Seite 199 von 284
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:21
von _Steve_
ColeWorld hat geschrieben: ↑15.08.2023, 22:31
Union hat dann ein Transferminus von über 30 Mio. Wenn man bedenkt, dass Vereine wie Stuttgart oder Frankfurt wahrscheinlich noch größere Summen einnehmen, gibt es nur zwei Vereine mit einem Minus größer fünf Mio. Union und Bayern. Kann sich auszahlen, kann aber auch schnell nach hinten los gehen. Einen potentiell höheren Wiederverkaufswert hat von den Neuzugängen in Zukunft keiner.
Naja durch Champions League und höhere Einnahmen bei den TV-Geldern nehmen die ziemlich sicher die 30 Mio. Euro ein und wenn u.a. noch Becker geht, sieht es sowieso schnell ganz anders aus. Da sind dann die gestiegenen Einnahmen durch Ticketing und Werbung noch gar nicht dabei.
Ich würde auch nicht sagen, dass Gosens keinen Wiederverkaufswert hat. Lass den mal ne richtig starke Saison spielen und schwupps finden die Bayern oder Dortmund ihn gut. Der junge IV, den sie ja jetzt fest verpflichtet haben und einen großen Anteil am Transferdefizit hat, könnte durchaus einen hohen Verkaufswert haben. Drago geht ja von 20 Mio. und mehr aus.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:21
von Ray
Volland, Bonucci, Isco, Gosens - die erkennen die aktuelle Baxern-Schwäche und wollen es wissen.
Der ertse Stern über dem Vereinsemblem ist auch überfällig
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:29
von _Steve_
ColeWorld hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:19
Herthinho0 hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:13
Tousart?
Das Risiko kann gut gehen und sie etablieren sich in den Top Sechs. Kann aber auch ganz schnell zum Bumerang werden. Erinnert mich fast an uns 2020. muss man sich hier im Forum auch nur mal die ersten Beiträge im Tousart unf Piatek Thread durchlesen. Riesiger Hype weil große Namen. Ende bekannt
Ich finde überhaupt nicht, dass das mit uns vergleichbar ist. Ich kenne Union jetzt nicht gut genug, da müsste Drago sich zu äußern, aber ich glaube kaum, dass die jetzt Geld ausgeben, was sie zwingend zur Gesundung des Klubs benötigen würden. Ich mag mich irren, aber hatte Union nicht sogar einen Jahresüberschuss? Wir haben indes schon vor Tousart und Co. zweistellige Millionenbeträge als Jahresverlust.
Piatek war ein One-Hit Wonder, darauf wurde von einigen hier hingewiesen (nicht von mir). Auch Tousart war nur in Lyon gut, aber selbst da gab es genug Stimmen, die darauf hingewiesen hatte, dass er da nur mitgeschwommen ist. Ich finde ihn trotzdem noch gut, war halt nur zu teuer. Ändert aber nichts daran, dass Gosens, Volland und Tousart eben zusammen nicht einmal so viel kosteten wie Tousart uns allein kostete. Und was die drei an Gehalt kassieren, wird hier keiner wissen. Aber sicher nicht sowas absurdes wie es Preetz mit Tousart und Piatek machte.
Und ja, wenn man jetzt noch Bernat leihen würde, wäre das eben klasse. Gosens war bockstark in Bergamo mit internationaler Erfahrung und Nationalspieler. Volland hat in der Bundesliga seine Rolle gespielt und auch in Monaco. Dazu war er mehrfacher Nationalspieler...das ist irgendwie mehr als Tousart und Piatek damals vorweisen konnten.
Und ja, ich könnte kotzen, dass ich so positiv über Unions Arbeit (nicht Christian Arbeit) schreibe.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:32
von _Steve_
Ray hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:21
Volland, Bonucci, Isco, Gosens - die erkennen die aktuelle Baxern-Schwäche und wollen es wissen.
Der ertse Stern über dem Vereinsemblem ist auch überfällig
Also die Wette gehe ich mit, also das Union keinen Stern bekommt. Weder diese Saison noch in den nächsten drei Jahren.
Nur falls du es nicht wusstest, aber man benötigt 3 Meisterschaften für einen Stern.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:35
von Ray
_Steve_ hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:32
Nur falls du es nicht wusstest, aber man benötigt 3 Meisterschaften für einen Stern.
Das wusste ich echt nicht.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:37
von Herthinho0
Christian Arbeit finde ich auch dufte
Juan Bernat? Der ist ernsthaft noch im Gespräch?? Selbst nach Gosens? Soll Roussillon noch abgegeben werden? Die werden doch wohl die linke Seite (Schiene) nicht dreifach in dieser Qualität besetzen

