Seite 22 von 100
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 30.10.2020, 18:08
von AnKu54
Helle hat geschrieben: ↑29.10.2020, 13:45
Nein, das wollen wir nicht. Dieses muss verhindert werden.
Deswegen müssen vertrauensvoll mit dem Investor, egal wer es ist, zusammenarbeiten, ihm aber auch klar machen, dass wir der Komplementär sind und der Komplementär die Entscheidungen trifft.
Nicht böse gemeint, aber so soll es bleiben. Es ist unser Verein.
Aha, mit dem Hertha Vernichter Preetz.
Mir ist Gegenbauer völlig egal. Er ist nicht mal ein "Grüßaugust"
Aber solange der Wischmob den inkompetenten Nichtskönner schützt ist hier alles verloren.
Es ist Zeit für Verändeungen. Sonst geht in 3-4 Jahren alles den Bach runter.
PREETZ RAUS.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 30.10.2020, 19:22
von ratlos
Wenn es dein Verein ist ..so ist es sicher nicht der Verein des Präsidenten und seiner Vasallen
Denen ist der Verein vollkommen egal,vollkommen
Da ist selbst ein Windhorst ,dem es im Endeffekt nur um Profit geht ,mehr ein Herthaner als diese ganze versager Clique
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 11:07
von Helle
AnKu54 hat geschrieben: ↑30.10.2020, 18:08
Helle hat geschrieben: ↑29.10.2020, 13:45
Nein, das wollen wir nicht. Dieses muss verhindert werden.
Deswegen müssen vertrauensvoll mit dem Investor, egal wer es ist, zusammenarbeiten, ihm aber auch klar machen, dass wir der Komplementär sind und der Komplementär die Entscheidungen trifft.
Nicht böse gemeint, aber so soll es bleiben. Es ist unser Verein.
Aha, mit dem Hertha Vernichter Preetz.
Mir ist Gegenbauer völlig egal. Er ist nicht mal ein "Grüßaugust"
Aber solange der Wischmob den inkompetenten Nichtskönner schützt ist hier alles verloren.
Es ist Zeit für Verändeungen. Sonst geht in 3-4 Jahren alles den Bach runter.
PREETZ RAUS.
Was hat das mit meinen Beitrag zu tun?
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 11:11
von Helle
PREUSSE hat geschrieben: ↑29.10.2020, 19:30
Helle hat geschrieben: ↑29.10.2020, 13:45
Nein, das wollen wir nicht. Dieses muss verhindert werden.
Deswegen müssen vertrauensvoll mit dem Investor, egal wer es ist, zusammenarbeiten, ihm aber auch klar machen, dass wir der Komplementär sind und der Komplementär die Entscheidungen trifft.
Nicht böse gemeint, aber so soll es bleiben. Es ist unser Verein.
Es bleibt auch mein Verein wenn ein Investor das Sagen hätte. Ich habe genug von diesem unfähigen Präsidenten und seinem devoten Vasallen Präsidium und diesen gnadenlos überforderten Geschäftsführern, die in ihrer Unfähigkeit den Verein mehrfach an der Rand der Insolvenz geführt haben. Schlechter, als bei diesem miserabel geführten Hühnerzüchter Verein, der sich Hertha schimpft, kann es kein Investor
Der Investor bestimmt dann, und wir Vereinsmitglieder fügen uns. Keine Mitgliederversammlung mehr. Warum auch.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 11:24
von larifari889
Naja wenn ein Investor dann nur scheisse baut und die Mitglieder nichts dagegen machen können, ist natürlich auch suboptimal.
Wobei die Mitglieder (in der Mehrheit) ja auch einfach alles von Gegenbauer und Preetz abnicken.
Also passt schon.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 11:58
von junpot
Diktatur der Stümper oder Diktatur des Geldes?! Beides keine guten Alternativen für ein geregeltes gutes Vereinsleben aber zumindest das Geld sichert doch eine gewisse Zukunftsfähigkeit des Clubs, so können fähige Leistungsträger für alle Bereiche "eingekauft" werden. Daher klar pro Windhorst und Gegenbauer/Preetz raus!
