Versteht eigentlich langsam der eine oder andere was ich mal in Bezug auf die Wichtigkeit von Spielern wie Lustenberger und vor allem Skjelbred für unsere Abwehr hinsichtlich helfen und ausbügeln sagte, BEVOR richtige Gefahr entsteht?
Seit Sommer 2020 ist nun auch Skjelbred weg.
Und hinten wird und wird es nicht besser, weil die Spieler in dieser Kette überbewertet wurden und sich selbst auch besser gesehen haben als sie wirklich sind!
Spieler, die ihre Mitspieler so genau kannten, dass sie stets wach waren für die Schwächen die diese haben und sich nicht zu fein evtl. selbst dafür eine schwache Szene zu fressen.
Darida könnte das an sich haben aufgrund dessen, dass er sie am Längsten kennt.
Ascacibar sollte langsam dahinter gekommen sein, ist es aber scheinbar nicht.
Tousart scheint mir immer noch teilweise schockiert was hinten einige fabrizieren, z.B. bei Standards, weil er das so überhaupt nicht kannte und bis dato auch nie entwickeln musste.
Serdar hat eine vollkommen andere Ausrichtung, ist kein 6er.
Es ist aber wenn man weiterkommen will der falsche Ansatz nun nach einem 6er zu suchen der bestimmte Schwächen der Abwehr ausbügelt.
Funkturm, ist wahrlich erstaunlich ne?
Nur an der Intelligenz liegt das nicht, die müssen hinsichtlich Standards, Spielweise, etc. eine sehr ähnliche Auffassung haben um zusammen zu funktionieren. Zudem müssen sie auf dem Platz auch zusammen passen von der Einstellung her (z.B. Helfen-Aspekt) und vom generellen Verständnis her.
Spieler, die nur mit dem Vertrauen des Trainers (Stammplatzgarantie) überhaupt funktionieren ... da müssen wir die letzten Verbliebenen auch noch loswerden. Es sind genau diese die den derzeitigen Weg unterlaufen, und das echt "intelligent" auch noch.
Soll heißen: man kann denen keine Absicht vorwerfen.
Für das was da aber einige im Laufe der Zeit von sich gegeben haben ist der Unterschied zu dem was auf dem Platz zu sehen ist ... enorm.
Und es geht dabei nicht um Statistiken, denn darauf passen einige, ob unbewusst oder Charaktereigenschaft, irgendwie auf.
Wenn ich meine Statistik im Hinterkopf habe ... werde ich da das Risiko eingehen einem Mitspieler zu helfen wenn die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist dadurch einen Maluspunkt zu bekommen?
(Zweikampf verloren, Passfehler, ...)
So etwas interessiert bei Union und Freiburg nicht einen einzigen Spieler. Da heißt es: Einer für Alle, Alle für Einen!
Wir bekommen nunmehr solche Spieler dazu, auch wenn das nicht jeder Spieler von denen verkörpert oder auch noch nicht. Kann auch sein, dass es einer nicht hinbekommt. 100% Trefferquote gibt es bei Transfers nicht, da kein Optimalzugriff möglich ist.
Richter ist übrigens ein typisches Beispiel für einen absoluten Teamplayer. Dem sind seine Statistiken schnuppe, der zieht seine Versuche im 1v1 immer wieder an und hilft Mitspielern auch wenn er selbst dadurch mal schlecht aussehen sollte.
Bobic hat sich halt auf die Einschätzung zur Abwehr und 6ern auf das ihm Vorgelegte verlassen.
Seitdem er die Spiele selbst live im Stadion mitverfolgt sieht er was da fehleingeschätzt wurde und will und wird handeln.
Korkut wird davon noch einiges bestätigen.
Problem bleibt natürlich, auch Spieler bekommen zu können die eine Verbesserung für die Teamqualität darstellen und eben auch für die gewünschte Spielweise.
Merkst doch schon, Kempf war eigentlich ablösefrei für den Sommer geplant. Doch so wie es brennt, muss man wenn möglich das vorziehen, was letztlich eine Ablöse erfordert.
Zudem wird Stuttgart nun nicht grad uns als Konkurrenten da unten helfen wollen.
Ebenso wird es sein, wenn man probiert einen Spieler von z.B. Bielefeld zu bekommen.
Zeit und Geduld haben von Hause aus neue Verantwortliche an sich verdient und dass Dinge Zeit brauchen ist auch allen klar.
Das Problem ist halt nach den letzten Jahren ... sie ist nachvollziehbar bei sehr vielen nur noch wenig vorhanden, die Geduld.
Auch weil (kein Vorwurf) der Frust von vielen nicht verarbeitet werden kann, die Hoffnung war aufgrund der Mios. einfach zu groß.
Und jetzt da zu stehen und erstmal wieder um das Erreichen des Tabellenplatzes kämpfen zu müssen, der ein Grund war warum Dardai nicht über Sommer 2019 weiter machen durfte ... das zu akzeptieren ist eine sehr harte Nuss.
Man kann das aber alles nicht mehr ändern.
Mir gibt es sehr zu denken, wenn Trainer die sich mit problematischen Kaderzusammensetzungen auskennen und mit an sich einfachen Mitteln versuchen die Mannschaft weiter zu bringen, das nicht fruchtet.
Was will dann ein vermeintlich besserer Trainer denn erreichen können wenn nicht mal einfache und immer wieder wiederholte und aufgezeigte Dinge nicht im Verbund umgesetzt werden?
Erstmal weiter Spieler aussortieren und andere holen ist der Weg.
Im Winter ist das nur begrenzt möglich und leider ist das "Muss" durch die HR noch erhöht worden.
Mal sehen mit welchen Kaderveränderungen Korkut dann ab 1.2. weiter arbeiten darf.