Lösung der Hertha Finanzen

Vorstand, Management, Vereinspolitik
Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10783
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 04.07.2023, 19:17

HerthaSven hat geschrieben:
04.07.2023, 18:12
PREUSSE hat geschrieben:
04.07.2023, 16:07
Wenn meine Kinder in den Semester Ferien bei Start-Ups gejobt haben, war Obst, Getränke etc. immer kostenlos.

Als meine Tochter ihr Referendariat gemacht hatte, konnte sie auch in der Schulkantine umsonst essen :sorry:
Obst und Getränke sind heute absoluter Standard. Ich arbeite bei einer Big 4 und da ist kein Mittagessen dabei außer der obligatorische und berüchtigte Team-Pizza-Abend alle paar Wochen.

Es ist insgesamt sicher eine große Ausnahme, dass das Essen kostenfrei ist aber ist eben auch ein Faktor, wenn man einen Job antritt, schließlich spart man sich da monatlich locker um die 100-200€, was dann brutto schon einiges ausmacht. Als Mitarbeiter bei Hertha und in jedem anderen Job wäre ich mega angepisst, wenn solche zuvor angebotenen Goodies ersatzlos gestrichen werden und man parallel eben direkt mitbekommt, wie hier Fahnenträger, Buddies und Ex-Spieler versorgt werden.
Ich denke, wenn ich stattdessen meinen Job nicht verlieren würde, wäre ich bei einer solchen Maßnahme nicht angepisst sondern würde sie mittragen.
Wenn ich das Gefühl hätte, zu kurz zu kommen, böte der Arbeitsmarkt heutzutage sicher reichlich Optionen für einen Wechsel.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11738
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 04.07.2023, 19:24

da wird noch eine Menge in Zukunft durchsickern und die Bude weiter implodieren.
Mal schauen was diese ganzen Entlassungen am Ende alles kosten und wie hoch die Verluste am Ende werden.

Die werden ja wohl reihenweise dagegen Klagen.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22023
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Westham » 04.07.2023, 19:39

Burke hat geschrieben:
04.07.2023, 18:05
Bei keinem meiner bisherigen Mitarbeiter gab es eine kostenlose Kantine.
Bezuschusst beim aktuellen.
Man sollte nicht bei jeder Nachricht die Heugabeln aus dem Keller holen
:laugh: :laugh: :laugh:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

HerthaFan1972
Beiträge: 1832
Registriert: 23.08.2021, 20:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaFan1972 » 04.07.2023, 19:53

Ich sehe schon, das Bernstein Verteidigungsministerium ist voll in Propagandamodus.

Leider zieht sich es sich unter „Bernie“ weiter, dass man erst einmal auf die Kleinen hackt, aber Hauptsache man Duzt sich.

Ich hätte eh erst einmal von oben angefangen. Lutscher wie Jahn sollten die ersten sein die entweder gefeuert werden oder massive Einkommensverluste zu spüren bekommen sollten. Wir zahlen auch üppige 36k pro TAG in Gehälter für Spieler, die eh auf der Abschussrampe stehen. Umso länger wir die behalten um so mehr Transfereinbußen werden wir akzeptieren müssen (nicht zu vergessen die Gehälter, die wir bis dahin zahlen müssen). Ich würde die jetzt schon verbilligt abgeben, allein schon, um die von der Gehaltsliste zu bekommen.
Wenn ich alles von oben herab finanziell gestrafft habe, dann kann ich mich auch mit der unteren Hälfte beschäftigen.

Tja, und der Berliner Weg ist nun, dass man die Busse für den Nachwuchs streicht. Das wird in der Zukunft sehr attraktiv für zukünftige Talente sein.

Ja, aber „Bernie“ ist der Mann des Volkes. Klaro.

Benutzeravatar
terminator27
Beiträge: 2023
Registriert: 04.06.2018, 22:40
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von terminator27 » 04.07.2023, 22:27

Opa hat geschrieben:
04.07.2023, 15:24
Also die Mitarbeiterkantinen haben sowohl in Walldorf als auch in Berlin Kassen.
Dann ist das irgendwann neu eingeführt worden, bei meinen letzten Terminen wo ich vor einer Weile da war war das noch anders

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 05.07.2023, 10:27

Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 19:17
HerthaSven hat geschrieben:
04.07.2023, 18:12


Obst und Getränke sind heute absoluter Standard. Ich arbeite bei einer Big 4 und da ist kein Mittagessen dabei außer der obligatorische und berüchtigte Team-Pizza-Abend alle paar Wochen.