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 15:48
von pilgrims
Für einen Investor ist es wahnsinnig wichtig, das was dabei rauskommt. Es ist "sein" Geld, welches eingesetzt wird und wieder eingespielt werden soll.
Bei Gegenbauer, Schiller und Preetz ist das Wirtschaften der vergangenen 11 Jahre eher vergleichbar einer Behörde und "Beamtenkultur": ist nicht mein Geld, also ist es egal wie erfolgreich wir sind. Entsprechend die Ergebnisse und Leistungsfeindlichkeit.
Vielleicht sollte man den Verein konsequenterweise auflösen oder umbauen, damit unfähige Präsidenten und angestellte schneller an die Luft gesetzt werden können. Andererseits kann man bedenken, dass der Verein das bekommen, was er verdient hat. Jahrelang gab es keine "Preetz raus"- oder "Vorstand raus"-Rufe/-Plakate im Stadion. Aber anscheinend ist nun eine ausreichende Masse aufgewacht, dass nicht Geldmangel das Problem der fehlenden Leistung ist, sondern - dank Investor und Klinsmann-Leaks - tatsächlich die Arbeitsqualität der maßgeblichen Personen im Verein.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 01.11.2020, 16:37
von Nettelbeck
unabhängig davon wie "das Geld reinkommt", also entweder durch reguläres wirtschaften, einnahmequellen erschließen oder eben durch einen "investor" der für seine gelder als gegenleistung nicht etwa fernseh-rechte oder werbe-sponsoringrechte oder sonstiges, sondern "anteile" haben will, ist das eigentliche thema doch die fehlenden Kontrollstrukturen.
Gegenbauer und seine Clique verhalten sich wie ein Clan oder die Mafia: intern wird mit harter hand jegliche "konkurrenz" ferngehalten und nach außen hin schottet man sich genauso ab - alles dient dem eigenen machterhalt und damit natürlich auch der vermehrung des eigenen vermögens, was man eben so abzapfen kann wird gemacht.
Ohne Kontrollstrukturen werden wir diese Mischpoke nicht brechen können. Die Chance war da, zumindest einen anfang zu machen mit der nicht-wahl von Gegenbauer - es ist bezeichnend genug, dass es keinen "gegenkandidaten" gab, wieder sind wir bei der mafia, da läuft auch nix gegen den paten.
Wie bei der Mafia hat man auch kontakte nach außen, man seine leute in der presse und bei den politikern - natürlich ist politik nicht das tagesgeschäft dieser gesellschaft, man nutzt es nur um seinen eigenen abgesteckten bereich zu zementieren.
Windhorst bzw. tennor oder wie seine investorengesellschaft heißt, werden entweder nur benutzt oder es kommt zum großen knall - wie letzteres aussehen soll, dazu fehlt mir momentan die phantasie, zumal 50+1 noch in der ferne liegt. Ich vermute Windhorst spekuliert eben darauf, auf 50+1 und machtübernahme, aber dazu braucht er einen langen atem, gerade bei der Mafia...
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 00:18
von Jenner
Helle hat geschrieben: ↑01.11.2020, 11:11
PREUSSE hat geschrieben: ↑29.10.2020, 19:30
Es bleibt auch mein Verein wenn ein Investor das Sagen hätte. Ich habe genug von diesem unfähigen Präsidenten und seinem devoten Vasallen Präsidium und diesen gnadenlos überforderten Geschäftsführern, die in ihrer Unfähigkeit den Verein mehrfach an der Rand der Insolvenz geführt haben. Schlechter, als bei diesem miserabel geführten Hühnerzüchter Verein, der sich Hertha schimpft, kann es kein Investor
Der Investor bestimmt dann, und wir Vereinsmitglieder fügen uns. Keine Mitgliederversammlung mehr. Warum auch.
