Re: Andreas „Zecke“ Neuendorf (Leiter Akademie & Lizenzspielerbereich)
Verfasst: 07.03.2025, 09:41
Vollzitat gelöscht
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Na dann kann man schon mal den Countdown beginnen, wann der Vertrag umgewandelt wird und damit ein schöner Bonus auf dem Konto vom Zecke-Söhnche landet.Wie geht es jetzt bei Greber weiter? Nach B.Z.-Informationen kann bis Ende April eine Option gezogen werden, dann würde sich sein im Sommer auslaufender Fördervertrag automatisch in einen Profivertrag bis Sommer 2026 umwandeln.
Grundsätzlich verstößt es erst mal nicht gegen Compliance-Regeln. Wenn Zecke das beim Verein angemeldet hat / den Verein informiert hat und ab diesem Moment er bei Entscheidungen bzgl. Greber nichts mehr zu sagen oder zu entscheiden hat, wäre das OK. Wir wissen alle das es, als Direktor Profiabteilung und Direktor Akademie, diese Chance eigentlich nicht gibt. Aber von der Theorie her zumindestens dürfte es gehen.Herthafuxx hat geschrieben: ↑08.04.2025, 14:54...Im besten Fall verstösst die ganze Geschichte "nur" gegen Compliance-Regeln, wenn der Sohn des Direktors der Akademie mit seiner Agentur unseren Nachwuchs berät. Wenn da Vater und Sohn über den Vertrag oder zumindest die Zukunft eines Talentes verhandeln, müssen bei allen Beteiligten die Alarmglocken angehen. Dass man das von Vereinsseite so lapidar abtut sagt viel aus...
Aber wenn, wie in dem Artikelbeschrieben, noch der alte Berater den betreffenden Vertrag ausgehandelt hat, bekommt auch dieser noch die Provision.ZürichHertha hat geschrieben: ↑08.04.2025, 16:34https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... orf-hertha
Hier steht noch einiges mehr zu dieser Klüngelei. Unfassbar halt, für den Verein aber offensichtlich mal wieder gar kein Problem.
Na dann kann man schon mal den Countdown beginnen, wann der Vertrag umgewandelt wird und damit ein schöner Bonus auf dem Konto vom Zecke-Söhnche landet.Wie geht es jetzt bei Greber weiter? Nach B.Z.-Informationen kann bis Ende April eine Option gezogen werden, dann würde sich sein im Sommer auslaufender Fördervertrag automatisch in einen Profivertrag bis Sommer 2026 umwandeln.![]()
ich will auch Werksstudent bei Hertha werden, wenn dort die Weichen für die Zukunft gestellt werdenZürichHertha hat geschrieben: ↑08.04.2025, 16:34Na dann kann man schon mal den Countdown beginnen, wann der Vertrag umgewandelt wird und damit ein schöner Bonus auf dem Konto vom Zecke-Söhnche landet.![]()
Bewerbe dich doch mal.hm196 hat geschrieben: ↑08.04.2025, 18:31ich will auch Werksstudent bei Hertha werden, wenn dort die Weichen für die Zukunft gestellt werdenZürichHertha hat geschrieben: ↑08.04.2025, 16:34Na dann kann man schon mal den Countdown beginnen, wann der Vertrag umgewandelt wird und damit ein schöner Bonus auf dem Konto vom Zecke-Söhnche landet.![]()
![]()
Was soll ich auf den Inhalt eingehen?ZürichHertha hat geschrieben: ↑08.04.2025, 17:52Und das „aufzudecken“ war dir jetzt tatsächlich wichtiger, als auf den eigentlichen Inhalt einzugehen? Spannend.
Dass der Sohn des zuständigen Direktors für die Durchlässigkeit von Akademie zu den Profis finanziell vom Aufstieg eines Nachwuchsspielers finanziell partizipiert, ist natürlich völlig unbedeutend. Es ist auch sicherlich nur reiner Zufall, dass die Beratungsfirma überhaupt erst gegründet wurde als Zecke Direktor Akademie und Lizenzspieler wurde. Aber hey, da werden bald sicherlich viel mehr Spieler beraten werden als nur der Sprössling des einen Zecke-Kumpels und Hertha-Nachwuchs.Mineiro hat geschrieben: ↑08.04.2025, 20:48Was soll ich auf den Inhalt eingehen?ZürichHertha hat geschrieben: ↑08.04.2025, 17:52Und das „aufzudecken“ war dir jetzt tatsächlich wichtiger, als auf den eigentlichen Inhalt einzugehen? Spannend.