Es ist insgesamt sicher eine große Ausnahme, dass das Essen kostenfrei ist aber ist eben auch ein Faktor, wenn man einen Job antritt, schließlich spart man sich da monatlich locker um die 100-200€, was dann brutto schon einiges ausmacht. Als Mitarbeiter bei Hertha und in jedem anderen Job wäre ich mega angepisst, wenn solche zuvor angebotenen Goodies ersatzlos gestrichen werden und man parallel eben direkt mitbekommt, wie hier Fahnenträger, Buddies und Ex-Spieler versorgt werden.
Ich denke, wenn ich stattdessen meinen Job nicht verlieren würde, wäre ich bei einer solchen Maßnahme nicht angepisst sondern würde sie mittragen.
Wenn ich das Gefühl hätte, zu kurz zu kommen, böte der Arbeitsmarkt heutzutage sicher reichlich Optionen für einen Wechsel.
Es geht hier um Mitarbeiter u.a. Jugendtrainer der Akademie, welche Arbeitsmarktoptionen stehen da so in Berlin und Umland offen? Also von den Jugendtrainern, Hauswart und ähnlichem mal abgesehen, hab ich bspw. keine Ahnung, welche Berufe/Tätigkeiten die 50-60 Mitarbeiter dort ausüben, um - fast arrogant - sagen zu können, wenn ihr meint mehr zu verdienen, dann geht doch. Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass Hertha unter anderem einer der Vereine war, die Jugendtrainer mit Anstellungen auf Minijob-Basis abspeist. Zumindest diejenigen, die nicht Ebert, Covic oder so heißen. Aber klar, da bieten sich Vergleiche zu gut bezahlten Mitarbeitern bei großen Unternehmen (z.B. SAP) nahezu an.

Ja, dieses kostenlose Mittagessen ist ein Kostenblock, der aber sicherlich nicht so erheblich sein wird, wie du suggerierst. Zumal es ja auch nicht heißt, dass das Essen komplett gestrichen wird, sondern nur für die Mitarbeiter der Akademie, d.h. es werden ja weiterhin Kosten für Personal, Lebensmittel, Strom etc. anfallen. Auch die Versteuerung des gwV ist bei der geringen Anzahl der Mitarbeiter und des Sachbezugwertes für die Verpflegung jetzt nicht so erheblich, dass es Hertha ins Wanken bringen würde oder gar bei einem Unternehmen mit mehreren Millionen Euro Umsatz auch nur nennenswert auffällt. Das Problem ist eben, wie bereits angesprochen, dass man im Umkehrschluss Leute wie Jahn bezahlt, Ibisevic aus unerfindlichen Gründen hält, Ebert einen Job gab usw. usf.

Das man der Jugendabteilung jetzt die Kleinbusse streicht, passt natürlich zum Berliner Weg. Zumindest solange, wie die Mannschaften innerhalb Berlins spielen. Bei überregionalen Spielen wird es natürlich schwierig, da müsste man dann um Brandenburger Weg erweitern oder gar temporär Deutschland-Tickets ausgeben. Aber ist in jedem Fall ein absolutes Pro-Argument, wenn Eltern abwägen, ob ihr Kind bei Hertha bleibt bzw. zu Hertha geht oder zu Union o.ä.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Ray » 05.07.2023, 10:39

_Steve_ hat geschrieben:
05.07.2023, 10:27



Es geht hier um Mitarbeiter u.a. Jugendtrainer der Akademie, welche Arbeitsmarktoptionen stehen da so in Berlin und Umland offen? Also von den Jugendtrainern, Hauswart und ähnlichem mal abgesehen, hab ich bspw. keine Ahnung, welche Berufe/Tätigkeiten die 50-60 Mitarbeiter dort ausüben, um - fast arrogant - sagen zu können, wenn ihr meint mehr zu verdienen, dann geht doch. Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass Hertha unter anderem einer der Vereine war, die Jugendtrainer mit Anstellungen auf Minijob-Basis abspeist. Zumindest diejenigen, die nicht Ebert, Covic oder so heißen. Aber klar, da bieten sich Vergleiche zu gut bezahlten Mitarbeitern bei großen Unternehmen (z.B. SAP) nahezu an.

Ja, dieses kostenlose Mittagessen ist ein Kostenblock, der aber sicherlich nicht so erheblich sein wird, wie du suggerierst. Zumal es ja auch nicht heißt, dass das Essen komplett gestrichen wird, sondern nur für die Mitarbeiter der Akademie, d.h. es werden ja weiterhin Kosten für Personal, Lebensmittel, Strom etc. anfallen. Auch die Versteuerung des gwV ist bei der geringen Anzahl der Mitarbeiter und des Sachbezugwertes für die Verpflegung jetzt nicht so erheblich, dass es Hertha ins Wanken bringen würde oder gar bei einem Unternehmen mit mehreren Millionen Euro Umsatz auch nur nennenswert auffällt. Das Problem ist eben, wie bereits angesprochen, dass man im Umkehrschluss Leute wie Jahn bezahlt, Ibisevic aus unerfindlichen Gründen hält, Ebert einen Job gab usw. usf.

Das man der Jugendabteilung jetzt die Kleinbusse streicht, passt natürlich zum Berliner Weg. Zumindest solange, wie die Mannschaften innerhalb Berlins spielen. Bei überregionalen Spielen wird es natürlich schwierig, da müsste man dann um Brandenburger Weg erweitern oder gar temporär Deutschland-Tickets ausgeben. Aber ist in jedem Fall ein absolutes Pro-Argument, wenn Eltern abwägen, ob ihr Kind bei Hertha bleibt bzw. zu Hertha geht oder zu Union o.ä.
:top: :top:

Mineiro und Konsorten argumentieren genauso amateurhaft wie ihre Idole handeln.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7190
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 05.07.2023, 10:55

Die Einordnung in Idole-Fanboys oder "und Konsorten" ist wenig hilfreich.

