1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen
Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 08.10.2023, 18:02

MS Herthaner hat geschrieben:
08.10.2023, 18:00
62 000 Mitglieder?😳
Die waren doch erst letztes Jahr an uns mit knapp 45 000 vorbeigezogen :gruebel:
Naja, noch einmal 7 Niederlagen hintereinander und die Mitgliedszahl halbiert sich ;) :grin:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 08.10.2023, 18:11

MS Herthaner hat geschrieben:
08.10.2023, 18:00
62 000 Mitglieder?😳
Die waren doch erst letztes Jahr an uns mit knapp 45 000 vorbeigezogen :gruebel:
39.517 Mitglieder 30.09.21
41.088 Mitglieder 31.03.22
45.935 Mitglieder 30.09.22
48.364 Mitglieder 14.11.22
49.152 Mitglieder 31.12.22
53 115 Mitglieder 31.03.23
56.312 Mitglieder 30.06.23
62.722 Mitglieder 08.10.23

hab ich doch gut geschätzt, meinte Minimum 60.000 zum 01.10.
Freiburg ist übrigens ähnlich in den letzten 2 Jahren abgegangen, hat auch weit über 60.000 aktuell.

Die werden garantiert nicht sinken, vollkommen egal, ob Union die nächsten Jahre nicht international spielt.
Absteigen sollte man aber natürlich trotzdem nicht, werden die aber auch nicht.

Wir hätten auch dieses Potenzial, wenn man sich mal besser präsentieren sollte (und es dafür hoffentlich nicht schon finanziell zu spät ist)

Man darf auch nicht vergessen, dass selbst wir massiv wachsen (im Vergleich zu früher), daran wird übrigens Unions Erfolg nicht ganz unschuldig sein, da liegt ein ganz klarer Push gegenseitig vor:

36.900 Mitglieder 19.08.2019
37.000 Mitglieder 10.11.2019
37.500 Mitglieder 23.05.2020
38.020 Mitglieder 21.10.2020
37.192 Mitglieder 09.02.2021
38.407 Mitglieder 30.05.2021
41.200 Mitglieder 29.05.2022
44.211 Mitglieder 13.11.2022
46.057 Mitglieder 14.05.2023
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Otowaxol » 08.10.2023, 19:03

Der Unterschied zwischen Union und dem SC Freiburg liegt in der Höhe der Mitgliedsbeiträge. Beim SCF sind es 40,- Euro ab einem Alter von 25 Jahren. Beim FCU sind es für ein ordentliches Mitglied als Vollzahler das Dreifache, es sind 120,- Euro.

Dementsprechend ist das Mitgliederwachstum in Köpenick schon beeindruckend.

hahohe92
Beiträge: 3624
Registriert: 02.11.2019, 20:41

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von hahohe92 » 08.10.2023, 19:45

Ja, erstmal beeindruckend.

Nur kommt man als Unioner kaum an Karten, ohne Mitglied zu sein !
Jetzt wo auch viele Neapel und Real sehen wollen, knallten die Zahlen nochmal in die Höhe.

Sollten die in Köpenick nicht die Kurve bekommen und Luca weiterhin ganze Arbeit leistet, wird am Ende nächsten Jahres die Mitgliederzahl anfangen zu schrumpfen.

Amadores
Beiträge: 3434
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Amadores » 08.10.2023, 22:24

hahohe92 hat geschrieben:
08.10.2023, 19:45
Ja, erstmal beeindruckend.

Nur kommt man als Unioner kaum an Karten, ohne Mitglied zu sein !
Jetzt wo auch viele Neapel und Real sehen wollen, knallten die Zahlen nochmal in die Höhe.

Sollten die in Köpenick nicht die Kurve bekommen und Luca weiterhin ganze Arbeit leistet, wird am Ende nächsten Jahres die Mitgliederzahl anfangen zu schrumpfen.
Allgemein boomt der Fußball ja, nicht nur bei Union, sondern fast überall steigen die Mitgliedszahlen der Vereine.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 09.10.2023, 08:42

Amadores hat geschrieben:
08.10.2023, 22:24
hahohe92 hat geschrieben:
08.10.2023, 19:45
Ja, erstmal beeindruckend.