...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:39
von Ray
_Steve_ hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:29
Volland hat in der Bundesliga seine Rolle gespielt und auch in Monaco. Dazu war er mehrfacher Nationalspieler...das ist irgendwie mehr als Tousart und Piatek damals vorweisen konnten.
Volland hat unter Bosz einen richtig, richtig guten Ablagestürmer vorne gespielt, der sich fallen lässt etc., Top Mann fürs 4-3-3. Wenn Union den holt vermute ich stark, die spielen dann ...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:40
von hahohe92
Mit der Wirwollenerstmaldie 40Punkte - Oper brauchen se den Südostlern auch nicht mehr kommen.....nicht mit diesem Kader !
Und ob die

Stars sich mit dem Verein so identifizieren und sich vom Wald verzaubern lassen....???....ick weeß nich
Das mit dem Hertha-Fettnäpfchen kam nicht von mir, sondern von älteren Unionern, die sich Sorgen machen !
Die feixen sich keinesfalls einen, weil sie dem Stadtrivalen Spieler abgeluchst haben und hätten die CL-Spiele auch lieber im TV gesehen, als ins Oly zu gehen !
Olympiastadion ist für die Derby oder ISTAF !
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:41
von PREUSSE
Herthinho0 hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:37
Christian Arbeit finde ich auch dufte
Juan Bernat? Der ist ernsthaft noch im Gespräch?? Selbst nach Gosens? Soll Roussillon noch abgegeben werden? Die werden doch wohl die linke Seite (Schiene) nicht dreifach in dieser Qualität besetzen

...
Vor allem ist noch Juve Europa Meister Leonardo Bonucci ein Thema

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:44
von PREUSSE
Unions Präsident Zingler hat mal beim Schalke Kollegen Tönnies nachgefragt, ob er jemanden kenne, der sich als Geschäftsführer Sport eigne und der nannte Ruhnert - so begann Unions Aufstieg, weil der holte, als eine der ersten Amtshandlungen Urs Fischer

So einfach geht Erfolg

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:44
von Herthinho0
Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Bernat die quasi B-Lösung war, sollte Gosens nicht funzen. So wie bei uns Tabakovic statt Dursun

...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:49
von Ray
hahohe92 hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:40
Mit der Wirwollenerstmaldie 40Punkte - Oper brauchen se den Südostlern auch nicht mehr kommen.....nicht mit diesem Kader !

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:49
von PREUSSE
Union geht All In und klotzt, was vollkommen richtig ist. Kleckern darf Hertha

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:52
von Herthinho0
PREUSSE hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:41
Vor allem ist noch Juve Europa Meister Leonardo Bonucci ein Thema
Ja gut. Da wäre die Frage, ob er mit 36 noch als starken Transfer zu werten wäre. Wie spielte er letzte Saison denn? Hat er es immer noch drauf? Die Fitness?
An sich als (international) erfahrene Säule in der Abwehr sicher sonst schlüssig...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:52
von PREUSSE
Die sportliche Entwicklung von Union, die Verpflichtungen die Union tätigt, rücken Union europaweit ins Rampenlicht. Das Standing erhöt sich massiv, ohne die sportlichen Ergebnisse in der Champions League. Wenn dort auch noch geliefert wird, ist Union von einem Unbekannten Club, innerhalb kürzester Zeit ein Name in Europa.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:55
von PREUSSE
Herthinho0 hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:52
PREUSSE hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:41
Vor allem ist noch Juve Europa Meister Leonardo Bonucci ein Thema
Ja gut. Da wäre die Frage, ob er mit 36 noch als starken Transfer zu werten wäre. Wie spielte er letzte Saison denn? Hat er es immer noch drauf? Die Fitness?
An sich als (international) erfahrene Säule in der Abwehr sicher sonst schlüssig...
Du kannst die Fitness eines Profis vergleichen mit dem von normal Sterblichen, gucke Dir nur mal Leistner an. Durch die Erfahrung, haben die ein Stellungsspiel und eine Souveränität, das ist eine Bank in der Abwehr, selbst wenn der 40 wär