Ich neige dazu, Steve Recht zu geben, die Kosten für die Kocherei fallen ja nicht weg, weil der Koch weiterhin für die Profis kochen wird und somit die Ressource eigentlich nur effizienter genutzt wird. Die Mehrkosten für gwV und Wareneinsatz sind marginal angesichts der sonstigen Geldverbrennerei.

Es sollte aber allen klar sein, dass die Streichung von Minijobs, Kleinbussen und Essen allein Hertha nicht retten wird. Dafür muss an anderer Stelle Maß und Mitte gefunden und vor allem dann auch gehalten werden. Hier hat Hertha seit Jahrzehnten ein strukturelles und ein Mindsetdefizit. Das Leistungsprinzip scheint bei Hertha nur für Geldgeber (Sponsoren, Investoren, TV-Anstalten, Fans), aber nicht für Leistungsempfänger zu gelten.

Dass man sich nun erneut die Miete stunden lassen muss, zeigt, wie absurd die Protzerei mit dem eigenen Stadion ist.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10783
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 05.07.2023, 11:35

_Steve_ hat geschrieben:
05.07.2023, 10:27
Mineiro hat geschrieben:
04.07.2023, 19:17


Ich denke, wenn ich stattdessen meinen Job nicht verlieren würde, wäre ich bei einer solchen Maßnahme nicht angepisst sondern würde sie mittragen.
Wenn ich das Gefühl hätte, zu kurz zu kommen, böte der Arbeitsmarkt heutzutage sicher reichlich Optionen für einen Wechsel.
Es geht hier um Mitarbeiter u.a. Jugendtrainer der Akademie, welche Arbeitsmarktoptionen stehen da so in Berlin und Umland offen? Also von den Jugendtrainern, Hauswart und ähnlichem mal abgesehen, hab ich bspw. keine Ahnung, welche Berufe/Tätigkeiten die 50-60 Mitarbeiter dort ausüben, um - fast arrogant - sagen zu können, wenn ihr meint mehr zu verdienen, dann geht doch. Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass Hertha unter anderem einer der Vereine war, die Jugendtrainer mit Anstellungen auf Minijob-Basis abspeist. Zumindest diejenigen, die nicht Ebert, Covic oder so heißen. Aber klar, da bieten sich Vergleiche zu gut bezahlten Mitarbeitern bei großen Unternehmen (z.B. SAP) nahezu an.

Ja, dieses kostenlose Mittagessen ist ein Kostenblock, der aber sicherlich nicht so erheblich sein wird, wie du suggerierst. Zumal es ja auch nicht heißt, dass das Essen komplett gestrichen wird, sondern nur für die Mitarbeiter der Akademie, d.h. es werden ja weiterhin Kosten für Personal, Lebensmittel, Strom etc. anfallen. Auch die Versteuerung des gwV ist bei der geringen Anzahl der Mitarbeiter und des Sachbezugwertes für die Verpflegung jetzt nicht so erheblich, dass es Hertha ins Wanken bringen würde oder gar bei einem Unternehmen mit mehreren Millionen Euro Umsatz auch nur nennenswert auffällt. Das Problem ist eben, wie bereits angesprochen, dass man im Umkehrschluss Leute wie Jahn bezahlt, Ibisevic aus unerfindlichen Gründen hält, Ebert einen Job gab usw. usf.

Das man der Jugendabteilung jetzt die Kleinbusse streicht, passt natürlich zum Berliner Weg. Zumindest solange, wie die Mannschaften innerhalb Berlins spielen. Bei überregionalen Spielen wird es natürlich schwierig, da müsste man dann um Brandenburger Weg erweitern oder gar temporär Deutschland-Tickets ausgeben. Aber ist in jedem Fall ein absolutes Pro-Argument, wenn Eltern abwägen, ob ihr Kind bei Hertha bleibt bzw. zu Hertha geht oder zu Union o.ä.
Wir alle kennen keine Details zu den Umständen, die zu dieser Maßnahme geführt haben und ob es in irgendeiner Form eine Kompensation gibt.
Auffällig war für mich nur, dass es dort offenbar mit dem "Greens" einen Anbieter auf dem Gelände gibt, der ein qualitativ gutes und sozialverträgliches Angebot für die Verpflegung macht, Bobic und sein Staff aber vor einem Jahr entschieden haben, die Strukturen zu verändern und ohne Not neue Kosten in Kauf zu nehmen. Davon nimmt man nun angesichts einer Sanierungslage, in der alles auf den Prüfstand gestellt werden muss, offenbar wieder Abstand. So weit, so nachvollziehbar.