Das wichtigste wurde wie gesagt bereits vor deinem Beitrag erwähnt und ich finde die Story jetzt nicht so spannend, dass man darüber viele Worte verlieren müsste.
Was glaubst du denn von wem die Journalisten diese Info gesteckt bekommen haben?
So durchsichtige Manöver von geschassten Beratern auf Kosten von Hertha sorgen bei mir eher nicht für einen erhöhten Puls.
Den von Fuxx angeführten Complianceverstoss sehe ich nicht zwingend, so lange nicht mehr Details und Hintergründe bekannt sind.
Es ist natürlich nicht verboten. Sagt auch keiner. Aber, dass das nicht "irgendwie anrüchig" ist, ist ein schlechter Scherz. Zecke ist Direktor Akademie und Lizenzspieler, also genau die Position, die verantwortet, ob ein Berater, der einen Akademiespieler unter Vertrag hat, damit bei uns Geld verdient oder nicht. Im Besten Fall ist alles reiner Zufall und es kommt nur zu einem Interessenkonflikt, wenn Zecke vor der Entscheidung steht, ob er Talent A oder B einen Profivertrag gibt und bei dem einen verdient sein Sohn damit Geld und bei dem anderen nicht.
Zecke vergibt keine Profiverträge, Du hast die Rechte und Pflichten seiner Position irgendwie falsch verstanden.Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41Es ist natürlich nicht verboten. Sagt auch keiner. Aber, dass das nicht "irgendwie anrüchig" ist, ist ein schlechter Scherz. Zecke ist Direktor Akademie und Lizenzspieler, also genau die Position, die verantwortet, ob ein Berater, der einen Akademiespieler unter Vertrag hat, damit bei uns Geld verdient oder nicht. Im Besten Fall ist alles reiner Zufall und es kommt nur zu einem Interessenkonflikt, wenn Zecke vor der Entscheidung steht, ob
er Talent A oder B einen Profivertrag gibt und bei dem einen verdient sein Sohn damit Geld und bei dem anderen nicht.
Dass das Hertha-Talent die letzten zwei Jahre einen anderen Berater hatte muss dir wohl entgangen sein. Ganz schöner Aufwand, extra für ihn zwei Jahre vorher eine Gesellschaft zu gründen...Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41Nur mal zum zeitlichen Ablauf: Zecke wird hier Ende Januar 2023 verantwortliches Bindeglied zwischen Nachwuchs und Profis. Ende März macht man einen Gesellschaftsvertrag zwischen einem Freund des neuen Bindeglieds mit dem Zugriff auf eine sehr gute potentielle Geldquelle und deren beider Söhnen. (War da Zeckes Sohn bei uns sogar noch Werksstudent?). Dann arbeitet die Agentur und es kommt niemand dazu außer der Sohn und Bruder der zwei anderen Gesellschafter und nun kommt ein Talent quasi aus dem Fundus des anderen Gesellschafter-Vaters dazu. Stimmt, da muss man schon mit der Lupe suchen, um da etwas Anrüchiges zu finden...
Ich würde Dir ein wenig mehr Gelassenheit und weniger Unterstellungen empfehlen. Erstmal ist Grebe immer noch nur ein Nachwuchsspieler und verursacht dem Berater eher Kosten als dass sie viel an ihm verdienen. Warten wir mal ab, ob er es überhaupt bis zu den Profis schafft und wenn ja wo. Dann erst verdient die Agentur das erste Mal Geld mit ihm und selbst wenn es bei Hertha wäre gibt es genug Leute in der GF und den Gremien, die sehr genau darauf achten werden, dass die Agentur nicht mehr erhält als ein anderer Berater marktüblich auch erhalten hätte.Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41Aber hey, vermutlich fehlte Familie Samardzic einfach das Geld, um die 25.000 EUR für die GmbH-Gründung stemmen zu können.
Ich würde dir vielleicht sogar zustimmen, wenn die Agentur mehrere Spieler bei sich im Portfolio hätte als nur den Gesellschaftersohn, die Gründung bereits unabhängig von der Position des eines Gesellschafter-Vaters (zumindest zeitlich) passiert wäre und wenn dann nun ein Hertha-Talent bei einer normal am Markt tätigen Berateragentur unterschreibt. Aber auch dann sollte man als seriöse Agentur solchen Talenten eher absagen, weil das für alle Beteiligten nur Probleme mit sich bringt, denn auch im besten Fall kann Zecke seinen Job kaum richtig machen und am Ende müsste aus unserer Vereinssicht dann eigentlich derjenige, der wegen seiner tollen Expertise und weil er die ganzen Talente so toll kennt und einschätzen kann, bei der Entscheidung "Wie geht es mit dem weiter?" außen vor bleiben.