Nur kommt man als Unioner kaum an Karten, ohne Mitglied zu sein !
Jetzt wo auch viele Neapel und Real sehen wollen, knallten die Zahlen nochmal in die Höhe.

Sollten die in Köpenick nicht die Kurve bekommen und Luca weiterhin ganze Arbeit leistet, wird am Ende nächsten Jahres die Mitgliederzahl anfangen zu schrumpfen.
Allgemein boomt der Fußball ja, nicht nur bei Union, sondern fast überall steigen die Mitgliedszahlen der Vereine.
natürlich fördert die Attraktivität auch die Anzahl der Neueintritte, aber Union wächst seit 20 Jahren stetig, die hatten auch vor dem Bundesligaaufstieg konstante 3-5% Zuwachs pro Jahr, aber eben natürlich keine 30% wie seit diesem Aufstieg.

Wohl wahr ist aber, dass das auch bei uns so war, auch wir hatten erst durch den BL-Aufstieg Ende der 90er einen Mitglieder-Boom ich erinnere mich noch an das halbe Jahr (muss so 2009-10 gewesen sein), wo diese Kaschemme aus Tempelhof in allen Einkaufspassagen auf penetranten Mitgliederfang war/ging: "Freikarten für Hertha BSC"...so wurdest du gestoppt....dazu die ganzen Kieztermine, sogar mit Spielern/Mannschaft....diverse Geschenke wurden zu den Mitgliedschaften als Anreiz vergeben.....dieses Potenzial ist Union so noch nicht mal angegangen, besonders diese Kiezdinge nicht und hätte alleine da noch mal riesiges Potenzial in ganz Berlin.

Klar man kann nur so Karten bekommen, ist aber bei allen Vereinen quasi durch das Vorkaufsrecht bei den wirklich interessanten Karten so und es wird sich bei Union auch nie mehr ändern, denn es werden auch nach Umbau immer noch Stand jetzt 25.000 Mitglieder mehr sein.

Ich weiß die ganzen Antis klammern sich daran, aber es wird deutlich weniger an den Karten liegen, als am allgemeinen Boom, wenn man eben massiven sportlichen Erfolg hat...und selbst wir haben massives Wachstum in dem Bereich, trotz desaströsen Leistungen über Jahre und Abstieg.....hier bei Union im Umkehrschluss vorzuwerfen, die gehen alle wieder sobald der Erfolg weg ist ist auch wieder nur gekränkte Eitelkeit und eigentlich auch schon Hochmut ohne Ende. Und auch der hat uns dahingebracht, wo wir gerade stehen. Während wir uns an Quatsch ala "Berlins Fußballclub Nummer 1, Tradition" und sonstigen Blödsinn geklammert haben, hat Union eben sportliche und wirtschaftliche Fakten geschaffen....wieso weshalb warum spielt keine Rolle.

Ich bekomme für eigentlich fast jedes Heimspiel eine Karte bei Union....eigentlich dürfte es nur jedes Dritte sein...entweder stimmt da was bei der Verlosung nicht oder 1/3 bis die Hälfte der Mitglieder nimmt gar nicht teil.

Vor ein paar Wochen haben auch die üblichen Verdächtigen gesagt Union bekommt Braga oder sonstiges "Unattraktives" in der CL nicht verkauft.....so ist das eben, auch irgendwo verständlich...aber persönliche Ansichten ändern nichts an der Realität und die besagt, dass Union uns in allen Belangen überholt hat und eben aktuell deutlich mehr boomt....aber die haben auch nicht mehr Potenzial, als wir es hätten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen....weniger aber auch nicht.

Was denkt ihr wie Pauli abgeht, wenn die aufsteigen sollten...halten die 2-3 Jahre die BL sind die ganz fix am HSV vorbei in Hamburg.....ebenfalls auf allen Ebenen.