Ob es auch sonst Gründe dafür geben mag oder wen es genau betrifft, ist ja nicht bekannt. Klar ist nur, dass es eben auch zahlreiche Entlassungen gibt und möglicherweise macht dieses zusätzliche Angebot für eine reduziertere Mannschaft auf der Geschäftsstelle und der Akademie dann betriebswirtschaftlich auch weniger Sinn. Für all solche Überlegungen greift ein populistischer Bild-Aufhänger zu kurz. Insofern ist es müßig diese Maßnahme und auch die gestrichenen Kleinbusse (welchen Fuhrpark hat Hertha sonst ggf. noch?) mit anderen Kosten ins Verhältnis zu setzen. Wer weiß denn, welche Kosten ein Ebert oder Ibisevic aktuell tatsächlich verursacht? Müsste man das nicht wissen, um hier Futterneiddebatten oder Vetternwirtschaftsvorwürfe tatsächlich begründen zu können?

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 05.07.2023, 12:33

Ja, ich weiß nicht, was Ibisevic und Ebert bei Hertha verdienen. Aber es werden sicherlich mehr als ca. 200 € im Monat sein, die ich pro Nase als max. Kosten für einen Mitarbeiter der Akademie pro Monat ansetzen würde. Es ist wohl auch davon auszugehen, dass beide eher ähnliche Kosten verursachen wie es alle Akademie Mitarbeiter beim Essen zusammen tun. Und noch einmal: Die Kosten fallen ja nicht grundsätzlich weg, denn Akademiespieler und Profis werden weiterhin verköstigt.
Grundsätzlich findest du es wieder nachvollziehbar und toll und verteidigst natürlich die Maßnahmen. Inhalte kennst du aber auch nicht und hast auch keinen Einblick, was da letztlich eingespart wird, was aber im Gegenzug weiterhin eher unsinnigerweise rausgeballert wird. Nenne es Futterneiddebatte, aber ich würde mir keinen Jahn, Ibisevic und/oder Ebert leisten, wenn ich es schlichtweg nicht kann. Und das ist eben der Punkt, es wird schlichtweg nicht ALLES auf den Prüfstand gestellt, wie du behauptest. Es scheint eher so, dass man an Stellen spart, die dem Wahlvolk nicht so wichtig bzw. augenscheinlich sind, aber man kann sagen, man hat versucht auf allen Ebenen einzusparen. Während der Rausschmiss von "Idolen" oder vermeintlichen Gleichgesinnten/ehemaligen Kurvenjungs sofort auffallen würde und eben auch nachhaltig im Kopf bliebe.

Ich hätte auf deinen Beitrag vermutlich nicht einmal reagiert, wenn du nicht komplett ausgeblendet hättest, dass Jugendtrainer und vielleicht sogar Akademiemitarbeiter bei uns für einen vermeintlichen Hungerlohn arbeiten, du aber der Meinung bist, dass man ja trotzdem auswärtig essen gehen könne. Komisch ist übrigens, dass die Firma Greens, die du da verlinkst, ausschließlich Schulverpflegung anbietet, u.a. für die Poelchau. Wie kommen Mitarbeiter der Akademie da jetzt ran? Und vorher weißt du eigentlich, dass es ein qualitativ gutes und sozialverträgliches Angebot ist oder schreibst du nur den Werbetext von der Homepage ab? #manmüssteschonwissenworübermanschreibt

Und was die Kleinbusse angeht, da ist es auch egal, welchen Fuhrpark Hertha hat. Einigen Eltern ist es schlichtweg nicht möglich, die Kinder zu den Spielen/Turnieren nach sonst wo zu karren. Entweder weil man die Zeit nicht hat, gar kein Auto oder nicht die Mittel. Selbst mein kleiner Verein hier hat einen kleinen Bus, der für längere Auswärtsfahrten genutzt werden kann, eben weil nicht jeder mal eben 100km am Wochenende fahren kann.
Hertha hingegen ruft den Berliner Weg aus und erzählt zum wiederholten Mal in der jüngeren Vergangenheit, dass man auf die Akademie und die dort entwickelten Spieler setzt, ja setzen muss. Aber wo spart man direkt mal mit ein...bei der Akademie. Wie gesagt, dass mag für dich alles banal sein und absolut unwichtig, aber zu meiner Zeit als Jugendspieler ist man zum SV Empor gewechselt, weil die einem bspw. das Schülerticket bezahlt haben.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Zauberdrachin » 05.07.2023, 14:08

Mineiro hat nicht geschrieben, er fände das toll!

Und wer sagt denn, dass trotzdem nicht mit Kleinbussen die Jugend befördert wird?
Man muss nicht alles selbst im Eigentum haben, nennt sich Outsourcing, dürfte bekannt sein.

Miles ist bei uns nun Partner und siehe da, die haben Kleinbusse.
Im SInne der Nachhaltigkeit geht es besonders in Ballungsräumen darum, dass nicht jedes Gefährt in Selbstbesitz sein muss.
Es gibt Zeiten wo Fußballpause ist, da stehen die Fahrzeuge auch nicht auf einem Gelände nur rum, warten muss man sie nicht selbst, etc.
Geht einer mal kaputt, orderst Ersatz und musst nicht auf Beendigung einer Reparatur warten.