U17, U19, U23 und die Profimannschaft gehören gar nicht mehr zum Verein. Hört sich komisch an, ist aber so. Über alles, was diese Mannschaften betrifft, hat die MV seit vielen, vielen Jahren kein Mitbestimmungsrecht. Als Mitglied kann man über die Belange der Kegler, Boxer, Tischtennisspieler und der Fußballmannschaften bis U15 und ab Hertha Amateure Zwee mitentscheiden, je nachdem in welcher Abteilung man Mitglied ist.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 00:24
von Zauberdrachin
Jenner, vergiss die Wahlen des Präsidiums nicht.

Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 00:27
von Jenner
Klar kann man die Mitglieder des Präsidiums wählen. Auf deren Entscheidungen im Beirat der KG aA hat man dennoch keinerlei Einfluss.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 00:29
von Zauberdrachin
Leider nicht ... auch null Einfluss auf die Besetzung von Gf ...
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 00:31
von Jenner
Und das ist eine der wichtigsten Entscheidung, wenn nicht gar die wichtigste.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 17:21
von Helle
Jenner hat geschrieben: ↑02.11.2020, 00:27
Klar kann man die Mitglieder des Präsidiums wählen. Auf deren Entscheidungen im Beirat der KG aA hat man dennoch keinerlei Einfluss.
Jenner, es ist doch in jedem Verein so. Die Mitglieder der einzelnen Abteilungen wählen ihren Abteilungsleiter.
Alle Mitglieder der Gesamtvereins wählen die Mitglieder des Präsidiums. Das sind dann, wenn man es so will, die Leute meines Vertrauens. Zu mindestens der Mehrheit der Mitglieder (siehe Wahl 2020). Auf deren Entscheidungen bei den Vorstandssitzungen oder im Beirat hat dann keiner mehr Einfluss. Wie auch? Wäre ja auch fatal. Nur so läuft es. Oder sehe ich es falsch?
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 02.11.2020, 19:09
von Jenner
Helle hat geschrieben: ↑02.11.2020, 17:21
Jenner hat geschrieben: ↑02.11.2020, 00:27
Klar kann man die Mitglieder des Präsidiums wählen. Auf deren Entscheidungen im Beirat der KG aA hat man dennoch keinerlei Einfluss.
Jenner, es ist doch in jedem Verein so. Die Mitglieder der einzelnen Abteilungen wählen ihren Abteilungsleiter.
Alle Mitglieder der Gesamtvereins wählen die Mitglieder des Präsidiums. Das sind dann, wenn man es so will, die Leute meines Vertrauens. Zu mindestens der Mehrheit der Mitglieder (siehe Wahl 2020). Auf deren Entscheidungen bei den Vorstandssitzungen oder im Beirat hat dann keiner mehr Einfluss. Wie auch? Wäre ja auch fatal. Nur so läuft es. Oder sehe ich es falsch?
Wäre man Mitglied der anderen Charlottenburger Hertha, also des CFC Hertha 06, könnte man eine Satzungsänderung beantragen, dass die Ausgaben für die 1. Mannschaft in einem Zeitraum von sagen wir mal 5 Jahren, die Einnahmen aus dem Spielbetrieb nicht überschreiten dürfen. Wird der Antrag mit der notwendigen Mehrheit angenommen, dann sind alle Verantwortlichen daran gebunden. Als Mitglied von Hertha BSC kann man einen solchen Antrag nicht stellen, weil die MV nicht befugt ist, über finanzielle Rahmenbedingungen der KG aA abzustimmen.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 05.11.2020, 22:01
von Zauberdrachin
Das hätte man wenn dann vor der Ausgliederung als Bedingung machen müssen, aber damals waren alle auf einem netten Trip ...
War schon damals mit Absicht so geplant ... und ist auch der Grund warum sich die Schalker Fans vehement gegen eine Ausgliederung wehren.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 29.11.2020, 00:12
von jerome
PREUSSE hat geschrieben: ↑30.10.2020, 14:10
jerome hat geschrieben: ↑30.10.2020, 12:26
ist alt geworden, hat aber anscheinend auch keine große lust mehr auf das amt.