Beides können/könnten sowohl Hertha, als auch der HSV nur durch sehr gute und erfolgreiche Arbeit wieder ändern, wenn nicht die andere Seite/-n selbst dazu mithelfen, aber würden sie ja dann automatisch.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Otowaxol » 09.10.2023, 11:22

Union hat in dem Punkt ein besseres Potential, dass sie ein eigenes Gelände mit dem Stadion besitzen, ein identitätsstiftender Ort. Ähnlich wie man dies von anderen Vereinen kennt, bei denen das Stadion/Gelände einen Bezugsort für die Mitglieder und Fans des Vereins darstellt.

Hertha hat dies nicht. Das Olympiastadion ist kein Ort, den man zuerst mit Hertha BSC assoziiert, sondern steht genauso für Jesse Owens, DFB-Pokalfinale, Union in der CL, ... .

Jetzt investieren die Köpenicker in ihre Infrastruktur. Es entsteht vor dem Haupteinagng in das Stadion ein Platz mit Fanhaus inkl. Gastronomie und mit einer Bühne auf der Parkhausseite, welches ebenfalls neu entsteht. Der Platz hat die Größe für etwas ca. 15.000 Menschen.

Das ganze Gelände kann und soll bespielt werden.

Zudem entsteht ein Trainingszentrum für die Profis in dem sich künftig neben einer Reha-Abteilung auch Aufenthalts- und Speiseräume für die Spieler befinden sollen und auch ein Teil der Geschäftsführung einziehen soll.

Das Forsthaus wird schon renoviert. Das NLZ für 25 Mio. wird peu a peu eingeweiht.

Ich will damit sagen: Hertha braucht ein eigenes Stadion, sonst kann man das mit der Augenhöhe auf Dauer, so fürchte ich, vergessen.

HerthaLandei
Beiträge: 633
Registriert: 14.08.2019, 22:12

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von HerthaLandei » 09.10.2023, 16:13

Otowaxol hat geschrieben:
09.10.2023, 11:22
Union hat in dem Punkt ein besseres Potential, dass sie ein eigenes Gelände mit dem Stadion besitzen, ein identitätsstiftender Ort. Ähnlich wie man dies von anderen Vereinen kennt, bei denen das Stadion/Gelände einen Bezugsort für die Mitglieder und Fans des Vereins darstellt.

Hertha hat dies nicht. Das Olympiastadion ist kein Ort, den man zuerst mit Hertha BSC assoziiert, sondern steht genauso für Jesse Owens, DFB-Pokalfinale, Union in der CL, ... .

Jetzt investieren die Köpenicker in ihre Infrastruktur. Es entsteht vor dem Haupteinagng in das Stadion ein Platz mit Fanhaus inkl. Gastronomie und mit einer Bühne auf der Parkhausseite, welches ebenfalls neu entsteht. Der Platz hat die Größe für etwas ca. 15.000 Menschen.

Das ganze Gelände kann und soll bespielt werden.

Zudem entsteht ein Trainingszentrum für die Profis in dem sich künftig neben einer Reha-Abteilung auch Aufenthalts- und Speiseräume für die Spieler befinden sollen und auch ein Teil der Geschäftsführung einziehen soll.

Das Forsthaus wird schon renoviert. Das NLZ für 25 Mio. wird peu a peu eingeweiht.

Ich will damit sagen: Hertha braucht ein eigenes Stadion, sonst kann man das mit der Augenhöhe auf Dauer, so fürchte ich, vergessen.
...um dann für die wirklich wichtigen Spiele wieder ins Olympiastadion zu ziehen? Das ist doch Quatsch.
Lieber gelegentlich etwas Dummes tun, als nie etwas Gescheites.

Otowaxol
Beiträge: 544
Registriert: 13.02.2020, 08:01

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Otowaxol » 09.10.2023, 17:36

Ich bin mir recht sicher, dass Union nach dem Ausbau der Alten Försterei nicht ins Olympiastadion ausweicht, auch dann nicht, wenn sie noch einmnal die CL erreichen sollten.

Diesmal war es eine Ausnahmesituation, da die Alte Försterei wohl nur ca. 15.000 Unionern je eine Teilnahme an den CL-Spielen ermöglicht hätte.
Bis Ende des Jahres soll klar sein, wie genau der Stadionausbau verwirklicht werden soll. Dann wird man auch sehen, wie hoch die Kapazität der Alten Försterei dann letztlich sein wird.