Ohne dass alle Details bekannt sind ist eine abschließende Bewertung nicht möglich.
Und schon gar nicht im Emotionsschürstil der Blöd.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7416
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HipHop » 05.07.2023, 14:16

Es geht doch hier nicht um Details wie "kostenloses Essen" und die Frage "Wo in D gibt es sowas noch?", oder "Busse für die Jungend". Es geht um die Diskrepanz zw Einstellungen diverser "Bindeglieder" (vermutlich mit Dienstwagen) rekrutiert aus der Schar von balu-weiß-blütigen Ex-Profis vs. Sparen (teils i.F.v. Kündigungen) bei den "schwächsten" (teilweise echten Bindegliedern).

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10783
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 05.07.2023, 14:29

_Steve_ hat geschrieben:
05.07.2023, 12:33
Grundsätzlich findest du es wieder nachvollziehbar und toll und verteidigst natürlich die Maßnahmen. Inhalte kennst du aber auch nicht und hast auch keinen Einblick, was da letztlich eingespart wird, was aber im Gegenzug weiterhin eher unsinnigerweise rausgeballert wird. Nenne es Futterneiddebatte, aber ich würde mir keinen Jahn, Ibisevic und/oder Ebert leisten, wenn ich es schlichtweg nicht kann. Und das ist eben der Punkt, es wird schlichtweg nicht ALLES auf den Prüfstand gestellt, wie du behauptest. Es scheint eher so, dass man an Stellen spart, die dem Wahlvolk nicht so wichtig bzw. augenscheinlich sind, aber man kann sagen, man hat versucht auf allen Ebenen einzusparen. Während der Rausschmiss von "Idolen" oder vermeintlichen Gleichgesinnten/ehemaligen Kurvenjungs sofort auffallen würde und eben auch nachhaltig im Kopf bliebe.

Ich hätte auf deinen Beitrag vermutlich nicht einmal reagiert, wenn du nicht komplett ausgeblendet hättest, dass Jugendtrainer und vielleicht sogar Akademiemitarbeiter bei uns für einen vermeintlichen Hungerlohn arbeiten, du aber der Meinung bist, dass man ja trotzdem auswärtig essen gehen könne. Komisch ist übrigens, dass die Firma Greens, die du da verlinkst, ausschließlich Schulverpflegung anbietet, u.a. für die Poelchau. Wie kommen Mitarbeiter der Akademie da jetzt ran? Und vorher weißt du eigentlich, dass es ein qualitativ gutes und sozialverträgliches Angebot ist oder schreibst du nur den Werbetext von der Homepage ab? #manmüssteschonwissenworübermanschreibt

Es ist schwierig, mit Dir einen Punkt zu diskutieren, wenn du ihn gleichzeitig mit vielen anderen Dingen vermengst, die gar nicht Thema meiner Beiträge gewesen sind und mir dazu noch Dinge unterstellst, die unwahr sind.

Wo habe ich geäußert, dass ich Maßnahmen verteidige oder toll finde?
Wo habe ich geäußert, dass ich mir einen Jahn, Ibisevic oder Ebert leisten würde, wenn ich kein Geld hätte?

Nochmal: Ich weiß weder, was Ebert, Ibisevic oder Jahn für Hertha machen, noch wie oder wodurch sie dafür entlohnt werden.
Mir war bislang auch nicht bekannt, dass bei Hertha Trainer in der Akademie gezwungen werden, für einen Hungerlohn gegen ihren Willen zu arbeiten.

Mein Thema (v.a. hier im Thread) ist nur, dass Hertha durch die schlechten Finanzen existenzielle Probleme hat und ums Überleben kämpft. Jahrelang haben wir über unsere Verhältnisse gelebt. Und in diesem Kontext finde ich es als Betriebswirt gut und nachvollziehbar, dass Ausgaben hinterfragt und runtergefahren werde, wo immer es geht, weil sonst ist unser Verein schneller Geschichte, als Du Insolvenz sagen kannst. Vor diesem Hintergrund finde ich jede Nachricht darüber, dass nach einem Abstieg Aufwandsposten gekürzt werden, nachvollziehbar. Und von mir aus dürfen gerne auch Jahn, Ebert und Ibisevic den Verein verlassen, da hätte ich null ein Problem damit. Weil es ums Überleben geht und aktuell nicht darum, einen Preis für das beste Mitarbeiterbenefitprogramm oder die coolste CSR-, Social Media- oder Marketing-Abteilung zu gewinnen, was wir offenbar jahrelang versucht haben und gerne wieder anstreben können, wenn wir jemals wieder über geordnete Finanzen und ausreichende Erlöse verfügen, die das zulassen.

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 06.07.2023, 09:58

Der Punkt der Vermengung ist eben, dass man gerade nicht wie eine Dampflok durch die Aufwandskonten fahren kann, nur um zu sehen, wo man sparen könnte. Sondern auch prüfen sollte, welches Einsparpotential vorliegt und was eine Streichung ggf. für Auswirkungen hätte. Nehmen wir doch mal als Beispiel die aktuelle Diskussion um die Absenkung der Grenze für den Elterngeldbezug von 300 TEUR zu versteuerndem Einkommen auf 150 TEUR. Das betrifft einen verschwindend geringen Teil der Bevölkerung und das Einsparpotential ist im Gesamthaushalt des Familienministeriums auch eher gering, aber diese Maßnahme führt zu einem aktuellen Shitstorm sondergleichen. Sogar Gewerkschaften, die für gewöhnlich nicht gerade die betroffene Klientel im Auge haben, üben Kritik aufgrund von Gleichberechtigungsthemen. Ich finde die Diskussion darum etwas "elitär", aber es zeigt eben, dass scheinbar nicht einkalkuliert wurde, welche Auswirkungen nach außen hin die geplante Änderung haben wird.