Dennoch hält er unvermittelt daran fest
unvermittelt würde ich nich sagen. ganz im gegenteil.
wenn man sich die höhe der zuletzt veröffentlichten verbindlichkeiten ansieht,
muß man eigentlich nur 1 und 1 zusammenzählen...
der kann noch nicht gehen.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 29.11.2020, 09:32
von PREUSSE
jerome hat geschrieben: ↑29.11.2020, 00:12
PREUSSE hat geschrieben: ↑30.10.2020, 14:10
Dennoch hält er unvermittelt daran fest
unvermittelt würde ich nich sagen. ganz im gegenteil.
wenn man sich die höhe der zuletzt veröffentlichten verbindlichkeiten ansieht,
muß man eigentlich nur 1 und 1 zusammenzählen...
der kann noch nicht gehen.
Weil er in der Haftung steht

Dann bin ich mal gespannt, wie er gedenkt die Verbindlichkeiten zu reduzieren mit so einem Tausendsassa wie Preetz, der Erfolg und Einnahmen garantiert generiert

Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 29.11.2020, 10:47
von Jenner
Natürlich steht Gegenbauer nicht in Haftung.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 29.11.2020, 10:59
von PREUSSE
Jenner hat geschrieben: ↑29.11.2020, 10:47
Natürlich steht Gegenbauer nicht in Haftung.
Aufgrund seiner Funktion natürlich nicht, jedoch ist es durchaus denkbar, dass er für ein Darlehen als Bürge fungiert, womit er dann privat haften würde, im Falle eines Liquidität Ausfalls seitens von Hertha BSC

Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 29.11.2020, 11:26
von Jenner
Ich bitte Dich. Es gab Amtsvorgänger, die tatsächlich Hertha mit eigenem Vermögen gerettet haben, aber Gegenbauer? Meinst Du, dass er, der erst 1998 in den Verein eingetreten ist, ein solcher Herzblutherthaner ist? Doch wohl eher nicht, oder? Mein Eindruck ist, dass er von Hertha profitiert und nicht umgekehrt. Was haben uns denn seine angeblich so guten Kontakte in die Berliner Politik beim Stadionbau genutzt? Richtig, rein gar nichts.
Außerdem: Es wurde ja gerade deswegen eine Anleihe nach schwedischem Recht aufgelegt, weil die Anleger hier vergleichsweise wenig gegen einen Ausfall abgesichert sind, was mit exorbitanten Zinsen, die auch noch vierteljährlich auszuzahlen sind, kompensiert wird.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 20.12.2020, 01:46
von Zauberdrachin
Wenn Gegenbauer Geld gibt, dann mit Absicherung. Er würde sich dafür z.B. Transfereinnahmen für ein zwei Spieler als Sicherheit geben lassen.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 20.12.2020, 08:55
von ratlos
Das hat dieser widerliche Typ doch alles schon gemacht.als die kacke am dampfen war hat er einen „geheimen Investor“ ins Boot geholt.diese milde Gabe wird er sich sicher hat vergolden lassen.und sonst nutzt dieser Typ Hertha ja ehe nur als Hilfsmittel für seine Klitsche ,siehe rasen ,siehe sicherheisdienst ,etc.
Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 20.12.2020, 18:37
von Westham
PREUSSE hat geschrieben: ↑29.11.2020, 10:59
Jenner hat geschrieben: ↑29.11.2020, 10:47
Natürlich steht Gegenbauer nicht in Haftung.
Aufgrund seiner Funktion natürlich nicht, jedoch ist es durchaus denkbar, dass er für ein Darlehen als Bürge fungiert, womit er dann privat haften würde, im Falle eines Liquidität Ausfalls seitens von Hertha BSC
Dann wäre er ja noch blöder als ich schon dachte.

Re: Werner Gegenbauer
Verfasst: 20.12.2020, 22:25
von Zauberdrachin
War es nicht Gegenbauer, der in der Klinsmann-Zeit mal getobt hat, er will hier keinen mehr sehen, der einen Sohn hat der Fußball spielt?
Wie verhält es sich da eigentlich mit der Kombi Schwiegervater/Schwiegersohn auf elementar entscheidenden Positionen?