Bosse1892
Beiträge: 382
Registriert: 26.04.2023, 04:47

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Bosse1892 » 09.10.2023, 18:38

MS Herthaner hat geschrieben:
08.10.2023, 18:00
62 000 Mitglieder?😳
Die waren doch erst letztes Jahr an uns mit knapp 45 000 vorbeigezogen :gruebel:
So ist das halt, wenn man Karten in einem 22k Stadion nur an Mitglieder verlost. Da sind sicher auch einige Händler dabei, die dort nur aus Gewinnabsicht Mitglied geworden sind und die Tickets teuer verkaufen.

DivBra
Beiträge: 1943
Registriert: 14.02.2020, 09:30

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von DivBra » 09.10.2023, 22:18

62k, in so kurzer Zeit, das hat was von Massenhypnose 🤪 

https://www.youtube.com/watch?v=L-DDVbP5vyg
Du gehst auch zum Bäcker, hast nichts in der Tasche und holst dir eine Brezel... Das kriegst du auch nicht einfach so geschenkt. Ihr müsst schon die Realität sehen und ich muss es ja nicht 100-mal wiederholen. Es ist ja nicht mein Wunschdenken.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 10.10.2023, 02:01

Union wird schon noch ins Laufen kommen.
Sie haben eine Überpersönlichkeit in Bonucci, die allerdings wohl bisher noch kein deutsch spricht.

Bei den Zuschauern sieht man bei Union sehr stark was Platzknappheit auslöst.
Als es immer mehr in Richtung Erfolgswelle ging, Karten nur noch an Mitglieder ...
Wenn eine Ware knapp wird, dann ... man erinnere sich etwas zurück ... Klopapier ...

Bei Bayern ist das genauso, nur auf einem anderen Level, 300.000 Mitglieder ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 10.10.2023, 02:17

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 10.10.2023, 09:51

zum Fremdschämen (sowohl von den wenigen verbohrten Anhängern, als auch von Bushido).
Wohlgemerkt hat er uns da nur gewählt, weil es damals nur Hertha BSC in Berlin gab und nicht, weil er jemals Hertha-Fan war.

So eine Reaktion von wenigen, als mal wieder "viel" oder wichtig darzustellen ist leider auch mal wieder typisch Klatschblatt und für unsere momentane Gesellschaft.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 10.10.2023, 09:58

HerthaLandei hat geschrieben:
09.10.2023, 16:13
Otowaxol hat geschrieben:
09.10.2023, 11:22
Union hat in dem Punkt ein besseres Potential, dass sie ein eigenes Gelände mit dem Stadion besitzen, ein identitätsstiftender Ort. Ähnlich wie man dies von anderen Vereinen kennt, bei denen das Stadion/Gelände einen Bezugsort für die Mitglieder und Fans des Vereins darstellt.

Hertha hat dies nicht. Das Olympiastadion ist kein Ort, den man zuerst mit Hertha BSC assoziiert, sondern steht genauso für Jesse Owens, DFB-Pokalfinale, Union in der CL, ... .

Jetzt investieren die Köpenicker in ihre Infrastruktur. Es entsteht vor dem Haupteinagng in das Stadion ein Platz mit Fanhaus inkl. Gastronomie und mit einer Bühne auf der Parkhausseite, welches ebenfalls neu entsteht. Der Platz hat die Größe für etwas ca. 15.000 Menschen.

Das ganze Gelände kann und soll bespielt werden.

Zudem entsteht ein Trainingszentrum für die Profis in dem sich künftig neben einer Reha-Abteilung auch Aufenthalts- und Speiseräume für die Spieler befinden sollen und auch ein Teil der Geschäftsführung einziehen soll.

Das Forsthaus wird schon renoviert. Das NLZ für 25 Mio. wird peu a peu eingeweiht.

Ich will damit sagen: Hertha braucht ein eigenes Stadion, sonst kann man das mit der Augenhöhe auf Dauer, so fürchte ich, vergessen.
...um dann für die wirklich wichtigen Spiele wieder ins Olympiastadion zu ziehen? Das ist doch Quatsch.
Das umgebaute Stadion wäre ja CL- (EL sowieso) tauglich.
Nur wird bei Union kein Manager so blöde sein und bei Union auf Dauer langfristig die CL als sicher ansehen.
40.000 CL reicht auch, vor allem wenns eh nur 3 Spiele sind (Gruppe).

