Never ever



Dann dauern die Spiele ja noch länger. Nee, dafür ist ein Fußballspiel zu lang.topscorrer63 hat geschrieben: ↑25.11.2022, 18:05
Die sollen im Fußball endlich die Uhr anhalten wenn das Spiel unterbrochen ist, und dann könnte man sich jegliche Diskussion ersparen!![]()
ÄhmDd. hat geschrieben: ↑25.11.2022, 21:53Das Spiel lief zwar, habe aber in HZ2 kaum hingesehen.
Habe nur aus m Augenwinkel mitgekriegt, so gut wie in HZ1 waren die Amis aber nicht mehr oder?
Sieht nach unendschieden aus.
UND, jetzt Schlußpfiif.
Also Unentschieden gegen England ist aber trotzdem allen Ehren Wert.
Das ist auch eine Möglichkeit.MikeSpring hat geschrieben: ↑25.11.2022, 22:03Dann dauern die Spiele ja noch länger. Nee, dafür ist ein Fußballspiel zu lang.topscorrer63 hat geschrieben: ↑25.11.2022, 18:05
Die sollen im Fußball endlich die Uhr anhalten wenn das Spiel unterbrochen ist, und dann könnte man sich jegliche Diskussion ersparen!![]()
Kompromissvorschlag:
Der 4. Offizielle steigt zum Zeitnehmer auf. Der gibt dem Schiri per Funk die Empfehlung wie lange nachzuspielen ist (z.B. +5). Der Hauptschiri stimmt dem entweder zu oder legt selber die Nachspielzeit fest. Spätestens bei 89:00 wird dann die Nachspielzeit angezeigt, die dann verbindlich ist. Ab Minute 90:00 fängt dann eine Uhr mit der Nachspielzeit rückwärts zu laufen an (im Stadion sichtbar). JETZT, während der Nachspielzeit wird bei jeder Unterbrechung die Uhr angehalten. Wenn die Uhr auf 0:00 fällt, ertönt die Schlußsirene- egal wo der Ball sich befindet ist Schluss. Wenn der Ball auf dem Weg zum Tor ist und erst nach der Sirene ins Tor geht, gilt das Tor, wenn der Schuss vor der Sirene abgegeben wurde. Zusätzlich könnte man bei jeder VAR-Überprüfung die Uhr anhalten.
Mag sein. Was ich meine ist, er wäre dann derjenige, der während der Nachspielzeit die Uhr anhält.topscorrer63 hat geschrieben: ↑25.11.2022, 22:18Das ist auch eine Möglichkeit.MikeSpring hat geschrieben: ↑25.11.2022, 22:03
Dann dauern die Spiele ja noch länger. Nee, dafür ist ein Fußballspiel zu lang.
Kompromissvorschlag:
Der 4. Offizielle steigt zum Zeitnehmer auf. Der gibt dem Schiri per Funk die Empfehlung wie lange nachzuspielen ist (z.B. +5). Der Hauptschiri stimmt dem entweder zu oder legt selber die Nachspielzeit fest. Spätestens bei 89:00 wird dann die Nachspielzeit angezeigt, die dann verbindlich ist. Ab Minute 90:00 fängt dann eine Uhr mit der Nachspielzeit rückwärts zu laufen an (im Stadion sichtbar). JETZT, während der Nachspielzeit wird bei jeder Unterbrechung die Uhr angehalten. Wenn die Uhr auf 0:00 fällt, ertönt die Schlußsirene- egal wo der Ball sich befindet ist Schluss. Wenn der Ball auf dem Weg zum Tor ist und erst nach der Sirene ins Tor geht, gilt das Tor, wenn der Schuss vor der Sirene abgegeben wurde. Zusätzlich könnte man bei jeder VAR-Überprüfung die Uhr anhalten.
Aber ist der vierte Offizielle damit nicht schon betraut? Wenn ich mich nicht täusche, dann glaube ich darüber mal etwas gelesen zu haben.![]()
Bloß wie immer inbekommen unsere Paragraphenreiter das nicht gebacken! Weil eigentlich müsste schon bei jeder Auswechslung mindestens 30sek. nachgespielt werden, denn im Schnitt dauert es meistens so lange bis ein Spieler vom Rasen "gegangen" ist!
Altertümlicher, lahmer, polnischer Stolper- und Zufallsfussball. Beschissen das sowas weiterkommt. Wenn die mit sowas weiterkommen, müsste die satte, tranige D-Mannschaft ne Greencard kriegen.
Wir müssen uns darüber nicht ärgern, denn mit Spanien haben wir eigentlich nur ein Team in der Gruppe, (ohne der Mannschaft aus Japan jetzt zu nahe zu treten) wo du ALLES abrufen musst. Wer aber gegen Japan führt, und dann so viele Möglichkeiten liegen, bzw. sich noch zwei Stück einschenken lässt, der darf sich nicht wundern wenn er am Ende mit leeren Händen dasteht, und plötzlich nach Hause fahren muss.
Das ist ja das Problem.topscorrer63 hat geschrieben: ↑26.11.2022, 16:30
Wir müssen uns darüber nicht ärgern, denn mit Spanien haben wir eigentlich nur ein Team in der Gruppe, (ohne der Mannschaft aus Japan jetzt zu nahe zu treten) wo du ALLES abrufen musst. Wer aber gegen Japan führt, und dann so viele Möglichkeiten liegen, bzw. sich noch zwei Stück einschenken lässt, der darf sich nicht wundern wenn er am Ende mit leeren Händen dasteht, und plötzlich nach Hause fahren muss.
Und wer einen Kai Havertz vorne in die Spitze stellt, obwohl der eigentlich mehr/lieber aus der 2. Reihe kommt, na der ist nun selber schuld! Ich hätte gegen die in der Luft schwachen Japaner einen Füllkrug gebracht, und den ohne Ende mit Flanken füttern lassen. Zumal ein Havertz auch ein guter Passgeber ist - aber so wird Hansi mit seinen Jungs wohl den Heimflug antreten müssen.
Bin gespannt ob er dann weitermachen darf, oder ob er von sich aus geht?![]()
OK. Talente wachsen doch nur nach wenn man auf diese Spieler ein Auge hat und diese dann fördert.NoBlackHat hat geschrieben: ↑26.11.2022, 17:22Das Fehlen einer starken 9 würde ich jetzt nicht am DFB festmachen, das hat eben auch etwas mit dem Nachwachsen von Talenten zu tun. Ist nur bedingt beeinflussbar. Warum wohl spielen die starken Franzosen immer noch mit Giroud (ok Benzwma verletzt).
Das stimmt, das Fell sollte man nicht zu früh verteilen. Aber dass wir morgen die Spanier schlagen, die Chance dürfte so bei 25-30% liegenhahohe92 hat geschrieben: ↑26.11.2022, 18:07Eigentlich geht mir diese Winter-WM ja am Hintern vorbei, aber......
das Fell sollte man nicht verteilen...blabla...
DIE MANNSCHAFT, wird sich von den Spaniern bestimmt nicht abschlachten lassen, da bin ich mir sicher !
Für Hansi wäre es das letzte Spiel, 195cm/99Kg als RAV wird ihm auch garantiert nicht mehr unterlaufen
Wenn die morgen nicht Gas geben bis der Arzt kommt und rumlaufen wie Falschgeld, dann können die wegen meiner auch richtig auf die Fresse bekommen - sorry, das geht mir dann tatsächlich am Arsch vorbei! Das sie jetzt so unter Druck stehen haben sie sich selber zuzuschreiben, da habe ich überhaupt kein Mitleid!