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 15.08.2023, 23:56
von ColeWorld
_Steve_ hat geschrieben: ↑15.08.2023, 23:21
ColeWorld hat geschrieben: ↑15.08.2023, 22:31
Union hat dann ein Transferminus von über 30 Mio. Wenn man bedenkt, dass Vereine wie Stuttgart oder Frankfurt wahrscheinlich noch größere Summen einnehmen, gibt es nur zwei Vereine mit einem Minus größer fünf Mio. Union und Bayern. Kann sich auszahlen, kann aber auch schnell nach hinten los gehen. Einen potentiell höheren Wiederverkaufswert hat von den Neuzugängen in Zukunft keiner.
Naja durch Champions League und höhere Einnahmen bei den TV-Geldern nehmen die ziemlich sicher die 30 Mio. Euro ein und wenn u.a. noch Becker geht, sieht es sowieso schnell ganz anders aus. Da sind dann die gestiegenen Einnahmen durch Ticketing und Werbung noch gar nicht dabei.
Ich würde auch nicht sagen, dass Gosens keinen Wiederverkaufswert hat. Lass den mal ne richtig starke Saison spielen und schwupps finden die Bayern oder Dortmund ihn gut. Der junge IV, den sie ja jetzt fest verpflichtet haben und einen großen Anteil am Transferdefizit hat, könnte durchaus einen hohen Verkaufswert haben. Drago geht ja von 20 Mio. und mehr aus.
Naja, selbst Vereine wie Frankfurt haben trotz CL nicht so reingeklotzt wie die und ihre Kohle deutlich zukunftsorientiert investiert.
Das passt aktuell einfach nicht mehr zum organischen Wachstum der letzten Jahre wie gesagt. Die pumpen ihre Kohle ja nur noch in Altstars und Spieler am absoluten Zenit. Da kommt niemand mit Entwicklungspotential, wirklich keiner. Die investieren die CL Kohle aktuell nicht Zukunftsorientiert (Leite klammere ich bewusst aus, da die KO schon vorher klar war), sondern gehen in den vollen Win Now Modus mit großen Namen und das kann angesichts ihrer einmaligen Overperformance in Sachen Effektivität vorm Tor im Weltfussball sportlich und dementsprechend finanziell ganz schnell nach hinten los gehen.
Und das mit Gosens sehe ich auch anders. Der Typ hat seit zwei Jahren fast keine Leistung mehr gebracht und ist nächstes Jahr schon 30.
Ich stell mir gerade vor wir hätten vor ein, zwei Jahren ein 25 bis 30 Mio Paket für einen 29 jährigen samt fünf Jahresvertrag ohne Entwicklungspotential geschnürt. Was dann zurecht hier los gewesen wäre.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:01
von Herthinho0
Naja, auch bei IV spielt das Alter durchaus ne Rolle
Gut, wenn er zentral in der 3erKette spielt, könnte er noch kilometerschonend agieren.
Bei tm.de steht was von 24/25 Karriereende Hmmm. Weiß nicht.
Generell jedenfalls kann die Situation für Union tatsächlich gerade kaum besser sein:
- sportliche Entwicklung spricht sich rum
- garantieren Championsleague diese Saison
- haben Kohle
- Stadt Berlin zieht weiterhin (dies gilt auch für uns, unser wohl noch größtes Plus, aktuelles Beispiel Demme)
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:04
von PREUSSE
Jahr für Jahr heizt Union der Konkurrenzdruck in der Mannschaft durch immer bessere Spieler an, was sehr leistungsfördernd ist. Spieler die dem Niveau nicht mehr genügen, werden transferiert, Fantastisch und Bayern like

