1.FC Union Berlin

Das Geschehen in den deutschen Ligen
VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 27.06.2023, 20:32

Westham hat geschrieben:
27.06.2023, 20:10
Ach komm, wenn die gegen Donezk,Glasgow oder Haifa spielen gibts sicherlich Karten, wogegen gegen ManCity alle Karten in 10 Minuten weg sind.
Warum sollten die gegen die spielen? Union wird in ner Hammergruppe landen.
Ich gehe aber auch und trotzdem hin. Da kommt mir die von einigen gelebte Fanfreundschaft mit der Borussia zugute und jemand, der die VIP Parkplätze mit organisiert. Wenns hilft... 😂

Werde übrigens auch wieder Herthaspiele live schauen, bin schließlich Erfolgsfan 😉.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 27.06.2023, 20:40

VFL-Siggi hat geschrieben:
27.06.2023, 20:32

Warum sollten die gegen die spielen? Union wird in ner Hammergruppe landen.
Ich denke, Union landet im 3. Topf. Union hat schon einuge Europa-Punkte gesammelt in den letzten 5 Jahren.
Newcastle und Lens haben gar keine (sicher Topf 4), dazu füllen dann die Qualifikanten den Topf 4 auf. Antwerpen hat glaube ich auch wenigr Punkte als Union.

Mit etwas Glück bekommen die dann aus Topf 1 den Meister eines schwachen Landes ... selbst Feyenoord ist sicherlich angenehmer als ManCity ... abwarten.

Weiss jetzt nicht, ob russischer, ukrainischer, türkischer Meister in Topf 1 (wahrscheinlich nicht, da ja auch Sevilla in diesem ist).

Also Traumgruppe für Union z.B.. Feyenoord, San Sebastian, Qualifikant a la Molde.

Horrorgruppe: PSG (Topf 1), Barcelona (Topf 2), Newcastle (Topf 4)

Oder hat die UEFA wieder alles geändert?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 27.06.2023, 20:47

Ray hat geschrieben:
27.06.2023, 20:40
VFL-Siggi hat geschrieben:
27.06.2023, 20:32

Warum sollten die gegen die spielen? Union wird in ner Hammergruppe landen.
Ich denke, Union landet im 3. Topf. Union hat schon einuge Europa-Punkte gesammelt in den letzten 5 Jahren.
Newcastle und Lens haben gar keine (sicher Topf 4), dazu füllen dann die Qualifikanten den Topf 4 auf. Antwerpen hat glaube ich auch wenigr Punkte als Union.

Mit etwas Glück bekommen die dann aus Topf 1 den Meister eines schwachen Landes ... selbst Feyenoord ist sicherlich angenehmer als ManCity ... abwarten.

Weiss jetzt nicht, ob russischer, ukrainischer, türkischer Meister in Topf 1 (wahrscheinlich nicht, da ja auch Sevilla in diesem ist).

Also Traumgruppe für Union z.B.. Feyenoord, San Sebastian, Qualifikant a la Molde.

Horrorgruppe: PSG (Topf 1), Barcelona (Topf 2), Newcastle (Topf 4)
Union ist in 4:

TOPF 1: Manchester City, FC Sevilla, FC Barcelona, SSC Neapel, FC Bayern, Paris St. Germain, Benfica Lissabon, Feyenoord Rotterdam

TOPF 2: Real Madrid, Manchester United, Inter Mailand, Borussia Dortmund, Atletico Madrid, RB Leipzig, FC Porto, FC Arsenal

TOPF 3: Schachtar Donezk, RB Salzburg, AC Mailand, Lazio Rom, Roter Stern Belgrad (drei Teams noch unklar)

TOPF 4: Union Berlin, RC Lens (sechs Teams noch unklar)

Schon sicher qualifiziert, aber Topf noch unklar: Real Sociedad, Celtic Glasgow, Newcastle United
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22140
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 27.06.2023, 20:52

Ray hat geschrieben:
27.06.2023, 20:40

Horrorgruppe: PSG (Topf 1), Barcelona (Topf 2), Newcastle (Topf 4)
Für Union gibts keine Horrorgruppe nicht wirklich, jede Gruppe, selbst jeder Misserfolg ist ein Erfolg.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10856
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Mineiro » 27.06.2023, 20:58

VFL-Siggi hat geschrieben:
27.06.2023, 20:47
Ray hat geschrieben:
27.06.2023, 20:40


Ich denke, Union landet im 3. Topf. Union hat schon einuge Europa-Punkte gesammelt in den letzten 5 Jahren.
Newcastle und Lens haben gar keine (sicher Topf 4), dazu füllen dann die Qualifikanten den Topf 4 auf. Antwerpen hat glaube ich auch wenigr Punkte als Union.