Union sieht doch was bei uns im Oly los ist....ja Union hat Minimum dasselbe Potenzial wie wir, aber die füllen das Oly auch nicht mehr, wenn die da Ligaalltag haben, es sei denn man spielt um Titel mit.

Ist aber auch alles nur Spekulation: Fakt dürfte sein (falls Union dann BL spielt), dass man dann spätestens sieht, wer mehr oder gleich Zuschauer ins Oly in der BL zieht. Mein Tipp ist: Es ist genau gleich.

Und sind wir doch mal ehrlich: 50.000 Schnitt ist sehr gut (Platz 6 in der CL und damit besser, als es der sportliche Erfolg gefühlt immer ist/war)....nur ist eben das Stadion zu groß.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 10.10.2023, 11:22

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 10.10.2023, 11:23

Uli Hoeneß hatte in Bezug auf Union vollkommen recht

https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2147352
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 10.10.2023, 14:55

PREUSSE hat geschrieben:
10.10.2023, 11:22
Union geht den nächsten Schritt zum Unterhaltungs Unternehmen :eeky:

https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... sikzentrum

https://www.bild.de/sport/fussball/unio ... .bild.html
Bei denen ist immer so viel "Trubel" auf dem Gelände, egal wann man da ist...eigentlich jeden Tag durch die Führungen etcpp. (sind auch teuer), da wundert es mich nicht, wenn die die Leute noch mehr da halten wollen und natürlich so auch noch den einen oder anderen Euro rauszuholen ;).

Aber wems gefällt....bei uns alles nicht möglich, da das Oly nur gemietet ist, bzw. jemand anderes die Kohle bekommt.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 10.10.2023, 15:22

Die Verkehrsinfrastruktur rund ums Stadion ist schlechter als in Elversberg. Vergesst das mal nicht. Stadion x-fach vergrößern und dann?
- Auto-Anreise, jetzt schon annähernd unmöglich. Da kollabiert ALLES rund um die FCU Spiele. Keine Parkplätze, vorm Stadion EINE Straße, südlich davon Wasser und nördlich ein Park von der Fläche einer mittelgroßen Stadt. Und selbst nördlich davon keine Straße die jenen Begriff verdient.
Richtung Altstadt Köpenick ist Stunden vor und nach dem Spiel alles dicht. S-Bahnhöfe einen halbstündigen Fußmarsch entfernt und dort sind dann keine Einsatzbahnen-Nebengleise wie am Olympiastadion, dass man ab Wuhlheide nach Spielen alle 2 Minuten eine S-Bahn stadteinwärts schicken könnte.
Bleibt noch die fantastische Straßenbahn, die an Kreuzungen auch im Stau steht und immer so lustige 200 Besucher pro Bahn abtransportieren kann ... nach 100 Bahnen wären 20.000 Zuschauer abgereist, selbst bei Minutentakt dann ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Herthinho0 » 10.10.2023, 15:47

Zauberdrachin hat geschrieben:
07.10.2023, 17:39
.

Sie spielen nun attraktiveren Fußball, nur halt auch nicht erfolgreich ...
Ihr Problem. Erfolg hatten sie mit anderem Fußball. Aber irgendwann kommste damit halt nicht mehr durch. Gerade wenn du in eine Negativspirale kommst und gegen den Ball zu viele Fehler gemacht werden.

Bonucci ist und bleibt für mich eine Fehlplanung. Mit seinem Gehalt hätte man mindestens zwei starke Teamplayer mit Potenzial nach oben (dafür steht Fischer) holen können...