Zurück zu Hertha: Im Wettbewerb um (sehr) junge Talente, qualifizierte Jugendtrainer und Akademiemitarbeiter sind diese Maßnahmen jedenfalls kein Pfund mit dem man Wuchern kann. Es beißt sich schlichtweg mit dem Ansatz, dass man wieder mehr Fokus auf die Jugendarbeit legen will und versuchen muss, dass die talentierten Jungs nicht frühzeitig abhauen.
Wo habe ich geäußert, dass ich Maßnahmen verteidige oder toll finde?
Und in diesem Kontext finde ich es als Betriebswirt gut und nachvollziehbar, dass Ausgaben hinterfragt und runtergefahren werde, wo immer es geht, weil sonst ist unser Verein schneller Geschichte, als Du Insolvenz sagen kannst. Vor diesem Hintergrund finde ich jede Nachricht darüber, dass nach einem Abstieg Aufwandsposten gekürzt werden, nachvollziehbar.
Vielleicht habe ich ein Problem mit der deutschen Sprache, mag sein, aber für mich bedeutet genau dieser Absatz am Ende, dass du die Maßnahmen soweit gut findest und genau dies kam eben auch in deinen vorherigen Beiträgen (für mich) dazu raus. Du hast ja nämlich (bislang) nicht geschrieben, dass du es zwar per se gut findest, dass Ausgaben hinterfragt werden, aber genau bei dem Aspekt man nochmal Kosten und Nutzen abwägen sollte. Stattdessen kam von dir nur sowas wie: - gibt sowieso sonst nirgends umsonst essen und - die können ja auch in der Schulkantine von Greens essen gehen. Woher deine Kenntnis der Qualität und Sozialverträglichkeit rührt, ist auch noch nicht klar. Aber ich denke, von deren Website.
Mir war bislang auch nicht bekannt, dass bei Hertha Trainer in der Akademie gezwungen werden, für einen Hungerlohn gegen ihren Willen zu arbeiten.
Schon wieder so ein arroganter Teilbeitrag von dir, wie zuletzt wo du sinngemäß geschrieben hast, dass der Arbeitsmarkt ja genug Optionen bietet, wenn einem die gebotenen Benefits nicht genügen.
Natürlich wird hier keiner unter vorgehaltener Waffe gezwungen, den Jugendtrainer zu machen. Aber gerade bei Profi-Vereinen wie Hertha sind es eben keine Eltern mehr, die es machen, weil der Filius in der Mannschaft kickt. Sondern Trainer, die sich durch den Namen im sportlichen Lebenslauf ggf. weitere Optionen erhoffen oder Sportstudenten mit entsprechenden Ambitionen. Da gibt es eben KEINEN riesigen Arbeitsmarkt für. Ein Jugendtrainer von Hertha BSC wird nämlich kaum zu Berolina Mitte, Sperber Neukölln oder BSC Marzahn in die Jugend gehen.
Und aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es natürlich klasse, dass man in dem Bereich möglichst viele Mitarbeiter auf 520 € Basis hat. Wenn man aber da Trainer ist, und 3x die Woche Training hat + 1x Spiel, dann ist man locker in der Woche nur mit dem unmittelbaren Trainings- und Spielbetrieb ziemlich sicher bei mind. 10 Stunden pro Woche und da ist die Vor- und Nachbereitung vom Training und von Spielen noch nicht einmal dabei. Also ja, da spreche ich von einem Hungerlohn.

Bei weiteren Akademiemitarbeitern wird es ggf. nicht so dramatisch sein, aber auch da wird es im Zweifel Gründe geben, warum die keinen blühenden Arbeitsmarkt haben und wenn sie ihn haben, dann könnte man sich schon darauf einstellen, dass da der ein oder andere auch geht und dann hat der Verein richtig was gewonnen.

Wie gesagt, wir sprechen hier über (vergleichsweise) Peanuts. Die kosten werden vermutlich nicht einmal im mittleren 5-stelligen Bereich liegen. Es ist auch schön, dass DU Jahn, Ibisevic und Co. vor die Tür setzen würdest, aber Fakt ist, dass Hertha es nicht macht und auch nicht vor hat. Und ausschließlich darum geht es. Man leistet sich diese Typen und spart eben bei den im Vereinsranking Kleinen bzw. wo halt keine Buddies rumhängen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12506
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Herthafuxx » 06.07.2023, 10:16