Mit etwas Glück bekommen die dann aus Topf 1 den Meister eines schwachen Landes ... selbst Feyenoord ist sicherlich angenehmer als ManCity ... abwarten.

Weiss jetzt nicht, ob russischer, ukrainischer, türkischer Meister in Topf 1 (wahrscheinlich nicht, da ja auch Sevilla in diesem ist).

Also Traumgruppe für Union z.B.. Feyenoord, San Sebastian, Qualifikant a la Molde.

Horrorgruppe: PSG (Topf 1), Barcelona (Topf 2), Newcastle (Topf 4)
Union ist in 4:

TOPF 1: Manchester City, FC Sevilla, FC Barcelona, SSC Neapel, FC Bayern, Paris St. Germain, Benfica Lissabon, Feyenoord Rotterdam

TOPF 2: Real Madrid, Manchester United, Inter Mailand, Borussia Dortmund, Atletico Madrid, RB Leipzig, FC Porto, FC Arsenal

TOPF 3: Schachtar Donezk, RB Salzburg, AC Mailand, Lazio Rom, Roter Stern Belgrad (drei Teams noch unklar)

TOPF 4: Union Berlin, RC Lens (sechs Teams noch unklar)

Schon sicher qualifiziert, aber Topf noch unklar: Real Sociedad, Celtic Glasgow, Newcastle United
Damit steht fest, dass die Gegner aus Topf 1 und 2 bei Union für mindestens 2 ausverkaufte Heimspiele sorgen werden, vielleicht sogar auch der dritte Gegner. Sportlich glaube ich, dass sie gegen größere Namen ihr Spiel eher aufziehen können als gegen die vermeintlich Kleinen. So ist es ja oft auch in der Bundesliga, dass sie gegen Bayern, Leipzig oder Dortmund stark sind, dann aber in Augsburg oder Fürth verlieren.

Schortens
Beiträge: 6208
Registriert: 10.05.2020, 16:07

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Schortens » 27.06.2023, 21:24

Ich gönne ihnen Rotterdam, Porto und Belgrad.
Over and out.

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 27.06.2023, 21:27

Für die Aufmerksamkeit wären doch City, Real und Milan besser.
Und dann Zweiter der Gruppe werden ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 27.06.2023, 21:29

Rel war ja nur Vizemeister. Verwechselt.
Roter Stern in Topf 3? Weshalb das denn? Antwerpen nicht sicher qualifiziert als belgischer Meister, wobei belgische Vereine zuletzt sehr gut gepunktet haben (Brügge in der CL=) ?!?!?
Und Newcastle nicht sicher in Topf 4? Die waren über 10 Jahre lang international gar nicht dabei ... was hat die UEFA denn da für einen Murks ... ?!?
Siggi, haste ne Quelle?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 27.06.2023, 21:40

Ray hat geschrieben:
27.06.2023, 21:29
Rel war ja nur Vizemeister. Verwechselt.
Roter Stern in Topf 3? Weshalb das denn? Antwerpen nicht sicher qualifiziert als belgischer Meister, wobei belgische Vereine zuletzt sehr gut gepunktet haben (Brügge in der CL=) ?!?!?
Und Newcastle nicht sicher in Topf 4? Die waren über 10 Jahre lang international gar nicht dabei ... was hat die UEFA denn da für einen Murks ... ?!?
Siggi, haste ne Quelle?
Belgien hat letztes jahr seinen direkten Strtplatz verloren https://www.grenzecho.net/71055/artikel ... -champions

Newcastle ist 3 oder 4.