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11774
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 10.10.2023, 17:00

Ray hat geschrieben:
10.10.2023, 15:22
Die Verkehrsinfrastruktur rund ums Stadion ist schlechter als in Elversberg. Vergesst das mal nicht. Stadion x-fach vergrößern und dann?
- Auto-Anreise, jetzt schon annähernd unmöglich. Da kollabiert ALLES rund um die FCU Spiele. Keine Parkplätze, vorm Stadion EINE Straße, südlich davon Wasser und nördlich ein Park von der Fläche einer mittelgroßen Stadt. Und selbst nördlich davon keine Straße die jenen Begriff verdient.
Richtung Altstadt Köpenick ist Stunden vor und nach dem Spiel alles dicht. S-Bahnhöfe einen halbstündigen Fußmarsch entfernt und dort sind dann keine Einsatzbahnen-Nebengleise wie am Olympiastadion, dass man ab Wuhlheide nach Spielen alle 2 Minuten eine S-Bahn stadteinwärts schicken könnte.
Bleibt noch die fantastische Straßenbahn, die an Kreuzungen auch im Stau steht und immer so lustige 200 Besucher pro Bahn abtransportieren kann ... nach 100 Bahnen wären 20.000 Zuschauer abgereist, selbst bei Minutentakt dann ...
Im Kern hast du ja reicht, auch wenn du etwas übertreibst und das immer im Blickwinkel des Betrachters liegt:

Ich fahre zu ca. 50% der Heimspiele bei Union MIT dem Auto...bin immer spätestens zur Stadioneröffnung da und habe dort immer direkt fußläufig einen Parkplatz gefunden (maximal 10 Minuten laufen). Nach ca. 30 Minuten Spielende kam ich damit auch immer recht zügig wieder zurück.

Wer "last Minute" dahin und direkt wieder zurück möchte, muss dann eben mit dem Chaos kurz davor und danach leben.

Falsch ist und bleibt meiner Meinung nach aber trotzdem, dass da gar nichts geht und quasi anarchische Zustände herrschen....vor allem wen stört das...dich in deinem Wohnzimmer? Die Leute in Köpenick wohl kaum...die kennen den Zustand da und wer da nicht hin möchte wird da auch nicht zu gezwungen....belästigend und unangenehm für andere Fahrgäste sind auch die Ubahnen und Sbahnen 30 Minuten vor und nach den Herthaspielen.

Die Lösung wird immer ein Kompromiss sein und entweder Zahlt Union selbst gewisse Umbaumaßnahmen oder führt halt einen Anteil an den Karten ein, ist ja noch immer nicht entschieden.
Herthinho0 hat geschrieben:
10.10.2023, 15:47
Zauberdrachin hat geschrieben:
07.10.2023, 17:39
.

Sie spielen nun attraktiveren Fußball, nur halt auch nicht erfolgreich ...
Ihr Problem. Erfolg hatten sie mit anderem Fußball. Aber irgendwann kommste damit halt nicht mehr durch. Gerade wenn du in eine Negativspirale kommst und gegen den Ball zu viele Fehler gemacht werden.

Bonucci ist und bleibt für mich eine Fehlplanung. Mit seinem Gehalt hätte man mindestens zwei starke Teamplayer mit Potenzial nach oben (dafür steht Fischer) holen können...
Bonucci kostet Union wohl nur 1,8 Mio Gehalt (die anderen 50% zahlt Juve)...das sind nur Bruchteile mehr, als wir hier meines Wissens nach alleine für Kempf in Liga 2 bezahlen. Diese Differenz ist der Liga und der Erfahrung wohl mehr als angemessen. Ein Subotic hat damals auch schon 900.000€ von Union kassiert. Faktisch ist mir Bonucci bis auf eine Elferszene und eine Fastelferszene nicht negativ aufgefallen. Kempf ist nun auch alles andere als unumstritten in der Saison bisher....nur haben weder wir, noch Union bessere Optionen aktuell.
Dass es mit ihm nicht sofort so laufen kann, wie mit Knoche ist klar...der spricht eben alleine die Sprache nicht und ist nicht involviert wie es eben ein immer Top-Leistungen bringender Knoche war.

Warten wir es einfach ab: Union hat jetzt 2 Wochen Zeit dann sind Khedira und Knoche wieder zurück und es wird ziemlich sicher wieder anders laufen. So oder so schon erstaunlich, wie die mit solchen Leistungen so viel verlieren konnten...aber dann gleicht sich das eben jetzt mal aus, Amen :).