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:14
von Herthinho0
@ColeWorld
Die Ansprüche bei denen sind halt gestiegen.
Sie spielen nun das erste mal Championsleague. Ganz normal, dass man da auch mal die nun eingenommenen und gesparten Millionen in die Hand nimmt und für ausgewiesene internationale Qualität ausgibt.
Der Verein hat sich weiterentwickelt, der Vergleich mit Hertha hinkt dabei, schon deshalb weil wir - als Tousart, Piatek und co hier angeschleppt kamen, nicht Platz 4 waren und mit Championsleague planen konnten, zuvor schon kontinuierlich oben dabei waren...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:26
von ColeWorld
Herthinho0 hat geschrieben: ↑16.08.2023, 00:14
@ColeWorld
Die Ansprüche bei denen sind halt gestiegen.
Sie spielen nun das erste mal Championsleague. Ganz normal, dass man da auch mal die nun eingenommenen und gesparten Millionen in die Hand nimmt und für ausgewiesene internationale Qualität ausgibt.
Der Verein hat sich weiterentwickelt, der Vergleich mit Hertha hinkt dabei, schon deshalb weil wir - als Tousart, Piatek und co hier angeschleppt kamen, nicht Platz 4 waren und mit Championsleague planen konnten, zuvor schon kontinuierlich oben dabei waren...
Ganz normal ist das in der Form nicht.
Schau dir mal Vereine wie Frankfurt an. Die haben ihre CL Kohle in Soforthilfen und zukünftige Spielerwerte investiert und niemals so rangeklotzt wie Union gerade. Union steckt die gesamte CL Kohle in Altstars oder Spieler am Zenit und schafft quasi keine zukünftigen Werte im Kader. Die hauen gerade die ganze Kohle die sie haben für sofortigen sportlichen Erfolg raus, also das, was wir auch gemacht haben. Und da mir gleich sowieso jemand vorhalten wird, dass es völlig andere Summen sind (was natürlich stimmt, es aber um die Sache an sich geht), wir finanziell auch damals schon am Boden waren: Bei Union steht man auch auf Messers Schneide und ist auf Erfolg angewiesen, wie wir auch damals, siehe das RBB Interview aus Mai. Und auch da wird davor gewarnt, nicht die ganze CL Kohle rauszuhauen, da man es sich nicht leisten kann.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023 ... t=amp.html
Warum genau?
Es ist immer die Frage, ob es einem Klub gelingt, das Eigenkapital auf ein Level zu fahren, das eine vernünftige Größe hat. Um ein Beispiel zu geben: In der Saison 2020/21 hatte Union eine Eigenkapitalquote von minus 62 Prozent (Verhältnis des Eigenkapitals zu den gesamten Vermögenswerten, Anm. d. Red.). Im Liga-Durchschnitt waren es zur selben Zeit etwa plus 41 Prozent. Und das Eigenkapital braucht man, weil es Verluste abpuffert.
Sie meinen: In sportlichen Dürrejahren würde der Verein als Ganzes wackeln?
Es steht alles auf tönernen Füßen. Man plant berechtigterweise aufgrund der vergangenen Jahre mit einem höheren sportlichen Erfolg. Dirk Zingler(der Präsident des 1. FC Union, Anm. d. Red.) hat gesagt: 'Wir müssen uns sportlich weiterentwickeln, dann werden wir auch wirtschaftlich gesünder.' Aber man hat sich nicht vernünftig abgesichert, weil man noch die Belastungen aus dem vergangenen Jahrzehnt vor sich herträgt. Union muss jetzt auf die Champions League hoffen. Da bekommt man in der Gruppenphase rund 20 Millionen, wenn man nicht ganz ungeschickt auftritt. Dieses Geld, das Union verwenden kann, stammt also aus Prämien und je weiter der Klub in den Wettbewerben vordringt, desto höher werden auch die TV-Einnahmen, Merchandising und alle diese Komponenten. Die internationale Sichtbarkeit wird größer, der Klub wird auch von Sponsoren ganz anders wahrgenommen - und gleichzeitig stärkt er seine Position als Nummer-eins-Player in Berlin.
Sie setzen schon zum 'aber' an ...
Ja, denn das Problem ist, dass die Aufwendungen auch steigen - zum Beispiel beim Blick aufs Personal. So ist die Personalaufwandsquote, also der Anteil der Personalaufwendungen an den Gesamterlösen, von 2019 bis 2021 von 42 Prozent auf 58 Prozent angestiegen - Tendenz weiter steigend. Im neuen DFL-Wirtschaftsreport haben wir indes einen Bundesliga-Durchschnitt für den vergleichbaren Zeitraum von gut 40 Prozent. Der 1. FC Union liegt also über dem Durchschnitt. Das hat auch damit zu tun, dass Begehrlichkeiten geweckt werden. Das gilt für die Spieler, die da sind - und auch für Transfers. Gerade Letztere werden plötzlich teurer. Die Berater wollen auch ihr Geld haben. Es steigert sich also alles, auch die Aufwendungen.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:27
von Herthinho0