Wollte noch Stand 11.06. drunter schreiben, war zu spät und ging nicht mehr.

War von hier: https://www.kicker.de/nach-mancity-triu ... 96/artikel

Bei Wiki wohl ein wenig genauer:

https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Cham ... uppenphase
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34651
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Ray » 27.06.2023, 22:52

Also ich habe in Erinnerung, dass Brügge CL-Gruppensieger wurde, Saint-Gilloise zweimal einigermaßen weit kam, Gent mit Toru auch, vor 3-4 Jahren mal ein EL-AF Gent gegen Genk war, aber o.k.
Mir schleierhaft, wie z.B. die Ukraine mehr Punkte haben kann. Bei Schottland war doch ausser einem Rangers-Finale auch nicht viel.

Wir verdammt kommt Newcastle auf einen Koeffizienten von 21? Zählt da neuerdings das Land mit?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10856
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Mineiro » 28.06.2023, 08:54

Nun eventuell doch Champions League Spiele in der Alten Försterei?

https://www.sport.de/news/ne5394392/uni ... ehrtwende/

Die UEFA entscheidet wohl heute Nachmittag in Nyon, ob das Stehplatz-Pilotprojekt fortgesetzt wird...

Bosse1892
Beiträge: 382
Registriert: 26.04.2023, 04:47

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Bosse1892 » 28.06.2023, 11:44

Mineiro hat geschrieben:
28.06.2023, 08:54
Nun eventuell doch Champions League Spiele in der Alten Försterei?

https://www.sport.de/news/ne5394392/uni ... ehrtwende/

Die UEFA entscheidet wohl heute Nachmittag in Nyon, ob das Stehplatz-Pilotprojekt fortgesetzt wird...
Hoffentlich wird es das
Aber 2025/26 spielen sie ja trotzdem im Olympiastadion.
Frag mich, wie das dann abläuft, sollte Hertha wieder erstklassig spielen und Hertha spielt gegen Union.
Einfach eine Teilung von der Haupttribüne zur Gegentribüne? Oder wird das dann gehandhabt nach Heimrecht?

VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 28.06.2023, 12:32

Ray hat geschrieben:
27.06.2023, 22:52
Also ich habe in Erinnerung, dass Brügge CL-Gruppensieger wurde, Saint-Gilloise zweimal einigermaßen weit kam, Gent mit Toru auch, vor 3-4 Jahren mal ein EL-AF Gent gegen Genk war, aber o.k.
Mir schleierhaft, wie z.B. die Ukraine mehr Punkte haben kann. Bei Schottland war doch ausser einem Rangers-Finale auch nicht viel.
Es geht doch um die 5-Jahres-Wertung. Schau sie dir doch einfach mal an (s. Links unten).
Da siehst du dann, dass Belgien total nur 42,200 Punkte hat.

Schottland hat nur 36,400 und die Ukraine nur 29,500, sie haben also nicht mehr Punkte.
Bei den Clubs haben die belgischen Vereine 8,400, die ukrainischen 5,900 und die schottischen 7,280 (Erklärung unten)
Wir verdammt kommt Newcastle auf einen Koeffizienten von 21? Zählt da neuerdings das Land mit?
Nicht neuerdings.

Koeffizienten-Berechnung

....
Die Koeffizienten der Klubs werden ENTWEDER bestimmt durch die Summe aller Punkte, die in den letzten fünf Jahren geholt wurden, ODER den Verbandskoeffizienten im gleichen Zeitraum, welcher auch immer höher ist.

Berechnung des Klubkoeffizienten
....
Der Fünfjahres-Koeffizient eines Klubs ist die kumulative Gesamtpunktzahl der vorangegangenen fünf Spielzeiten, oder 20% des Fünfjahres-Koeffizienten des entsprechenden Verbandes, welcher auch immer höher ist.

https://de.uefa.com/nationalassociation ... lub/about/

England = 109,570/5 = 21,914 (20%). Das ist dann also der tatsächliche Wert für Newcastle.
Deutschland = 82,481/5 = also 16,4962 der für Union, wie alle anderen deutschen Vereine, die in den letzten fünf Jahren europäisch gespielt haben. Dazu haben die aber auch Punkte. Siehe hier: https://i.ibb.co/MnMDYnY/Screenshot-202 ... ienten.png