So hat das aber mindestens einen sehr faden Beigeschmack und erst Recht, wenn das Talent sogar noch die Agentur wechselt.
Von Dick van Burik hatte man sich mal getrennt, weil Spieler zu dessen Vater als Spielerberater gewechselt sind.
Interessant, was Du so alles zu wissen glaubst.ZürichHertha hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:05Moral wird bei Mineiro eher kleingeschrieben, das wissen wir doch spätestens, seitdem er in der Diskussion um die Gersbeck-Prügelei die Hosen runtergelassen und mal kurz den wahren Mineiro hat durchscheinen lassen.
Dass er da nichts anrüchiges erkennt, ist daher wenig überraschend.
Ja ja, und der Präsident gibt auch nicht seinem Trauzeugen einen Direktorenposten etc.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:44Zecke vergibt keine Profiverträge, Du hast die Rechte und Pflichten seiner Position irgendwie falsch verstanden.Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41
Es ist natürlich nicht verboten. Sagt auch keiner. Aber, dass das nicht "irgendwie anrüchig" ist, ist ein schlechter Scherz. Zecke ist Direktor Akademie und Lizenzspieler, also genau die Position, die verantwortet, ob ein Berater, der einen Akademiespieler unter Vertrag hat, damit bei uns Geld verdient oder nicht. Im Besten Fall ist alles reiner Zufall und es kommt nur zu einem Interessenkonflikt, wenn Zecke vor der Entscheidung steht, ob
er Talent A oder B einen Profivertrag gibt und bei dem einen verdient sein Sohn damit Geld und bei dem anderen nicht.
Bei uns ist nichts durchsichtig oder dumm, wenn es nicht herauskommt und die Wagenburg verlässt.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:44Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass er alleine ohne Weber und Herrich und die Meinung des Cheftrainers eine solche Entscheidung treffen könnte und was hätte ein Spieler davon für seine Karriere, wenn er dann nicht spielt?
Außerdem wäre ein solches Manöver doch sehr durchsichtig und dumm.
Dass ich ja geschrieben habe, dass es erst Recht einen faden Beigeschmack hat, dass der Spieler noch den Berater gewechselt hat, muss die wohl entgangen sein.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:44Dass das Hertha-Talent die letzten zwei Jahre einen anderen Berater hatte muss dir wohl entgangen sein. Ganz schöner Aufwand, extra für ihn zwei Jahre vorher eine Gesellschaft zu gründen...Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41Nur mal zum zeitlichen Ablauf: Zecke wird hier Ende Januar 2023 verantwortliches Bindeglied zwischen Nachwuchs und Profis. Ende März macht man einen Gesellschaftsvertrag zwischen einem Freund des neuen Bindeglieds mit dem Zugriff auf eine sehr gute potentielle Geldquelle und deren beider Söhnen. (War da Zeckes Sohn bei uns sogar noch Werksstudent?). Dann arbeitet die Agentur und es kommt niemand dazu außer der Sohn und Bruder der zwei anderen Gesellschafter und nun kommt ein Talent quasi aus dem Fundus des anderen Gesellschafter-Vaters dazu. Stimmt, da muss man schon mit der Lupe suchen, um da etwas Anrüchiges zu finden...![]()
Das Thema Interessenkonflikt verstehst du offensichtlich nicht.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:44Ich würde Dir ein wenig mehr Gelassenheit und weniger Unterstellungen empfehlen. Erstmal ist Grebe immer noch nur ein Nachwuchsspieler und verursacht dem Berater eher Kosten als dass sie viel an ihm verdienen. Warten wir mal ab, ob er es überhaupt bis zu den Profis schafft und wenn ja wo. Dann erst verdient die Agentur das erste Mal Geld mit ihm und selbst wenn es bei Hertha wäre gibt es genug Leute in der GF und den Gremien, die sehr genau darauf achten werden, dass die Agentur nicht mehr erhält als ein anderer Berater marktüblich auch erhalten hätte.Herthafuxx hat geschrieben: ↑09.04.2025, 09:41Aber hey, vermutlich fehlte Familie Samardzic einfach das Geld, um die 25.000 EUR für die GmbH-Gründung stemmen zu können.