Als Arbeitgeber sollte einem immer bewusst sein, dass man liebgewonnene Gewohnheiten im Betrieb nur sehr schwer streichen kann. Das führt am Ende zu viel Unmut und auch Kündigungen. Und bei den Kündigungen sind das dann auch in der Regel eher die besseren Leute, die eben auch woanders einen guten Job bekommen. Dann bleibt man auf dem Rest am Ende sitzen. Ob das am Ende hilfreich sein wird, den Verein zu einen und ein leistungsförderndes Umfeld zu bekommen, wage ich mal zu bezweifeln. Aber zum Glück haben wir ja Kommunikationsexperten in der Spitze, die das den Mitarbeitern spitzenmäßig erklären können.
Ich kenne im übrigen auch Arbeitgeber, bei denen es eine kostenfreie Verpflegung für alle gibt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7190
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 06.07.2023, 10:32

Ich denke auch, dass man einiges im Wirkungszusammenhang betrachten sollte: Dass Streichungen von Wohltaten selten Applaus ernten, liegt in der Natur der Sache begründet. Im vorliegenden Fall erinnert mich das aber ein wenig an die Debatte, wo der Reiche dem Armen sagt, der Ausländer nehme ihm die Arbeit weg, um davon abzulenken, dass eben auch die Ungleichverteilung das eigentliche Problem ist.

Bei Hertha wird bei den Profis derart Geld verprasst und verbrannt, dass der Eindruck entstehen könnte, die Debatte um gestrichenes Essen und Kleinbusse solle genau davon ablenken, dass die Profis mit dem Privatjet reisen (während der Bus leer hinterher- bzw. vorfährt) oder eben für diese ein extra Koch eingestellt wurde und auch sonst alles fürs Pampering der Profis getan wird, deren Gehaltsniveau sicher 90% des Gesamtproblems der Hertha darstellt.

Nun sind geschlossene Verträge einzuhalten, Tousart, Herr Freitag und Lukebakio haben gültige Verträge und werden im Zweifel auch in Liga 2 antreten müssen, wenn sie hier weiter Geld beziehen wollen. Dazu werden noch diverse Abfindungen fällig, im Zweifel u.a. für denjenigen, der eine Mitverantwortung dafür trägt. Das, was von dem "Rekordgehaltsetat" übrig bleibt, reicht eben nicht für große Sprünge. Und ggf. eben auch für kein gratis Mittagessen.

Ich habe übrigens auch nicht mitbekommen, dass die Geschäftsführung oder die Direktorenebene von Hertha freiwillig auf Gehalt verzichtet. Oder das Mittagessen und die Kleinbusse bezahlt. Erst kommt das (eigene) Fressen, dann die Krokodilstränen, dann die Moral.

Dass auf die Kleinbusse im Nachwuchsbereich verzichtet wird, halte ich allerdings tatsächlich für ein fatales Signal, könnte aber ggf. damit zusammenhängen, dass der Autosponsor Hyundai von der Fahne gegangen ist, der bisher dafür Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat. Und ob der Regionalfürst König genügend Fahrzeuge zur Verfügung stellen mag, sei dahingestellt, aber Hertha ist eben nicht nur sportlich, sondern auch sponsorenmäßig abgestiegen.

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von HerthaSven » 06.07.2023, 10:48

Opa hat geschrieben:
06.07.2023, 10:32
Ich habe übrigens auch nicht mitbekommen, dass die Geschäftsführung oder die Direktorenebene von Hertha freiwillig auf Gehalt verzichtet. Oder das Mittagessen und die Kleinbusse bezahlt. Erst kommt das (eigene) Fressen, dann die Krokodilstränen, dann die Moral.
:top:

So sieht es aus. Die Kritik sind doch nicht die Einsparungen per se sondern das wie und wo man zuerst den Rotstift ansetzt und da ist sich wie immer jeder selbst am nähesten.

Bzgl. Fuhrpark: ich war Montag an der Geschäftsstelle und da standen jetzt sehr viele Fahrzeuge mit Miles-Schriftzug und auch nicht weniger als zuvor. Insofern fällt es erstmal schwer nachzuvollziehen, wieso man ausgerechnet dort ansetzt. Jeder, der Kinder hat die nach der Schule noch Sport oder sonstige Aktivitäten machen und selbst berufstätig ist weiß genau, was das Herumkutschieren der Kinder zum Sport etc. für ein Aufwand und Mehrbelastung ist. Ausgerechnet da anzusetzen ist einfach kontraproduktiv und dem ausgerufenen Berliner Weg nicht entsprechend.

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7190
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 06.07.2023, 10:53

Nachtrag: Allein die Tatsache, dass wir sechs (!) Torhüter gestern im Training hatten, ist Ausdruck des bei Hertha herrschenden Wahnsinns.
Bild
Und an dieser Relation sollte sich auch die Debatte um das Gratismittagessen und die Kleinbusse orientieren. Oder dass wir uns mal wieder die Miete fürs Oly stunden lassen müssen, während immer noch Stadionbaupläne geschmiedet werden, dass man denken könnte, Egon von der Olsenbande sei bei Hertha in Verantwortung, der die Finanzprobleme des Vereins im Wesentlichen durch Aufknacken eines Franz Jäger Tresors aus Berlin (!) lösen wolle.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9484
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 06.07.2023, 11:00