Klubkoeffizienten = https://de.uefa.com/nationalassociation ... /#/yr/2023 (kannste nach Verband filtern)

Verbandskoeffizienten = https://de.uefa.com/nationalassociation ... /#/yr/2023

Zusammengefasst
Du musst trennen:
1. Den Verbandskoeffizienten aus der 5 Jahres Wertung, woraus sich die direkten Startplätze ergeben.
2. Clubkoeffizient
2a. Punkte oder
2b. Verbandskoeffizient wenn dieser höher ist.

Hoffe, es reicht als Erklärung (warum Union in T 4 ist). Gut, dass ich als Rentner soviel Zeit habe, macht mindestens ein Bier 😉 Eine Bewertung des Systems ist das nicht.

@Admin: Es geht hauptsächlich darum zu erklären warum Union in Topf 4 ist. Das Ausholen und die Erklärung war notwendig und somit ist dieses Posting doch wohl hoffentlich nicht O.T. (und vllt. hilft es ja auch anderen das System zu verstehen)😉
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11778
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 28.06.2023, 13:22

Bosse1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 11:44
Mineiro hat geschrieben:
28.06.2023, 08:54
Nun eventuell doch Champions League Spiele in der Alten Försterei?

https://www.sport.de/news/ne5394392/uni ... ehrtwende/

Die UEFA entscheidet wohl heute Nachmittag in Nyon, ob das Stehplatz-Pilotprojekt fortgesetzt wird...
Hoffentlich wird es das
Aber 2025/26 spielen sie ja trotzdem im Olympiastadion.
Frag mich, wie das dann abläuft, sollte Hertha wieder erstklassig spielen und Hertha spielt gegen Union.
Einfach eine Teilung von der Haupttribüne zur Gegentribüne? Oder wird das dann gehandhabt nach Heimrecht?
ist das ne ernstgemeinte Frage?
Logischerweise hätte jeder 1x Heimrecht und entsprechend 1x Auswärtsrecht, sprich maximal 10% Kartenanspruch.
Noch mal zur Erinnerung: Das Oly ist nicht das Stadion von Hertha BSC, sondern vom Berliner Senat.
Erstmal müsste man ohnehin wieder aufsteigen...dürfte schwierig genug werden.
Mineiro hat geschrieben:
28.06.2023, 08:54
Nun eventuell doch Champions League Spiele in der Alten Försterei?

https://www.sport.de/news/ne5394392/uni ... ehrtwende/

Die UEFA entscheidet wohl heute Nachmittag in Nyon, ob das Stehplatz-Pilotprojekt fortgesetzt wird...
glaub ich weiter nicht dran, Zingler sagte ja bereits das ist die einfachste Sache, von allen Auflagen.
Die müssten zudem massiv Sitzplätze installieren (und in der BuLi wieder abbauen), wodurch sich die Kapazität auf 15.000 reduziert.
Zudem erfüllt das Stadion auch nicht die Flächenansprüche an Medien und Tross...etcpp.

Die Minimum 6 Mio weniger Einnahmen mal außen vor....

Würde mich sehr wundern, wenn Union das machen sollte ^^
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

VFL-Siggi
Beiträge: 2166
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von VFL-Siggi » 28.06.2023, 13:49

Drago1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 13:22

Die Minimum 6 Mio weniger Einnahmen mal außen vor....

Würde mich sehr wundern, wenn Union das machen sollte ^^
Ruhnert sagte aber, dass alles versucht werde, um in der AF zu spielen.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11778
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 28.06.2023, 13:55

VFL-Siggi hat geschrieben:
28.06.2023, 13:49
Drago1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 13:22

Die Minimum 6 Mio weniger Einnahmen mal außen vor....

Würde mich sehr wundern, wenn Union das machen sollte ^^
Ruhnert sagte aber, dass alles versucht werde, um in der AF zu spielen.
Jo würde ich nach außen auch, denn es gibt eben auch bei Union genug von "Gestern", die man dann so trotzdem mitnehmen kann.