Ich würde dir vielleicht sogar zustimmen, wenn die Agentur mehrere Spieler bei sich im Portfolio hätte als nur den Gesellschaftersohn, die Gründung bereits unabhängig von der Position des eines Gesellschafter-Vaters (zumindest zeitlich) passiert wäre und wenn dann nun ein Hertha-Talent bei einer normal am Markt tätigen Berateragentur unterschreibt. Aber auch dann sollte man als seriöse Agentur solchen Talenten eher absagen, weil das für alle Beteiligten nur Probleme mit sich bringt, denn auch im besten Fall kann Zecke seinen Job kaum richtig machen und am Ende müsste aus unserer Vereinssicht dann eigentlich derjenige, der wegen seiner tollen Expertise und weil er die ganzen Talente so toll kennt und einschätzen kann, bei der Entscheidung "Wie geht es mit dem weiter?" außen vor bleiben.
So hat das aber mindestens einen sehr faden Beigeschmack und erst Recht, wenn das Talent sogar noch die Agentur wechselt.
Von Dick van Burik hatte man sich mal getrennt, weil Spieler zu dessen Vater als Spielerberater gewechselt sind.
Eine Konstellation wie hier würde es in seriösen Unternehmen in der Form gar nicht geben. Egal ob "noch nichts passiert" ist.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 12:03@Opa:
Ich stimme Dir ja insoweit zu, dass die Konstellation nicht besonders schlau gewählt ist. Bei der Einschätzung ob es wirklich ein Compiance-Verstoß ist oder nicht zählen aber estmal die Fakten und da ist m.E. bis jetzt noch nichts Verwerfliches passiert.
Ich weiß ja nicht, ob Du deine ekelhaften Beiträge, nach denen Du dann erstmal verschwunden bist, vergessen hast oder diese schlichtweg gelogen waren. Mit einem gerade sitzenden Moralkompass hatten diese jedenfalls wenig bis nichts zu tun.Mineiro hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:45Interessant, was Du so alles zu wissen glaubst.ZürichHertha hat geschrieben: ↑09.04.2025, 11:05Moral wird bei Mineiro eher kleingeschrieben, das wissen wir doch spätestens, seitdem er in der Diskussion um die Gersbeck-Prügelei die Hosen runtergelassen und mal kurz den wahren Mineiro hat durchscheinen lassen.
Dass er da nichts anrüchiges erkennt, ist daher wenig überraschend.
Wieso sollte er das tun? Ist doch alles dufte und sein Vater vergibt ja schließlich keine Profiverträge. Du hast die Rechte und Pflichten seiner Position irgendwie falsch verstanden.
Ich wollte mit meinen Aussagen auch nicht sagen, dass hier etwas justiziabel sei. Wenn derartiges bei Hertha nicht justiziabel ist/wäre, würde das an den eigenen Compliance-Regeln liegen. Diesen unterwirft man sich wenn man einen Arbeitsvertrag eingeht. Somit könnte man natürlich (auch auf dem Rechtsweg) sanktioniert werden.Opa hat geschrieben: ↑09.04.2025, 12:15Da die Complianceregeln von Hertha nicht öffentlich einsehbar sind, weiß niemand, was der Meldepflicht unterliegt, aber es gibt dazu keine bzw. kaum gesetzliche Vorgaben (vom §181 BGB mal abgesehen). Ich glaube kaum, dass der Vorgang irgendwie justiziabel ist, ...
Das kann man inzwischen als vollständig etabliertes System ansehen. Offensichtlich haben die Verantwortlichen nahezu keine Schamgrenze.
Deine Unterstellungen werden nicht wahrer durch die Wiederholung. Nur weil ich mich ggf. entschieden habe auf üble Nachreden von Menschen, die mich nicht richtig verstehen wollten und durch ihre Interpretation unbedingt in eine bestimmte Ecke stellen wollten nicht zu reagieren bin ich deswegen nicht verschwunden.ZürichHertha hat geschrieben: ↑09.04.2025, 12:37Ich weiß ja nicht, ob Du deine ekelhaften Beiträge, nach denen Du dann erstmal verschwunden bist, vergessen hast oder diese schlichtweg gelogen waren. Mit einem gerade sitzenden Moralkompass hatten diese jedenfalls wenig bis nichts zu tun.