.
Bevor man sich um die Details kümmert, muß man erstmal den großen Nenner sehen und der ist Missmanagement bei Uns und gute Arbeit bei Union.
Union denkt klein und spielt groß, bei Uns genau umgekehrt.Außerdem gibt es keine Leistungskultur, sondern nur eine Abgreifkultur aber das ist ja Nichts Neues.
Man müßte den ganzen Verein von Grund auf neu strukturieren, von mir aus auch als Mateschitz 2.0.
Diese ganzen faulen reifen Tomaten wie Schmidt,WG,Bobic,Dardai,Keuter,Schiller sind alle nur Parasiten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6924
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Wunschtrainer

Beitrag von bayerschmidt » 10.10.2021, 13:19

Wunschtrainer Rangnick holt Resterampe-Trainer nach Moskau.

https://www.kicker.de/rangnick-holt-gis ... 13/artikel

Irgendwie ist das alles paradox. Wie hätten Gisdol wohl zu 99 % als zu schlecht empfunden, aber für Ralle ist er noch gut genug. Wer bleibt überhaupt noch für uns übrig? Werden sich jetzt lebenslänglich Pal und Ante gegenseitig ablösen, vielleicht interimsmäßig mal durch Zecke unterbrochen?

El Mariachi
Beiträge: 3415
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Wunschtrainer

Beitrag von El Mariachi » 10.10.2021, 13:43

Ist mir vollkommen durchgerutscht, das Rangnick bei Lokomotive Moskau gelandet ist...

... Klingt irgendwie komisch. Hätte gedacht, er kriegt einen Platz weiter oben im Regal.

Gisdol holen... Wie gesagt, betrachte ich meine persönliche Regalhöhe-Bewertung, finde ich das ganz passend bei Lok Moskau.

Antworten