Fakt ist aber Union steht im Moment nicht gut da, aber die sind nicht schlecht, schon gar nicht so schlecht wie es sich ließt.
Aber irgendwann zählen halt nur noch die nackten Punkte und so viel Zeit wird auch Fischer nicht mehr haben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Herthinho0 » 10.10.2023, 17:06

Naja, nur wird Bonucci nicht mehr jünger und fitter oder? "Konzept Union" ist das halt nicht. Dabei bleibe ich. Selbst wenn Bonucci noch Deutsch lernt.

Ja, dass er Union nicht zu teuer ist mag ja stimmen. Dennoch hätte man das meines Erachtens besser lösen mit etwa zwei Spielern für ne knappe Million Gehalt, welche jedoch den gleichen Mehrwert haben für die Mannschaft oder gar höheren. Etwa ein IV + ein defensiver Allrounder. Die zudem ein Transferplus erwirtschaften können. Wie man es von Union halt kennt...

Hier seine Statistik der Saison:
https://www.sofascore.com/de/spieler/le ... ucci/15444

42 % Zweikampfquote halte ich für die Ansprüche für viel zu gering. Selbst wenn du nur wenig klare Fehler siehst bei ihm, das sorgt nicht für Dominanz in der Defensive...

Benutzeravatar
Herthinho0
Beiträge: 14205
Registriert: 28.05.2018, 21:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Herthinho0 » 10.10.2023, 17:19

Doekhi + Leite übrigens mit 58 bzw. 59 %.
Knoche 67 % (welcher auf der zentralen Position von Bonucci spielte)...

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 10.10.2023, 17:51

Ray hat geschrieben:
10.10.2023, 15:22
Die Verkehrsinfrastruktur rund ums Stadion ist schlechter als in Elversberg. Vergesst das mal nicht. Stadion x-fach vergrößern und dann?
- Auto-Anreise, jetzt schon annähernd unmöglich. Da kollabiert ALLES rund um die FCU Spiele. Keine Parkplätze, vorm Stadion EINE Straße, südlich davon Wasser und nördlich ein Park von der Fläche einer mittelgroßen Stadt. Und selbst nördlich davon keine Straße die jenen Begriff verdient.
Richtung Altstadt Köpenick ist Stunden vor und nach dem Spiel alles dicht. S-Bahnhöfe einen halbstündigen Fußmarsch entfernt und dort sind dann keine Einsatzbahnen-Nebengleise wie am Olympiastadion, dass man ab Wuhlheide nach Spielen alle 2 Minuten eine S-Bahn stadteinwärts schicken könnte.
Bleibt noch die fantastische Straßenbahn, die an Kreuzungen auch im Stau steht und immer so lustige 200 Besucher pro Bahn abtransportieren kann ... nach 100 Bahnen wären 20.000 Zuschauer abgereist, selbst bei Minutentakt dann ...
Naja, die Strassenbahn verläuft direkt vor dem Stadion, insofern sollte dies kein Hinderungsgrund darstellen :sorry:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34646
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 10.10.2023, 20:15

... ja, aber eine Bahn fasst nur 200 Leute und das DIng steht im Stau an den Kreuzungen, also selbst wenn sie Fahrmaterial "50 Bahnen" hinbekommen (utopisch), stehen die dann aneinandergereiht und voll im Stau. Minutentakt etc., alles utopisch, wir Herthaner sind verwöhnt mit 3 Sonderbahnsteigen und S-Bahn-Waggon-Material im Überfluss ... und dann staufreie Fahrt.
Mal den S-Bahnhof Wuhletal und Umgebung gesehen? *schrei*. Keine Veränderung gegenüber meinen Jungpionierzeiten vor fast 40 Jahren.

Aber vielleicht rockt ja Union die CL dermaßen stark, dass in 10 Jahren eine unterirdische Abzweigung der S-Bahn durch die Wuhlheide, direkt zum Stadion, mit 10 Sonderbahnsteigen ... alles unterirdisch und über der unterirdischen Bahntrasse spielen die Jungpionieren im FEZ im Wald
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Antworten