Ist schon etwas anderes, wenn man sagt: "Wir haben alles versucht, aber wir müssen ins Oly", als "Oly von Anfang an" :D

Was die tatsächlich hinter geschlossenen Türen (womöglich von Anfang an) beschlossen haben weiß man eben nicht.

Fakt ist aber, dass Zingler sich sehr negativ öffentlich zwecks Austragung in der AF geäußert hat und die Stehplatzgenehmigung seine geringste Sorge war.

Auch bei der Entscheidung mit den Stehplätzen betrifft das nicht einfach nur Stehplätze....es muss dann trotzdem die Klappsitzvariation angeboten werden....so interpretiere ich das jedenfalls:
Zum aktuellen Stand äußerte sich Präsident Dirk Zingler (58) im ersten Teil eines vom Verein selbst produzierten Saisonabschluss-Interviews. Zingler: „Wir wissen nicht, ob das Stehplatzprogramm fortgeführt wird. Wenn, dann aber wahrscheinlich mit Klappsitzen. Auch das können wir nicht erfüllen. Zurzeit verdichten sich die Themen, dass wir die Champions League nicht in unserem Stadion spielen.“
https://www.bild.de/sport/fussball/unio ... .bild.html
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 28.06.2023, 19:06

Bosse1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 11:44
Mineiro hat geschrieben:
28.06.2023, 08:54
Nun eventuell doch Champions League Spiele in der Alten Försterei?

https://www.sport.de/news/ne5394392/uni ... ehrtwende/

Die UEFA entscheidet wohl heute Nachmittag in Nyon, ob das Stehplatz-Pilotprojekt fortgesetzt wird...
Hoffentlich wird es das
Aber 2025/26 spielen sie ja trotzdem im Olympiastadion.
Frag mich, wie das dann abläuft, sollte Hertha wieder erstklassig spielen und Hertha spielt gegen Union.
Einfach eine Teilung von der Haupttribüne zur Gegentribüne? Oder wird das dann gehandhabt nach Heimrecht?
Union ist in diesem Fall der Mieter des Oly und dementsprechend ... werden sie entscheiden wer da wohin kommt ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22140
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 28.06.2023, 19:32

Schortens hat geschrieben:
27.06.2023, 21:24
Ich gönne ihnen Rotterdam, Porto und Belgrad.
Warum sind auch attraktive Gegner, besonders Rotterdam auswärts…. :roll:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Zauberdrachin » 28.06.2023, 20:23

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von PREUSSE » 28.06.2023, 23:34

Zauberdrachin hat geschrieben:
28.06.2023, 20:23
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.364069

Sie Spielen die CL im Oly.
Hoffentlich bleiben sie doch in der AF :twisted:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Bosse1892
Beiträge: 382
Registriert: 26.04.2023, 04:47

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Bosse1892 » 29.06.2023, 03:19

Drago1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 13:22
Bosse1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 11:44


Hoffentlich wird es das
Aber 2025/26 spielen sie ja trotzdem im Olympiastadion.
Frag mich, wie das dann abläuft, sollte Hertha wieder erstklassig spielen und Hertha spielt gegen Union.
Einfach eine Teilung von der Haupttribüne zur Gegentribüne? Oder wird das dann gehandhabt nach Heimrecht?
ist das ne ernstgemeinte Frage?
Logischerweise hätte jeder 1x Heimrecht und entsprechend 1x Auswärtsrecht, sprich maximal 10% Kartenanspruch.
Noch mal zur Erinnerung: Das Oly ist nicht das Stadion von Hertha BSC, sondern vom Berliner Senat.
Erstmal müsste man ohnehin wieder aufsteigen...dürfte schwierig genug werden.
Ja, war ne ernstgemeinte Frage. Aber du hast mir ja meine zweite Überlegung bejaht.
Ging mir auch nicht darum, dass Hertha das Oly geparkt hat. Das es nur gemietet ist weiß ich selbst. Fragte mich nur, wie der DFB das handhabt, wenn zwei Vereine ein Stadion nutzen in der gleichen Liga.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11778
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 29.06.2023, 07:43