Ab jetzt ist also alles vorstellbar. Union kauft sich nicht nur den Stadtrivalen, sondern in bester Bayern-Manier die ganze Liga kaputt und holt sich auch noch Dodi Lukebakio und Niclas Füllkrug als fünfte und sechste Option für den Sturm. Da britische Stars gerade en vogue sind, könnte man vielleicht noch Gareth Bale vom Golfplatz locken, oder Feierbiest Jack Grealish mit der Aussicht auf lange Nächte im Berghain von einem Wechsel von Manchester nach Köpenick überzeugen.
https://www.tagesspiegel.de/sport/wunsc ... 07848.html
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:36
von Herthinho0
@ColeWorld
Sie rechnen natürlich nicht damit, dass der Verein plötzlich "Hertha like" abstürzt und damit auch die Marktwerte geschrottet werden. Wer rechnet damit? Ich sehe kaum einen Grund. Außer eben die zusätzliche physische Belastung Championsleague.
Aber auch deswegen ist es für mich schlüssig, dass sie sich breit aufstellen und nun auch Spieler holen, welche nachweislich auf INTERNATIONALEM Niveau AKUT bestehen können. Denn mit einer erfolgreichen CL-Saison nimmst du auch wieder sehr gesunde Milliönchen ein, unabhängig von der Liga:
https://de.statista.com/statistik/daten ... ns-league/
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:50
von ColeWorld
Herthinho0 hat geschrieben: ↑16.08.2023, 00:36
@ColeWorld
Sie rechnen natürlich nicht damit, dass der Verein plötzlich "Hertha like" abstürzt und damit auch die Marktwerte geschrottet werden. Wer rechnet damit? Ich sehe kaum einen Grund. Außer eben die zusätzliche physische Belastung Championsleague.
Welche Marktwerte sollen denn geschrottet werden, wenn dort, außer bei drei, vier Spielern, keine vorhanden sind?
Und das sportlich Abstürzen sehe auch als deutlich wahrscheinlicher als du. Hertha like ist sowieso nicht möglich, aber mich würde es in der Tat nicht mal wundern, wenn sie mit Europa nächstes Jahr nichts zu tun haben. Ihre Overperformance im Offensivbereich war letztes Jahr einmalig im Weltfussball. Dardai hat damals fast den gleichen Fußball wie Urs Fischer spielen lassen. Hinten sicher stehen und vorne ist man gnadenlos effektiv und wir treffen die Standards. Dardai wurde damals (zurecht in meinen Augen) dafür kritisiert, Fischer wird hier wie ein Messias von einigen gefeiert.
Aber auch deswegen ist es für mich schlüssig, dass sie sich breit aufstellen und nun auch Spieler holen, welche nachweislich auf INTERNATIONALEM Niveau AKUT bestehen können. Denn mit einer erfolgreichen CL-Saison nimmst du auch wieder sehr gesunde Milliönchen ein, unabhängig von der Liga:
https://de.statista.com/statistik/daten ... ns-league/
Genau das habe ich doch angesprochen. Diese ganze Kohle ist bereits weg. Die wird gerade völlständig in Spieler ohne Mehrwert investiert. Die blähen ihren Personalaufwand im Verhältnis zum Umsatz seit Jahren genauso auf wie wir es damals getan haben und treiben es jetzt noch einmal deutlich weiter. Deshalb habe ich ja den Artikel gepostet, der genau diese Probleme anspricht. Wenn man die Gehälter und anderen Kosten wie Berater berücksichtigt, geben sie sogar mehr als, als sie durch die CL einnehmen. Das große aber ist hier jedoch, dass sie keinerlei zukünftigen Werte im Kader mit der Kohle schaffen. Gosens ist so ein Gaga Transfer, wird in Deutschland aber aufgrund seines Namens gehypet. Der Typ bekommt seit zwei Jahren keinen Fuß auf den Boden und kostet im Paket fast alleine das, was sie diese Saison durch die CL einnehmen.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 16.08.2023, 00:57
von Herthinho0
Dardai mit Fischer zu vergleichen ist schon... puuuh
Sehe gerade, der Link zeigt nicht die Statistik an, auf welche ich hinaus wollte. Stichwort: Prämien für die LAUFENDE Championsleague-Saison.
Dann über Kicker :
https://www.kicker.de/geldregen-auch-fu ... 72/artikel
Erfolgsabhängige Prämien (30 Prozent): In der Gruppenphase wird jeder Sieg mit 2,8 Millionen Euro und jedes Remis mit 930.000 Euro belohnt (die rund 930.000 Euro, die dadurch bei jedem Remis-Spiel übrig bleiben, werden gesammelt und am Ende an alle Klubs proportional zur jeweiligen Anzahl der Siege ausgezahlt). Für den Sprung ins Achtelfinale gibt es 9,6 Millionen Euro, fürs Viertelfinale weitere 10,6 Millionen Euro, fürs Halbfinale 12,5 Millionen Euro, für den Finaleinzug 15,5 Millionen Euro und für den Titel noch mal 4,5 Millionen Euro. Im UEFA-Supercup erhalten beide Teilnehmer - Champions- und Europa-League-Sieger - je 3,5 Millionen Euro, der Sieger darüber hinaus noch eine zusätzliche Million
.