Opa hat geschrieben:
06.07.2023, 10:53
Nachtrag: Allein die Tatsache, dass wir sechs (!) Torhüter gestern im Training hatten, ist Ausdruck des bei Hertha herrschenden Wahnsinns.
Und an dieser Relation sollte sich auch die Debatte um das Gratismittagessen und die Kleinbusse orientieren. Oder dass wir uns mal wieder die Miete fürs Oly stunden lassen müssen, während immer noch Stadionbaupläne geschmiedet werden, dass man denken könnte, Egon von der Olsenbande sei bei Hertha in Verantwortung, der die Finanzprobleme des Vereins im Wesentlichen durch Aufknacken eines Franz Jäger Tresors aus Berlin (!) lösen wolle.
Ist Egon nicht derzeit unser Häuptling ?
Oder ist es Pat und Patterschon ?
Davor war es Dick und Doof !!
Wir bleiben folglich immer auf dem gleichen Niveau !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Bosse1892
Beiträge: 382
Registriert: 26.04.2023, 04:47

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Bosse1892 » 06.07.2023, 11:00

Opa hat geschrieben:
06.07.2023, 10:53
Nachtrag: Allein die Tatsache, dass wir sechs (!) Torhüter gestern im Training hatten, ist Ausdruck des bei Hertha herrschenden Wahnsinns.
Der FC Bayern München der zweiten Liga.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9484
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von schirmi-berlin » 06.07.2023, 11:03

Bosse1892 hat geschrieben:
06.07.2023, 11:00
Opa hat geschrieben:
06.07.2023, 10:53
Nachtrag: Allein die Tatsache, dass wir sechs (!) Torhüter gestern im Training hatten, ist Ausdruck des bei Hertha herrschenden Wahnsinns.
Der FC Bayern München der zweiten Liga.
Hauptsache die spielen dann auch wie Bayern in der 2. Liga !
Dann wäre der Aufstieg so gut wie sicher ! :gruebel:
Und daran zweifle ich ganz stark !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
Opa
Beiträge: 7190
Registriert: 25.05.2018, 12:43

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Opa » 06.07.2023, 11:05

Wenn wir wie der FC Bayern in der letzten Saison spielen, wird man den Klassenerhalt in Liga 2 feiern :D

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11738
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Drago1892 » 06.07.2023, 17:12

Drago1892 hat geschrieben:
04.07.2023, 19:24
da wird noch eine Menge in Zukunft durchsickern und die Bude weiter implodieren.
Mal schauen was diese ganzen Entlassungen am Ende alles kosten und wie hoch die Verluste am Ende werden.

Die werden ja wohl reihenweise dagegen Klagen.
Ist das Jung bei Bild+ @Preusse?
Sind wohl jetzt schon wieder alleine 3 MA...und Aussicht auf Erfolg dürfte fast jeder entlassene MA haben.

KLAGE GEGEN ENTLASSUNG ++ KÜNDIGUNG NICHT AKZEPTIERT
Personal-Chaos bei Hertha geht weiter
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10783
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von Mineiro » 06.07.2023, 19:08

Da geht’s darum, dass der Personalabbau nicht so reibungslos wie von Hertha gewünscht geht und nun auch der ehemalige Mediendirektor M. Jung jetzt Klage vorm Arbeitsgericht eingereicht hat. Dann werden wieder die anderen Klagen angeführt, die schon eingereicht wurden (Sebastian Zelichowski (40) und Thomas Westphal (51)), die aber mittlerweile wohl beide “hoch” abgefunden wurden. Bei Bobic läuft das Verfahren noch.
Dann wird aufs Chaos im sportlichen Personalbereich bei Hertha abgehoben: Physiotherapeut Henrik Lange (38) sollte gehen, der wollte aber nicht gehen und sich auch nicht auf Zahlungen einlassen und wurde entsprechend in die U14 “degradiert”. Dafür kehrte Physio Jürgen Lange (54) wieder zurück.Video-Analyst Gabor Ruhr (34) sollte auch vorzeitig gehen, weigerte sich aber auch beharrlich und ist jetzt einfach wieder bei den Profis dabei. Stattdessen hat es dann Analyst Philipp Pelka (33) getroffen. Tenor: Personalchaos bei Hertha…..
Hat jemand bei "herthaimmer.de" geschrieben...

https://www.herthaimmer.de/2023/07/01/s ... ommerfest/

_Steve_
Beiträge: 1765
Registriert: 30.07.2021, 10:19

Re: Lösung der Hertha Finanzen

Beitrag von _Steve_ » 06.07.2023, 19:23

Na Mensch...da wird bei Hertha aber wirklich jegliches Sparpotential gesucht und gefunden. Man wird einen Physio nicht los, holt aber trotzdem einen anderen (zurück) und schickt dafür denjenigen, den man nicht los wird, in die U14.

Jetzt kann man natürlich sagen, dass der junge Lange schlecht war und der ältere Lange der bessere ist, aber wenn man sich so anschaut, wie die Spieler in der Vergangenheit angeschlagen, verletzt oder langsam in der Regeneration/Rekonvaleszens waren, so dürfte der Jürgen Lange da auch nicht frei von jeglicher Kritik sein, wenn es bei den beiden überhaupt Kritik gab. Vielleicht ist es eher so, dass Dardai mit dem jungen Lange nicht zusammen arbeiten will.

Antworten