Bosse1892 hat geschrieben:
29.06.2023, 03:19
Drago1892 hat geschrieben:
28.06.2023, 13:22


ist das ne ernstgemeinte Frage?
Logischerweise hätte jeder 1x Heimrecht und entsprechend 1x Auswärtsrecht, sprich maximal 10% Kartenanspruch.
Noch mal zur Erinnerung: Das Oly ist nicht das Stadion von Hertha BSC, sondern vom Berliner Senat.
Erstmal müsste man ohnehin wieder aufsteigen...dürfte schwierig genug werden.
Ja, war ne ernstgemeinte Frage. Aber du hast mir ja meine zweite Überlegung bejaht.
Ging mir auch nicht darum, dass Hertha das Oly geparkt hat. Das es nur gemietet ist weiß ich selbst. Fragte mich nur, wie der DFB das handhabt, wenn zwei Vereine ein Stadion nutzen in der gleichen Liga.
Kein Problem alles gut :).

Mit Bayern und 60 gab's das ja schon jahrzehntelang.
Wenn der eine ein Heimspiel hat, hat der andere automatisch an diesem Spieltag ein Auswärtsspiel, damit sich die Lager nicht unnötig begegnen.

Das wird ja bei uns und Union auch jetzt schon so aus Sicherheitsgründen gehandhabt, dafür bedarf es nicht Mal ein gemeinsam genutztes Stadion.

Ich weiss die Fanglager sind da altmodisch, aber finanziell gesehen gäbe es zb nichts besseres, als ein gemeinsames geiles Stadion in Eigenbesitz der Vereine, wird es aber in Berlin selbstredend nicht geben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

HerthaSven
Beiträge: 2761
Registriert: 01.09.2022, 08:25

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von HerthaSven » 29.06.2023, 08:11

Zauberdrachin hat geschrieben:
28.06.2023, 20:23
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.364069

Sie Spielen die CL im Oly.
Widerlich :flop: gibt wenig was ätzender ist als hier unter der Woche in Charlottenburg, am besten noch mit Kindern unterwegs, diese Idioten feiern und sich daneben benehmen zu sehen, volle U-Bahnen zu haben usw. :flop:

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22140
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Westham » 29.06.2023, 08:33

PREUSSE hat geschrieben:
28.06.2023, 23:34
Zauberdrachin hat geschrieben:
28.06.2023, 20:23
https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... -li.364069

Sie Spielen die CL im Oly.
Hoffentlich bleiben sie doch in der AF :twisted:
Schade würde mir gerne 2-3 Spiele ansehen von Union, CL Atmosphäre schnuppern ist schon etwas besonderes.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11778
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 1.FC Union Berlin

Beitrag von Drago1892 » 29.06.2023, 08:54

Westham hat geschrieben:
29.06.2023, 08:33
PREUSSE hat geschrieben:
28.06.2023, 23:34


Hoffentlich bleiben sie doch in der AF :twisted:
Schade würde mir gerne 2-3 Spiele ansehen von Union, CL Atmosphäre schnuppern ist schon etwas besonderes.
Mach dir keine sorge, bei allem Tamtam in der Presse:
Realistisch betrachtet hat Union überhaupt keine andere Möglichkeit, als im oly zu spielen.

Alleine die Umbaukosten für die AF wären wohl schon viel zu hoch,, die müssten wie gesagt alle Stehplätze mit klappsitzen umrüsten, Kapazität wäre nur noch 15.000 usw....wenn die dann 200€ in Durchschnitt pro Karte ehmen okay, wird aber nicht passieren, bzw wäre das wohl in etwa der Preis für CL in eigenen Stadion 😂.

Nie im Leben spielen die CL in der Försterei, zingler sagte ja auch im Interview (was nicht in der Zeitung stand, aber im clubtv Interview halt komplett zu sehen ist, dass man nicht auf die Entscheidung der UEFA warten braucht und selbst vorher eine Entscheidung treffen sollte)muss und das kann ja nur das OLy sein, weil es ohne die Entscheidung der UEFA eh nicht in der AF ginge.

Wenn du magst Versuche ich dir auch gerne Karten aus meinem Freundeskreis zu besorgen, sind alle ganz entspannt, keine sorge :)
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Antworten