Mal in den Posts etwas zurückgehen muss ... ich spreche ab und an mal wen an da ich recht regelmäßig in der Geschäftsstelle vorbeischaue und plane es auch nicht wen anzusprechen, ist ein Situationsimpuls.
Ihn habe ich einmal letzte Saison und einmal diese Saison angesprochen, das Wann notiere ich mir nicht, da die Information das ist was für mich zählt.
Steves Szenario hatte durchaus etwas von Humor, wenn man einen Aspekt der Abqualifizierung versucht auszublenden.
Jolly, mir geht es genau um die nicht gebrieften Aussagen, weshalb ich bei Wolf die Aussage nach dem Union-Spiel (einige (!) haben die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt) für relevant halte, während die Aussage nach einem anderen Spiel (wir (!) haben die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt) irrelevant ist, da gebrieft.
Journalisten bringt es ja auch nichts mehr, wenn sie auf das "einige" mehr einsteigen weil dann bei Nachfrage die gebrieften Aussagen kommen "nein, nein, falscher Rückschluss" "hat sich versprochen" etc.
Diese Aussage mit "einige" ließ definitiv mal ein wenig tiefer blicken.
Preusse, freut mich sehr, dass Du so für Dich passende Außen hattest. Ich vermute mal, Du hast Deine Wertschätzung für die beiden auch ausgedrückt. Genau das fehlt mir recht häufig im Profifußball, die Dankbarkeit an die Vorlagengeber.
Aber wir sind ja hier im Selke-Thread ...
topscorrer, ja die Sache mit dem Abseits ... der Gedanke, dass eher die nicht so antrittsstarken Spieler diese EIgenart haben "auf Kante zu stehen" liegt nahe, ich sehe das aber auch bei z.B. Reus, Sancho oder Werner. Prinzipiell werden Stürmer versuchen sich jeden noch so kleinsten Vorteil zu verschaffen und aus meiner Sicht ist der Passgeber ebenso in der Verantwortung den Pass rechtzeitig zu spielen.
MS bleiben auch oft bewusst im Abseits, gehen zurück um bei einem Angriff über Außen (neue Spielsituation) dann den Vorteil zu haben.
Letztlich bei uns ein Mangel an Qualität vom Stürmer/vom Passgeber oder von beiden
------------
Selke wurde in U-Natelfs stets mehr wegen seinem unermüdlichen Einsatz gelobt, da es anderen Freiräume verschafft. Als richtig guten Scorer hatte ich ihn nie auf dem Schirm, macht allerdings wenn er denn trifft "gefühlt" wichtige Tore.
Sein Nichttreffen wird trotz ackern und Freiräume schaffen jedoch dann ein Problem, wenn andere Spieler nicht ausreichend treffen und "automatisch" der Satz auftaucht, dass letztlich dann doch Stürmer an ihren Toren gemessen werden.
Durch seine Bewegungsstruktur sind wendige schnelle Beinbewegungen nicht möglich, was man in Frankfurt bei der ersten vergebenen Großchance sah. Und bei der Hereingabe von Plattenhardt hat er den Ball dann etwas zu früh getroffen, Timing stimmte nicht.
Man kennt das ja von Trainern, dass sie dann sagen "er erarbeitet sich Chancen und wird dann auch wieder treffen" ... die Frage ist halt nur: wann?
Bei Stürmern weiß man auch, je länger der Torerfolg ausbleibt umso höher die Wahrscheinlichkeit für das nächste Spiel.
Eine komplette Saison darf man so allerdings nicht an die Sache herangehen.
