Macht doch einen Extra-Thread auf für die YouTuber.
---------------------------------------------
MS, Du meinst ernsthaft die Ausgangssituation von Frankfurt damals und uns diesen Sommer vergleichen zu können?
Und der Transfermarkt ist auch noch so wie zu der Zeit oder wie?
Es gibt genau folgende Gemeinsamkeiten:
Bobic übernahm in einem Sommer die jeweiligen Vereine.
Die wenigsten seiner Leihen und kompletten Transfers saßen sofort und einige auch wenige erst im zweiten Jahr.
In Frankfurt fragten sie sich über ein Jahr (ist bei uns nicht mal rum das erste Jahr), was Bobic denn da so veranstaltete.
Alles andere ist vollkommen unterschiedlich, die Ausgangslagen vollkommen anders.
Keine Sorge, ich habe keine Lust eine noch nie da gewesene Tapete zu schreiben, deswegen nur Auszüge ...
Der von Dir erwähnte Rebic war erst im dritten (!) Jahr der Spieler, der dann so begehrt war. Im ersten Jahr kam er in 24 Spielen auf 2 Tore und 2 Vorlagen ...
In Frankfurt war eine Achse vorhanden und in der waren Führungsspieler bereits vorhanden (u.a. Russ und Hasebe).
In Frankfurt war das Gehaltsgefüge stimmig!
Bei uns arbeitet er daran ein stimmiges Gefüge erstmal zu schaffen, wozu Spieler weg müssen die kaum (bis k)einen Markt haben.
Zudem lieh er keine MW-hohen Spieler.
Und Frankfurt hat es somit auch nicht geschafft, einen richtig hohen MW-Spieler im Marktwert voll runter zu knallen wie wir (Guendouzi).
Mal noch ganz abgesehen von den Festverpflichtungen ...
Apropos viele Leihen:
Genau das hat sich durch die Corona-Auswirkungen verändert. Außer die Eigentümer-Klubs kann sich keiner mehr exorbitant große Kader leisten. Die haben runtergefahren, somit ist überhaupt keine so hohe Anzahl an Leihen überhaupt möglich bzw. sowieso kaum Leihen.
Klubs mit denen Frankfurt verhandelte wussten: die haben kaum Geld.
Klubs die mit uns verhandeln glauben immer noch: wir haben viel Geld.
Frankfurt hatte bereits so einige Spieler mit Mentalität.
Wie viele Spieler von dem Kader den Bobic hier vorfand hat solche überhaupt?
Nimm Achse, Führungsspieler und Mentalität zusammen und dann weißte was die Abgänge von Ibisevic und Skjelbred ...
Was auch Du nicht akzeptieren willst und was nach den letzten beiden Saisons nun mal so derbe ist: Es braucht leider eine Zeit.
-----------------------------------
Und wie schon oben erwähnt ... das Gehaltsgefüge muss stimmig werden und klaren Regeln folgen, auch wenn das bedeutet, dass es Transfers verhindert oder mal ein Spieler geht.
Ist halt alles kein Wunschkonzert ... sonst wäre mein Wunsch: zurück in der Zeit gehen und Bobic ab Sommer 2019 arbeiten lassen!
Der hätte solch Mist erst gar nicht fabriziert.
Und für noch etwas kann Bobic nichts weil er das erst jetzt leibhaftig sehen konnte indem er jedes Spiel auf der Tribüne bei uns zuschaut und so vieles detailliert beobachten kann was im TV bzw. auf Spielaufnahmen nicht zu sehen ist, weshalb er sich nach den Einschätzungen aus unserem Verein und des Trainers zunächst richten musste: die Fehlbeurteilung unserer Defensive.
Ja, das hätten ihm einige von uns hier sagen können.
Er musste nach allem davon ausgehen, dass erst einmal nur die Egos in der Offensive das Problem darstellten, dementsprechend handelte er.
Klar sind die wenigen erzielten Tore schwach, doch Bochum steht mit einem erzielten Tor weniger zwei Punkte vor uns.
Die drei Klatschen wären doch gar nicht so problematisch wenn zumindest einmal nicht ein Ausgleich in der letzten Minute gefallen wäre ... hätten wir auch 20 Punkte. Konjunktiv klar ...
Bochum hat in München und in Leipzig zusammen 10 Tore kassiert .... ABER zuhause 4mal zu Null gespielt! (10 Punkte)
Es ist völlig logisch, dass Bobic zahlreiche Spieler angeboten werden ... wichtiger wäre es, wenn einer käme der z.B. für Piatek 15 Mio. (MW) bietet.
Die mal gezahlte Ablöse wieder reinzubekommen ist illusorisch, der größere "Gewinn" steckt viel mehr da im Loswerden eines derben Gehaltspostens.
Er kostet bis 2025 über 17 Mio. Gehalt, da muss man "andersrum" rechnen.